Lokale Schreibweiterleitung in Aurora PostgreSQL - Amazon Aurora

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Lokale Schreibweiterleitung in Aurora PostgreSQL

Lokale (clusterinterne) Schreibweiterleitung ermöglicht Ihren Anwendungen, Lese-/Schreibtransaktionen direkt auf einem Aurora-Replikat durchzuführen. Die Schreibbefehle werden dann an die Writer-DB-Instance weitergeleitet, wo sie festgeschrieben werden. Sie können die lokale Schreibweiterleitung für Ihre Anwendungen verwenden, die gelegentlich Schreibvorgänge durchführen und read-after-write Konsistenz erfordern, d. h. die Fähigkeit, den letzten Schreibvorgang in einer Transaktion zu lesen.

Ohne Schreibweiterleitung müssen Ihre Anwendungen den gesamten Lese- und Schreibverkehr vollständig aufteilen und dabei zwei Gruppen von Datenbankverbindungen aufrechterhalten, um den Datenverkehr an den entsprechenden Endpunkt weiterzuleiten. Read Replicas erhalten Updates asynchron von der Writer-Instanz. Da die Replikationsverzögerung je nach Read Replicas unterschiedlich sein kann, ist es außerdem schwierig, eine globale Lesekonsistenz für alle Replikate zu erreichen. Sie müssen alle Lesevorgänge, die read-after-write Konsistenz erfordern, auf der Writer-Datenbankinstanz durchführen. Alternativ müssten Sie eine komplexe benutzerdefinierte Anwendungslogik entwickeln, um die Vorteile mehrerer Read Replicas aus Gründen der Skalierbarkeit zu nutzen und gleichzeitig die Konsistenz zu gewährleisten.

Mit der Schreibweiterleitung vermeiden Sie die Notwendigkeit, diese Transaktionen aufzuteilen oder sie ausschließlich an die Writer-Instanz zu senden. Sie müssen auch keine komplexe Anwendungslogik entwickeln, um Konsistenz und read-after-write Konsistenz zu erreichen.

Lokale Schreibweiterleitung ist in jeder Region verfügbar, in der Aurora PostgreSQL verfügbar ist. Es wird in den folgenden Aurora PostgreSQL-Versionen unterstützt:

  • 16.4 und höhere Versionen (16)

  • 15.8 und höhere 15 Versionen

  • 14.13 und höhere 14-Versionen

Die lokale Schreibweiterleitung wird verwendet, um Schreibvorgänge von Replikaten in der Region weiterzuleiten. Informationen zur Weiterleitung von Schreibvorgängen aus einem globalen Replikat finden Sie unter. Verwenden der Schreibweiterleitung in einer Amazon Aurora globalen Datenbank