Was Sie wissen müssen, wenn Sie Dateien für ungültig erklären - Amazon CloudFront

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Was Sie wissen müssen, wenn Sie Dateien für ungültig erklären

Wenn Sie eine Datei angeben, die ungültig gemacht werden soll, beachten Sie die folgenden Informationen:

Groß-/Kleinschreibung

Bei Invalidierungspfaden wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. /images/Image.jpgGeben Sie beispielsweise /images/image.jpg zwei verschiedene Dateien an.

Ändern des URI mithilfe einer Lambda-Funktion

Wenn Ihre CloudFront Distribution bei Viewer-Anforderungsereignissen eine Lambda-Funktion auslöst und die Funktion den URI der angeforderten Datei ändert, empfehlen wir Ihnen, beide URIs für ungültig zu erklären, um die Datei aus CloudFront den Edge-Caches zu entfernen:

  • Der URI in der Viewer-Anfrage

  • Die URI, nachdem sie von der Funktion geändert wurde

Beispiel

Angenommen, Ihre Lambda-Funktion ändert den URI für eine Datei von:

https://d111111abcdef8.cloudfront.net/index.html

Zu einer URI, die ein Sprachverzeichnis enthält:

https://d111111abcdef8.cloudfront.net/en/index.html

Um die Datei ungültig zu machen, müssen Sie die folgenden Pfade angeben:

  • /index.html

  • /en/index.html

Weitere Informationen finden Sie unter Invalidation paths.

Standardstammobjekt

Um die Gültigkeit des Standardstammobjekts (Datei) aufzuheben, geben Sie den Pfad auf die Weise an, auf die Sie auch den Pfad für alle anderen Dateien angeben. Weitere Informationen finden Sie unter So funktioniert das Standardstammobjekt.

Weiterleiten von Cookies

Wenn Sie so konfiguriert CloudFront haben, dass Cookies an Ihren Ursprung weitergeleitet werden, können CloudFront Edge-Caches mehrere Versionen der Datei enthalten. Wenn Sie eine Datei für ungültig erklären, wird jede zwischengespeicherte Version der Datei CloudFront ungültig gemacht, unabhängig von den zugehörigen Cookies. Sie können nicht auf der Grundlage der zugehörigen Cookies selektiv die Gültigkeit einiger Versionen aufheben und anderer Versionen nicht. Weitere Informationen finden Sie unter Auf Cookies basierender Inhalt zwischenspeichern.

Weiterleiten von Headern

Wenn Sie so konfiguriert haben CloudFront , dass eine Liste von Headern an Ihren Ursprung weitergeleitet und anhand der Werte der Header zwischengespeichert wird, können CloudFront Edge-Caches mehrere Versionen der Datei enthalten. Wenn Sie eine Datei für ungültig erklären, wird jede zwischengespeicherte Version der Datei CloudFront ungültig gemacht, unabhängig von den Header-Werten. Sie können nicht auf der Grundlage der Header-Werte selektiv die Gültigkeit einiger Versionen aufheben und anderer Versionen nicht. (Wenn Sie so konfigurieren CloudFront , dass alle Header an Ihren Ursprung weitergeleitet werden, werden Ihre Dateien CloudFront nicht zwischengespeichert.) Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt auf der Grundlage von Anforderungsheadern zwischenspeichern.

Weiterleiten von Abfragezeichenfolgen

Wenn Sie so konfiguriert haben CloudFront , dass Abfragezeichenfolgen an Ihren Ursprung weitergeleitet werden, müssen Sie die Abfragezeichenfolgen bei der Invalidierung von Dateien einbeziehen, wie in den folgenden Beispielen gezeigt:

  • /images/image.jpg?parameter1=a

  • /images/image.jpg?parameter1=b

Wenn Client-Anfragen fünf verschiedene Abfragezeichenfolgen für dieselbe Datei enthalten, können Sie entweder die Gültigkeit der Datei fünfmal aufheben, einmal für jede Abfragezeichenfolgen, oder den Platzhalter * im Aufhebungspfad verwenden wie im folgenden Beispiel gezeigt:

/images/image.jpg*

Weitere Informationen zur Verwendung von Platzhaltern im Aufhebungspfad finden Sie unter Invalidation paths.

Weitere Informationen zu Abfragezeichenfolgen finden Sie unter Cache-Inhalt auf der Grundlage von Abfragezeichenfolgenparametern.

Um festzustellen, welche Abfragezeichenfolgen verwendet werden, können Sie die CloudFront Protokollierung aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren und Verwenden von Standardprotokollen (Zugriffsprotokolle).

Maximum erlaubt

Weitere Hinweise zur maximal zulässigen Anzahl von Ungültigerklärungen finden Sie unter. Maximum für gleichzeitige Aufhebungsanfragen

Microsoft Smooth Streaming-Dateien

Sie können Mediendateien im Microsoft Smooth Streaming-Format nicht ungültig machen, wenn Sie Smooth Streaming für das entsprechende Cache-Verhalten aktiviert haben.

Nicht-ASCII- oder unsichere Zeichen im Pfad

Wenn der Pfad Nicht-ASCII-Zeichen oder unsichere Zeichen enthält, wie in RFC 1738, definiert, URL-codieren Sie diese Zeichen. Kodieren Sie keine anderen Zeichen im Pfad mit URL, da sonst die alte Version der aktualisierten Datei CloudFront nicht ungültig wird.

Aufhebungspfade

Der Pfad ist der relative Pfad in Bezug auf die Verteilung. Um die Datei beispielsweise für ungültig zu erklären, würden Sie Folgendes angeben: https://d111111abcdef8.cloudfront.net/images/image2.jpg /images/image2.jpg

Anmerkung

In der CloudFrontKonsole können Sie den führenden Schrägstrich im Pfad wie folgt weglassen:. images/image2.jpg Wenn Sie die CloudFront API direkt verwenden, müssen Invalidierungspfade mit einem führenden Schrägstrich beginnen.

Mit dem Platzhalter * können Sie auch die Gültigkeit mehrerer Dateien gleichzeitig aufheben. Der Platzhalter *, der 0 oder mehr Zeichen ersetzt, muss das letzte Zeichen im Aufhebungspfad sein.

Wenn Sie die AWS Command Line Interface (AWS CLI) verwenden, um Dateien für ungültig zu erklären, und Sie einen Pfad angeben, der den * Platzhalter enthält, müssen Sie den Pfad wie in Anführungszeichen (") einschließen. "/*"

Beispiel: Invalidierungspfade
  • Um alle Dateien in einem Verzeichnis für ungültig zu erklären:

    /Verzeichnispfad/*

  • Um ein Verzeichnis, all seine Unterverzeichnisse und alle Dateien in dem Verzeichnis und den Unterverzeichnissen ungültig zu machen:

    /Verzeichnispfad*

  • So heben Sie die Gültigkeit aller Dateien auf, die denselben Namen, aber verschiedene Dateinamenerweiterungen haben, wie beispielsweise logo.jpg, logo.png und logo.gif:

    /Verzeichnispfad/Dateiname.*

  • So heben Sie die Gültigkeit aller Dateien in einem Verzeichnis auf, deren Dateinamen mit denselben Zeichen beginnen (beispielsweise alle Dateien für ein Video im HLS-Format), unabhängig von der Dateinamenerweiterung:

    /Verzeichnispfad -name / initial-characters-in-file *

  • Wenn Sie CloudFront den Cache auf der Grundlage von Abfragezeichenfolgenparametern konfigurieren und alle Versionen einer Datei für ungültig erklären möchten, gehen Sie wie folgt vor:

    /Verzeichnispfad/Dateiname.file-name-extension*

  • Gehen Sie wie folgt vor, um alle Dateien in einer Distribution für ungültig zu erklären:

    /*

Die maximale Länge eines Pfads beträgt 4 000 Zeichen. Sie können innerhalb des Pfads keinen Platzhalter verwenden. Er kann nur am Ende des Pfads hinzugefügt werden.

Weitere Informationen zum AUfheben der Gültigkeit von Dateien, wenn Sie eine Lambda-Funktion zum Ändern der URI verwenden, finden Sie unter Changing the URI Using a Lambda Function.

Wenn es sich bei dem Aufhebungspfad um ein Verzeichnis handelt und wenn Sie über keine Standard-Methode zum Angeben von Verzeichnissen verfügen – mit oder ohne einen abschließenden Schrägstrich (/) –, empfehlen wir, die Gültigkeit des Verzeichnisses sowohl mit als auch ohne abschließenden Schrägstrich aufzuheben, beispielsweise /images und /images/.

Signierte URLs

Wenn Sie signierte URLs verwenden, heben Sie die Gültigkeit einer Datei auf, indem Sie nur den Teil der URL vor dem Fragezeichen (?) einfügen.