Integrieren Sie MediaTailor mit MediaPackage und CDN - AWS Elemental MediaTailor

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Integrieren Sie MediaTailor mit MediaPackage und CDN

AWS Elemental MediaTailor lässt sich integrieren AWS Elemental MediaPackage , um personalisierte Videoanzeigen über ein Content Delivery Network (CDN) bereitzustellen. MediaPackage ist ein Service für die Verpackung und Erstellung von just-in-time Videos, der Ihre Videoinhalte für die Bereitstellung über das Internet vorbereitet und schützt. Es nimmt Ihre Live- oder On-Demand-Videoinhalte auf und verpackt sie in Streaming-Formate wie HLS und DASH, sodass sie für Zuschauer auf verschiedenen Geräten bereit sind.

Durch die Kombination MediaPackage mit MediaTailor und einem CDN entsteht ein vollständiger Streaming-Workflow, der personalisierte Werbung in großem Umfang bereitstellt. Das CDN verteilt Ihre Inhalte weltweit, reduziert die Latenz und verbessert das Zuschauererlebnis und MediaTailor fügt gleichzeitig gezielte Werbung in Ihre Streams ein.

Dieses Thema konzentriert sich auf die wesentlichen Integrationsschritte MediaTailor, damit MediaPackage, und Ihr CDN zusammenarbeiten. Erweiterte Konfigurationsoptionen, Hinweise zur Fehlerbehebung und zur Überwachung finden Sie unterNächste Schritte.

Grundlegendes zum MediaPackage und CDN-Workflow

Bevor Sie Ihre Integration konfigurieren, ist es wichtig zu verstehen MediaPackage, wie MediaTailor, und Ihr CDN zusammenarbeiten:

  1. Inhaltsvorbereitung: MediaPackage empfängt Ihre Live- oder On-Demand-Videoinhalte und verpackt sie in Streaming-Formate (HLS- oder DASH-Manifeste und -Segmente).

  2. Anzeigeneinfügung: MediaTailor Anfragen werden von Zuschauern MediaPackage versendet, personalisierte Anzeigen eingefügt und die modifizierten Manifeste werden den Zuschauern bereitgestellt.

  3. Weltweite Verbreitung: Ihr CDN speichert sowohl die Inhaltssegmente (von MediaPackage) als auch die Anzeigensegmente (von) und verteilt sie an Zuschauer auf der MediaTailor ganzen Welt.

  4. Wiedergabe durch Zuschauer: Videoplayer fordern Manifeste über das CDN an, das Anfragen entsprechend zwischen MediaTailor (für Manifeste) und MediaPackage (für Inhaltssegmente) weiterleitet.

Diese Architektur bietet mehrere Vorteile:

  • Skalierbarkeit: Das CDN bewältigt hohe Zuschauerlasten, ohne Ihre Originalserver zu beeinträchtigen

  • Leistung: Inhalte werden von Randstandorten bereitgestellt, die den Zuschauern am nächsten sind

  • Kosteneffizienz: Geringere Bandbreitenkosten durch Caching

  • Zuverlässigkeit: Mehrere Edge-Standorte sorgen für Redundanz

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Komponenten konfiguriert haben:

  1. MediaPackage Endpunkt: Ein konfigurierter MediaPackage Endpunkt, der Ihre Videoinhalte empfängt und verpackt. Anweisungen zur Einrichtung finden Sie MediaPackage im MediaPackage Benutzerhandbuch unter Erste Schritte mit.

  2. MediaTailor Konfiguration: Eine MediaTailor Konfiguration, die Ihren MediaPackage Endpunkt als Inhaltsquelle verwendet. Anweisungen zur Einrichtung finden Sie unterIntegration einer Inhaltsquelle für die MediaTailor Anzeigeneinfügung.

  3. CDN-Verteilung: Eine CDN-Distribution (wie CloudFront), die für die Verwendung mit Streaming-Medien konfiguriert ist. Anweisungen zur Einrichtung finden Sie unter Erstellen einer Distribution im CloudFront Entwicklerhandbuch.

  4. Anzeigenentscheidungsserver: Ein konfigurierter Anzeigenentscheidungsserver, der VAST- oder VMAP-Antworten für die Anzeigeneinfügung zurückgibt.

Schritt 1: Konfigurieren Sie die wichtigsten CDN-Einstellungen

Die richtige CDN-Konfiguration ist entscheidend für eine erfolgreiche MediaPackage Integration. Falsche Einstellungen können zu Wiedergabefehlern, schlechter Cache-Leistung und erhöhten Kosten führen. Ohne die richtigen Cache-Richtlinien und die Weiterleitung von Abfrageparametern übermittelt Ihr CDN Manifeste möglicherweise nicht korrekt oder umgeht das Caching vollständig, was zu einer hohen Auslastung des Ursprungsservers und einer verminderten Zuschauererfahrung führt.

Konfigurieren Sie grundlegende Cache-Einstellungen

Die Konfiguration des grundlegenden Cachings ist wichtig, da zur Optimierung der MediaPackage Inhaltsbereitstellung spezielle Cache-Control-Header verwendet werden. Ohne die richtigen Cache-Einstellungen ignoriert Ihr CDN diese Header möglicherweise, was zu unnötigen Ursprungsanfragen und erhöhter Latenz führt. Gehen Sie wie folgt vor, um ein optimales Caching-Verhalten sicherzustellen:

So konfigurieren Sie das grundlegende Caching, das funktioniert mit: MediaPackage

  1. Öffnen Sie Ihre CloudFront Distributionseinstellungen in der CloudFront Konsole.

  2. Wähle oder erstelle eine Cache-Richtlinie für deinen MediaPackage Origin.

  3. Aktiviere die Option „Origin Cache-Control Headers“.

  4. Erlaubt es MediaPackage , das Caching-Verhalten über seine Cache-Control-Header zu steuern.

Diese Grundkonfiguration ermöglicht es MediaPackage , die passende Cache-Dauer für verschiedene Inhaltstypen automatisch festzulegen. Um eine erweiterte Cache-Optimierung mit spezifischen TTL-Werten und Leistungsoptimierung zu implementieren, schließen Sie zuerst diese Grundkonfiguration ab und fahren Sie dann fort. Optimieren Sie das CDN-Caching für MediaTailor und MediaPackage die Bereitstellung von Inhalten

Konfigurieren Sie wichtige Abfrageparameter

Die Konfiguration der Abfrageparameter ist für die MediaPackage Funktionalität von entscheidender Bedeutung. Ihr CDN muss bestimmte Abfrageparameter weiterleiten, um Funktionen wie zeitversetzte Anzeige und Streaming mit niedriger Latenz zu ermöglichen. Falsche Einstellungen für Abfrageparameter können verhindern, dass diese Funktionen funktionieren, und die Cache-Effizienz verringern. Gehen Sie wie folgt vor, um die Weiterleitung von Abfrageparametern zu konfigurieren:

Um sicherzustellen, dass Ihr CDN die erforderlichen Abfrageparameter weiterleitet an: MediaPackage

  1. Wählen oder erstellen Sie in Ihren CloudFront Verteilungseinstellungen eine Cache-Richtlinie für Manifestanfragen.

  2. Wählen Sie unter „Cache-Schlüsseleinstellungen“ die Option „Spezifizierte Abfragezeichenfolgen einbeziehen“ aus.

  3. Fügen Sie die folgenden wichtigen Abfrageparameter hinzu:

    • startund end — Für die Definition bestimmter Inhaltsfenster für den Start

    • _HLS_msnund _HLS_part - Zur Unterstützung von LL-HLS-Wiedergabeanfragen

    • m- Zum Erfassen der geänderten Uhrzeit des Endpunkts. MediaPackage Antworten enthalten immer das ?m=### Tag, um die geänderte Uhrzeit des Endpunkts zu erfassen. Wenn Inhalte bereits mit einem anderen Wert für dieses Tag zwischengespeichert sind, CloudFront wird ein neues Manifest angefordert, anstatt die zwischengespeicherte Version bereitzustellen

    • aws.manifestfilter- Für Funktionen zum Filtern von Manifesten. Wenn Sie die Manifestfilterung verwenden, muss dieser Parameter angegeben werden, um die Verteilung so zu konfigurieren, dass die aws.manifestfilter Abfragezeichenfolge an den MediaPackage Ursprung weitergeleitet wird. Dies ist erforderlich, damit die Manifestfilterfunktion funktioniert

  4. Schließen Sie nur die Abfragezeichenfolgen ein, die MediaPackage verwendet. Das Einbeziehen unnötiger Abfragezeichenfolgen reduziert die Cache-Effizienz, da mehrere Cachevariationen für denselben Inhalt erstellt werden.

Diese Parameter ermöglichen grundlegende MediaPackage Funktionen Ihres CDN. Wenn Sie die Inhaltsfilterung für verschiedene Abonnementstufen oder Gerätetypen implementieren müssen, führen Sie zunächst die Einrichtung dieser grundlegenden Abfrageparameter durch und fahren Sie dann mit fortRichten Sie die Manifestfilterung mit MediaTailor MediaPackage, und CDN ein.

Konfigurieren Sie das Antwort-Timeout für LL-HLS

Die Timeout-Konfiguration ist für HLS mit niedriger Latenz von entscheidender Bedeutung, da LL-HLS einen Mechanismus zum Blockieren von Anfragen verwendet, bei dem das CDN auf neue Inhaltssegmente wartet. Wenn Ihr Timeout zu kurz ist, schlagen Anfragen fehl, bevor sie mit neuen Segmenten antworten MediaPackage können, was zu Unterbrechungen der Wiedergabe und einem schlechten Zuschauererlebnis führt. Konfigurieren Sie geeignete Timeouts, um eine reibungslose LL-HLS-Wiedergabe zu gewährleisten:

Wenn Sie HLS mit niedriger Latenz verwenden, konfigurieren Sie Ihre CDN-Timeout-Einstellungen:

  1. Suchen Sie in Ihren CDN-Einstellungen nach der ursprünglichen Timeout-Konfiguration.

  2. Stellen Sie den Wert für das Antwort-Timeout auf mindestens das Dreifache Ihrer Ersatzteildauer ein.

  3. Wenn Ihre Ersatzteildauer beispielsweise 0,3 Sekunden beträgt, legen Sie das Timeout auf mindestens 0,9 Sekunden fest.

Dadurch wird sichergestellt, dass das CDN lange genug wartet, bis es reagiert MediaPackage , wenn der Mechanismus zum Blockieren von Anfragen verwendet wird.

Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Integration

Das Testen Ihrer Integration ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt zusammenarbeiten, bevor bei Ihren Zuschauern Probleme auftreten. Eine fehlgeschlagene Integration kann zu einer fehlerhaften Wiedergabe, fehlenden Anzeigen oder schlechter Leistung führen. Dieser Überprüfungsprozess hilft Ihnen, Probleme in einer kontrollierten Umgebung zu identifizieren und zu lösen.

Stellen Sie nach der Konfiguration Ihrer CDN-Einstellungen sicher, dass Ihre Integration ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie den gesamten Workflow von der Inhaltsanfrage bis zur Anzeigeneinblendung testen.

Schritt 2.1: Testen Sie die grundlegende Wiedergabe

Durch grundlegende Wiedergabetests wird überprüft, ob Ihr CDN Manifestanfragen korrekt verarbeitet und an weiterleitet. MediaTailor Dieser Test hilft dabei, Konfigurationsprobleme mit Cache-Richtlinien, der Weiterleitung von Abfrageparametern und der Manifestverarbeitung zu identifizieren. Gehen Sie wie folgt vor, um die grundlegende Manifestzustellung zu testen:

Testen Sie, ob Ihre Basisintegration funktioniert, indem Sie ein Manifest über Ihr CDN anfordern:

  1. Verwenden Sie einen Webbrowser oder Curl, um eine Manifest-URL über Ihr CDN anzufordern.

  2. Stellen Sie sicher, dass das Manifest erfolgreich geladen wurde und sowohl Inhalts- als auch Anzeigensegmente enthält.

  3. Überprüfen Sie, ob das Inhaltssegment URLs im Manifest auf Ihre CDN-Domain verweist.

  4. Vergewissern Sie sich, dass das Anzeigensegment URLs auch auf Ihre CDN-Domain verweist.

Wenn das Manifest korrekt geladen wird und das Erwartete enthält URLs, funktioniert Ihre grundlegende Integration. Umfassende Testmethoden und erweiterte Validierungsverfahren finden Sie unterTesten und Validieren für CDN und Integrationen MediaTailor . Informationen zur Einrichtung einer umfassenden Überwachung der Leistung und des Zustands Ihrer Integration finden Sie unterÜberwachen Sie die MediaPackage Leistung von CDN und Integrationen MediaTailor.

Schritt 2.2: Testen Sie die Videowiedergabe

Tests zur Videowiedergabe stellen sicher, dass Ihre vollständige Integration funktioniert end-to-end, einschließlich der Anzeigeneinfügung und der Bereitstellung von Inhalten über Ihr CDN. Mit diesem Test wird überprüft, ob sowohl Inhaltssegmente als auch Anzeigensegmente ordnungsgemäß zwischengespeichert und bereitgestellt werden und ob das Zuschauererlebnis Ihren Qualitätsstandards entspricht. Gehen Sie wie folgt vor, um die vollständige Wiedergabefunktion zu testen:

Testen Sie, ob die Videowiedergabe bei eingeblendeter Werbung korrekt funktioniert:

  1. Verwenden Sie einen Videoplayer (wie Video.js oder HLS.js), um Ihre Inhalte über das CDN abzuspielen.

  2. Stellen Sie sicher, dass das Video reibungslos und ohne Pufferprobleme abgespielt wird.

  3. Vergewissern Sie sich, dass Werbeanzeigen während der Wiedergabe zu den erwarteten Zeiten eingeblendet werden.

  4. Vergewissern Sie sich, dass sowohl Inhalte als auch Anzeigensegmente von Ihrem CDN geladen werden (nicht direkt von Origins).

Wenn die Wiedergabe mit Anzeigen reibungslos funktioniert, funktioniert Ihre Integration ordnungsgemäß. Umfassende Testmethoden und erweiterte Validierungsverfahren finden Sie unterTesten und Validieren für CDN und Integrationen MediaTailor . Falls bei der Wiedergabe, beim Puffern oder beim Einfügen von Anzeigen Probleme auftreten, finden Sie weitere Informationen unter. Fehlerbehebung MediaPackage, CDN und Integrationen MediaTailor

Nächste Schritte

Nach Abschluss der Basisintegration können Sie erweiterte Funktionen und Optimierungen implementieren:

Erweiterte CDN-Optimierung

Ausführliche Informationen zur Cache-Optimierung, TTL-Konfiguration und Leistungsoptimierung finden Sie unter. Optimieren Sie das CDN-Caching für MediaTailor und MediaPackage die Bereitstellung von Inhalten

Manifestfilterung

Informationen zur Implementierung von Inhaltsfiltern für mehrstufige Dienste, Geräteoptimierung oder Zugriffskontrolle finden Sie unterRichten Sie die Manifestfilterung mit MediaTailor MediaPackage, und CDN ein.

Fehlerbehebung

Wenn Sie Probleme mit Ihrer Integration haben, finden Sie weitere Informationen unterFehlerbehebung MediaPackage, CDN und Integrationen MediaTailor.

Überwachung der Leistung

Informationen zur Einrichtung einer umfassenden Überwachung und zum Verständnis der wichtigsten Leistungskennzahlen finden Sie unterÜberwachen Sie die MediaPackage Leistung von CDN und Integrationen MediaTailor.