Richten Sie die Manifestfilterung mit MediaTailor MediaPackage, und CDN ein - AWS Elemental MediaTailor

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Richten Sie die Manifestfilterung mit MediaTailor MediaPackage, und CDN ein

AWS Elemental MediaTailor verwendet die Manifestfilterung mit AWS Elemental MediaPackage , um festzulegen, welche Audio- und Videostreams in Manifesten enthalten sind, die über ein Content Delivery Network (CDN) an verschiedene Zuschauer gesendet werden. Dies ist besonders nützlich für die Implementierung von mehrstufigen Serviceangeboten, gerätespezifischen Optimierungen oder Inhaltszugriffskontrollen.

Dieses Thema konzentriert sich speziell auf die Implementierung von Funktionen zur Manifestfilterung. Bevor Sie die Manifestfilterung implementieren, müssen Sie die grundlegende Einrichtung der Content Delivery Network-Integration abschließen. Wenn Sie Ihre grundlegende Integration MediaPackage und die Integration des Content Delivery Network noch nicht eingerichtet haben, beginnen Sie mitIntegrieren Sie MediaTailor mit MediaPackage und CDN .

Funktionen zum Filtern von Manifesten

Bevor Sie die Manifestfilterung implementieren, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie mit dieser Funktion erreichen können:

Die wichtigsten Filterfunktionen

Die Manifestfilterung bietet mehrere wichtige Funktionen, mit denen Sie die Inhaltsbereitstellung kontrollieren können:

  • Beschränken Sie den Zuschauerzugriff auf Premium-Inhalte (wie 4K HEVC)

  • Richten Sie sich mit entsprechenden Streams auf bestimmte Gerätetypen

  • Filtern Sie Inhalte auf der Grundlage von Audio-Sampleraten, Sprachen oder Videocodecs

  • Stellen Sie unterschiedlichen Abonnenten unterschiedliche Qualitätsstufen zur Verfügung

Häufige Anwendungsfälle

Diese Anwendungsfälle zeigen, wie die Manifestfilterung bestimmten Geschäftsanforderungen gerecht werden kann:

Abonnementstufen

Bieten Sie Basisabonnenten Streams mit niedrigerer Auflösung an und gewähren Sie Premium-Abonnenten gleichzeitig Zugriff auf 4K-Inhalte

Beispiel: Der Basis-Tarif ist auf 720p begrenzt, der Premium-Tarif auf bis zu 4K

Geräteoptimierung

Automatische Bereitstellung geeigneter Streams auf der Grundlage der Gerätefunktionen

Beispiel: Mobilgeräte haben niedrigere Bitraten, intelligente Geräte TVs erhalten eine höhere Qualität

Verwaltung der Bandbreite

Beschränken Sie die Stream-Qualität zu Spitzenzeiten, um die Netzwerkkosten zu senken

Beispiel: Reduzieren Sie die maximale Bitrate bei Ereignissen mit hohem Datenaufkommen

Regionaler Inhalt

Bieten Sie je nach Standort des Betrachters unterschiedliche Audiosprachen oder Inhaltsvarianten an

Beispiel: Automatisches Filtern nach Audiotracks in der Landessprache

Weitere Informationen zu Konzepten der Manifestfilterung finden Sie im AWS Elemental MediaPackage Benutzerhandbuch unter Manifestfilterung.

Konfigurieren Sie Ihr CDN für die Manifestfilterung

Die CDN-Konfiguration für die Manifestfilterung ist wichtig, da Ihr CDN den aws.manifestfilter Abfrageparameter weiterleiten muss, damit die Filterung MediaPackage funktioniert. Ohne die korrekte Weiterleitung der Abfragezeichenfolge werden die Filterparameter vom CDN entfernt, und alle Zuschauer erhalten ungefilterte Manifeste, unabhängig von ihrer Abonnementstufe oder ihren Gerätefunktionen. Diese Konfiguration stellt sicher, dass Ihre Filterlogik erreicht MediaPackage und wie vorgesehen funktioniert.

Um die Manifestfilterung über Ihr CDN zu aktivieren, müssen Sie die Weiterleitung von Abfragezeichenfolgen konfigurieren:

  1. Erstellen oder bearbeiten Sie in Ihrer CloudFront Distribution das Cache-Verhalten für Manifestanfragen.

  2. Erstellen Sie für die Cache-Richtlinie eine neue Richtlinie oder bearbeiten Sie eine vorhandene.

  3. Wählen Sie unter Cache-Schlüsseleinstellungen die Option „Spezifizierte Abfragezeichenfolgen einbeziehen“ aus.

  4. aws.manifestfilterZur Liste der zulässigen Abfragezeichenfolgen hinzufügen.

  5. Wenn Sie auch andere MediaPackage Funktionen verwenden, fügen Sie deren Abfrageparameter hinzu:

    • startund end - Für zeitversetzte Anzeige

    • time_delay- Für die Funktion zur Zeitverzögerung

    • _HLS_msnund _HLS_part - Für LL-HLS

Weitere Informationen zum Erstellen von Distributionen finden Sie unter Eine Distribution erstellen im CloudFront Amazon-Entwicklerhandbuch.

Implementieren Sie eine clientseitige Filterung

Bei der clientseitigen Implementierung definieren Sie, wie Ihre Videoplayer und Anwendungen gefilterte Inhalte anfordern. Diese Konfiguration bestimmt, welche Inhalte jeder Zuschauer auf der Grundlage seiner Abonnementstufe, der Gerätefunktionen oder anderer Kriterien erhält. Durch die richtige Implementierung wird sichergestellt, dass Zuschauer nur die Inhalte erhalten, auf die sie Zugriff haben sollten, und gleichzeitig eine optimale CDN-Cache-Effizienz beibehalten.

So implementieren Sie die Manifestfilterung in Ihren Videoplayern und Anwendungen:

So funktioniert das Filtern

Der Filtervorgang funktioniert wie folgt:

  1. Ihr Videoplayer oder Ihre Anwendung fordert eine Manifest-URL an, die Filterparameter enthält

  2. Das CDN leitet die Anfrage (einschließlich Abfrageparameter) weiter an MediaTailor

  3. MediaTailor übergibt die Filterparameter an, MediaPackage wenn das Ursprungsmanifest angefordert wird

  4. MediaPackage wendet die Filter an und gibt ein benutzerdefiniertes Manifest zurück, das nur die Varianten enthält, die Ihren Kriterien entsprechen

  5. MediaTailor verarbeitet das gefilterte Manifest für die Anzeigeneinfügung und gibt es an den Player zurück

URL-Format für die Filterung

Das Verständnis des richtigen URL-Formats ist entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung der Filterung. Eine falsche URL-Formatierung führt dazu, dass Filterparameter ignoriert werden oder HTTP-Fehler verursacht werden. Die URL-Struktur muss Filterparameter als Abfragezeichenfolgen enthalten, an die Ihr CDN weiterleitet. MediaPackage Gehen Sie wie folgt vor, um die richtige URL-Formatierung zu implementieren:

So implementieren Sie die Manifestfilterung in Ihren Videoplayern:

  1. Ändern Sie die Manifestanforderung Ihres Players so URLs , dass sie die entsprechenden Filterparameter enthält.

  2. Verwenden Sie das folgende URL-Format mit Abfrageparametern:

    https://CloudFront-Domain/v1/master/MediaTailor-Config/index.m3u8?aws.manifestfilter=video_codec:h264;audio_language:en-US
  3. Wenn Ihr Player diese URL anfordert, MediaTailor werden diese Parameter an übergeben MediaPackage, was zu einem gefilterten Manifest führt.

Allgemeine Filterszenarien

Verwenden Sie diese Beispiele, um gängige Filterszenarien zu implementieren:

Gerätespezifische Bereitstellung von Inhalten

Um nach Gerätefunktionen zu filtern, fügen Sie Ihrer Manifestanfrage diesen Parameter hinzu:

aws.manifestfilter=video_codec:h264;audio_sample_rate:0-44100

In diesem Beispiel wird der Inhalt auf H.264-Video und -Audio mit Abtastraten von bis zu 44,1 kHz beschränkt, was für mobile Geräte geeignet ist.

Beschränkung auf Premium-Inhalte

Um den Zugriff auf Inhalte mit hoher Bitrate einzuschränken, fügen Sie Ihrer Manifestanfrage diesen Parameter hinzu:

aws.manifestfilter=video_bitrate:0-9000000

In diesem Beispiel werden Videobitraten auf 9 Mbit/s oder weniger beschränkt, was für grundlegende Abonnementstufen geeignet ist.

Auswahl der Sprache

Um nach bestimmten Audiosprachen zu filtern, fügen Sie diesen Parameter zu Ihrer Manifestanfrage hinzu:

aws.manifestfilter=audio_language:fr,en-US,de

Dieses Beispiel umfasst nur französische, US-amerikanische und deutsche Audiotracks.

Zielauflösung

Um nach bestimmten Videoauflösungen zu filtern, fügen Sie Ihrer Manifestanfrage diesen Parameter hinzu:

aws.manifestfilter=video_height:240-360,720-1080

Dieses Beispiel umfasst Videostreams mit Höhen zwischen 240 und 360 Pixeln und 720 bis 1080 Pixeln, ausgenommen Auflösungen im mittleren Bereich.

Codec-basierte Filterung

Um nach bestimmten Videocodecs zu filtern, fügen Sie Ihrer Manifestanforderung diesen Parameter hinzu:

aws.manifestfilter=video_codec:h264,h265

Dieses Beispiel umfasst nur H.264- und H.265-Videostreams, ausgenommen andere Codecs.

Besondere Überlegungen und Einschränkungen

So vermeiden Sie häufig auftretende Probleme bei der Implementierung der Manifestfilterung:

Technische Einschränkungen

  • Verwenden Sie für TS-Manifeste Audiowiedergabegruppen, um zu vermeiden, dass Videostreams entfernt werden, die mit herausgefilterten Audiostreams gemultiplext wurden

  • In TS- und CMAF-Manifesten sind die Audio-Samplerate und die Videobitrate im Manifest zur Überprüfung nicht ohne weiteres sichtbar

  • Anforderungsparameter, die an Medien-Playlisten oder -segmente angehängt werden, führen zu einem HTTP 400-Fehler

Fehlerbedingungen

  • Wenn das Filtern zu einem leeren Manifest führt (keine Streams erfüllen die Filterkriterien), MediaPackage wird ein HTTP 400-Fehler zurückgegeben

  • Widersprüchliche Filterkonfigurationen (Endpunktfilter + Abfrageparameter) führen zu HTTP 404-Fehlern

  • Ungültige Filtersyntax oder nicht unterstützte Filtertypen führen zu HTTP 400-Fehlern

Leistungsaspekte

  • Jede eindeutige Filterkombination erstellt einen separaten Cache-Eintrag, wodurch die Cache-Effizienz möglicherweise beeinträchtigt wird

  • Komplexe Filter mit vielen Kriterien können sich auf die Leistung der Manifestgenerierung auswirken

  • Erwägen Sie die Verwendung von Filtern auf Endpunktebene für statische Filterszenarien, um die Cache-Leistung zu verbessern

Testen Sie Ihre Filterimplementierung

Das Testen Ihrer Implementierung der Manifestfilterung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Zuschauer die richtigen Inhalte erhalten, die auf ihrer Zugriffsebene und ihren Gerätefunktionen basieren. Fehlgeschlagene Filterung kann dazu führen, dass Zuschauer falsche Qualitätsstufen, nicht unterstützte Formate oder Inhalte erhalten, auf die sie keinen Zugriff haben sollten. Umfassende Tests helfen dabei, diese Probleme zu identifizieren und zu lösen, bevor sie sich auf Ihre Zuschauer auswirken.

Gehen Sie wie folgt vor, um zu überprüfen, ob Ihre Manifestfilterung ordnungsgemäß funktioniert:

  1. Fordern Sie Manifeste mit unterschiedlichen Filterparametern an und überprüfen Sie die Ergebnisse

  2. Stellen Sie sicher, dass gefilterte Manifeste nur die erwarteten Streams enthalten

  3. Testen Sie Randfälle (leere Ergebnisse, ungültige Filter), um eine korrekte Fehlerbehandlung sicherzustellen

  4. Stellen Sie sicher, dass Ihr CDN die Filterparameter ordnungsgemäß weiterleitet

  5. Testen Sie mit verschiedenen Geräten und Playern, um die Kompatibilität sicherzustellen

Informationen zur Behebung von Filterproblemen finden Sie unter Beheben von Problemen mit der MediaPackage CDN-Integration.

Wenn Sie auf HTTP 400-Fehler, leere Manifeste oder Filterparameter stoßen, die nicht wie erwartet funktionieren, finden Sie Fehlerbehebung MediaPackage, CDN und Integrationen MediaTailor spezifische Anleitungen zur Fehlerbehebung bei der Manifestfilterung.