Verschieben von lokalen Oracle Database-Dumpdateien nach AWS - AWS Präskriptive Leitlinien

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Verschieben von lokalen Oracle Database-Dumpdateien nach AWS

Die folgenden Optionen beschreiben die Möglichkeiten, die lokalen Oracle-Datenbank-Dumpdateien während einer Migration in einen AWS Quelltechnologie-Stack zu verschieben:

  • Verwenden Sie Amazon S3, um Oracle-Datenbank-Dump-Dateien für Amazon RDS oder Amazon EC2 zu übertragen.

  • Verwenden Sie einen Datenbank-Link, um Oracle-Datenbank-Dumpdateien an Amazon RDS oder Amazon EC2 zu übertragen.

  • Verschieben Sie Oracle-Datenbank-Dumpdateien nach Amazon EFS.

Voraussetzungen

  • Eine virtuelle private Cloud (VPC)

  • Eine AWS Identity and Access Management (IAM-) Rolle mit Berechtigungen für den Zugriff auf die lokale Datenquelle und die Zieldatenquelle (weitere Informationen finden Sie in der AWS-Dokumentation)

  • AWS Command Line Interface (AWS CLI) mithilfe der IAM-Rolle konfiguriert, mit Konnektivität zwischen der lokalen Datenbank und der AWS-Umgebung

  • Ein S3-Bucket, der auf die lokale Datenquelle zugreifen kann (die Sicherheitsrichtlinien von Amazon S3 finden Sie in der AWS-Dokumentation)

  • Eine IAM-Rolle für die Amazon S3 S3-Integration mit Amazon RDS (weitere Informationen finden Sie in der AWS-Dokumentation)

  • Amazon EFS

  • Ein Oracle-Datenbankquellserver

  • Eine Amazon RDS for Oracle Oracle-Instance

  • Eine EC2 Instanz

  • Ein Datenbanklink mit validierter Konnektivität von der lokalen Datenquelle zur Amazon EC2 - oder Amazon RDS for Oracle Oracle-Instance