Bewährte Methoden - Amazon Location Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Bewährte Methoden

In diesem Abschnitt werden bewährte Methoden für die Verwendung der Komprimierung und die Auswahl zwischen Simple (GeoJSON) und FlexiblePolyline Formaten bei der Interaktion mit der API behandelt. Er enthält Anleitungen zur Optimierung von Leistung, Bandbreite und Datenverarbeitung.

Komprimierung

Um die Leistung und Effizienz Ihrer Anwendungen bei der Interaktion mit unserer API zu verbessern, wird empfohlen, die Komprimierung für Antworten zu aktivieren, insbesondere bei großen textbasierten Nutzlasten. Sie können die Komprimierung aktivieren, indem Sie den Accept-Encoding Header in Ihre API-Anfragen aufnehmen und dabei Ihre bevorzugte Komprimierungsmethode angeben. Wir unterstützen gzip und deflate unterstützen ihre Komprimierungsfunktionen, die gzip in der Regel bessere Komprimierungsraten bieten.

Wann sollte die Komprimierung aktiviert werden

Große Antworten

Aktivieren Sie die Komprimierung für große textbasierte Antworten, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Ladezeiten zu verbessern.

Netzwerkeinschränkungen

Wenn Ihre Anwendung in Netzwerken mit begrenzter Bandbreite oder mit hoher Latenz betrieben wird, kann die Komprimierung die Effizienz der Datenübertragung verbessern.

Wie kann die Komprimierung effektiv eingesetzt werden

Stellen Sie den Accept-Encoding-Header ein

Nehmen Sie Accept-Encoding: gzip, deflate in Ihre HTTP-Anfragen auf, um unsere API darüber zu informieren, dass Sie diese Komprimierungsmethoden unterstützen. Die Methode zur Aktivierung und Handhabung der Komprimierung ist je nach AWS-SDK und Programmiersprache unterschiedlich. Beispielsweise verwendet das AWS SDK for Java v1 die withGzip Methode in der ClientConfiguration Klasse, um Gzip zu aktivieren, während das AWS-SDK SDK for Go das Hinzufügen bestimmter Middleware für die Komprimierungsverarbeitung erfordert. Weitere SDKs Informationen finden Sie im AWS SDK-Referenzhandbuch mit detaillierten Anweisungen.

Gehen Sie richtig mit der Dekomprimierung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Client-Anwendung die Antworten auf der Grundlage des von unserer API zurückgegebenen Content-Encoding Headers korrekt dekomprimieren kann.

Testen und Überwachen

Bewerten Sie regelmäßig die Auswirkungen der Komprimierung auf die Leistung Ihrer Anwendung und wägen Sie dabei die Vorteile reduzierter Nutzlastgrößen gegen den zusätzlichen CPU-Overhead durch Dekomprimierungsprozesse ab.

Polyline

Bewährte Methoden für die Wahl zwischen Simple (GeoJSON) und FlexiblePolyline Formaten bei der Interaktion mit unserer API, um sowohl die Leistung als auch die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Geodaten zu optimieren.

Verwenden Sie das einfache Format (GeoJSON)

Lesbarkeit und Standardisierung

Verwenden Sie dieses Format, wenn Sie ein allgemein anerkanntes und für Menschen lesbares Format benötigen, um das Debuggen zu vereinfachen und die Interoperabilität mit verschiedenen Geodatenwerkzeugen zu gewährleisten.

Genauigkeit

Wählen Sie das einfache Format, wenn Ihre Anwendung eine hohe Genauigkeit für Koordinaten benötigt, da GeoJSON die volle Dezimalgenauigkeit ohne Verlust beibehält.

Kleinere Datensätze

Das einfache Format ist ideal, wenn Sie mit kleineren Koordinatendatensätzen arbeiten, bei denen die Vorteile der Komprimierung bei der Größenreduzierung minimal sind.

Verwenden Sie FlexiblePolyline Format

Reduzierung der Datengröße

FlexiblePolyline ist ideal, wenn Sie die übertragene Datenmenge minimieren müssen, insbesondere bei großen Koordinatenlisten, indem Sie verlustbehaftete Komprimierungstechniken nutzen.

URL-Sicherheit

FlexiblePolyline stellt eine kompakte, URL-sichere Zeichenfolge bereit, die ohne zusätzliche Kodierung direkt in Abfrageparametern verwendet werden kann.

Optimierung der Leistung

FlexiblePolyline trägt dazu bei, die Größe der Nutzlast zu reduzieren, was zu einer schnelleren Datenübertragung und einer geringeren Bandbreitennutzung führt. Dies macht sie für Hochleistungsanwendungen oder solche, die in eingeschränkten Netzwerken betrieben werden, von entscheidender Bedeutung.