Was ist Amazon EC2?
Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) bietet skalierbare Rechenkapazität in der Amazon Web Services Cloud (AWS Cloud). Amazon EC2 beseitigt die Notwendigkeit, im Voraus in Hardware investieren zu müssen. Daher können Sie Anwendungen schneller entwickeln und bereitstellen. Mit Amazon EC2 können Sie so viele oder so wenige virtuelle Server starten, wie Sie benötigen, die Sicherheit und das Netzwerk konfigurieren und den Speicher verwalten. Amazon EC2 ermöglicht Ihnen, hoch- und runterzuskalieren, um Anforderungsänderungen oder Nutzungsspitzen zu bewältigen, was Ihren Bedarf an Traffic-Prognosen reduziert.
Weitere Informationen zum Cloud-Computing finden Sie unter Was ist Cloud-Computing?
Funktionen von Amazon EC2
Amazon EC2 bietet folgende Funktionen:
-
Virtuelle Datenverarbeitungsumgebungen, als Instances bezeichnet
-
Vorkonfigurierte Vorlagen für Ihre Instances, als Amazon Machine Images (AMIs) bezeichnet, die die Komponenten verpacken, die Sie für Ihren Server benötigen (einschließlich Betriebssystem und zusätzlicher Software).
-
Verschiedene Konfigurationen für CPU, Arbeitsspeicher, Speicher und Netzwerkkapazität für Ihre Instances, als Instance-Typen bezeichnet
-
Sichere Anmeldeinformationen für Ihre Instances unter Verwendung von Schlüsselpaaren (AWS speichert den öffentlichen Schlüssel und Sie speichern den privaten Schlüssel an einem sicheren Ort)
-
Speichert Volumes für temporäre Daten, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Instance anhalten, in den Ruhezustand versetzen oder beenden, als Instance-Speicher-Volumes bezeichnet
-
Persistente Speicher-Volumes für Ihre Daten unter Verwendung von Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS), als Amazon EBS-Volumes bezeichnet
-
Mehrere physische Standorte für Ihre Ressourcen, beispielsweise Instances und Amazon EBS-Volumes, als Regionen und Availability Zones bezeichnet
-
Eine Firewall, die Ihnen die Angabe der Protokolle, Ports und Quell-IP-Bereiche ermöglicht, die unter Verwendung von Sicherheitsgruppen auf Ihre Instances zugreifen können
-
Statische IPv4-Adressen für das dynamische Cloud Computing, als Elastic IP-Adressen bezeichnet
-
Metadaten, als Tags bezeichnet, die Sie erstellen und Ihren Amazon EC2-Ressourcen zuweisen können
-
Virtuelle Netzwerke, die Sie erstellen können, die logisch vom Rest der AWS Cloud isoliert sind und die Sie optional mit Ihrem eigenen Netzwerk verbinden können, als Virtual Private Clouds (VPCs) bezeichnet
Weitere Informationen zu den Funktionen von Amazon EC2 finden Sie auf der Amazon EC2-Produktseite
Weitere Informationen zur Ausführung Ihrer Website in AWS finden Sie unter Web-Hosting
Erste Schritte mit Amazon EC2
Zuerst müssen Sie sich auf die Verwendung von Amazon EC2 einstellen. Nach Abschluss der Vorbereitung können Sie das Tutorial für die ersten Schritte mit Amazon EC2 durcharbeiten. Wann immer Sie mehr Informationen über eine Amazon EC2-Funktion benötigen, können Sie die technische Dokumentation lesen.
Vorbereitung
Netzwerk und Sicherheit
Speicher
Arbeiten mit Linux-Instances
-
AWS Systems Manager Run Command im AWS Systems Manager-Benutzerhandbuch
-
Tutorial: Installieren eines LAMP-Webservers auf Amazon Linux 2
Wenn Sie Fragen dazu haben, ob AWS für Sie die richtige Lösung ist, nehmen Sie bitte AWS-Kontakt mit dem -Vertrieb auf
Zugehörige Services
Sie können Amazon EC2-Ressourcen wie Instances und Volumes direkt unter Verwendung von Amazon EC2 bereitstellen. Sie können Amazon EC2-Ressourcen auch unter Verwendung anderer Services in bereitstellen AWS. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Dokumentation:
Um den eingehende Anwendungsdatenverkehr automatisch auf mehrere Instances zu verteilen, verwenden Sie Elastic Load Balancing. Weitere Informationen finden Sie im Elastic Load Balancing-Benutzerhandbuch.
Um eine verwaltete relationale Datenbank in der Cloud zu erhalten, verwenden Sie Amazon Relational Database Service (Amazon RDS), um eine Datenbank-Instance zu starten. Sie können eine Datenbank zwar auch auf einer EC2-Instance erstellen; Amazon RDS bietet jedoch den Vorteil, dass Datenbankverwaltungsaufgaben wie Software-Patching, Sicherungen und Speichern der Backups übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerhandbuch für Amazon Relational Database Service.
Um die Verwaltung von Docker-Containern in einem Cluster von EC2-Instances zu vereinfachen, verwenden Sie Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS). Weitere Informationen finden Sie im Entwicklerhandbuch für Amazon Elastic Container Service oder im Amazon Elastic Container Service-Benutzerhandbuch für AWS Fargate.
Wenn Sie grundlegende Statistiken für Ihre Instances und Amazon EBS-Volumes überwachen möchten, verwenden Sie Amazon CloudWatch. Weitere Informationen finden Sie im Amazon CloudWatch-Benutzerhandbuch.
Um eine potenziell nicht autorisierte oder schädliche Verwendung Ihrer EC2-Instances zu erkennen, verwenden Sie Amazon GuardDuty. Weitere Informationen finden Sie im Amazon GuardDuty-Benutzerhandbuch.
Zugriff auf Amazon EC2
Amazon EC2 bietet eine Web-basierte Benutzeroberfläche, die Amazon EC2-Konsole. Nach der Registrierung eines AWS-Kontos können Sie auf die Amazon EC2-Konsole zugreifen, indem Sie sich bei der AWS Management Console anmelden und auf der Konsolenstartseite EC2 auswählen.
Falls Sie es bevorzugen, eine Kommandozeilenschnittstelle zu verwenden, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- AWSBefehlszeilenschnittstelle (CLI)
-
Bietet Befehle für zahlreiche AWS-Produkte und wird unter Windows-, Mac- und Linux-Betriebssystemen unterstützt. Informationen zu den ersten Schritten finden Sie im AWS Command Line Interface-Benutzerhandbuch. Weitere Informationen über die Amazon EC2-Befehle finden Sie unter ec2 in der AWS CLI-Befehlsreferenz.
- AWS-Tools für Windows PowerShell
-
Bietet Befehle für zahlreiche AWS-Produkte für Benutzer, die Skripts in der PowerShell-Umgebung erstellen. Informationen zu den ersten Schritten finden Sie im AWS Tools for Windows PowerShell-Benutzerhandbuch. Weitere Informationen über die cmdlets für Amazon EC2 finden Sie in der AWS Tools for PowerShell-Cmdlet-Referenz.
Amazon EC2 unterstützt das Erstellen von Ressourcen mit AWS CloudFormation. Sie erstellen eine Vorlage in JSON oder YAML, die Ihre AWS-Ressourcen beschreibt, und AWS CloudFormation übernimmt Bereitstellung und Konfiguration dieser Ressourcen für Sie. Sie können Ihre CloudFormation-Vorlagen wiederverwenden, um dieselben Ressourcen mehrmals bereitzustellen, egal ob in derselben Region und in demselben Konto oder in mehreren Regionen und Konten. Weitere Informationen zu den Ressourcentypen und -eigenschaften für Amazon EC2 finden Sie unter EC2-Ressourcentypreferenz im AWS CloudFormation-Benutzerhandbuch.
Amazon EC2 stellt eine Abfrage-API zur Verfügung. Bei diesen Abfragen handelt es sich um HTTP- oder HTTPS-Abfragen, bei denen das HTTP-Verb GET oder POST sowie der Abfrageparameter verwendet wir Action
. Weitere Informationen zu den API-Aktionen für Amazon EC2 finden Sie unter Aktionen im Amazon EC2 API Reference.
Wenn Sie es vorziehen, Anwendungen mithilfe sprachspezifischer APIs zu erstellen, anstatt eine Anfrage über HTTP oder HTTPS zu übermitteln, stellt AWS Bibliotheken, Beispiel-Code, Tutorials und andere Ressourcen für Softwareentwickler bereit. Diese Bibliotheken bieten grundlegende Funktionen zur Automatisierung von Aufgaben, z. B. kryptografisches Signieren von Anfragen, Wiederholen von Anfragen und Behandlung von Fehlermeldungen. Dadurch wird Ihnen der Einstieg erleichtert. Weitere Informationen finden Sie unter Tools für AWS
Preise für Amazon EC2
Wenn Sie sich bei AWS anmelden, können Sie kostenlos mit der Verwendung von Amazon EC2 beginnen, indem Sie das kostenlose Kontingent von AWS
Amazon EC2 bietet die folgenden Kaufoptionen für Instances an:
- On-Demand Instances
-
Bezahlen Sie für die Instances, die Sie nutzen, nach der Sekunde, mit einem Minimum von 60 Sekunden, ohne langfristige Verpflichtungen oder Vorauszahlungen.
- Savings Plans
-
Sie können die Amazon EC2-Kosten reduzieren, indem Sie sich auf eine konsistente Nutzung (in USD/h) für eine Laufzeit von ein oder drei Jahren festlegen.
- Reserved Instances
-
Sie können die Amazon EC2-Kosten reduzieren, indem Sie sich auf eine konsistente Instance-Konfiguration (einschließlich Instance-Typ und Region) für eine Laufzeit von ein oder drei Jahren festlegen.
- Spot Instances
-
Sie können ungenutzte EC2-Instances anfordern, wodurch sich die Amazon EC2-Kosten erheblich verringern lassen.
Eine vollständige Liste der Kosten und Preise für Amazon EC2 finden Sie unter Amazon EC2 – Preise
Denken Sie bei der Berechnung der Kosten einer bereitgestellten Umgebung daran, Nebenkosten wie Snapshot-Speicher für EBS-Volumes einzubeziehen. Informationen zur Berechnung der Kosten einer bereitgestellten Beispielumgebung finden Sie im Cloud Economics Center
Um Ihre Rechnung anzuzeigen, navigieren Sie zu Fakturierungs- und Kostenverwaltungs-Dashboard in der AWS Billing and Cost Management-Konsole
Wenden Sie sich bei Fragen zu AWS-Abrechnungen, -Konten und -Vorfällen an AWS Support
Eine Übersicht über Trusted Advisor, einen Service, der Sie bei der Optimierung von Kosten, Sicherheit und Leistung Ihrer AWS-Umgebung unterstützt, finden Sie unter AWS Trusted Advisor
Compliance mit PCI DSS
Amazon EC2 unterstützt die Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Kreditkartendaten durch einen Händler oder Dienstanbieter. Außerdem wurde seine Konformität mit dem Payment Card Industry (PCI) Data Security Standard (DSS) bestätigt. Weitere Informationen über PCI DSS, einschließlich der Anforderung einer Kopie des AWS PCI Compliance Package, finden Sie unter PCI DSS Level 1