Erstellen von Amazon-EventBridge-Regeln, die auf Ereignisse reagieren - Amazon EventBridge

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Erstellen von Amazon-EventBridge-Regeln, die auf Ereignisse reagieren

Wenn Sie Maßnahmen für Ereignisse ergreifen möchten, die von Amazon EventBridge empfangen wurden, können Sie Regeln erstellen. Wenn ein Ereignis mit dem Ereignismuster übereinstimmt, das in der Regel definiert wurde, sendet EventBridge das Ereignis an das angegebene Ziel und löst die in der Regel definierte Aktion aus.

Das folgende Video zeigt, wie verschiedene Arten von Regeln erstellt werden und wie man sie testet:

Erstellen einer Regel, die auf Ereignisse reagiert

In den folgenden Schritten erfahren Sie, wie Sie eine Regel erstellen, die EventBridge verwendet, um Ereignisse abzugleichen, wenn sie an den angegebenen Event Bus gesendet werden.

Definieren der Regel

Geben Sie zunächst einen Namen und eine Beschreibung für die Regel ein, um sie zu identifizieren. Sie müssen auch den Event Bus definieren, in dem die Regel nach Ereignissen sucht, die einem Ereignismuster entsprechen.

So definieren Sie die Regeldetails
  1. Öffnen Sie die Amazon EventBridge-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/events/.

  2. Wählen Sie im Navigationsbereich Rules aus.

  3. Wählen Sie Regel erstellen.

  4. Geben Sie für die Regel einen Namen und optional eine Beschreibung ein.

    Eine Regel darf nicht denselben Namen wie eine andere Regel in derselben AWS-Region und auf demselben Event Bus haben.

  5. Wählen Sie für Event Bus den Event Bus aus, der dieser Regel zugeordnet werden soll. Wenn Sie möchten, dass diese Regel mit Ereignissen aus Ihrem eigenen Konto übereinstimmt, wählen Sie AWS-Standard-Event-Bus aus. Wenn ein AWS-Service in Ihrem Konto ein Ereignis ausgibt, wird es stets an den Standard-Event-Bus Ihres Kontos weitergeleitet.

  6. Bei Rule type (Regeltyp) wählen Sie Rule with an event pattern (Regel mit einem Ereignismuster) aus.

  7. Wählen Sie Next (Weiter).

Erstellen des Ereignismusters

Als Nächstes erstellen Sie das Ereignismuster. Geben Sie dazu die Ereignisquelle an, wählen Sie die Grundlage für das Ereignismuster aus und definieren Sie die Attribute und Werte, anhand derer abgeglichen werden soll. Sie können das Ereignismuster auch in JSON generieren und es anhand eines Beispielereignisses testen.

So erstellen Sie das Ereignismuster
  1. Wählen Sie für Event source (Ereignisquelle) AWS events or EventBridge partner events (-Ereignisse oder EventBridge-Partnerereignisse).

  2. (Optional) Wählen Sie im Abschnitt Beispielereignisse einen Beispiel-Ereignistyp aus, anhand dessen Sie das Ereignismuster testen möchten.

    Die folgenden Beispiel-Ereignistypen sind verfügbar:

    • AWS-Ereignisse – Wählen Sie aus Ereignissen aus, die von unterstützten AWS-Services ausgegeben wurden.

    • EventBridge-Partnerereignisse – Wählen Sie aus Ereignissen aus, die von Drittanbieterservices ausgegeben wurden, die EventBridge unterstützen, wie Salesforce.

    • Mein eigenes eingeben – Geben Sie Ihr eigenes Ereignis als JSON-Text ein.

      Sie können auch ein AWS- oder Partnerereignis als Ausgangspunkt für die Erstellung Ihres eigenen benutzerdefinierten Ereignisses verwenden.

      1. Wählen Sie AWS-Ereignisse oder EventBridge-Partnerereignisse aus.

      2. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Beispielereignisse, um das Ereignis auszuwählen, das Sie als Ausgangspunkt für Ihr benutzerdefiniertes Ereignis verwenden möchten.

        EventBridge zeigt das Beispielereignis an.

      3. Wählen Sie Kopieren aus.

      4. Wählen Sie Mein eigenes eingeben für Ereignistyp aus.

      5. Löschen Sie die Beispiel-Ereignisstruktur im JSON-Bearbeitungsbereich und fügen Sie das AWS- oder Partnerereignis an deren Stelle ein.

      6. Bearbeiten Sie das Ereignis-JSON, um Ihr eigenes Beispielereignis zu erstellen.

  3. Wählen Sie eine Erstellungsmethode aus. Sie können ein Ereignismuster aus einem EventBridge-Schema oder einer EventBridge-Vorlage erstellen, oder Sie können ein benutzerdefiniertes Ereignismuster erstellen.

    Existing schema

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein vorhandenes EventBridge-Schema zum Erstellen des Ereignismusters zu verwenden:

    1. Wählen Sie im Abschnitt Erstellungsmethode für Methode die Option Schema verwenden aus.

    2. Wählen Sie im Abschnitt Ereignismuster für Schematyp die Option Schema aus der Schemaregistrierung auswählen aus.

    3. Wählen Sie für Schemaregistrierung das Dropdown-Feld aus und geben Sie den Namen einer Schemaregistrierung ein, z. B. aws.events. Sie können auch eine Option aus der angezeigten Dropdown-Liste auswählen.

    4. Wählen Sie für Schema das Dropdown-Feld aus und geben Sie den Namen des zu verwendenden Schemas ein. Zum Beispiel aws.s3@ObjectDeleted. Sie können auch eine Option aus der angezeigten Dropdown-Liste auswählen.

    5. Klicken Sie im Bereich Modelle neben einem beliebigen Attribut auf die Schaltfläche Bearbeiten, um dessen Eigenschaften zu öffnen. Stellen Sie die Felder Beziehung und Wert nach Bedarf ein und wählen Sie dann Einrichten aus, um das Attribut zu speichern.

      Anmerkung

      Informationen zur Definition eines Attributs erhalten Sie, wenn Sie das Infosymbol neben dem Namen des Attributs auswählen. Eine Referenz zum Einrichten von Attributeigenschaften in Ihrem Ereignis finden Sie im Abschnitt Notiz des Dialogfelds mit den Attributeigenschaften.

      Zum Löschen der Eigenschaften eines Attributs klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten für dieses Attribut und anschließend auf Löschen.

    6. Wählen Sie Ereignismuster in JSON generieren aus, um Ihr Ereignismuster als JSON-Text zu generieren und zu validieren.

    7. (Optional) Zum Testen des Beispielereignisses anhand Ihres Testmusters wählen Sie Testmuster aus.

      EventBridge zeigt ein Meldungsfeld mit dem Hinweis an, ob Ihr Beispielereignis dem Ereignismuster entspricht.

      Sie können auch eine der folgenden Optionen wählen:

      • Kopieren – Kopiert das Ereignismuster in die Zwischenablage Ihres Geräts.

      • Verschönern – Erleichtert das Lesen des JSON-Texts durch Hinzufügen von Zeilenumbrüchen, Tabulatoren und Leerzeichen.

    Custom schema

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein benutzerdefiniertes Schema zu erstellen und es in ein Ereignismuster zu konvertieren:

    1. Wählen Sie im Abschnitt Erstellungsmethode für Methode die Option Schema verwenden aus.

    2. Wählen Sie im Abschnitt Ereignismuster für Schematyp die Option Schema eingeben aus.

    3. Geben Sie Ihr Schema in das Textfeld ein. Sie müssen das Schema als gültigen JSON-Text formatieren.

    4. Klicken Sie im Bereich Modelle neben einem beliebigen Attribut auf die Schaltfläche Bearbeiten, um dessen Eigenschaften zu öffnen. Stellen Sie die Felder Beziehung und Wert nach Bedarf ein und wählen Sie dann Einrichten aus, um das Attribut zu speichern.

      Anmerkung

      Informationen zur Definition eines Attributs erhalten Sie, wenn Sie das Infosymbol neben dem Namen des Attributs auswählen. Eine Referenz zum Einrichten von Attributeigenschaften in Ihrem Ereignis finden Sie im Abschnitt Notiz des Dialogfelds mit den Attributeigenschaften.

      Zum Löschen der Eigenschaften eines Attributs klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten für dieses Attribut und anschließend auf Löschen.

    5. Wählen Sie Ereignismuster in JSON generieren aus, um Ihr Ereignismuster als JSON-Text zu generieren und zu validieren.

    6. (Optional) Zum Testen des Beispielereignisses anhand Ihres Testmusters wählen Sie Testmuster aus.

      EventBridge zeigt ein Meldungsfeld mit dem Hinweis an, ob Ihr Beispielereignis dem Ereignismuster entspricht.

      Sie können auch eine der folgenden Optionen wählen:

      • Kopieren – Kopiert das Ereignismuster in die Zwischenablage Ihres Geräts.

      • Verschönern – Erleichtert das Lesen des JSON-Texts durch Hinzufügen von Zeilenumbrüchen, Tabulatoren und Leerzeichen.

    Event pattern

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein benutzerdefiniertes Ereignismuster im JSON-Format zu schreiben:

    1. Wählen Sie im Abschnitt Erstellungsmethode für Methode die Option Benutzerdefiniertes Muster (JSON-Editor) aus.

    2. Geben Sie für Ereignismuster Ihr benutzerdefiniertes Ereignismuster in JSON-formatiertem Text ein.

    3. (Optional) Zum Testen des Beispielereignisses anhand Ihres Testmusters wählen Sie Testmuster aus.

      EventBridge zeigt ein Meldungsfeld mit dem Hinweis an, ob Ihr Beispielereignis dem Ereignismuster entspricht.

      Sie können auch eine der folgenden Optionen wählen:

      • Kopieren – Kopiert das Ereignismuster in die Zwischenablage Ihres Geräts.

      • Verschönern – Erleichtert das Lesen des JSON-Texts durch Hinzufügen von Zeilenumbrüchen, Tabulatoren und Leerzeichen.

      • Ereignismusterformular – Öffnet das Ereignismuster in Pattern Builder. Wenn das Muster in Pattern Builder nicht unverändert gerendert werden kann, warnt EventBridge Sie, bevor es Pattern Builder öffnet.

  4. Wählen Sie Next (Weiter).

Auswählen von Zielen

Wählen Sie ein oder mehrere Ziele aus, um Ereignisse zu empfangen, die dem angegebenen Muster entsprechen. Zu den Zielen können ein EventBridge-Event-Bus, EventBridge-API-Ziele, einschließlich SaaS-Partner wie Salesforce, oder andere AWS-Service gehören.

So wählen Sie Ziele aus
  1. Wählen Sie für Zieltyp einen der folgenden Zieltypen aus:

    Event bus

    Zum Auswählen eines EventBridge-Event-Bus klicken Sie auf EventBridge-Event-Bus und gehen dann wie folgt vor:

    API destination

    Zum Verwenden eines EventBridge-API-Ziels wählen Sie EventBridge-API-Ziel aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

    • Zum Verwenden eines vorhandenen API-Ziels wählen Sie Vorhandenes API-Ziel verwenden aus. Wählen Sie dann ein API-Ziel aus der Dropdown-Liste aus.

    • Zum Erstellen eines neuen API-Ziels wählen Sie Neues API-Ziel erstellen aus. Geben Sie anschließend die folgenden Details für das Ziel an:

      • Name – Geben Sie einen Namen für das Ziel ein.

        Namen müssen innerhalb Ihres AWS-Konto-Kontos eindeutig sein. Namen können bis zu 64 Zeichen lang sein. Gültige Zeichen sind A-Z, a-z, 0-9 und . _ - (Bindestrich).

      • (Optional) Beschreibung – Geben Sie eine Beschreibung für das Ziel ein.

        Beschreibungen können bis zu 512 Zeichen lang sein.

      • API-Zielendpunkt – Der URL-Endpunkt für das Ziel.

        Die Endpunkt-URL muss mit https beginnen. Sie können das * als Pfadparameterplatzhalter angeben. Sie können Pfadparameter über das HttpParameters-Attribut des Ziels festlegen.

      • HTTP-Methode – Wählen Sie die HTTP-Methode aus, die beim Aufrufen des Endpunkts verwendet wird.

      • (Optional) Aufrufratenlimit pro Sekunde – Geben Sie die maximale Anzahl von Aufrufen ein, die pro Sekunde für dieses Ziel akzeptiert werden.

        Dieser Wert muss größer als null sein. Standardmäßig ist dieser Wert auf 300 festgelegt.

      • Verbindung – Wählen Sie, ob Sie eine neue oder eine vorhandene Verbindung verwenden möchten:

        • Zum Verwenden einer vorhandenen Verbindung wählen Sie Vorhandene Verbindung verwenden und die Verbindung aus der Dropdown-Liste aus.

        • Zum Erstellen einer neuen Verbindung für dieses Ziel wählen Sie Neue Verbindung erstellen aus und definieren dann den Namen, den Zieltyp und den Autorisierungstyp der Verbindung. Sie können auch eine optionale Beschreibung für diese Verbindung hinzufügen.

    Weitere Informationen finden Sie unter API-Ziele.

    AWS-Service

    Zum Verwenden eines AWS-Service wählen Sie AWS-Service aus und gehen dann wie folgt vor:

    1. Wählen Sie für Ziel auswählen einen AWS-Service aus, der als Ziel verwendet werden soll. Geben Sie die angeforderten Informationen für den ausgewählten Service ein.

      Anmerkung

      Die angezeigten Felder variieren je nach ausgewähltem Service. Weitere Informationen zu verfügbaren Zielen finden Sie unter In der EventBridge Konsole verfügbare Ziele.

  2. Für viele Zieltypen benötigt EventBridge Berechtigungen zum Senden von Ereignissen an das Ziel. In diesen Fällen kann EventBridge die IAM-Rolle erstellen, die zum Ausführen Ihrer Regel erforderlich ist.

    Führen Sie für Ausführungsrolle einen der folgenden Schritte aus:

    • Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Ausführungsrolle für diese Regel zu erstellen:

      1. Wählen Sie Eine neue Rolle für diese spezifische Ressource erstellen aus.

      2. Geben Sie entweder einen Namen für diese Ausführungsrolle ein, oder verwenden Sie den von EventBridge generierten Namen.

    • So verwenden Sie eine vorhandene Ausführungsrolle für diese Regel:

      1. Wählen Sie Vorhandene Rolle verwenden aus.

      2. Geben Sie den Namen der zu verwendenden Ausführungsrolle ein oder wählen Sie ihn aus der Dropdown-Liste aus.

  3. (Optional) Geben Sie für Zusätzliche Einstellungen eine der optionalen Einstellungen an, die für Ihren Zieltyp verfügbar sind:

    Event bus

    (Optional) Wählen Sie für Warteschlange für unzustellbare Nachrichten aus, ob Sie eine standardmäßige Amazon-SQS-Warteschlange als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten verwenden möchten. EventBridge sendet Ereignisse, die dieser Regel entsprechen, an die Warteschlange für Dead-Letter, wenn sie nicht erfolgreich an das Ziel übermittelt wurden. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Klicken Sie auf Keine, um keine Warteschlange für unzustellbare Nachrichten zu verwenden.

    • Klicken Sie auf Wählen Sie eine Amazon SQS Warteschlange im aktuellen AWS-Konto als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten und wählen Sie dann die Warteschlange aus der Dropdown-Liste aus.

    • Klicken Sie auf Wählen Sie eine Amazon SQS Warteschlange in einem anderen AWS-Konto als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten und geben Sie dann den ARN der Warteschlange ein, die verwendet werden soll. Sie müssen eine ressourcenbasierte Richtlinie an die Warteschlange anhängen, die EventBridge Berechtigung zum Senden von Nachrichten an die Warteschlange erteilt.

      Weitere Informationen finden Sie unter Erteilen von Berechtigungen für die Warteschlange für unzustellbare Nachrichten.

    API destination
    1. (Optional) Wählen Sie für „Zieleingabe konfigurieren“ aus, wie Sie den an das Ziel gesendeten Text für passende Ereignisse anpassen möchten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

      • Übereinstimmende Ereignisse – EventBridge sendet das gesamte ursprüngliche Quellereignis an das Ziel. Dies ist die Standardeinstellung.

      • Teil der übereinstimmenden Ereignisse – EventBridge sendet nur den angegebenen Teil des ursprünglichen Quellereignisses an das Ziel.

        Geben Sie unter Den Teil des übereinstimmenden Ereignisses angeben einen JSON-Pfad an, der den Teil des Ereignisses definiert, den EventBridge an das Ziel senden soll.

      • Konstante (JSON-Text) – EventBridge sendet nur den angegebenen JSON-Text an das Ziel. Es wird kein Teil des ursprünglichen Quellereignisses gesendet.

        Geben Sie unter Die Konstante in JSON angeben den JSON-Text an, den EventBridge anstelle des Ereignisses an das Ziel senden soll.

      • Eingabe-Transformator – Konfigurieren Sie einen Eingabe-Transformator, um den Text anzupassen, den EventBridge an das Ziel senden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Transformation Amazon EventBridge Amazon-Eingaben.

        1. Wählen Sie Eingabe-Transformator konfigurieren aus.

        2. Konfigurieren Sie den Eingabe-Transformator wie unter Konfigurieren eines Eingabe-Transformators als Teil der Erstellung einer Regel beschrieben.

    2. (Optional) Geben Sie unter Wiederholungsrichtlinie an, wie EventBridge das Senden eines Ereignisses an ein Ziel wiederholen soll, nachdem ein Fehler aufgetreten ist.

      • Maximales Alter des Ereignisses – Geben Sie die maximale Zeitspanne (in Stunden, Minuten und Sekunden) ein, für die EventBridge unverarbeitete Ereignisse beibehält. Die Standardeinstellung ist 24 Stunden.

      • Wiederholungsversuche – Geben Sie ein, wie oft EventBridge das Senden an ein Ziel maximal wiederholen soll, nachdem ein Fehler aufgetreten ist. Die Standardeinstellung ist 185 Mal.

    3. (Optional) Wählen Sie für Warteschlange für unzustellbare Nachrichten aus, ob Sie eine standardmäßige Amazon-SQS-Warteschlange als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten verwenden möchten. EventBridge sendet Ereignisse, die dieser Regel entsprechen, an die Warteschlange für Dead-Letter, wenn sie nicht erfolgreich an das Ziel übermittelt wurden. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

      • Klicken Sie auf Keine, um keine Warteschlange für unzustellbare Nachrichten zu verwenden.

      • Klicken Sie auf Wählen Sie eine Amazon SQS Warteschlange im aktuellen AWS-Konto als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten und wählen Sie dann die Warteschlange aus der Dropdown-Liste aus.

      • Klicken Sie auf Wählen Sie eine Amazon SQS Warteschlange in einem anderen AWS-Konto als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten und geben Sie dann den ARN der Warteschlange ein, die verwendet werden soll. Sie müssen eine ressourcenbasierte Richtlinie an die Warteschlange anhängen, die EventBridge Berechtigung zum Senden von Nachrichten an die Warteschlange erteilt.

        Weitere Informationen finden Sie unter Erteilen von Berechtigungen für die Warteschlange für unzustellbare Nachrichten.

    AWS service

    Beachten Sie, dass EventBridge möglicherweise nicht alle der folgenden Felder für einen bestimmten AWS-Service anzeigt.

    1. (Optional) Wählen Sie für „Zieleingabe konfigurieren“ aus, wie Sie den an das Ziel gesendeten Text für passende Ereignisse anpassen möchten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

      • Übereinstimmende Ereignisse – EventBridge sendet das gesamte ursprüngliche Quellereignis an das Ziel. Dies ist die Standardeinstellung.

      • Teil der übereinstimmenden Ereignisse – EventBridge sendet nur den angegebenen Teil des ursprünglichen Quellereignisses an das Ziel.

        Geben Sie unter Den Teil des übereinstimmenden Ereignisses angeben einen JSON-Pfad an, der den Teil des Ereignisses definiert, den EventBridge an das Ziel senden soll.

      • Konstante (JSON-Text) – EventBridge sendet nur den angegebenen JSON-Text an das Ziel. Es wird kein Teil des ursprünglichen Quellereignisses gesendet.

        Geben Sie unter Die Konstante in JSON angeben den JSON-Text an, den EventBridge anstelle des Ereignisses an das Ziel senden soll.

      • Eingabe-Transformator – Konfigurieren Sie einen Eingabe-Transformator, um den Text anzupassen, den EventBridge an das Ziel senden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Transformation Amazon EventBridge Amazon-Eingaben.

        1. Wählen Sie Eingabe-Transformator konfigurieren aus.

        2. Konfigurieren Sie den Eingabe-Transformator wie unter Konfigurieren eines Eingabe-Transformators als Teil der Erstellung einer Regel beschrieben.

    2. (Optional) Geben Sie unter Wiederholungsrichtlinie an, wie EventBridge das Senden eines Ereignisses an ein Ziel wiederholen soll, nachdem ein Fehler aufgetreten ist.

      • Maximales Alter des Ereignisses – Geben Sie die maximale Zeitspanne (in Stunden, Minuten und Sekunden) ein, für die EventBridge unverarbeitete Ereignisse beibehält. Die Standardeinstellung ist 24 Stunden.

      • Wiederholungsversuche – Geben Sie ein, wie oft EventBridge das Senden an ein Ziel maximal wiederholen soll, nachdem ein Fehler aufgetreten ist. Die Standardeinstellung ist 185 Mal.

    3. (Optional) Wählen Sie für Warteschlange für unzustellbare Nachrichten aus, ob Sie eine standardmäßige Amazon-SQS-Warteschlange als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten verwenden möchten. EventBridge sendet Ereignisse, die dieser Regel entsprechen, an die Warteschlange für Dead-Letter, wenn sie nicht erfolgreich an das Ziel übermittelt wurden. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

      • Klicken Sie auf Keine, um keine Warteschlange für unzustellbare Nachrichten zu verwenden.

      • Klicken Sie auf Wählen Sie eine Amazon SQS Warteschlange im aktuellen AWS-Konto als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten und wählen Sie dann die Warteschlange aus der Dropdown-Liste aus.

      • Klicken Sie auf Wählen Sie eine Amazon SQS Warteschlange in einem anderen AWS-Konto als Warteschlange für unzustellbare Nachrichten und geben Sie dann den ARN der Warteschlange ein, die verwendet werden soll. Sie müssen eine ressourcenbasierte Richtlinie an die Warteschlange anhängen, die EventBridge Berechtigung zum Senden von Nachrichten an die Warteschlange erteilt.

        Weitere Informationen finden Sie unter Erteilen von Berechtigungen für die Warteschlange für unzustellbare Nachrichten.

  4. (Optional) Wählen Sie Add another target (Weiteres Ziel hinzufügen) aus, um ein weiteres Ziel für diese Regel hinzuzufügen.

  5. Wählen Sie Next (Weiter).

Beachten Sie, dass EventBridge möglicherweise nicht alle der folgenden Felder für einen bestimmten AWS-Service anzeigt.

Konfigurieren von Tags und Überprüfen von Regeln

Geben Sie abschließend alle gewünschten Tags für die Regel ein, überprüfen und erstellen Sie dann die Regel.

So konfigurieren Sie Tags und überprüfen und erstellen die Regel
  1. (Optional) Geben Sie ein oder mehrere Tags für die Regel ein. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon- EventBridge Tags.

  2. Wählen Sie Next (Weiter).

  3. Überprüfen Sie die Details der neuen Regel. Um Änderungen an einem Abschnitt vorzunehmen, wählen Sie neben diesem Abschnitt die Schaltfläche Bearbeiten aus.

    Wenn Sie mit den Regeldetails zufrieden sind, wählen Sie Regel erstellen aus.