Tutorial: Erste Schritte mit Amazon EC2-Linux-Instances
Verwenden Sie dieses Tutorial, um mit Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) zu beginnen. Sie erfahren, wie Sie eine Linux-Instance starten, eine Verbindung zu ihr herstellen und sie verwenden. Eine Instance ist ein virtueller Server in der AWS-Cloud. Mit Amazon EC2 können Sie das Betriebssystem und die Anwendungen Ihrer Instance einrichten und konfigurieren.
Die ersten Schritte mit einer Windows-Instance finden Sie unter Erste Schritte mit Amazon EC2 Windows-Instances.
Wenn Sie sich bei AWS anmelden, können Sie mit der Verwendung von Amazon EC2 beginnen,
indem Sie das kostenlose Kontingent von AWS
Inhalt
Übersicht
Es handelt sich um eine Amazon EBS-gestützte Instance. (Dies bedeutet, dass das Stamm-Volume ein EBS-Volume ist.) Sie können entweder die Availability Zone angeben, in der Ihre Instance ausgeführt wird, oder Amazon EC2 eine Availability Zone für Sie wählen lassen. Sie schützen Ihre Instance beim Starten, indem Sie ein Schlüsselpaar und eine Sicherheitsgruppe angeben. Beim Herstellen der Verbindung mit Ihrer Instance müssen Sie den privaten Schlüssel des Schlüsselpaars angeben, das Sie beim Starten der Instance angegeben haben.

Aufgaben
Führen Sie für dieses Tutorial die folgenden Aufgaben aus:
Verwandte Tutorials
-
Wenn Sie eine Windows-Instance starten möchten, hilft Ihnen dieses Tutorial im Amazon EC2-Benutzerhandbuch für Windows-Instances weiter: Erste Schritte mit Amazon EC2-Windows-Instances.
-
Wenn Sie die Befehlszeile verwenden möchten, hilft Ihnen dieses Tutorial im Benutzerhandbuch für AWS Command Line Interface weiter: Verwenden von Amazon EC2 über die AWS CLI.
-Anforderungen
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die in Einrichtung für die Verwendung von Amazon EC2 beschriebenen Schritte ausgeführt haben.
Schritt 1: Starten einer Instance
Sie können eine Linux-Instance wie unten beschrieben über die AWS Management Console starten. Da dieses Tutorial für das schnelle Starten Ihrer ersten Instance ausgelegt ist, sind nicht alle möglichen Optionen aufgeführt. Weitere Hinweise zu den erweiterten Optionen finden Sie unter Starten Sie eine Instance mit dem Startassistenten für Instances. Informationen zu anderen Möglichkeiten zum Starten Ihrer Instance finden Sie unter Starten Ihrer Instance.
So starten Sie eine Instance
-
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Wählen Sie im Konsolen-Dashboard die Option Launch Instance.
-
Auf der Seite Choose an Amazon Machine Image (AMI) (Amazon Machine Image (AMI) wählen) wird eine Liste mit Basiskonfigurationen angezeigt, die als Amazon Machine Images (AMIs) bezeichnet werden und als Vorlagen für Ihre Instance dienen. Wählen Sie eine HVM-Version von Amazon Linux 2 aus. (Diese AMIs sind als „Zur kostenlosen Nutzung berechtigt” gekennzeichnet.)
-
Auf der Seite Choose an Instance Type können Sie die Hardware-Konfiguration Ihrer Instance auswählen. Wählen Sie den Instance-Typ
t2.micro
aus (Standardeinstellung). Dert2.micro
-Instance-Typ verfügt über die Berechtigung für das kostenlose Kontingent. In Regionen, in denent2.micro
nicht verfügbar ist, können Sie einet3.micro
-Instance im Rahmen des kostenlosen Kontingents verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Kostenloses Kontingent für AWS. -
Wählen Sie Review and Launch, damit der Assistent die anderen Konfigurationseinstellungen für Sie vornehmen kann.
-
Auf der Seite Review Instance Launch unter Security Groups (Sicherheitsgruppen) sehen Sie, dass der Assistent eine Sicherheitsgruppe für Sie erstellt und ausgewählt hat. Sie können diese Sicherheitsgruppe verwenden oder die Sicherheitsgruppe auswählen, die Sie während der Einrichtung erstellt haben. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie Edit security groups.
-
Stellen Sie auf der Seite Configure Security Group (Sicherheitsgruppe konfigurieren) sicher, dass Select an existing security group aktiviert ist.
-
Wählen Sie Ihre Sicherheitsgruppe in der Liste mit den vorhandenen Sicherheitsgruppen aus und wählen Sie anschließend Review and Launch.
-
-
Klicken Sie auf der Seite Review Instance Launch auf Launch.
-
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie zum Eingeben eines Schlüsselpaars aufgefordert werden: Wählen Sie die Option Choose an existing key pair und dann das Schlüsselpaar aus, das Sie während der Einrichtung erstellt haben.
Warnung Wählen Sie Proceed without a key pair (Ohne Schlüsselpaar fortfahren) nicht aus. Wenn Sie Ihre Instance ohne Schlüsselpaar starten, können Sie keine Verbindung zu ihr herstellen.
Wenn Sie bereit sind, aktivieren Sie das Bestätigungs-Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf Launch Instances.
-
Auf einer Bestätigungsseite wird Ihnen mitgeteilt, dass die Instance gestartet wird. Wählen Sie View Instances aus, um die Bestätigungsseite zu schließen und zur Konsole zurückzukehren.
-
Auf dem Bildschirm Instances können Sie den Status des Starts anzeigen. Es dauert einige Zeit, bis die Instance startet. Wenn Sie eine Instance starten, lautet ihr anfänglicher Status
pending
. Nachdem die Instance gestartet wurde, ändert sich der Status inrunning
. Sie erhält dann einen öffentlichen DNS-Namen. (Wenn die Spalte Public DNS (IPv4) ausgeblendet ist, können Sie oben rechts auf der Seite Show/Hide Columns (das Zahnrädchensymbol) und dann die Option Public DNS (IPv4) wählen.) -
Es kann einige Minuten dauern, bis die Instance für die Verbindungsherstellung bereit ist. Prüfen Sie, ob die Instance die Statusprüfungen bestanden hat. Sie finden diese Information in der Spalte Status Checks.
Schritt 2: Verbindung mit der Instance herstellen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Verbindung mit Ihrer Linux-Instance herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zur Linux-Instance.
Sie können nur dann eine Verbindung mit Ihrer Instance herstellen, wenn Sie sie mit
einem Schlüsselpaar gestartet haben, für das Sie über die .pem
-Datei verfügen, und wenn Sie sie mit einer Sicherheitsgruppe gestartet haben, die
den SSH-Zugriff von Ihrem Computer aus zulässt. Wenn Sie keine Verbindung mit Ihrer
Instance herstellen können, helfen Ihnen die Informationen unter Beheben von Problemen mit der Verbindung Ihrer Instance weiter.
Schritt 3: Bereinigen Ihrer Instance
Nachdem Sie alle Schritte für die Instance abgeschlossen haben, die Sie für dieses Tutorial erstellt haben, sollten Sie die Bereinigung durchführen, indem Sie die Instance beenden. Falls Sie vor dem Bereinigen für diese Instance noch weitere Schritte ausführen möchten, helfen Ihnen die Informationen unter Nächste Schritte weiter.
Die Beendigung einer Instance löscht diese. Nachdem Sie eine Instance beendet haben, können Sie keine erneute Verbindung mit ihr herstellen.
Wenn Sie eine Instance gestartet haben, die nicht unter das kostenlose Kontingent für AWSshutting down
oder terminated
ändert. Um Ihre Instance zur späteren Verwendung beizubehalten, ohne dass Gebühren
anfallen, können Sie die Instance vorerst anhalten und später wieder starten. Weitere
Informationen finden Sie unter Anhalten und Starten Ihrer Instance.
So beenden Sie Ihre Instance
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Instances aus. Wählen Sie in der Liste mit den Instances die gewünschte Instance aus.
-
Wählen Sie Instance state (Instance-Status), Terminate instance (Instance beenden).
-
Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, wählen Sie Beenden aus.
Amazon EC2 fährt Ihre Instance herunter und beendet sie. Nachdem Ihre Instance beendet wurde, bleibt sie auf der Konsole noch für kurze Zeit sichtbar, bevor der Eintrag automatisch gelöscht wird. Sie können die beendete Instance nicht selbst aus der Konsolenanzeige entfernen.
Nächste Schritte
Nachdem Sie Ihre Instance gestartet haben, können Sie einige der folgenden Übungen ausprobieren:
-
Informieren Sie sich darüber, wie Sie für Ihre EC2 Instance die Remoteverwaltung per Run Command durchführen können. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Systems Manager Run-Befehl in der AWS Systems Manager-Benutzerhandbuch.
-
Konfigurieren Sie einen CloudWatch-Alarm, damit Sie benachrichtigt werden, wenn Sie bei der Nutzung das kostenlose Kontingent überschreiten. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Ihrer Nutzung Ihres kostenlosen Kontingents für AWS im Benutzerhandbuch für AWS Billing and Cost Management.
-
Fügen Sie ein EBS-Volume hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen Sie ein Amazon EBS-Volume und Zuordnen eines Amazon EBS-Volumes zu einer Instance.
-
Installieren Sie den LAMP-Stack. Weitere Informationen finden Sie unter Tutorial: Installieren eines LAMP-Webservers auf Amazon Linux 2.