Der Blueprint-Lebenszyklus in der Enterprise Blueprint Factory - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Der Blueprint-Lebenszyklus in der Enterprise Blueprint Factory

Der Lebenszyklus eines Enterprise Blueprint Factory-Blueprints besteht aus drei typischen Phasen: Erstellung, Aktualisierung und Löschung. Die Lebenszyklusphase beeinflusst, welche Aktionen die Konfigurationspipeline und die Release-Pipeline ausführen.

Erstellung eines Blueprints

Um einen neuen Blueprint als Produkt in zu veröffentlichen AWS Service Catalog, führt ein Entwickler den Blueprint mit dem Produkt-Repository zusammen, aktualisiert die Portfolios in der Konfigurationsdatei und fügt das neue Produkt der Konfigurationsdatei hinzu. Dadurch wird die Konfigurationspipeline aufgerufen. Die Konfigurationspipeline erstellt eine Release-Pipeline für das Produkt. In der Release-Pipeline wird der Blueprint mehreren Sicherheitsprüfungen unterzogen. Die Release-Pipeline stellt dann den Blueprint als Service Catalog-Produkt bereit.

Config und veröffentlichen Sie Pipeline-Aktionen, wenn Sie einen Blueprint erstellen.

Blueprint-Update

Ein Entwickler kann das Produkt im Service Catalog aktualisieren, indem er eine aktualisierte Version des Blueprints mit dem Produkt-Repository zusammenführt. Dieses Update ruft die Release-Pipeline für das Produkt auf. Die aktualisierte Vorlage wird den Sicherheitsüberprüfungen in der Release-Pipeline unterzogen. Die Release-Pipeline stellt eine neue Version des Service Catalog-Produkts bereit. Weitere Informationen darüber, wie Service Catalog die Produktversion aktualisiert, finden Sie unter Versionen verwalten in der Service Catalog-Dokumentation.

Geben Sie Pipeline-Aktionen frei, wenn Sie einen Blueprint aktualisieren.

Alternativ können Sie aktualisieren, mit welchem Service Catalog-Portfolio der Blueprint verknüpft ist, oder Sie können die Freigabekonfigurationen für diese Portfolios ändern. In diesem Fall aktualisiert der Entwickler die Konfigurationsdatei im Konfigurations-Repository. Die Konfigurationspipeline aktualisiert die Portfolios oder Portfolioanteile. In diesem Fall bleibt das Produkt im Service Catalog unverändert, obwohl es jetzt möglicherweise in verschiedenen Portfolios enthalten ist.

Config Pipeline-Aktionen, wenn Sie ein Portfolio oder einen Portfolioanteil aktualisieren.

Löschen von Blueprints

Wichtig

Sie können ein Service Catalog-Produkt nicht wiederherstellen, nachdem es gelöscht wurde. Sie können den Blueprint jedoch als neues Produkt erneut bereitstellen.

Wenn Sie ein Produkt löschen, entfernt Service Catalog alle Produktversionen aus allen Portfolios, die das Produkt enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen von Produkten in der Service Catalog-Dokumentation.

Um einen Blueprint zu löschen, nachdem er im Service Catalog bereitgestellt wurde, löscht ein Entwickler den Blueprint im Produktrepo. Dann entfernen sie das Produkt aus der Konfigurationsdatei. Die Konfigurationspipeline trennt das Produkt von den Portfolios, in denen es enthalten ist, und löscht alle Produktassoziationen. Die Release-Pipeline beendet das Service Catalog-Produkt und die bereitgestellten Produkte. Anschließend löscht die Konfigurationspipeline die Release-Pipeline des Produkts.

Wenn die Konfigurationspipeline nicht in der Lage ist, die Zuordnung aller Ressourcen des Produkts aufzuheben, wird das Produkt nicht gelöscht und die Pipeline schlägt fehl. Sie müssen die fehlgeschlagene Trennung der Ressourcen beheben und dann die Pipeline neu starten. Weitere Informationen finden Sie unter Behebung fehlgeschlagener Ressourcentrennungen beim Löschen eines Produkts.

Config und veröffentlichen Sie Pipeline-Aktionen, wenn Sie einen Blueprint löschen.