Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Trainingsprädiktoren
Ein Prädiktor ist ein Amazon-Prognosemodell, das mit Ihren Zielzeitreihen, verwandten Zeitreihen, Artikelmetadaten und allen zusätzlichen Datensätzen, die Sie einschließen, trainiert wird. Sie können Prädiktoren verwenden, um Prognosen basierend auf Ihren Zeitreihendaten zu generieren.
Standardmäßig erstellt Amazon Forecast einen AutoRedictor, bei dem Forecast die optimale Kombination von Algorithmen auf jede Zeitreihe in Ihren Datensätzen anwendet.
Themen
- Erstellen eines Predictors
- Aktualisieren auf AutoPredictor
- Datenaggregation für verschiedene Prognosefrequenzen
- Verwenden zusätzlicher Datensätze
- Arbeiten mit Legacy-Prädiktoren
- Bewerten der Prädiktorgenauigkeit
- Umschulung von Predictors
- Wetterindex
- Feiertage Featurization
- Predictor-Erklärbarkeit
- Predictor-Überwachung
- Amazon-Prognosealgorithmen
Erstellen eines Predictors
Amazon Forecast benötigt die folgenden Eingaben, um einen Prädiktor zu trainieren:
-
Dataset-Gruppe— Eine Dataset-Gruppe, die einen Zielzeitreihen-Dataset enthalten muss. Das Ziel-Zeitreihen-Dataset enthält das Zielattribut (
item_id
) und timestamp-Attribut sowie alle Dimensionen. Zugehörige Zeitreihen und Artikelmetadaten sind optional. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Datensätzen. -
Prognosehäufigkeit— Die Granularität Ihrer Prognosen (stündlich, täglich, wöchentlich usw.).
-
Prognosezeitraum— Die Anzahl der prognostizierten Zeitschritte.
Sie können auch Werte für die folgenden optionalen Eingaben festlegen:
-
Grenzgrenze für Zeitausrichtung— Die Zeitgrenze, die Forecast verwendet, um Ihre Daten zu aggregieren und Prognosen zu generieren, die mit der von Ihnen angegebenen Prognosefrequenz übereinstimmen. Weitere Informationen zur Aggregation finden Sie unterDatenaggregation für verschiedene Prognosefrequenzenaus. Informationen zum Angeben einer Zeitgrenze finden Sie unterZeitgrenzenaus.
-
Prognoseabmessungen— Dimensionen sind optionale Attribute in Ihrem Zielzeitreihen-Dataset, die in Kombination mit dem Zielwert (
item_id
) um separate Zeitreihen zu erstellen. -
Prognose-Typen— Die Quantile, die zur Auswertung Ihres Prädiktors verwendet werden.
-
Optimierungsmetrik— Die Genauigkeitsmetrik, die zur Optimierung Ihres Prädiktors verwendet wird.
-
Weitere Datensätze- Integrierte Amazon-Prognosedatensätze wie Wetterindex und Feiertage.
Sie können einen Prädiktor mit dem Software Development Kit (SDK) oder der Amazon Forecast Console erstellen.
Aktualisieren auf AutoPredictor
Für ein step-by-step Leitfaden zum Upgrade von Prädiktoren auf AutoRedictor finden Sie unterUpgrade eines Prädiktors auf AutoRedictor
Prädiktoren, die mit AutoML oder manueller Auswahl (CreatePredictor) erstellt wurden, können auf einen AutoRedictor aktualisiert werden. Upgrade eines bestehenden auf AutoPredictor überträgt alle relevanten Einstellungen für die Prädiktorkonfiguration.
Nach dem Upgrade auf AutoRedictor bleibt der ursprüngliche Prädiktor aktiv und der aktualisierte Prädiktor verfügt über einen separaten Prädiktor-ARN. Auf diese Weise können Sie Genauigkeitsmetriken zwischen den beiden Prädiktoren vergleichen und dennoch Prognosen mit dem ursprünglichen Prädiktor erstellen.
Sie können einen Prädiktor mit dem Software Development Kit (SDK) oder der Amazon Forecast Console aktualisieren.
Verwenden zusätzlicher Datensätze
Amazon Forecast kann den Wetterindex und Feiertage bei der Erstellung Ihres Prädiktors enthalten. Der Weather Index enthält meteorologische Informationen in Ihr Modell und Feiertage enthält Informationen über nationale Feiertage.
Der Wetterindex erfordert ein „Geolokalisierungs-Attribut“ in Ihrem Zielzeitreihen-Dataset und Informationen zu Zeitzonen für Ihre Zeitstempel. Weitere Informationen finden Sie unter Wetterindex.
Feiertage beinhalten Urlaubsinformationen über 66 Länder. Weitere Informationen finden Sie unter Feiertage Featurization.
Arbeiten mit Legacy-Prädiktoren
Informationen zum Upgrade eines vorhandenen Prädiktors auf AutoRedictor finden Sie unterAktualisieren auf AutoPredictor
AutoRedictor ist die standardmäßige und bevorzugte Methode zum Erstellen eines Prädiktors mit Amazon Forecast Forector. AutoPredictor erstellt Prädiktoren, indem die optimale Kombination von Algorithmen für jede Zeitreihe in Ihrem Datensatz angewendet wird.
Erstellt mit Predictors AutoPredictor sind im Allgemeinen genauer als Prädiktoren, die mit AutoML oder manueller Auswahl erstellt wurden. Die Funktionen für die Prognoseerklärbarkeit und die Umschulung von Prädiktoren stehen nur für Prädiktoren zur Verfügung, die mit AutoRedictor erstellt wurden.
Amazon Forecast Forectors kann auch auf folgende Weise Legactors erstellen:
-
AutoML- Forecast findet den Algorithmus mit der besten Leistung und wendet ihn auf Ihren gesamten Datensatz an.
-
Manuelle Auswahl- Wählen Sie manuell einen einzelnen Algorithmus aus, der auf Ihren gesamten Datensatz angewendet wird.
Sie können einen Legacy-Prädiktor mit dem Software Development Kit (SDK) oder der Amazon Forecast Console erstellen.