Migrationsansatz - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Migrationsansatz

In diesem Abschnitt wird ein Ansatz zur Containerisierung herkömmlicher Java EE-Anwendungen in der AWS Cloud beschrieben. Allgemeinere Migrationsrichtlinien finden Sie in der Dokumentation Prescriptive Guidance unter Mobilisieren Sie Ihr Unternehmen, um groß angelegte Migrationen zu beschleunigen. AWS

Starten Sie den Entdeckungs- und Planungsprozess

Die Migration von Java-EE-Anwendungen erfordert eine gründliche Anwendungserkennung. Im Rahmen des Erkennungs- und Planungsprozesses empfehlen wir Ihnen, Folgendes in Ihrer Java-EE-Anwendung zu identifizieren:

  • Anzahl der CPUs

  • Arbeitsspeicher- und Festplattenanforderungen

  • Versionen von Java EE, dem Java Development Kit (JDK) und Anwendungsserverversionen (wie Oracle WebLogic Server 10)

Machen Sie sich mit Clustering-Optionen für Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit vertraut

Immer mehr traditionelle Java-EE-Anwendungen werden auf herstellerspezifischen Clustersystemen ausgeführt, die die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit von Anwendungen verbessern. Bei einem containerisierten Ansatz wird das Clustering von Container-Orchestrierungsplattformen wie Amazon ECS und Amazon EKS durchgeführt. Wir empfehlen Ihnen, den Unterschied zwischen Clustering auf Container-Orchestrierungsplattformen und Clustering auf Ihren aktuellen Anwendungsplattformen zu verstehen.

Bewerten Sie die Kompatibilität herstellerspezifischer Pakete

Anbieter von Anwendungsservern können ihre eigenen Java-EE-Pakete anbieten. Um die Kompatibilität mit containerisierten Umgebungen sicherzustellen, überprüfen Sie, ob Ihre Anwendung Java-EE-Pakete von Anbietern von Anwendungsservern verwendet.

Wählen Sie eine Ziel-Container-Plattform

Die Wahl der richtigen Containerplattform für Java EE hängt von Ihren Geschäftsanforderungen ab. Zu den beliebten Optionen gehören containerfreundliche Open-Source-( und manchmal auch leichtgewichtige) Java EE-Plattformen, die auf Docker Hub vertrieben werden, darunter GlassFish Server und Open Liberty. WildFly Wir empfehlen Ihnen, eine Container-Plattform in Betracht zu ziehen, die technischen Support und Lizenzierung auf Produktionsebene bietet.

Bereiten Sie sich auf automatisierte Tests vor

Die Migration von Java-EE-Anwendungen auf einen neuen Anwendungsserver erfordert neben der Geschäftslogik auch Code- oder Konfigurationsänderungen. Ohne einen automatisierten Test- und Erstellungsprozess für Ihre aktuelle Anwendung können Sie nicht sicherstellen, dass Ihre Code- und Konfigurationsänderungen nicht die bestehende Geschäftslogik beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, in der ersten Phase des Projekts eine automatisierte Build- und Test-Pipeline einzurichten, die die Modernisierung manueller Testprozesse und nicht verwalteter Anwendungs-Build-Einstellungen (wie build.xml in Apache Ant) mit gängigen Build-Tools wie Maven (Apache Maven-Dokumentation) oder Gradle (Gradle-Dokumentation) enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisches Erstellen und Bereitstellen einer Java-Anwendung für Amazon EKS mithilfe einer CI/CD-Pipeline in der Dokumentation AWS Prescriptive Guidance.