Erste Schritte mit EventBridge Scheduler - EventBridge Scheduler

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Erste Schritte mit EventBridge Scheduler

In diesem Thema wird die Erstellung eines neuen Scheduler-Zeitplans beschrieben. EventBridge Sie verwenden die EventBridge Scheduler-Konsole AWS Command Line Interface (AWS CLI) oder AWS SDKs, um einen Zeitplan mit einem Amazon SQS-Ziel als Vorlage zu erstellen. Anschließend richten Sie die Protokollierung ein, konfigurieren Wiederholungsversuche und legen eine maximale Aufbewahrungszeit für fehlgeschlagene Aufgaben fest. Nachdem Sie den Zeitplan erstellt haben, überprüfen Sie, ob Ihr Zeitplan das Ziel erfolgreich aufruft und eine Nachricht an die Zielwarteschlange sendet.

Anmerkung

Um diesem Leitfaden zu folgen, empfehlen wir Ihnen, IAM-Benutzer mit den unter beschriebenen Mindestberechtigungen einzurichten. Verwenden identitätsbasierter Richtlinien Nachdem Sie einen Benutzer erstellt und konfiguriert haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihre Zugangsdaten festzulegen. Sie benötigen Ihre Zugriffsschlüssel-ID und Ihren geheimen Zugriffsschlüssel, um den zu konfigurierenAWS CLI.

$ aws configure AWS Access Key ID [None]: AKIAIOSFODNN7EXAMPLE AWS Secret Access Key [None]: wJalrXUtnFEMI/K7MDENG/bPxRfiCYEXAMPLEKEY Default region name [None]: us-west-2 Default output format [None]: json

Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Anmeldeinformationen festlegen können, finden Sie unter Konfigurationseinstellungen und Rangfolge im AWS Command Line InterfaceBenutzerhandbuch für Version 2.

Voraussetzungen

Bevor Sie die Schritte in diesem Abschnitt ausführen, müssen Sie Folgendes tun:

Erstellen Sie mit der EventBridge Scheduler-Konsole einen Zeitplan

Um einen neuen Zeitplan mit der Konsole zu erstellen
  1. Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und wählen Sie dann den folgenden Link, um den EventBridge Scheduler-Bereich der EventBridge Konsole zu öffnen: https://us-west-2.console.aws.amazon.com/scheduler/home?region=us-west-2#home

    Anmerkung

    Sie können Ihre ändern, AWS-Region indem Sie die Regionsauswahl AWS Management Console von verwenden.

  2. Wählen Sie auf der Seite Zeitpläne die Option Zeitplan erstellen aus.

  3. Gehen Sie auf der Seite Zeitplandetails angeben im Abschnitt Zeitplanname und -beschreibung wie folgt vor:

    1. Geben Sie unter Zeitplanname einen Namen für Ihren Zeitplan ein. Beispiel: MyTestSchedule

    2. Geben Sie unter Beschreibung — optional eine Beschreibung für Ihren Zeitplan ein. Zum Beispiel My first schedule.

    3. Wählen Sie unter Zeitplangruppe eine Zeitplangruppe aus den Drop-down-Optionen aus. Wenn Sie noch keine Zeitplangruppen erstellt haben, können Sie die default Gruppe für Ihren Zeitplan auswählen. Um eine neue Zeitplangruppe zu erstellen, klicken Sie in der Konsolenbeschreibung auf den Link Eigenen Zeitplan erstellen. Sie verwenden Zeitplangruppen, um Tags zu Zeitplangruppen hinzuzufügen.

  4. Gehen Sie im Abschnitt Zeitplanmuster wie folgt vor:

    1. Wählen Sie für Vorkommen eine der folgenden Musteroptionen aus. Die Konfigurationsoptionen ändern sich je nachdem, welches Muster Sie auswählen.

      • Einmaliger Zeitplan — Ein einmaliger Zeitplan ruft ein Ziel nur einmal an dem von Ihnen angegebenen Datum und zu der von Ihnen angegebenen Uhrzeit auf.

        Geben Sie für Datum und Uhrzeit ein gültiges Datum im YYYY/MM/DD Format ein. Geben Sie dann einen Zeitstempel im hh:mm 24-Stunden-Format an. Wählen Sie abschließend eine Zeitzone aus den Drop-down-Optionen aus.

      • Wiederkehrender Zeitplan — Ein wiederkehrender Zeitplan ruft ein Ziel mit einer Geschwindigkeit auf, die Sie mithilfe eines cron Ausdrucks oder eines Kursausdrucks angeben.

        Wählen Sie Cron-basierter Zeitplan, um einen Zeitplan mithilfe eines cron Ausdrucks zu konfigurieren. Um einen Ratenausdruck zu verwenden, wählen Sie Ratenbasierter Zeitplan und geben Sie eine positive Zahl für Wert ein. Wählen Sie dann eine Einheit aus den Dropdownoptionen aus.

      Weitere Informationen zur Verwendung von Cron- und Ratenausdrücken finden Sie unter. Zeitplantypen im EventBridge Scheduler

    2. Wählen Sie für „Flexibles Zeitfenster“ die Option „Aus“, um die Option zu deaktivieren, oder wählen Sie eines der vordefinierten Zeitfenster aus der Dropdownliste. Wenn Sie beispielsweise 15 Minuten auswählen und einen wiederkehrenden Zeitplan festlegen, der sein Ziel einmal pro Stunde aufruft, wird der Zeitplan innerhalb von 15 Minuten nach Beginn jeder Stunde ausgeführt.

  5. Anmerkung

    Die Funktion „Flexibles Zeitfenster“ ist bei einmaligen Zeitplänen nicht verfügbar.

    Wenn Sie im vorherigen Schritt Wiederkehrender Zeitplan ausgewählt haben, geben Sie im Abschnitt Zeitrahmen eine Zeitzone an und legen Sie optional ein Startdatum und eine Startzeit sowie ein Enddatum und eine Endzeit für den Zeitplan fest. Ein wiederkehrender Zeitplan ohne Startdatum beginnt, sobald er erstellt und verfügbar ist. Bei wiederkehrenden Zeitplänen ohne Enddatum wird das Ziel weiterhin auf unbestimmte Zeit aktiviert.

  6. Wählen Sie Weiter aus.

  7. Gehen Sie auf der Seite „Ziel auswählen“ wie folgt vor:

    1. Wählen Sie Ziele mit Vorlagen und wählen Sie eine Ziel-API aus. Für dieses Beispiel wählen wir das Amazon SQS SQS-Vorlagenziel SendMessage aus.

    2. Wählen Sie im SendMessageAbschnitt für SQS-Warteschlange einen vorhandenen Amazon SQS SQS-Warteschlangen-ARN aus, z. B. arn:aws:sqs:us-west-2:123456789012:TestQueue aus der Drop-down-Liste. Um eine neue Warteschlange zu erstellen, wählen Sie Neue SQS-Warteschlange erstellen, um zur Amazon SQS SQS-Konsole zu navigieren. Nachdem Sie die Erstellung einer Warteschlange abgeschlossen haben, kehren Sie zur EventBridge Scheduler-Konsole zurück und aktualisieren Sie das Drop-down-Menü. Ihr neuer Warteschlangen-ARN wird angezeigt und kann ausgewählt werden.

    3. Geben Sie für Target die Payload ein, die EventBridge Scheduler an das Ziel liefern soll. In diesem Beispiel senden wir die folgende Nachricht an die Zielwarteschlange: Hello, it's EventBridge Scheduler.

  8. Wählen Sie Weiter und gehen Sie dann auf der Seite Einstellungen — optional wie folgt vor:

    1. Schalten Sie im Abschnitt Zeitplanstatus unter Zeitplan aktivieren die Funktion mithilfe des Schalters ein oder aus. Standardmäßig aktiviert der EventBridge Scheduler Ihren Zeitplan.

    2. Konfigurieren Sie im Abschnitt Aktion nach Abschluss des Zeitplans die Aktion, die der EventBridge Scheduler nach Abschluss des Zeitplans ausführt:

      • Wählen Sie LÖSCHEN, wenn der Zeitplan automatisch gelöscht werden soll. Bei einmaligen Zeitplänen erfolgt dies, nachdem der Zeitplan das Ziel einmal aufgerufen hat. Bei wiederkehrenden Zeitplänen erfolgt dies nach dem letzten geplanten Aufruf des Zeitplans. Weitere Hinweise zum automatischen Löschen finden Sie unterLöschen nach Abschluss des Zeitplans.

      • Wählen Sie KEINE oder wählen Sie keinen Wert, wenn Sie nicht möchten, dass der EventBridge Scheduler nach Abschluss des Zeitplans weitere Aktionen ausführt.

    3. Aktivieren Sie im Abschnitt Wiederholungsrichtlinie und Warteschlange für unzulässige Briefe (DLQ) für Wiederholungsrichtlinie die Option Wiederholen, um eine Wiederholungsrichtlinie für Ihren Zeitplan zu konfigurieren. Bei Wiederholungsrichtlinien führt Scheduler den Zeitplan erneut aus, wenn ein Zeitplan sein Ziel nicht aufrufen kann. EventBridge Falls konfiguriert, müssen Sie die maximale Aufbewahrungszeit und Wiederholungsversuche für den Zeitplan festlegen.

    4. Geben Sie unter Maximales Alter des Ereignisses — optional die maximale (n) Stunde (n) und Minute (n) ein, für die der EventBridge Scheduler ein unbearbeitetes Ereignis speichern muss.

      Anmerkung

      Der Höchstwert ist 24 Stunden.

    5. Geben Sie unter Maximale Anzahl an Wiederholungen ein, wie oft der EventBridge Scheduler den Zeitplan maximal wiederholt, wenn das Ziel einen Fehler zurückgibt.

      Anmerkung

      Der Maximalwert beträgt 185 Wiederholungen.

    6. Wählen Sie für Dead-Letter Queue (DLQ) eine der folgenden Optionen aus:

      • Keine — Wählen Sie diese Option, wenn Sie keinen DLQ konfigurieren möchten.

      • Wählen Sie eine Amazon SQS SQS-Warteschlange in meinem AWS Konto als DLQ aus — Wählen Sie diese Option, wählen Sie dann einen Warteschlangen-ARN aus der Drop-down-Liste und konfigurieren Sie einen DLQ genauso AWS-Konto wie den, in dem Sie den Zeitplan erstellen.

      • Geben Sie eine Amazon SQS SQS-Warteschlange in einem anderen AWS Konto als DLQ an — Wählen Sie diese Option und geben Sie dann den ARN der als DLQ konfigurierten Warteschlange ein, falls sich die Warteschlange in einer anderen befindet. AWS-Konto Sie müssen den genauen ARN für die Warteschlange eingeben, um diese Option verwenden zu können.

    7. Wählen Sie im Abschnitt Verschlüsselung die Option Verschlüsselungseinstellungen anpassen (erweitert), um Ihre Zieleingabe mit einem vom Kunden verwalteten KMS-Schlüssel zu verschlüsseln. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie einen vorhandenen KMS-Schlüssel-ARN ein oder wählen Sie AWS KMS-Schlüssel erstellen, um zur AWS KMS Konsole zu navigieren. Weitere Informationen darüber, wie EventBridge Scheduler Ihre Daten im Ruhezustand verschlüsselt, finden Sie unter. Verschlüsselung im Ruhezustand

    8. Wählen Sie für Berechtigungen die Option Bestehende Rolle verwenden aus und wählen Sie dann die Rolle, die Sie während des Einrichtungsvorgangs erstellt haben, aus der Dropdownliste aus. Sie können auch „Gehe zur IAM-Konsole“ wählen, um eine neue Rolle zu erstellen.

      Wenn Sie möchten, dass EventBridge Scheduler eine neue Ausführungsrolle für Sie erstellt, wählen Sie stattdessen Neue Rolle für diesen Zeitplan erstellen. Geben Sie dann einen Namen für Rollenname ein. Wenn Sie diese Option wählen, fügt EventBridge Scheduler der Rolle die erforderlichen Berechtigungen hinzu, die für Ihr vorgegebenes Ziel erforderlich sind.

  9. Wählen Sie Weiter aus.

  10. Überprüfen Sie auf der Seite Zeitplan überprüfen und erstellen die Details Ihres Zeitplans. Wählen Sie in jedem Abschnitt Bearbeiten aus, um zu diesem Schritt zurückzukehren und seine Details zu bearbeiten.

  11. Wählen Sie Zeitplan erstellen aus, um die Erstellung Ihres neuen Zeitplans abzuschließen. Auf der Seite Zeitpläne können Sie eine Liste Ihrer neuen und vorhandenen Zeitpläne anzeigen. Überprüfen Sie in der Spalte Status, ob Ihr neuer Zeitplan aktiviert ist.

  12. Um zu überprüfen, ob Ihr Zeitplan das Amazon SQS SQS-Ziel aufruft, öffnen Sie die Amazon SQS SQS-Konsole und gehen Sie wie folgt vor:

    1. Wählen Sie die Zielwarteschlange aus der Warteschlangenliste aus.

    2. Wählen Sie Nachrichten senden und empfangen.

    3. Wählen Sie auf der Seite Nachrichten senden und empfangen unter Nachrichten empfangen die Option Nachrichten abfragen aus, um die Testnachrichten abzurufen, die Ihr Zeitplan an die Zielwarteschlange gesendet hat.

Erstellen Sie einen Zeitplan mit dem AWS CLI

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie den AWS CLI Befehl verwenden create-schedule, um einen EventBridge Scheduler-Zeitplan mit einem Amazon SQS-Ziel als Vorlage zu erstellen. Ersetzen Sie die Platzhalterwerte für die folgenden Parameter durch Ihre Informationen:

  • --name — Geben Sie einen Namen für den Zeitplan ein.

  • RoleArn— Geben Sie den ARN für die Ausführungsrolle ein, die Sie dem Zeitplan zuordnen möchten.

  • Arn — Geben Sie den ARN für das Ziel ein. In diesem Fall ist das Ziel eine Amazon SQS SQS-Warteschlange.

  • Eingabe — Geben Sie eine Nachricht ein, die der EventBridge Scheduler an die Zielwarteschlange übermittelt.

$ aws scheduler create-schedule --name sqs-templated-schedule --schedule-expression 'rate(5 minutes)' \ --target '{"RoleArn": "ROLE_ARN", "Arn": "QUEUE_ARN", "Input": "TEST_PAYLOAD" }' \ --flexible-time-window '{ "Mode": "OFF"}'

Erstellen Sie mit den Scheduler-SDKs einen EventBridge Zeitplan

Im folgenden Beispiel verwenden Sie die EventBridge Scheduler-SDKs, um einen EventBridge Scheduler-Zeitplan mit einem Amazon SQS-Ziel als Vorlage zu erstellen.

Beispiel Python-SDK
import boto3 scheduler = boto3.client('scheduler') flex_window = { "Mode": "OFF" } sqs_templated = { "RoleArn": "<ROLE_ARN>", "Arn": "<QUEUE_ARN>", "Input": "Message for scheduleArn: '<aws.scheduler.schedule-arn>', scheduledTime: '<aws.scheduler.scheduled-time>'" } scheduler.create_schedule( Name="sqs-python-templated", ScheduleExpression="rate(5 minutes)", Target=sqs_templated, FlexibleTimeWindow=flex_window)
Beispiel Java-SDK
package com.example; import software.amazon.awssdk.regions.Region; import software.amazon.awssdk.services.scheduler.SchedulerClient; import software.amazon.awssdk.services.scheduler.model.*; public class MySchedulerApp { public static void main(String[] args) { final SchedulerClient client = SchedulerClient.builder() .region(Region.US_WEST_2) .build(); Target sqsTarget = Target.builder() .roleArn("<ROLE_ARN>") .arn("<QUEUE_ARN>") .input("Message for scheduleArn: '<aws.scheduler.schedule-arn>', scheduledTime: '<aws.scheduler.scheduled-time>'") .build(); CreateScheduleRequest createScheduleRequest = CreateScheduleRequest.builder() .name("<SCHEDULE NAME>") .scheduleExpression("rate(10 minutes)") .target(sqsTarget) .flexibleTimeWindow(FlexibleTimeWindow.builder() .mode(FlexibleTimeWindowMode.OFF) .build()) .build(); client.createSchedule(createScheduleRequest); System.out.println("Created schedule with rate expression and an Amazon SQS templated target"); } }

Als nächstes

  • Weitere Informationen zur Verwaltung Ihres Zeitplans mithilfe der Konsole oder des EventBridge Scheduler-SDK finden Sie unterVerwaltung eines Zeitplans. AWS CLI

  • Weitere Informationen zur Konfiguration von Zielvorlagen und zur Verwendung des Parameters Universal Target finden Sie unter. Ziele verwalten

  • Weitere Informationen zu den EventBridge Scheduler-Datentypen und API-Vorgängen finden Sie in der EventBridge Scheduler-API-Referenz.