Übersicht über Amazon-S3-Objekte - Amazon Simple Storage Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Übersicht über Amazon-S3-Objekte

Amazon S3 ist ein Objektspeicher, der eindeutige Schlüsselwerte verwendet, um so viele Objekte zu speichern, wie Sie möchten. Sie speichern diese Objekte in einem oder mehreren Buckets. Jedes Objekt kann eine Größe von bis zu 5 TB haben. Ein Objekt besteht aus Folgendem:

Schlüssel

Der Name, den Sie einem Objekt zuweisen. Zum Abrufen des Objekts verwenden Sie den Objektschlüssel. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Objektmetadaten.

Versions-ID

In einem Bucket wird ein Objekt durch einen Schlüssel und eine Versions-ID eindeutig identifiziert. Die Versions-ID ist eine Zeichenfolge, die Amazon S3 generiert, wenn Sie das Objekt einem Bucket hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Beibehalten mehrerer Versionen von Objekten mit der S3-Versionsverwaltung.

Wert

Der Inhalt, den Sie speichern.

Ein Objektwert kann eine beliebige Bytefolge sein. Objekte können von 0 bis 5 TB groß sein. Weitere Informationen finden Sie unter Objekte hochladen.

Metadaten

Ein Satz von Name-Wert-Paaren, mit dem Sie Informationen zum Objekt speichern können. Sie können Ihren Objekten in Amazon S3 Metadaten zuweisen, auch als benutzerdefinierte Metadaten bezeichnet. Amazon S3 weist diesen Objekten auch System-Metadatenhinzu, die es für die Verwaltung von Objekten verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Objektmetadaten.

Subressourcen

Amazon S3 verwendet den Subressourcen-Mechanismus, um objektspezifische zusätzliche Informationen zu speichern. Subressourcen sind Objekten untergeordnet, deshalb sind werden immer einer anderen Entity zugeordnet, wie beispielsweise einem Objekt oder einem Bucket. Weitere Informationen finden Sie unter Objekt-Subressourcen.

Informationen zur
Zugriffskontrolle

Sie können den Zugriff auf Objekte kontrollieren, die Sie in Amazon S3 speichern. Amazon S3 unterstützt sowohl eine ressourcenbasierte Zugriffskontrolle, wie beispielsweise Access Control List (ACL), Bucket-Richtlinien und benutzerbasierte Zugriffskontrolle. Weitere Informationen über die Kontrolle des Zugriffs über finden Sie im:

Ihre Amazon-S3-Ressourcen (wie z. B. Buckets und Objekte) sind standardmäßig privat. Sie müssen anderen ausdrücklich eine Berechtigung erteilen, damit sie auf diese Ressourcen zugreifen dürfen. Weitere Informationen über das Teilen von Objekten finden Sie unter Gemeinsame Nutzung von Objekten mit vorsignierten URLs.

Tags

Sie können Tags verwenden, um Ihre gespeicherten Objekte zu kategorisieren, für die Zugriffskontrolle oder die Kostenzuordnung. Weitere Informationen finden Sie unter Kategorisieren des Speichers mithilfe von Markierungen.

Objekt-Subressourcen

Amazon S3 definiert eine Menge von Subressourcen, die Buckets und Objekten zugeordnet sind. Subressourcen sind Objekten untergeordnet. Dies bedeutet, dass Subressourcen nicht alleine existieren. Sie sind immer einer anderen Entität zugeordnet, z. B. einem Objekt oder einem Bucket.

Die folgende Tabelle listet die Subressourcen auf, die Amazon-S3-Objekten zugeordnet sind.

Subressource Beschreibung
acl Enthält eine Liste der Rechte, wobei die Empfänger und die erteilten Berechtigungen identifizieren werden. Wenn Sie ein Objekt erstellen, identifiziert die acl den Objekteigentümer, der volle Kontrolle über das Objekt hat. Sie können eine Objekt-ACL abrufen oder sie durch eine aktualisierte Liste erteilter Rechte ersetzen. Bei einer Aktualisierung einer ACL müssen Sie die vorhandene ACL ersetzen. Weitere Informationen zu finden Sie ACLs unter. Zugriffskontrolllisten (ACL) – Übersicht