Investition in Chaos Engineering als strategische Notwendigkeit - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Investition in Chaos Engineering als strategische Notwendigkeit

Adrian Hornsby, Amazon Web Services

Januar 2025 (Geschichte der Dokumente)

Chaos Engineering nutzt kontrollierte Störungen, um Systemprobleme und Möglichkeiten zur Vermeidung von Ausfällen und anderen Vorfällen zu identifizieren. Chaos Engineering ist für die Verbesserung widerstandsfähiger Systeme unverzichtbar geworden, aber eine breite Akzeptanz stößt auf Hürden, die sich aus Missverständnissen, kulturellen Widerständen, Ressourcen und der Quantifizierung des Geschäftswerts ergeben. Die Festlegung anfänglicher Ziele trägt dazu bei, die Bemühungen um Chaos Engineering in Gang zu setzen, während die Quantifizierung der Kapitalrendite (ROI) weitere Investitionen rechtfertigt — insbesondere angesichts des wirtschaftlichen Drucks.

In diesem Strategiedokument wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Erfassung sowohl quantitativer betrieblicher Verbesserungen als auch qualitativer organisatorischer Vorteile beschrieben. Das ultimative Ziel besteht darin, Chaos Engineering als strategische Notwendigkeit zu behandeln, die mit Cybersicherheit vergleichbar ist, und nicht als ständige Maßnahme zur Kostenrechtfertigung.