Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Authentifizierungsschema
Anmerkung
Hilfe zum Verständnis des Layouts von Einstellungsseiten oder zur Interpretation der nachfolgenden Tabelle Support by AWS SDKs und Tools finden Sie unterDie Einstellungsseiten dieses Handbuchs verstehen.
AWS Dienste unterstützen mehrere Authentifizierungsschemas, z. B. AWS Signature Version 4 (Sigv4) und AWS Signature Version 4a (SigV4a). SDKs Wählen Sie standardmäßig Authentifizierungsschemas auf der Grundlage von Servicemodelldefinitionen aus und priorisieren Sie Schemata, die die beste Kompatibilität bieten. Sie können jedoch Ihr bevorzugtes Authentifizierungsschema konfigurieren, um es für bestimmte Anforderungen zu optimieren.
Im Gegensatz zu Sigv4 sind mit SigV4a signierte Anfragen mehrfach gültig. AWS-Regionen SigV4a bietet eine verbesserte Verfügbarkeit durch regionsübergreifende Anforderungssignierung, wodurch bei regionalen Störungen ein automatisches Failover auf Backup-Regionen ermöglicht wird. Dies ist besonders vorteilhaft für globale Dienste wie AWS Identity and Access Management Amazon CloudFront.
Weitere Informationen zu diesen beiden Authentifizierungsschemata finden Sie im IAM-Benutzerhandbuch unter AWS Signature Version 4 für API-Anfragen.
Konfigurieren Sie diese Funktionalität wie folgt:
auth_scheme_preference
- Einstellung für gemeinsam genutzte AWSconfig
DateienAWS_AUTH_SCHEME_PREFERENCE
- Umgebungsvariableaws.authSchemePreference
- JVM-Systemeigenschaft: nur Java/Kotlin-
Gibt eine durch Kommas getrennte Liste bevorzugter Authentifizierungsschemas in der Reihenfolge ihrer Priorität an. Wenn ein Dienst mehrere Authentifizierungsschemata unterstützt, versucht das SDK, Schemas aus dieser Liste in der angegebenen Reihenfolge zu verwenden, und greift auf das Standardverhalten zurück, wenn keines der bevorzugten Schemas verfügbar ist.
Standardwert: Keiner.
Gültige Werte: Eine durch Kommas getrennte Liste mit einem oder mehreren der folgenden Werte:
-
sigv4
— Signature Version 4 (schnellste Leistung, nur eine Region) -
sigv4a
— Signaturversion 4a (verbesserte Verfügbarkeit, regionsübergreifende Unterstützung, hat eine langsamere Signaturleistung als Sigv4) -
httpBearerAuth
— Authentifizierung mit HTTP-Bearer-Tokens
Leerzeichen und Tabulatorzeichen zwischen Schemanamen werden ignoriert.
Beispiel für die Einstellung dieses Werts in der
config
Datei, sodass SigV4a bevorzugt wird:[default] auth_scheme_preference=sigv4a,sigv4
-
sigv4a_signing_region_set
- Einstellung für gemeinsam genutzte Dateien AWSconfig
AWS_SIGV4A_SIGNING_REGION_SET
- Umgebungsvariable-
Gibt eine durch Kommas getrennte Liste von AWS-Regionen Sigv4A-Signaturen für mehrere Regionen an. Dies wird als Standardregion für die Anforderung verwendet, wenn SigV4A das gewählte Authentifizierungsschema ist.
Standardwert: Wird durch die Anfrage bestimmt.
Gültige Werte: Durch Kommas getrennte Liste von. AWS-Regionen Leerzeichen und Tabulatorzeichen zwischen Regionen werden ignoriert.
Support von AWS SDKs und Tools
Im Folgenden werden die in diesem Thema beschriebenen Funktionen und Einstellungen SDKs unterstützt. Alle teilweisen Ausnahmen werden vermerkt. Alle Einstellungen für JVM-Systemeigenschaften werden AWS SDK für Kotlin nur von AWS SDK für Java und vom unterstützt.
SDK | Unterstützt | Hinweise oder weitere Informationen |
---|---|---|
AWS CLI v2 | Ja | |
SDK for C++ | Nein | |
SDK for Go V2 (1.x) |
Ja | |
SDK for Go 1.x (V1) | Nein | |
SDK for Java 2.x | Ja | |
SDK for Java 1.x | Nein | |
SDK für 3.x JavaScript | Ja | |
SDK für 2.x JavaScript | Nein | |
SDK für Kotlin | Ja | |
SDK for .NET 4.x | Nein | |
SDK for .NET 3.x | Nein | |
SDK for PHP 3.x | Ja | |
SDK for Python (Boto3) |
Ja | |
SDK for Ruby 3.x | Ja | |
SDK für Rust | Ja | |
SDK für Swift | Ja | |
Tools für PowerShell V5 | Nein | |
Tools für V4 PowerShell | Nein |