Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Erste Schritte mit openCypher
Sie können Eigenschaftsdiagrammdaten in Neptune mit openCypher unabhängig davon abfragen, wie sie geladen wurden. Sie können openCypher jedoch nicht verwenden, um Daten abzufragen, die als RDF geladen wurden.
Der Neptune-Massen-Loader akzeptiert Eigenschaftsdiagrammdaten in einem CSV-Format für Gremlin und in einem CSV-Format für openCypher. Natürlich können Sie Ihrem Diagramm auch Eigenschaftsdaten hinzufügen, indem Sie Gremlin and/or OpenCypher-Abfragen verwenden.
Es sind zahlreiche Online-Tutorials zum Erlernen der Cypher-Abfragesprache verfügbar. Einige kurze Beispiele für openCypher-Abfragen helfen Ihnen vielleicht, sich ein Bild von der Sprache zu machen. Der mit Abstand beste und einfachste Weg, mit der Verwendung von openCypher zum Abfragen Ihres Neptune-Diagramms zu beginnen, ist jedoch die Verwendung der openCypher-Notebooks in der Neptune-Workbench. Die Workbench ist Open Source und wird unter gehostet. GitHub https://github.com/aws-samples/amazon-neptune-samples
Sie finden die OpenCypher-Notizbücher im GitHub Neptune
Die von OpenCypher verarbeiteten Daten haben die Form einer ungeordneten Reihe von Karten. key/value Die wichtigste Methode zur Verfeinerung, Bearbeitung und Erweiterung dieser Maps besteht in der Verwendung von Klauseln, die Aufgaben wie Musterabgleich, Einfügen, Aktualisieren und Löschen der Paare ausführen. key/value
In openCypher gibt es mehrere Klauseln für die Suche nach Datenmustern in Diagrammen, von denen MATCH
am häufigsten verwendet wird. MATCH
ermöglicht Ihnen die Angabe des Musters von Knoten, Beziehungen und Filtern, nach denen Sie in Diagrammen suchen möchten. Zum Beispiel:
-
Alle Knoten abrufen
MATCH (n) RETURN n
-
Verbundene Knoten suchen
MATCH (n)-[r]->(d) RETURN n, r, d
-
Einen Pfad finden
MATCH p=(n)-[r]->(d) RETURN p
-
Alle Knoten mit einer Bezeichnung abrufen
MATCH (n:airport) RETURN n
Die erste Abfrage oben gibt jeden einzelnen Knoten in Ihrem Diagramm zurück. Die nächsten beiden Abfragen geben jeden Knoten zurück, der eine Beziehung hat. Dies wird generell jedoch nicht empfohlen! In beinahe allen Fällen sollten Sie die zurückgegebenen Daten eingrenzen. Hierzu können Sie Knoten- oder Beziehungsbezeichnungen und Eigenschaften angeben, wie im vierten Beispiel.
Eine praktische Übersicht über die openCypher-Syntax finden Sie im Github-Beispiel-Repository