Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Integration von Amazon SageMaker AI-Funktionen mit RStudio Amazon SageMaker AI
Einer der Vorteile der Nutzung RStudio auf Amazon SageMaker AI ist die Integration von Amazon SageMaker AI-Funktionen. Dies beinhaltet die Integration mit Amazon SageMaker Studio Classic und Reticulate. Im Folgenden finden Sie Informationen zu diesen Integrationen und Beispiele für deren Verwendung.
Verwenden Sie Amazon SageMaker Studio Classic und RStudio Amazon SageMaker AI
Ihr Amazon SageMaker Studio Classic und Ihre RStudio Instances verwenden dasselbe Amazon EFS-Dateisystem. Das bedeutet, dass auf Dateien, die Sie mit Studio Classic importieren und erstellen, über Studio Classic zugegriffen werden kann RStudio und umgekehrt. Auf diese Weise können Sie mit Studio Classic an denselben Dateien arbeiten, RStudio ohne Ihre Dateien zwischen den beiden verschieben zu müssen. Weitere Informationen zu diesem Workflow finden Sie im Blog Announcing Fully Managed RStudio on Amazon SageMaker AI for Data Scientists
Verwenden Sie Amazon SageMaker SDK mit Reticulate
Das Reticulate-Paket
Einen Blog, der beschreibt, wie Sie das Reticulate-Paket mit Amazon SageMaker AI verwenden, finden Sie unter R mit Amazon SageMaker AI verwenden
Die folgenden Beispiele zeigen, wie für bestimmte Anwendungsfälle verwendet wird.
Ein Notizbuch, das beschreibt, wie Sie Reticulate verwenden, um Batch-Transformationen durchzuführen, um Vorhersagen zu treffen, finden Sie unter Batch-Transformation mit R mit Amazon SageMaker AI
. -
Ein Notizbuch, in dem beschrieben wird, wie Reticulate verwendet wird, um Hyperparameter zu optimieren und Vorhersagen zu generieren, finden Sie unter Hyperparameter-Optimierung mit R mit Amazon AI
. SageMaker