Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Arbeiten mit RDS für DB2-Replikat-Backups
Sie können Backups eines RDS for Db2-Replikats erstellen und wiederherstellen. RDS für Db2 unterstützt sowohl automatische Backups als auch manuelle Snapshots. Weitere Informationen finden Sie unter Daten sichern, wiederherstellen und exportieren. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Unterschiede zwischen der Verwaltung von Backups einer Primärdatenbank und einer RDS-for-Db2-Replik beschrieben.
RDS für Db2-Replikat-Backups aktivieren
Bei einem RDS für Db2-Replikat sind automatische Backups standardmäßig nicht aktiviert. Aktivieren Sie automatische Backups, indem Sie die Aufbewahrungsdauer für Backups auf einen positiven Wert ungleich Null setzen.
Um automatische Backups sofort zu aktivieren
Melden Sie sich bei der an AWS Management Console und öffnen Sie die Amazon RDS-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/rds/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Databases (Datenbanken) und dann die DB-Instance, die Sie ändern möchten.
-
Wählen Sie Modify aus.
-
Wählen Sie für die Aufbewahrungsdauer von Backup einen positiven Wert ungleich Null aus, z. B. drei Tage.
-
Klicken Sie auf Continue.
-
Wählen Sie Apply immediately (Sofort anwenden) aus.
-
Wählen Sie Modify DB-Instance, um Ihre Änderungen zu speichern und automatische Backups zu aktivieren.
Verwenden Sie den AWS CLI modify-db-instanceBefehl, um automatische Backups zu aktivieren.
Verwenden Sie die folgenden Parameter:
-
--db-instance-identifier
-
--backup-retention-period
-
--apply-immediately
oder--no-apply-immediately
Im folgenden Beispiel werden automatische Backups aktiviert, indem die Aufbewahrungsfrist für Backups auf drei Tage festgelegt wird. Die Änderungen werden sofort übernommen.
Für LinuxmacOS, oderUnix:
aws rds modify-db-instance \ --db-instance-identifier
my_db_instance
\ --backup-retention-period 3 \ --apply-immediately
Windows:
aws rds modify-db-instance ^ --db-instance-identifier
my_db_instance
^ --backup-retention-period 3 ^ --apply-immediately
Um automatische Backups zu aktivieren, verwenden Sie den DBInstance Vorgang Modify der RDS-API mit den folgenden erforderlichen Parametern:
-
DBInstanceIdentifier
-
BackupRetentionPeriod
Wiederherstellung einer RDS-für-Db2-Replikatsicherung
Sie können eine RDS für Db2-Replikatsicherung auf die gleiche Weise wiederherstellen, wie Sie eine Sicherung der Primärdatenbank wiederherstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen:
Die wichtigste Überlegung beim Wiederherstellen eines Replikat-Backups ist die Bestimmung des Zeitpunkts, zu dem Sie die Wiederherstellung durchführen. Die Datenbank-Zeit bezieht sich auf die letzte angewendete Transaktionszeit der Daten im Backup. Wenn Sie ein Replikat-Backup wiederherstellen, erfolgt die Wiederherstellung auf die Datenbankzeit, nicht auf den Zeitpunkt, zu dem das Backup abgeschlossen wurde. Der Unterschied ist erheblich, da ein Replikat der Primärdatenbank um Minuten oder Stunden hinterherhinken kann. Daher liegen die Datenbankzeit einer Replikatsicherung und der Zeitpunkt, zu dem Sie sie wiederherstellen, möglicherweise viel vor der Erstellung der Sicherung.
Um den Unterschied zwischen Datenbankzeit und Erstellungszeit zu ermitteln, führen Sie den AWS CLI describe-db-snapshotsBefehl aus oder rufen Sie den DBSnapshots RDS-API-Vorgang Describe auf. Vergleichen Sie den SnapshotDatabaseTime
Wert und den OriginalSnapshotCreateTime
Wert. Der SnapshotDatabaseTime
Wert ist der früheste Datenbankzeitpunkt unter allen Datenbanken der Replikatsicherung. Der OriginalSnapshotCreateTime
Wert ist die letzte angewendete Transaktion in der Primärdatenbank. Beachten Sie, dass die Replikationsverzögerungen für mehrere Datenbanken unterschiedlich sein können und dass die Datenbankzeit zwischen diesen beiden Zeiten liegen kann.
Das folgende AWS CLI Beispiel zeigt den Unterschied zwischen den beiden Zeiten:
aws rds describe-db-snapshots \ --db-instance-identifier
my_db2_replica
--db-snapshot-identifiermy_replica_snapshot
{ "DBSnapshots": [ { "DBSnapshotIdentifier": "my_replica_snapshot
", "DBInstanceIdentifier": "my_db2_replica
", "SnapshotDatabaseTime": "2022-07-26T17:49:44Z", ... "OriginalSnapshotCreateTime": "2021-07-26T19:49:44Z" } ] }