Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Bewährte Methoden
Offline-Migration
Für die Offline-Migration empfehlen wir die folgenden bewährten Methoden:
-
Stellen Sie sicher, dass die EC2 Zielinstanz über ausreichende Ressourcen verfügt, um die Migrationslast zu bewältigen. Während der Migration können Sie die Archivprotokollierung deaktivieren oder eine größere EC2 Instance oder Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) -Volumes mit höheren IOPS
bereitstellen. -
Überwachen Sie die Netzwerkbandbreite sorgfältig. Stellen Sie nach Möglichkeit ein dediziertes Netzwerk bereit, z. B. AWS Direct Connect
für die Migration. -
Beachten Sie unbedingt die bewährten Methoden für Migrationstools wie Oracle Data Pump (Konfiguration der Anzahl parallel Threads
) oder AWS DMS (Laden von Tabellen mithilfe mehrerer Threads). -
Bewährte Methoden für die Migration von lokalen Systemen zu Amazon RDS for Oracle finden Sie im AWS Blogbeitrag Erzielen Sie eine leistungsstarke Migration von Oracle vor Ort zu Amazon RDS for Oracle mit AWS DMS
.
Online-Migration
Zu den bewährten Methoden für Online-Migrationen gehören die in der vorherigen Liste aufgeführten Richtlinien für die Offline-Migration sowie die folgenden zusätzlichen Überlegungen:
-
Verwenden Sie bewährte Methoden für Online-Tools. Wenn Sie beispielsweise verwenden AWS DMS, wählen Sie die richtige Methode zum Lesen der Redo-Logs aus Oracle LogMiner oder AWS DMS Binary Reader.
-
Stellen Sie sicher, dass Tabellen mit einer hohen Anzahl von Datenmanipulationssprachen (DMLs) logisch von Tabellen mit weniger Sprachen getrennt sind. DMLs
-
Folgen Sie den bewährten Methoden für die Verwendung systemeigener Oracle-Tools wie Oracle GoldenGate oder Oracle Data Guard.