CoreHTTP Basic S3 Demo herunterladen - FreeRTOS

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

CoreHTTP Basic S3 Demo herunterladen

Wichtig

Dies ist eine archivierte Version des FreeRTOS-Benutzerhandbuchs zur Verwendung mit der FreeRTOS-Version 202210.00. Die neueste Version dieses Dokuments finden Sie im FreeRTOS-Benutzerhandbuch.

Einführung

Diese Demo zeigt, wie Sie Bereichsanforderungen verwenden, um Dateien vom Amazon S3 S3-HTTP-Server herunterzuladen. Bereichsanforderungen werden in der CoreHTTP-API nativ unterstützt, wenn Sie sie HTTPClient_AddRangeHeader zur Erstellung der HTTP-Anfrage verwenden. In einer Mikrocontroller-Umgebung werden Bereichsanfragen dringend empfohlen. Durch das Herunterladen einer großen Datei in separaten Bereichen statt in einer einzigen Anfrage kann jeder Abschnitt der Datei verarbeitet werden, ohne den Netzwerk-Socket zu blockieren. Bereichsanfragen verringern das Risiko, dass Pakete verworfen werden, was erneute Übertragungen über die TCP-Verbindung erfordert, und verbessern so den Stromverbrauch des Geräts.

In diesem Beispiel wird eine Netzwerktransportschnittstelle verwendet, die MbedTLS verwendet, um eine gegenseitig authentifizierte Verbindung zwischen einem IoT-Geräteclient, auf dem CoreHTTP ausgeführt wird, und dem Amazon S3 S3-HTTP-Server herzustellen.

Anmerkung

Folgen Sie den Schritten unter, um die FreeRTOS-Demos einzurichten und auszuführen. Erste Schritte mit FreeRTOS

Single-Thread versus Multi-Threading

Es gibt zwei CoreHTTP-Nutzungsmodelle: Singlethread und Multithread (Multitasking). Die Demo in diesem Abschnitt führt zwar die HTTP-Bibliothek in einem Thread aus, zeigt aber tatsächlich, wie CoreHTTP in einer Single-Thread-Umgebung verwendet wird (nur eine Aufgabe verwendet die HTTP-API in der Demo). Obwohl Singlethread-Anwendungen die HTTP-Bibliothek wiederholt aufrufen müssen, können Multithread-Anwendungen stattdessen HTTP-Anfragen im Hintergrund innerhalb einer Agenten- (oder Daemon-) Aufgabe senden.

Organisation des Quellcodes

Das Demo-Projekt hat einen Namen http_demo_s3_download.c und ist im freertos/demos/coreHTTP/ Verzeichnis und auf der GitHubWebsite zu finden.

Konfiguration der Amazon S3 S3-HTTP-Serververbindung

Diese Demo verwendet eine vorsignierte URL, um eine Verbindung zum Amazon S3 S3-HTTP-Server herzustellen und den Zugriff auf das herunterzuladende Objekt zu autorisieren. Die TLS-Verbindung des Amazon S3 S3-HTTP-Servers verwendet nur die Serverauthentifizierung. Auf Anwendungsebene wird der Zugriff auf das Objekt mit Parametern in der vorsignierten URL-Abfrage authentifiziert. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Verbindung zu zu konfigurieren. AWS

Melde dich an für eine AWS-Konto

Wenn Sie noch keine haben AWS-Konto, führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine zu erstellen.

Um sich für eine anzumelden AWS-Konto
  1. Öffnen Sie https://portal.aws.amazon.com/billing/die Anmeldung.

  2. Folgen Sie den Online-Anweisungen.

    Ein Teil des Anmeldevorgangs umfasst den Empfang eines Telefonanrufs oder einer Textnachricht und die Eingabe eines Bestätigungscodes auf der Telefontastatur.

    Wenn Sie sich für eine anmelden AWS-Konto, wird eine Root-Benutzer des AWS-Kontoserstellt. Der Root-Benutzer hat Zugriff auf alle AWS-Services und Ressourcen des Kontos. Als bewährte Sicherheitsmethode weisen Sie einem Administratorbenutzer Administratorzugriff zu und verwenden Sie nur den Root-Benutzer, um Aufgaben auszuführen, die Root-Benutzerzugriff erfordern.

AWS sendet Ihnen nach Abschluss des Anmeldevorgangs eine Bestätigungs-E-Mail. Sie können Ihre aktuellen Kontoaktivitäten jederzeit einsehen und Ihr Konto verwalten, indem Sie zu https://aws.amazon.com/gehen und Mein Konto auswählen.

Erstellen eines Benutzers mit Administratorzugriff

Nachdem Sie sich für einen angemeldet haben AWS-Konto, sichern Sie Ihren Root-Benutzer des AWS-Kontos AWS IAM Identity Center, aktivieren und erstellen Sie einen Administratorbenutzer, sodass Sie den Root-Benutzer nicht für alltägliche Aufgaben verwenden.

Sichern Sie Ihre Root-Benutzer des AWS-Kontos
  1. Melden Sie sich AWS Management Consoleals Kontoinhaber an, indem Sie Root-Benutzer auswählen und Ihre AWS-Konto E-Mail-Adresse eingeben. Geben Sie auf der nächsten Seite Ihr Passwort ein.

    Hilfe bei der Anmeldung mit dem Root-Benutzer finden Sie unter Anmelden als Root-Benutzer im AWS-Anmeldung Benutzerhandbuch zu.

  2. Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für den Root-Benutzer.

    Anweisungen finden Sie unter Aktivieren eines virtuellen MFA-Geräts für Ihren AWS-Konto Root-Benutzer (Konsole) im IAM-Benutzerhandbuch.

Erstellen eines Benutzers mit Administratorzugriff
  1. Aktivieren Sie das IAM Identity Center.

    Anweisungen finden Sie unter Aktivieren AWS IAM Identity Center im AWS IAM Identity Center Benutzerhandbuch.

  2. Gewähren Sie einem Administratorbenutzer im IAM Identity Center Benutzerzugriff.

    Ein Tutorial zur Verwendung von IAM-Identity-Center-Verzeichnis als Identitätsquelle finden Sie IAM-Identity-Center-Verzeichnis im Benutzerhandbuch unter Benutzerzugriff mit der Standardeinstellung konfigurieren.AWS IAM Identity Center

Anmelden als Administratorbenutzer
Weiteren Benutzern Zugriff zuweisen
  1. Erstellen Sie im IAM-Identity-Center einen Berechtigungssatz, der den bewährten Vorgehensweisen für die Anwendung von geringsten Berechtigungen folgt.

    Anweisungen hierzu finden Sie unter Berechtigungssatz erstellen im AWS IAM Identity Center Benutzerhandbuch.

  2. Weisen Sie Benutzer einer Gruppe zu und weisen Sie der Gruppe dann Single Sign-On-Zugriff zu.

    Eine genaue Anleitung finden Sie unter Gruppen hinzufügen im AWS IAM Identity Center Benutzerhandbuch.

Um Zugriff zu gewähren, fügen Sie Ihren Benutzern, Gruppen oder Rollen Berechtigungen hinzu:

  1. Erstellen Sie einen Bucket in S3, indem Sie den Schritten unter Wie erstelle ich einen S3-Bucket? folgen im Amazon Simple Storage Service Console-Benutzerhandbuch.

  2. Laden Sie eine Datei auf S3 hoch, indem Sie den Schritten unter Wie lade ich Dateien und Ordner in einen S3-Bucket hoch? folgen. .

  3. Generieren Sie eine vorsignierte URL mithilfe des Skripts unterFreeRTOS-Plus/Demo/coreHTTP_Windows_Simulator/Common/presigned_url_generator/presigned_urls_gen.py. Anweisungen zur Verwendung finden Sie unterFreeRTOS-Plus/Demo/coreHTTP_Windows_Simulator/Common/presigned_url_generator/README.md.

Funktionalität

Die Demo ruft zuerst die Größe der Datei ab. Dann fordert sie jeden Bytebereich sequentiell, in einer Schleife, mit einer Bereichsgröße von an. democonfigRANGE_REQUEST_LENGTH

Der Quellcode für die Demo ist auf der GitHubWebsite zu finden.

Verbindung zum Amazon S3 S3-HTTP-Server herstellen

Die Funktion connectToServerWithBackoffRetries() versucht, eine TCP-Verbindung zum HTTP-Server herzustellen. Wenn die Verbindung fehlschlägt, versucht sie es nach einem Timeout erneut. Der Timeout-Wert wird exponentiell erhöht, bis die maximale Anzahl von Versuchen oder der maximale Timeout-Wert erreicht ist. connectToServerWithBackoffRetries()gibt einen Fehlerstatus zurück, wenn die TCP-Verbindung zum Server nach der konfigurierten Anzahl von Versuchen nicht hergestellt werden kann.

Die Funktion prvConnectToServer() zeigt, wie eine Verbindung zum Amazon S3 S3-HTTP-Server ausschließlich mithilfe der Serverauthentifizierung hergestellt wird. Es verwendet die MbedTLS-basierte Transportschnittstelle, die in der Datei FreeRTOS- _mbedtls.c implementiert ist. Plus/Source/Application-Protocols/network_transport/freertos_plus_tcp/using_mbedtls/using

Den prvConnectToServer() Quellcode für finden Sie unter. GitHub

Eine Bereichsanfrage erstellen

Die API-Funktion HTTPClient_AddRangeHeader() unterstützt die Serialisierung eines Bytebereichs in die HTTP-Anforderungsheader, um eine Bereichsanforderung zu bilden. Bereichsanfragen werden in dieser Demo verwendet, um die Dateigröße abzurufen und jeden Abschnitt der Datei anzufordern.

Die Funktion prvGetS3ObjectFileSize() ruft die Größe der Datei im S3-Bucket ab. Der Connection: keep-alive Header wird in dieser ersten Anfrage zu Amazon S3 hinzugefügt, um die Verbindung nach dem Senden der Antwort aufrechtzuerhalten. Der S3-HTTP-Server unterstützt derzeit keine HEAD-Anfragen, die eine vorsignierte URL verwenden, daher wird das 0-te Byte angefordert. Die Größe der Datei ist im Content-Range Header-Feld der Antwort enthalten. Eine 206 Partial Content Antwort wird vom Server erwartet; jeder andere empfangene Antwortstatuscode ist ein Fehler.

Den Quellcode für prvGetS3ObjectFileSize() finden Sie unter. GitHub

Nach dem Abrufen der Dateigröße erstellt diese Demo eine neue Bereichsanforderung für jeden Bytebereich der herunterzuladenden Datei. Es wird HTTPClient_AddRangeHeader() für jeden Abschnitt der Datei verwendet.

Senden von Bereichsanfragen und Empfangen von Antworten

Die Funktion prvDownloadS3ObjectFile() sendet die Bereichsanfragen in einer Schleife, bis die gesamte Datei heruntergeladen ist. Die API-Funktion HTTPClient_Send() sendet eine Anfrage und empfängt die Antwort synchron. Wenn die Funktion zurückkehrt, wird die Antwort in einer xResponse empfangen. Anschließend wird überprüft, ob der Statuscode korrekt ist, 206 Partial Content und die Anzahl der bisher heruntergeladenen Byte wird um den Content-Length Header-Wert erhöht.

Den Quellcode für prvDownloadS3ObjectFile() finden Sie unter. GitHub