Konfigurieren des Reverseproxy - AWS Elastic Beanstalk

Konfigurieren des Reverseproxy

Elastic Beanstalk verwendet nginx als Reverse-Proxy, um Ihre Anwendung Ihrem Elastic-Load-Balancing-Load-Balancer auf Port 80 zuzuordnen. Elastic Beanstalk bietet eine nginx-Standardkonfiguration, die Sie entweder erweitern oder gänzlich mit einer eigenen Konfiguration überschreiben können.

Standardmäßig wird der nginx-Proxy von Elastic Beanstalk so konfiguriert, dass alle Anforderungen an die Anwendung über Port 5000 weitergeleitet werden. Diese Port-Standardeinstellung können Sie überschreiben. Legen Sie dazu die PORT-Umgebungseigenschaft auf den Überwachungsport der Hauptanwendung fest.

Anmerkung

Der Überwachungsport der Anwendung kollidiert nicht mit dem Überwachungsport des nginx-Servers, von dem dieser die Anforderungen des Load Balancers empfängt.

Konfigurieren des Proxy-Servers auf Ihrer Plattformversion

Alle AL2023/AL2-Plattformen unterstützen eine einheitliche Proxy-Konfigurationsfunktion. Weitere Informationen zum Konfigurieren des Proxy-Servers auf neuen Plattformversionen, die AL2023/AL2 ausführen, finden Sie durch Erweitern des Abschnitts Reverse-Proxy-Konfiguration unter Erweitern von Elastic Beanstalk-Linux-Plattformen.

Hinweise
  • Die Informationen in diesem Thema beziehen sich nur auf Plattformverzweigungen auf Basis von Amazon Linux AMI (AL1). AL2023/AL2-Plattformzweige sind mit früheren Plattformversionen von Amazon Linux AMI (AL1) inkompatibel und erfordern andere Konfigurationseinstellungen.

  • Am 18. Juli 2022 stellte Elastic Beanstalk den Status aller Plattformzweige auf Basis von Amazon-Linux-AMI (AL1) auf außer Betrieb genommen. Weitere Informationen zur Migration zu einem aktuellen und vollständig unterstützten Plattformzweig für Amazon Linux 2023 finden Sie unter Migrieren der Elastic-Beanstalk-Linux-Anwendung zu Amazon Linux 2023 oder Amazon Linux 2.

Wenn Ihre Elastic Beanstalk Go-Umgebung eine Amazon Linux AMI-Plattformversion verwendet (Vorgängerversion von Amazon Linux 2), lesen Sie die Informationen in diesem Abschnitt.

Elastic Beanstalk nutzt einen nginx-Server als Reverseproxy-Server, um die Anwendung dem Load Balancer auf Port 80 zuzuweisen. Wenn Sie Ihre eigene nginx-Konfiguration bereitstellen möchten, können Sie die Standardkonfiguration von Elastic Beanstalk überschreiben, indem Sie die .ebextensions/nginx/nginx.conf-Datei in Ihr Quell-Bundle einschließen. Wenn sie vorhanden ist, nutzt Elastic Beanstalk diese Datei anstelle der nginx-Standardkonfigurationsdatei.

Wenn Sie Richtlinien zusätzlich zu denen im nginx.conf http-Block hinzufügen möchten, können Sie auch weitere Konfigurationsdateien im .ebextensions/nginx/conf.d/-Verzeichnis Ihres Quell-Bundle bereitstellen. Alle Dateien in diesem Verzeichnis müssen über die .conf-Erweiterung verfügen.

Wenn Sie die Funktionalität von Elastic Beanstalk nutzen möchten, z. B. Erweiterte Zustandsberichte und Überwachung, automatische Anwendungszuordnungen und statische Dateien, müssen Sie die folgende Zeile in den server-Block der nginx-Konfigurationsdatei einfügen:

include conf.d/elasticbeanstalk/*.conf;