Bereitstellen einer CakePHP-Anwendung in Elastic Beanstalk
CakePHP ist ein Open Source MVC-Framework für PHP. In diesem Tutorial wird der Prozess für das Erstellen eines CakePHP-Projekts, dessen Bereitstellung in einer Elastic Beanstalk-Umgebung und die Konfiguration zum Herstellen einer Verbindung mit einer Amazon RDS-Datenbank-Instance erklärt.
Abschnitte
Voraussetzungen
In diesem Tutorial wird davon ausgegangen, dass Sie die grundlegenden Elastic Beanstalk-Operationen und die Elastic Beanstalk-Konsole kennen. Sofern noch nicht geschehen, starten Sie anhand der Anleitung in Erste Schritte mit Elastic Beanstalk die erste Elastic-Beanstalk-Umgebung.
Für die Verfahren in diesem Leitfaden benötigen Sie ein Befehlszeilen-Terminal oder eine Shell für die Ausführung der Befehle. Befehle werden ggf. in Auflistungen mit einem vorangestellten Eingabeaufforderungssymbol ($) und dem Namen des aktuellen Verzeichnisses angezeigt.
~/eb-project$ this is a command
this is output
In Linux und macOS können Sie Ihren bevorzugten Shell- und Paket-Manager verwenden. Sie können unter Windows 10 das Windows-Subsystem für Linux
CakePHP 4 setzt PHP 7.2 oder höher voraus. Außerdem benötigt es die PHP-Erweiterungen, die in der offiziellen CakePHP-Installationsdokumentation
Starten einer Elastic Beanstalk-Umgebung
Erstellen Sie mit der Elastic Beanstalk-Konsole, eine Elastic Beanstalk-Umgebung. Wählen Sie die Plattform PHP und übernehmen Sie die Standardeinstellungen und den Beispielcode.
So starten Sie eine Umgebung (Konsole)
-
Öffnen Sie die Elastic Beanstalk-Konsole mit diesem vorkonfigurierten Link: console.aws.amazon.com/elasticbeanstalk/home#/newApplication?applicationName=tutorials&environmentType=LoadBalanced
. -
Wählen Sie unter Platform (Plattform) die Plattform und die Plattformvariante aus, die mit der Sprache Ihrer Anwendung übereinstimmen.
-
Wählen Sie unter Application code (Anwendungscode) die Option Sample application (Beispielanwendung) aus.
-
Klicken Sie auf Review and launch (Überprüfen und starten).
-
Sehen Sie sich die verfügbaren Optionen an. Wählen Sie die gewünschte verfügbare Option aus und wählen Sie Create App (App erstellen) aus.
Das Erstellen der Umgebung benötigt etwa fünf Minuten. Dabei werden die folgenden Ressourcen erstellt:
-
EC2 instance (EC2-Instance) – eine virtuelle Maschine von Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), die so konfiguriert ist, dass Web-Apps auf der von Ihnen ausgewählten Plattform ausgeführt werden.
Jede Plattform führt eine spezifische Gruppe von Software, Konfigurationsdateien und Skripts zur Unterstützung einer bestimmten Sprachversion, eines Frameworks, Webcontainers oder einer Kombination daraus aus. Die meisten Plattformen verwenden entweder Apache oder NGINX als Reverse-Proxy, der vor der Web-App platziert ist, Anforderungen weiterleitet, statische Komponenten bedient und Zugriffs- und Fehlerprotokolle generiert.
-
Instance security group (Instance-Sicherheitsgruppe): Eine Amazon EC2-Sicherheitsgruppe, die so konfiguriert ist, dass eingehender Datenverkehr auf Port 80 erlaubt ist. Mit dieser Ressource kann HTTP-Datenverkehr vom Load Balancer die EC2-Instance mit Ihrer Web-App erreichen. Standardmäßig ist Datenverkehr auf anderen Ports nicht zulässig.
-
Load balancer (Load Balancer)– Ein Elastic Load Balancing Load Balancer ist für die Verteilung von Anforderungen an die Instances, auf denen Ihre Anwendung ausgeführt wird, konfiguriert. Mit einem Load Balancer müssen Ihre Instances nicht mehr direkt für das Internet zugänglich gemacht werden.
-
Load balancer security group (Load Balancer-Sicherheitsgruppe): Eine Amazon EC2-Sicherheitsgruppe, die so konfiguriert ist, dass eingehender Datenverkehr auf Port 80 erlaubt ist. Diese Ressource ermöglicht, dass HTTP-Datenverkehr aus dem Internet den Load Balancer erreicht. Standardmäßig ist Datenverkehr auf anderen Ports nicht zulässig.
-
Auto Scaling group (Auto Scaling-Gruppe) – Eine Auto Scaling-Gruppe, die so konfiguriert ist, dass sie eine Instance ersetzt, wenn diese beendet wird oder nicht verfügbar ist.
-
Amazon S3-Bucket – Ein Speicherort für Ihren Quellcode, Protokolle und andere Artefakte, die bei der Verwendung von Elastic Beanstalk erstellt werden.
-
Amazon CloudWatch alarms (Amazon CloudWatch-Alarme) – CloudWatch-Alarme, die die Verarbeitungslast auf den Instances in Ihrer Umgebung überwachen und ausgelöst werden, wenn die Last zu hoch oder zu niedrig ist. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, wird Ihre Auto Scaling-Gruppe nach oben oder nach unten skaliert.
-
AWS CloudFormation-Stack – Elastic Beanstalk verwendet AWS CloudFormation, um die Ressourcen in Ihrer Umgebung zu starten und Konfigurationsänderungen zu verbreiten. Die Ressourcen werden in einer Vorlage definiert, die Sie in der AWS CloudFormation-Konsole
anzeigen können. -
Domainname – Ein Domainname, der auf Ihre Web-App in der Form
subdomain
.region
.elasticbeanstalk.com weiterleitet.Anmerkung
Um die Sicherheit Ihrer Elastic-Beanstalk-Anwendungen zu erhöhen, ist die Domain elasticbeanstalk.com in der Public Suffix List (PSL) registriert.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, Cookies mit einem __Host-
-Präfix zu verwenden, falls Sie jemals sensible Cookies im Standard-Domainnamen für Ihre Elastic-Beanstalk-Anwendungen einrichten müssen. Diese Vorgehensweise hilft Ihnen dabei, Ihre Domain vor CSRF-Versuchen (Cross-Site Request Forgery Attempts, Anforderungsfälschung zwischen Websites) zu schützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Set-Cookie-Seite im Mozilla Developer Network.
All diese Ressourcen werden von Elastic Beanstalk verwaltet. Wenn Sie die Umgebung beenden, werden alle darin enthaltenen Ressourcen von Elastic Beanstalk beendet.
Anmerkung
Der von Elastic Beanstalk erstellte Amazon S3-Bucket wird von den Umgebungen gemeinsam genutzt und beim Beenden einer Umgebung nicht gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Elastic Beanstalk mit Amazon S3.
Installieren von CakePHP und Erstellen einer Website
Composer kann CakePHP installieren und ein Arbeitsprojekt mit einem Befehl erstellen:
~$ composer create-project --prefer-dist cakephp/app eb-cake
Composer installiert CakePHP und etwa 20 Abhängigkeiten und generiert ein Standardprojekt.
Wenn Probleme beim Installieren von CakePHP auftreten, rufen Sie das Thema Installation in der offiziellen Dokumentation: http://book.cakephp.org/4.0/en/installation.html
Bereitstellen der Anwendung
Erstellen Sie mit den Dateien, die von Composer erstellt wurden, ein Quell-Bundle . Der folgende Befehl erstellt ein Quell-Bundle mit dem Namen cake-default.zip
. Die Dateien im Ordner vendor
werden ausgeschlossen, weil sie viel Platz benötigen und zum Bereitstellen der Anwendung für Elastic Beanstalk nicht erforderlich sind.
eb-cake zip ../cake-default.zip -r * .[^.]* -x "vendor/*"
Laden Sie das Quell-Bundle nach Elastic Beanstalk hoch, um CakePHP in der Umgebung bereitzustellen.
So stellen Sie ein Quell-Bundle bereit
Öffnen Sie die Elastic-Beanstalk-Konsole
und wählen Sie in der Liste Regions (Regionen) Ihre AWS-Region aus. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Environments (Umgebungen) aus und wählen Sie dann in der Liste den Namen Ihrer Umgebung aus.
Anmerkung
Wenn Sie viele Umgebungen haben, verwenden Sie die Suchleiste, um die Umgebungsliste zu filtern.
-
Wählen Sie auf der Umgebungsübersichtsseite die Option Upload and deploy (Hochladen und bereitstellen).
-
Verwenden Sie das Dialogfeld auf dem Bildschirm, um das Quellpaket hochzuladen.
-
Wählen Sie Deploy (Bereitstellen) aus.
-
Wenn die Bereitstellung abgeschlossen ist, wählen Sie die Website-URL, um Ihre Website in einer neuen Registerkarte zu öffnen.
Anmerkung
Um das Quell-Bundle weiter zu optimieren, initialisieren Sie ein Git-Repository und verwenden den Befehl git
archive, um das Quell-Bundle zu erstellen. Das Symfony-Standardprojekt enthält eine .gitignore
-Datei, die Git anweist, den Ordner vendor
sowie andere Dateien auszuschließen, die für die Bereitstellung nicht benötigt werden.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf die URL, um Ihre CakePHP-Anwendung im Browser zu öffnen.
So weit, so gut. Anschließend fügen Sie Ihrer Umgebung eine Datenbank hinzu und konfigurieren eine CakePHP-Verbindung.
Hinzufügen einer Datenbank zu Ihrer Umgebung
Starten Sie in Ihrer Elastic Beanstalk-Umgebung eine Amazon RDS-Datenbank-Instance. Sie können in Elastic Beanstalk MySQL-, SQLServer- oder PostgreSQL-Datenbanken für CakePHP verwenden. In diesem Beispiel wird PostgreSQL verwendet.
So fügen Sie Ihrer Elastic Beanstalk-Umgebung eine Amazon RDS-DB-Instance hinzu
Öffnen Sie die Elastic-Beanstalk-Konsole
und wählen Sie in der Liste Regions (Regionen) Ihre AWS-Region aus. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Environments (Umgebungen) aus und wählen Sie dann in der Liste den Namen Ihrer Umgebung aus.
Anmerkung
Wenn Sie viele Umgebungen haben, verwenden Sie die Suchleiste, um die Umgebungsliste zu filtern.
Wählen Sie im Navigationsbereich Configuration (Konfiguration) aus.
-
Wählen Sie unter Database (Datenbank) die Option Edit (Bearbeiten).
-
Wählen Sie für DB engine postgres aus.
-
Geben Sie einen Master-username (Benutzernamen) und ein Master-password (Passwort) ein. Elastic Beanstalk stellt diese Werte für Ihre Anwendung mithilfe von Umgebungseigenschaften bereit.
-
Wählen Sie unten auf der Seite die Option Apply (Anwenden) aus, um die Änderungen zu speichern.
Das Erstellen einer Datenbank-Instance dauert ca. zehn Minuten. In der Zwischenzeit können Sie Ihren Quell-Code aktualisieren, um Verbindungsinformationen aus der Umgebung zu lesen. Elastic Beanstalk bietet Verbindungsdetails mithilfe von Umgebungsvariablen, wie z. B. RDS_HOSTNAME
, auf die Sie in Ihrer Anwendung zugreifen können.
Die CakePHP-Datenbankkonfiguration befindet sich in der Datei app.php
im config
-Ordner in Ihrem Projektcode. Öffnen Sie diese Datei und fügen Sie einigen Code hinzu, der die Umgebungsvariablen aus $_SERVER
liest und sie den lokalen Variablen zuweist. Fügen Sie die hervorgehobenen Zeilen im untenstehenden Beispiel nach der ersten Zeile ein (<?php
):
Beispiel ~/Eb-cake/config/app.php
<?php
if (!defined('RDS_HOSTNAME')) {
define('RDS_HOSTNAME', $_SERVER['RDS_HOSTNAME']);
define('RDS_USERNAME', $_SERVER['RDS_USERNAME']);
define('RDS_PASSWORD', $_SERVER['RDS_PASSWORD']);
define('RDS_DB_NAME', $_SERVER['RDS_DB_NAME']);
}
return [
...
Die Datenbankverbindung wird weiter unten in app.php
konfiguriert. Suchen Sie den folgenden Abschnitt und ändern Sie die Standard-Datenquellenkonfiguration mit dem Namen des Treibers für Ihre Datenbank-Engine (Mysql
, Sqlserver
oder Postgres
). Legen Sie die host
-, username
-, password
- und database
-Variablen fest, damit sie die entsprechenden Werte aus Elastic Beanstalk lesen:
Beispiel ~/Eb-cake/config/app.php
...
/**
* Connection information used by the ORM to connect
* to your application's datastores.
* Drivers include Mysql Postgres Sqlite Sqlserver
* See vendor\cakephp\cakephp\src\Database\Driver for complete list
*/
'Datasources' => [
'default' => [
'className' => 'Cake\Database\Connection',
'driver' => 'Cake\Database\Driver\Postgres
',
'persistent' => false,
'host' => RDS_HOSTNAME
,
/*
* CakePHP will use the default DB port based on the driver selected
* MySQL on MAMP uses port 8889, MAMP users will want to uncomment
* the following line and set the port accordingly
*/
//'port' => 'non_standard_port_number',
'username' => RDS_USERNAME
,
'password' => RDS_PASSWORD
,
'database' => RDS_DB_NAME
,
/*
* You do not need to set this flag to use full utf-8 encoding (internal default since CakePHP 3.6).
*/
//'encoding' => 'utf8mb4',
'timezone' => 'UTC',
'flags' => [],
'cacheMetadata' => true,
'log' => false,
...
Wenn die DB-Instance den Start abgeschlossen hat, bündeln Sie die aktualisierte Anwendung und stellen Sie sie in Ihrer Umgebung bereit:
So aktualisieren Sie Ihre Elastic Beanstalk-Umgebung
-
Erstellen Sie ein neues Quell-Bundle:
~/eb-cake$
zip ../cake-v2-rds.zip -r * .[^.]* -x "vendor/*"
Öffnen Sie die Elastic-Beanstalk-Konsole
und wählen Sie in der Liste Regions (Regionen) Ihre AWS-Region aus. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Environments (Umgebungen) aus und wählen Sie dann in der Liste den Namen Ihrer Umgebung aus.
Anmerkung
Wenn Sie viele Umgebungen haben, filtern Sie Umgebungsliste mit der Suchleiste.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Upload and Deploy (Hochladen und bereitstellen).
-
Wählen Sie Browse (Durchsuchen) und laden Sie
cake-v2-rds.zip
hoch. -
Wählen Sie Bereitstellen aus.
Die Bereitstellung einer neuen Version Ihrer Anwendung dauert weniger als eine Minute. Wenn die Bereitstellung abgeschlossen ist, aktualisieren Sie die Webseite erneut, um zu überprüfen, ob die Datenbankverbindung erfolgreich war:

Bereinigen
Wenn Sie nicht mehr mit Elastic Beanstalk arbeiten, können Sie Ihre Umgebung beenden. Elastic Beanstalk beendet alle AWS-Ressourcen der Umgebung, z. B. Amazon-EC2-Instances, Datenbank-Instances, Lastenverteilung, Sicherheitsgruppen und Alarme.
So beenden Sie die Elastic Beanstalk-Umgebung
Öffnen Sie die Elastic-Beanstalk-Konsole
und wählen Sie in der Liste Regions (Regionen) Ihre AWS-Region aus. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Environments (Umgebungen) aus und wählen Sie dann in der Liste den Namen Ihrer Umgebung aus.
Anmerkung
Wenn Sie viele Umgebungen haben, filtern Sie Umgebungsliste mit der Suchleiste.
-
Klicken Sie auf Actions (Aktionen) und dann auf Terminate Environment (Umgebung beenden).
-
Verwenden Sie das Dialogfeld auf dem Bildschirm, um die Beendigung der Umgebung zu bestätigen.
Mit Elastic Beanstalk können Sie ganz einfach und jederzeit eine neue Umgebung für Ihre Anwendung erstellen.
Außerdem können Sie Datenbankressourcen beenden, die außerhalb der Elastic Beanstalk-Umgebung erstellt wurden. Beim Beenden einer Amazon RDS-DB-Instance können Sie einen Snapshot erstellen und die Daten zu einem späteren Zeitpunkt in einer anderen Instance wiederherstellen.
So beenden Sie Ihre RDS DB-Instance
-
Öffnen Sie die Amazon RDS-Konsole
. -
Wählen Sie Datenbanken aus.
-
Wählen Sie Ihre DB-Instance aus.
-
Wählen Sie Actions (Aktionen) und anschließend Delete (Löschen).
-
Wählen Sie, ob Sie einen Snapshot erstellen, und wählen Sie anschließend Delete (Löschen).
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu CakePHP finden Sie in dem Buch unter book.cakephp.org
Im weiteren Verlauf der Anwendungsentwicklung können Sie Umgebungen verwalten und Anwendungen bereitstellen, ohne manuell eine ZIP-Datei zu erstellen und diese in die Elastic Beanstalk-Konsole hochzuladen. Die Befehlszeilen Schnittstelle von Elastic Beanstalk (EB CLI) stellt benutzerfreundliche Befehle zum Erstellen, Konfigurieren und Bereitstellen von Anwendungen in Elastic Beanstalk-Umgebungen über die Befehlszeile bereit.
Das Ausführen einer Amazon RDS-DB-Instance in Ihrer Elastic Beanstalk-Umgebung eignet sich hervorragend für Entwicklung und Tests, sie bindet jedoch den Lebenszyklus Ihrer Datenbank an Ihre Umgebung. Anweisungen zum Herstellen einer Verbindung mit einer Datenbank, die außerhalb der Umgebung ausgeführt wird, finden Sie unter Hinzufügen einer Amazon RDS-DB-Instance zur PHP-Anwendungsumgebung.
Sofern Sie planen, die Anwendung in einer Produktionsumgebung einzusetzen, konfigurieren Sie einen benutzerdefinierten Domainnamen für die Umgebung und aktivieren dann HTTPS für sichere Verbindungen.