Verwenden Sie Amazon EFS mit Linux-Instances - Amazon Elastic Compute Cloud

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Verwenden Sie Amazon EFS mit Linux-Instances

Anmerkung

Amazon EFS wird von Windows-Instances nicht unterstützt.

Amazon EFS bietet skalierbaren Dateispeicher für die Verwendung mit Amazon EC2. Sie können ein EFS-Dateisystem als gemeinsame Datenquelle für Workloads und Anwendungen verwenden, die jeweils auf mehr als einer Instance ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Amazon Elastic File System-Produktseite.

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Amazon EFS Quick Create Wizard beim Instance-Start ein Amazon EFS-Dateisystem erstellen und anhängen. Ein Tutorial zum Erstellen eines Dateisystems mit der Amazon-EFS-Konsole finden Sie unter Erste Schritte mit Amazon Elastic File System im Benutzerhandbuch zu Amazon Elastic File System.

Anmerkung

Wenn Sie ein EFS-Dateisystem mit EFS-Quick-Create erstellen, wird das Dateisystem mit den folgenden vom Dienst empfohlenen Einstellungen erstellt:

Erstellen eines EFS-Dateisystems mit Amazon EFS-Quick-Create

Sie können ein EFS-Dateisystem erstellen und es in Ihrer Instance mounten, wenn Sie Ihre Instance mit dem Quick-Create-Feature von Amazon EFS des Launch Instance Wizard von Amazon EC2 starten.

Erstellen eines EFS-Dateisystems mit Amazon EFS-Quick-Create
  1. Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/.

  2. Wählen Sie Launch Instance (Instance starten) aus.

  3. (Optional) Geben Sie unter Name and tags (Name und Tags) für Name einen Namen ein, um Ihre Instance zu identifizieren.

  4. Wählen Sie unter Application and OS Images (Amazon Machine Image) (Anwendungs- und Betriebssystem-Images (Amazon Machine Image)) ein Linux-Betriebssystem und dann für Amazon Machine Image (AMI) ein Linux-AMI aus.

  5. Wählen Sie unter Instance type (Instance-Typ) einen Instance type (Instance-Typ) aus oder behalten Sie die Standardeinstellung bei.

  6. Wählen Sie unter Schlüsselpaar (Anmeldung) für Schlüsselpaarname ein vorhandenes Schlüsselpaar aus oder erstellen Sie ein neues.

  7. Wählen Sie unter Network settings (Netzwerkeinstellungen) Edit (Bearbeiten) (rechts) und dann für Subnet (Subnetz) ein Subnetz aus.

    Anmerkung

    Sie müssen ein Subnetz auswählen, bevor Sie ein EFS-Dateisystem hinzufügen können.

  8. Wählen Sie unter Configure storage (Speicher konfigurieren) die Option Edit (Bearbeiten) (unten rechts) und gehen Sie dann wie folgt vor:

    1. Stellen Sie für Dateisysteme sicher, dass EFS ausgewählt ist, und wählen Sie dann Neues gemeinsam genutztes Dateisystem erstellen aus.

    2. Geben Sie unter Dateisystemname einen Namen für das Amazon EFS-Dateisystem ein und wählen Sie dann Create file system.

    3. Geben Sie für Bereitstellungspunkt einen benutzerdefinierten Bereitstellungspunkt an, oder behalten Sie den Standardwert bei.

    4. Um den Zugriff auf das Dateisystem zu ermöglichen, wählen Sie Automatically create and attach security groups (Sicherheitsgruppen automatisch erstellen und anfügen) aus. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden die folgenden Sicherheitsgruppen automatisch erstellt und an die Instanz und die Mount-Ziele des Dateisystems angehängt:

      • Instanz-Sicherheitsgruppe — Beinhaltet eine ausgehende Regel, die Datenverkehr über den NFS 2049-Port zulässt, aber keine Regeln für eingehenden Datenverkehr enthält.

      • Sicherheitsgruppe für Mounting-Ziele für Dateisysteme – Enthält eine eingehende Regel, die den Datenverkehr über den NFS-2049-Port von der Instance-Sicherheitsgruppe (oben beschrieben) zulässt, und eine Regel für ausgehenden Datenverkehr über den NFS-2049-Port.

      Anmerkung

      Alternativ können Sie die Sicherheitsgruppen manuell erstellen und anhängen. Wenn Sie die Sicherheitsgruppen manuell erstellen und anfügen möchten, deaktivieren Sie Automatically create and attach the required security groups (Erforderliche Sicherheitsgruppen automatisch erstellen und anfügen).

    5. Um das gemeinsam genutzte Dateisystem beim Start der Instance automatisch zu mounten, wählen Sie Automatically mount shared file system by attaching required user data script (Gemeinsam genutztes Dateisystem automatisch mounten, indem Sie das erforderliche Benutzerdatenskript anfügen). Um die automatisch generierten Benutzerdaten anzuzeigen, erweitern Sie Advanced details (Erweiterte Details) und scrollen Sie nach unten zu User data (Benutzerdaten).

      Anmerkung

      Wenn Sie Benutzerdaten hinzugefügt haben, bevor Sie dieses Kontrollkästchen aktiviert haben, werden die ursprünglichen Benutzerdaten durch die automatisch generierten Benutzerdaten überschrieben.

  9. Konfigurieren Sie alle anderen Einstellungen der Instance-Konfiguration nach Bedarf.

  10. Überprüfen Sie im Bereich Summary (Übersicht) die Konfiguration Ihrer Instance und wählen Sie dann Launch instance (Instance starten) aus. Weitere Informationen finden Sie unter Starten einer Instance mit dem neuen Launch Instance Wizard.

Testen des EFS-Dateisystems

Sie können eine Verbindung zu Ihrer Instance herstellen und überprüfen, ob das Dateisystem in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis gemountet ist (z. B. /mnt/efs).

Überprüfen Sie wie folgt, ob das Dateisystem aufgespielt wurde:
  1. Verbinden Sie sich mit der Instance. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zur Linux-Instance.

  2. Führen Sie im Terminalfenster der Instance den df -T-Befehl aus, um zu überprüfen, ob das EFS-Dateisystem gemountet ist.

    $ df -T Filesystem Type 1K-blocks Used Available Use% Mounted on /dev/xvda1 ext4 8123812 1949800 6073764 25% / devtmpfs devtmpfs 4078468 56 4078412 1% /dev tmpfs tmpfs 4089312 0 4089312 0% /dev/shm efs-dns nfs4 9007199254740992 0 9007199254740992 0% /mnt/efs

    Beachten Sie, dass der Name des Dateisystems, der in der Beispielausgabe efs-dns lautet, das folgende Format aufweist.

    file-system-id.efs.aws-region.amazonaws.com:/
  3. (Optional) Erstellen Sie eine Datei im Dateisystem der Instance, und überprüfen Sie dann, ob Sie die Datei von einer anderen Instance aus anzeigen können.

    1. Führen Sie in der Instance den folgenden Befehl aus, um die Datei zu erstellen.

      $ sudo touch /mnt/efs/test-file.txt
    2. Führen Sie in der anderen Instance den folgenden Befehl aus, um die Datei anzuzeigen.

      $ ls /mnt/efs test-file.txt

Löschen des EFS-Dateisystems

Sie können Ihren Dateisystem löschen, falls Sie ihn nicht mehr benötigen.

Löschen Sie das Dateisystem wie folgt:
  1. Öffnen Sie die Amazon Elastic File System-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/efs/.

  2. Wählen Sie das Dateisystem aus, das Sie löschen möchten.

  3. Wählen Sie Actions (Aktionen) und Delete file system (Dateisystem löschen) aus.

  4. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie die Dateisystem-ID ein und wählen Sie Dateisystem löschen.