Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Amazon Linux 2 im Vergleich zu Amazon Linux-Notebook-Instances
SageMaker Amazon-Notebook-Instances unterstützen derzeit die Betriebssysteme Amazon Linux 2 (AL2) und Amazon Linux (AL1). Sie können das Betriebssystem auswählen, auf dem Ihre Notebook-Instances basieren, wenn Sie die Notebook-Instance erstellen. Notebook-Instanzen, die vor dem 18.08.2021 erstellt wurden, laufen automatisch auf AL1.
Auf AL1 basierende Notebook-Instances werden ab dem 12.01.2022 in eine Wartungsphase übergehen. Um AL1 zu ersetzen, haben Sie jetzt die Möglichkeit, Amazon SageMaker Notebook-Instances mit AL2 zu erstellen. Die AL1-Wartungsphase fällt auch mit der Abschaffung von Python 2 und Chainer zusammen. Notebooks, die auf AL2 basieren, haben keine verwalteten Python 2- und Chainer-Kernel.
AL1-Wartungsphasenplan
Die folgende Tabelle gibt einen Zeitplan für den Beginn der erweiterten Wartungsphase von AL1.
Datum |
Beschreibung |
---|---|
18.08.2021 |
Auf AL2 basierende Notebook-Instances werden gestartet. Neu gestartete Notebook-Instances sind immer noch standardmäßig AL1. AL1 wird mit Sicherheitspatches und Updates unterstützt, jedoch ohne neue Funktionen. Sie können beim Start einer neuen Notebook-Instance zwischen den beiden Betriebssystemen wählen. |
31.10.2022 |
Die Standardplattform-ID für SageMaker Notebook-Instances ändert sich von Amazon Linux (al1-v1) zu Amazon Linux 2 (al2-v2). Sie können beim Start einer neuen Notebook-Instance zwischen den beiden Betriebssystemen wählen. |
12.01.2022 |
AL1 wird nicht mehr mit unkritischen Sicherheitspatches und Updates unterstützt. AL1 erhält weiterhin Korrekturen für kritische |
01.02.2023 |
AL1 ist keine verfügbare Option mehr für die Erstellung neuer Notebook-Instanzen. Nach diesem Datum können Kunden Notebook-Instances mit den AL2-Plattformkennungen erstellen. Bestehende Al1-v1-Notebook-Instanzen sind nicht betroffen. |
Unterstützte Instances
Amazon Linux 2 unterstützt Instances, die unter Notebook-Instances in Amazon SageMaker Pricing
Verfügbare Kernel
notebook-al1-v1
: Die folgenden Kernel sind in Notebook-Instances verfügbar, die auf der Amazon Linux-Plattform basieren. Diese Notebook-Instances unterstützen JupyterLab Version 1. Informationen zu den JupyterLab-Versionen erhalten Sie unter JupyterLab Versionierung.
Kernelname |
---|
R |
Funkenmagie (PySpark) |
Sparkmagic (Funke) |
SparkMagic (SparkR) |
conda_amazonei_mxnet_p27 |
conda_amazonei_mxnet_p36 |
conda_amazonei_pytorch_latest_p36 |
conda_amazonei_tensorflow2_p27 |
conda_amazonei_tensorflow2_p36 |
conda_amazonei_tensorflow_p27 |
conda_amazonei_tensorflow_p36 |
conda_chainer_p27 |
conda_chainer_p36 |
conda_mxnet_latest_p38 |
conda_mxnet_p28 |
conda_mxnet_p36 |
conda_python2 |
conda_python4 |
conda_pytorch_latest_p36 |
conda_pytorch_p27 |
conda_pytorch_p36 |
conda_tensorflow2_p36 |
conda_tensorflow_p27 |
conda_tensorflow_p36 |
notebook-al2-v1
: Die folgenden Kernel sind in Notebook-Instances verfügbar, die auf der Amazon Linux 2-Plattform basieren. Diese Notebook-Instances unterstützen JupyterLab Version 1. Hinweise zu JupyterLab Versionen finden Sie unterJupyterLab Versionierung.
Kernelname |
---|
R |
Funkenmagie (PySpark) |
Sparkmagic (Funke) |
SparkMagic (SparkR) |
conda_amazonei_mxnet_p36 |
conda_amazonei_pytorch_latest_p38 |
conda_amazonei_tensorflow2_p36 |
conda_mxnet_p38 |
conda_python4 |
conda_pytorch_p38 |
conda_tensorflow2_p38 |
notebook-al2-v2
: Die folgenden Kernel sind in Notebook-Instances verfügbar, die auf der Amazon Linux 2-Plattform basieren. Diese Notebook-Instances unterstützen JupyterLab Version 3. Hinweise zu JupyterLab Versionen finden Sie unterJupyterLab Versionierung.
Kernelname |
---|
R |
Funkenmagie (PySpark) |
Sparkmagic (Funke) |
SparkMagic (SparkR) |
conda_amazonei_pytorch_latest_p38 |
conda_mxnet_p38 |
conda_python4 |
conda_pytorch_p38 |
conda_tensorflow2_p38 |
Migrieren zu Amazon Linux 2
Ihre bestehende Notebook-Instance wird nicht automatisch auf Amazon Linux 2 migriert. Um Ihre Notebook-Instance auf Amazon Linux 2 zu aktualisieren, müssen Sie eine neue Notebook-Instance erstellen, Ihren Code und Ihre Umgebung replizieren und Ihre alte Notebook-Instance löschen. Weitere Informationen finden Sie im Amazon Linux 2-Migrationsblog