Einführung des Matter-Standards für Hersteller von IoT-Geräten - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Einführung des Matter-Standards für Hersteller von IoT-Geräten

Tushar Patel, Vijay Ujjain und David Walters, Amazon Web Services ()AWS

Februar 2024 (Geschichte der Dokumente)

Laut Statista wird die Zahl der Smart-Home-Haushalte weltweit bis 2028 voraussichtlich 780 Millionen erreichen. Dieses schnelle Wachstum hat zu Herausforderungen in Bezug auf Betrieb und Management geführt. Aus Sicht des Verbrauchers hat jeder Geräteanbieter eine andere Methode, um das Smart-Home-Gerät über eine App, die für diesen Gerätehersteller spezifisch ist, in ein Heimnetzwerk einzubinden. Dies macht es schwierig, eine wachsende Anzahl unterschiedlicher Gerätetypen verschiedener Anbieter zu verwalten. Aus Sicht der Gerätehersteller erhöht die Zertifizierung ihrer Smart-Home-Produkte in verschiedenen Ökosystemen ebenfalls die Kosten und die Komplexität ihrer Geschäftsprozesse. Dies kann beispielsweise unterschiedliche SKUs für dasselbe Gerätemodell erfordern. Es ist ein zusätzlicher Aufwand, eine überzeugende Benutzererlebnis-App aufrechtzuerhalten und regelmäßige Updates bereitzustellen, wodurch Ressourcen entlastet werden, die sich nicht auf die Entwicklung und Bereitstellung eines besseren Produkts konzentrieren müssen. Sowohl Verbraucher als auch Gerätehersteller würden von einem gemeinsamen Interoperabilitätsstandard für Smart-Home-Geräte profitieren. Dieser Standard ermöglicht es Geräten verschiedener Anbieter, nahtlos, sicher und zuverlässig miteinander zu interagieren.

Der neue Matter-Standard bietet Herstellern von Internet of Things (IoT) -Geräten eine spannende Gelegenheit im Smart-Home-Bereich. Dieser Standard zielt darauf ab, die Kompatibilität und Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller zu verbessern. Matter ist ein offenes Smart-Home-Konnektivitätsprotokoll, das die Kommunikation zwischen IoT-Geräten, mobilen Apps und Cloud-Diensten ermöglicht.

Ziele

Bei der Integration des Matter-Standards in ihre Produkte müssen sich Hersteller von IoT-Geräten mehreren Herausforderungen stellen, bevor sie mit der Entwicklung beginnen. Matter bietet viele Vorteile gegenüber proprietären IoT-Protokollen, darunter Interoperabilität, Sicherheit, Einfachheit, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit von Geräten. Die Integration von Matter sowohl in neue als auch in bestehende IoT-Implementierungen erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Strategie. Hersteller wünschen sich eine Anleitung zum Compliance-Prozess von Matter, um die Vorteile zu nutzen und gleichzeitig Fallstricke zu vermeiden. Dieser Leitfaden bietet Herstellern von IoT-Geräten umfassende Hinweise zur Einführung von Matter. Er enthält eine klare Roadmap, von der Strategie bis zur Umsetzung. Dieser Leitfaden erleichtert den Übergang zu Matter und hilft Ihnen dabei, sichere, interoperable und zukunftsfähige Produkte zu entwickeln, die im Smart-Home-Ökosystem erfolgreich sind. Mit dem richtigen strategischen Ansatz können Unternehmen die Hürden der Einführung von Matter überwinden und innovative IoT-Geräte entwickeln, die offene Standards nutzen.

Dieser Leitfaden bietet Geräteherstellern einen umfassenden Überblick über Matter und die Schritte, die erforderlich sind, um Matter-konform zu werden. Es beschreibt die Vor- und Nachteile der Planung einer Strategie zur Einführung von Matter. In dem Leitfaden werden auch bewährte Verfahren zur schrittweisen Nutzung von Matter unter Beibehaltung der Unterstützung vorhandener Funkprotokolle vorgeschlagen. Für Hersteller von IoT-Geräten, die sich mit Smart-Home-Lösungen befassen, kann dieser Leitfaden als Grundlage für Ihre Konnektivitätsstrategie dienen.