Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) - Amazon Elastic Compute Cloud

Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS)

Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) bietet Volumes für die Speicherung auf Blockebene, die in Verbindung mit EC2-Instances verwendet werden. EBS-Volumes verhalten sich wie unformatierte Blockgeräte. Sie können diese Volumes als Geräte auf Ihren Instances mounten. EBS-Volumes, die einer Instance angefügt sind, werden als Speicher-Volumes bereitgestellt, die unabhängig von der Instance-Lebenszeit bestehen. Sie können ein Dateisystem über diesen Volumes erstellen oder sie auf dieselbe Art wie ein Blockgerät verwenden (so wie eine Festplatte). Sie können die Konfiguration eines Volumes, das einer Instance zugeordnet ist, dynamisch ändern.

Amazon EBS wird für Daten empfohlen, auf die schnell zugegriffen werden muss und die eine langfristige Persistenz erfordern. EBS-Volumes sind besonders gut als primärer Speicher für Dateisysteme, Datenbanken oder Anwendungen geeignet, die differenzierte Updates und Zugriff auf rohen, unformatierten Speicher auf Blockebene erfordern. Amazon EBS eignet sich dabei sowohl für Datenbank-artige Anwendungen mit zufällig auftretenden Lese- und Schreibvorgängen als auch für durchsatzintensive Anwendungen mit lange andauernden, kontinuierlichen Lese- und Schreibvorgängen.

Bei Amazon EBS bezahlen Sie nur für das, was Sie tatsächlich nutzen. Weitere Informationen zu den Amazon EBS-Preisen finden Sie im Abschnitt über die Kostenprognose auf der Amazon Elastic Block Store-Seite.

Features von Amazon EBS

  • Sie erstellen ein EBS-Volume in einer bestimmten Availability Zone und hängen es dann an eine Instance in derselben Availability Zone an. Damit ein Volume außerhalb der Availability Zone verfügbar ist, können Sie einen Snapshot erstellen und diesen Snapshot irgendwo in dieser Region als neues Volume wiederherstellen. Sie können Snapshots in andere Regionen kopieren und Sie dort als neue Volumes wiederherstellen, sodass diese AWS-Regionen einfacher für die geografische Expansion, Rechenzentrumsmigration und Notfallwiederherstellung verwendet werden können.

  • Amazon EBS bietet die folgenden Volume-Typen: Allzweck-SSD, Bereitgestellte IOPS-SSD, durchsatzoptimierte HDD und Cold-HDD. Weitere Informationen finden Sie unter EBS-Volume-Typen.

    Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Leistung und Anwendungsfälle nach Volume-Typ.

    • Allzweck-SSD-Volumes (gp2 und gp3) bieten ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis für ein breites Spektrum an Transaktionsworkloads. Diese Volumes sind ideal für Anwendungsfälle wie z. B. Boot-Volumes, mittelgroße Einzel-Instance-Datenbanken sowie Entwicklungs- und Testumgebungen.

    • Bereitgestellte IOPS-SSD-Volumes (io1 und io2) sind auf die Anforderungen von I/O-intensiven Workloads ausgelegt, die empfindlich auf Speicherleistung und -konsistenz reagieren. Sie bieten eine konsistente IOPS-Rate, die Sie bei der Erstellung des Volumes angeben. Dies ermöglicht eine planbare Skalierung auf Zehntausende von IOPS pro Instance. Darüber hinaus bieten io2-Volumina die höchste Volumenhaltbarkeit.

    • Durchsatzoptimierte HDD-Volumes (st1) bieten kostengünstigen Magnetfestplattenspeicher, bei dem die Leistung durch den Durchsatz anstatt die IOPS definiert wird. Diese Volumes eignen sich hervorragend für große, sequenzielle Workloads wie Amazon EMR, ETL, Data Warehouses und Protokollverarbeitungen.

    • Cold-HDD-Volumes (sc1) bieten kostengünstigen Magnetfestplattenspeicher, bei dem die Leistung durch den Durchsatz anstatt die IOPS definiert wird. Diese Volumes eignen sich gut für große, sequenzielle Workloads für selten verwendete Daten. Wenn Sie nur selten auf Ihre Daten zugreifen müssen und Kosten sparen möchten, bieten diese Volumes eine kostengünstige Blockspeicherung.

  • Sie können Ihre EBS-Volumes als verschlüsselte Volumes erstellen, um eine Reihe von Anforderungen für die Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand für regulierte bzw. überwachte Daten und Anwendungen zu erfüllen. Wenn Sie ein verschlüsseltes EBS-Volume erstellen und einem unterstützten Instance-Typ zuordnen, werden sowohl die auf dem Volume gespeicherten Daten als auch die Datenträger-I/O und die von dem Volume erstellten Snapshots verschlüsselt. Die Verschlüsselung findet auf den Servern statt, auf denen die EC2 Instances gehostet werden; dabei werden auch Daten verschlüsselt, die von EC2 Instances auf den EBS-Speicher verschoben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EBS-Verschlüsselung.

  • Sie können Snapshots von EBS-Volumes zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erstellen, die dauerhaft in Amazon S3 gespeichert werden. Snapshots dienen dem Schutz von Daten, damit eine langfristige Beständigkeit gegeben ist, und sie können als Ausgangspunkt für neue EBS-Volumes verwendet werden. Mit demselben Snapshot können so viele Volumes wie nötig erstellt werden. Diese Snapshots können über AWS-Regionen hinweg kopiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EBS-Snapshots.

  • Leistungsmetriken wie Bandbreite, Durchsatz, Latenz und mittlere Warteschlangenlänge stehen über die zur Verfügun AWS Management Console. Mit diesen von Amazon CloudWatch bereitgestellten Metriken können Sie die Leistung Ihrer Volumes überwachen und sicherstellen, dass Sie ausreichend Leistung für Ihre Anwendungen bereitstellen, ohne für Ressourcen zu bezahlen, die Sie nicht benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter Leistung von Amazon EBS-Volumes auf Linux-Instances.