Zum AWS CloudTrail Protokollieren von WorkDocs Amazon-API-Aufrufen verwenden - Amazon WorkDocs

Hinweis: Neukundenanmeldungen und Kontoerweiterungen sind für Amazon WorkDocs nicht mehr verfügbar. Informationen zu den Migrationsschritten finden Sie hier: So migrieren Sie Daten von WorkDocs.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Zum AWS CloudTrail Protokollieren von WorkDocs Amazon-API-Aufrufen verwenden

Sie können AWS CloudTrail; verwenden, um WorkDocs Amazon-API-Aufrufe zu protokollieren. CloudTrail bietet eine Aufzeichnung der Aktionen, die von einem Benutzer, einer Rolle oder einem AWS Dienst in ausgeführt wurden WorkDocs. CloudTrail erfasst alle API-Aufrufe WorkDocs als Ereignisse, einschließlich Aufrufe von der WorkDocs Konsole und von Codeaufrufen an die WorkDocs APIs.

Wenn Sie einen Trail erstellen, können Sie die kontinuierliche Bereitstellung von CloudTrail Ereignissen an einen Amazon S3 S3-Bucket aktivieren, einschließlich Ereignissen für WorkDocs. Wenn Sie keinen Trail erstellen, können Sie die neuesten Ereignisse trotzdem in der CloudTrail Konsole im Ereignisverlauf anzeigen.

Zu den von gesammelten Informationen CloudTrail gehören Anfragen, die IP-Adressen, von denen aus die Anfragen gestellt wurden, die Benutzer, die die Anfragen gestellt haben, und das Datum der Anfrage.

Weitere Informationen zu CloudTrail finden Sie im AWS CloudTrail Benutzerhandbuch.

WorkDocs Informationen in CloudTrail

CloudTrail ist in Ihrem AWS Konto aktiviert, wenn Sie das Konto erstellen. Wenn eine Aktivität in stattfindet WorkDocs, wird diese Aktivität zusammen mit anderen CloudTrail AWS Serviceereignissen im Ereignisverlauf in einem Ereignis aufgezeichnet. Sie können aktuelle Ereignisse in Ihrem AWS Konto ansehen, suchen und herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisse mit CloudTrail Ereignisverlauf anzeigen.

Für eine fortlaufende Aufzeichnung der Ereignisse in Ihrem AWS Konto, einschließlich der Ereignisse für WorkDocs, erstellen Sie einen Trail. Ein Trail ermöglicht CloudTrail die Übermittlung von Protokolldateien an einen Amazon S3 S3-Bucket. Wenn Sie einen Trail in der Konsole anlegen, gilt dieser standardmäßig für alle Regionen. Der Trail protokolliert Ereignisse aus allen Regionen der AWS Partition und übermittelt die Protokolldateien an den von Ihnen angegebenen Amazon S3 S3-Bucket. Darüber hinaus können Sie andere AWS Dienste konfigurieren, um die in den CloudTrail Protokollen gesammelten Ereignisdaten weiter zu analysieren und darauf zu reagieren. Weitere Informationen finden Sie unter:

Alle WorkDocs Aktionen werden von der Amazon WorkDocs API-Referenz protokolliert CloudTrail und sind in dieser dokumentiert. Beispielsweise generieren Aufrufe der UpdateDocument AbschnitteCreateFolder, DeactivateUser und Einträge in den CloudTrail Protokolldateien.

Jeder Ereignis- oder Protokolleintrag enthält Informationen zu dem Benutzer, der die Anforderung generiert hat. Die Identitätsinformationen unterstützen Sie bei der Ermittlung der folgenden Punkte:

  • Gibt an, ob die Anforderung mit Root- oder IAM-Benutzer-Anmeldeinformationen ausgeführt wurde.

  • Gibt an, ob die Anforderung mit temporären Sicherheitsanmeldeinformationen für eine Rolle oder einen Verbundbenutzer gesendet wurde.

  • Ob die Anfrage von einem anderen AWS Dienst gestellt wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter CloudTrail -Element userIdentity.

WorkDocs Logdateieinträge verstehen

Ein Trail ist eine Konfiguration, die die Übertragung von Ereignissen als Protokolldateien an einen von Ihnen angegebenen Amazon S3 S3-Bucket ermöglicht. CloudTrail Protokolldateien enthalten einen oder mehrere Protokolleinträge. Ein Ereignis stellt eine einzelne Anforderung aus einer beliebigen Quelle dar und enthält Informationen über die angeforderte Aktion, Datum und Uhrzeit der Aktion, Anforderungsparameter usw. CloudTrail Protokolldateien sind kein geordneter Stack-Trace der öffentlichen API-Aufrufe, sodass sie nicht in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt werden.

WorkDocs generiert verschiedene Arten von CloudTrail Einträgen, solche aus der Steuerebene und solche aus der Datenebene. Der wichtige Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass es sich bei der Benutzeridentität für Einträge auf der Kontrollebene um einen IAM-Benutzer handelt. Die Benutzeridentität für Einträge auf der Datenebene ist der WorkDocs Verzeichnisbenutzer.

Anmerkung

Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie nach Möglichkeit Verbundbenutzer anstelle von IAM-Benutzern erstellen.

Sensible Informationen, z. B. Kennwörter, Authentifizierungstoken, Dateikommentare und Dateiinhalt sind in den Protokolleinträgen geschwärzt. Diese werden in den Protokollen als HIDDEN_DUE_TO_SECURITY_REASONS angezeigt. CloudTrail Diese werden in den CloudTrail Protokollen als HIDDEN_DUE_TO_SECURITY_REASONS angezeigt.

Das folgende Beispiel zeigt zwei CloudTrail Protokolleinträge für WorkDocs: Der erste Datensatz bezieht sich auf eine Aktion auf der Steuerungsebene und der zweite auf eine Aktion auf der Datenebene.

{ Records : [ { "eventVersion" : "1.01", "userIdentity" : { "type" : "IAMUser", "principalId" : "user_id", "arn" : "user_arn", "accountId" : "account_id", "accessKeyId" : "access_key_id", "userName" : "user_name" }, "eventTime" : "event_time", "eventSource" : "workdocs.amazonaws.com", "eventName" : "RemoveUserFromGroup", "awsRegion" : "region", "sourceIPAddress" : "ip_address", "userAgent" : "user_agent", "requestParameters" : { "directoryId" : "directory_id", "userSid" : "user_sid", "group" : "group" }, "responseElements" : null, "requestID" : "request_id", "eventID" : "event_id" }, { "eventVersion" : "1.01", "userIdentity" : { "type" : "Unknown", "principalId" : "user_id", "accountId" : "account_id", "userName" : "user_name" }, "eventTime" : "event_time", "eventSource" : "workdocs.amazonaws.com", "awsRegion" : "region", "sourceIPAddress" : "ip_address", "userAgent" : "user_agent", "requestParameters" : { "AuthenticationToken" : "**-redacted-**" }, "responseElements" : null, "requestID" : "request_id", "eventID" : "event_id" } ] }