Root-Gerätevolume der Amazon EC2-Instance
Beim Starten einer Instance enthält das Root-Gerät-Volume das Image, das zum Starten der Instance verwendet wird. Bei der Einführung von Amazon EC2 verfügten alle AMIs über Unterstützung durch Amazon EC2-Instance-Speicher. Dies bedeutet, dass das Root-Gerät für eine Instance, die über das AMI gestartet wird, ein Instance-Speicher-Volume ist, das aus einer in Amazon S3 gespeicherten Vorlage erstellt wird. Nach der Einführung von Amazon EBS wurden Amazon EBS-gestützte AMIs verwendet. Dies bedeutet, dass das Root-Gerät für eine Instance, die über das AMI gestartet wird, ein Amazon EBS-Volume ist, das über einen Amazon EBS-Snapshot erstellt wird.
Sie können zwischen AMIs wählen, die per Amazon EC2-Instance-Speicher oder per Amazon EBS gestützt werden. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Amazon EBS-gestützten AMIs, da sie schneller gestartet werden und persistenten Speicher nutzen.
Nur die folgenden Instance-Typen unterstützen ein Instance-Speichervolume als Root-Gerät: C3, D2, G2, I2, M3 und R3.
Weitere Informationen zu den Gerätenamen, die von Amazon EC2 für Ihre Stamm-Volumes genutzt werden, erhalten Sie unter Gerätenamen auf Linux-Instances.
Inhalt
Root-Gerätespeicher – Konzepte
Sie können eine Instance über ein Instance Store-Backed AMI oder ein Amazon EBS-gestütztes AMI starten. Die Beschreibung eines AMI enthält auch Informationen dazu, um welchen Typ von AMI es sich handelt. Es kann sein, dass das Root-Gerät in manchen Fällen als ebs
(Amazon EBS-gestützt) oder instance store
(für Instance Store-Backed) bezeichnet wird. Dies ist wichtig, weil zwischen den Möglichkeiten, die Sie mit den AMI-Typen jeweils haben, erhebliche Unterschiede bestehen. Weitere Informationen zu diesen Unterschieden erhalten Sie unter Speicher für das Root-Gerät.
Instance-Speicher-gestützte Instances
Instances, für die Instance-Speicher für das Root-Gerät genutzt werden, verfügen automatisch über mindestens ein Instance-Speicher-Volume, wobei ein Volume als Root-Gerät-Volume dient. Wenn eine Instance gestartet wird, wird das Image, das zum Starten der Instance verwendet wird, auf das Stamm-Volume kopiert. Beachten Sie, dass sie je nach Instance-Typ optional weitere Instance-Speicher-Volumes nutzen können.
Alle Daten auf den Instance-Speicher-Volumes werden so lange beibehalten, wie die Instance ausgeführt wird. Sie werden dann gelöscht, wenn die Instance beendet wird (für per Instance Store-Backed Instances wird die Aktion Stop (Stoppen) nicht unterstützt) oder ausfällt (bei Problemen auf einem zugrunde liegenden Laufwerk).

Wenn eine per Instance-Speicher gestützte Instance ausfällt oder beendet wird, kann sie nicht wiederhergestellt werden. Wenn Sie planen, per Amazon EC2-Instance-Speicher gestützte Instances zu verwenden, empfehlen wir Ihnen dringend, die Daten auf Ihren Instance-Speichern auf mehrere Availability Zones zu verteilen. Außerdem sollten Sie regelmäßig kritische Daten von Ihren Instance-Speicher-Volumes auf persistenten Speicher sichern.
Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EC2-Instance-Speicher.
Amazon EBS-gestützte Instances
An Instances, die Amazon EBS für das Root-Gerät verwenden, wird automatisch ein Amazon EBS-Volume angefügt. Wenn Sie eine Amazon EBS-gestützte Instance starten, erstellen wir ein Amazon EBS-Volume für jeden Amazon EBS-Snapshot, auf den von Ihrem AMI verwiesen wird. Optional können Sie je nach Instance-Typ weitere Amazon EBS-Volumes oder Instance-Speicher-Volumes nutzen.

Eine Amazon EBS-gestützte Instance kann angehalten und später neu gestartet werden, ohne dass sich dies auf die Daten auswirkt, die in den angefügten Volumes gespeichert sind. Sie können verschiedene Aufgaben für Instances und Volumes ausführen, wenn sich eine Amazon EBS-gestützte Instance im angehaltenen Zustand befindet. Sie können beispielsweise die Eigenschaften der Instance ändern, ihre Größe ändern oder den verwendeten Kernel aktualisieren oder Sie können Ihr Root-Volume an eine andere laufende Instance zum Debuggen oder zu einem anderen Zweck anhängen.
Wenn eine Amazon EBS-gestützte Instance ausfällt, können Sie Ihre Sitzung mit einer der folgenden Methoden wiederherstellen:
-
Führen Sie das Anhalten und anschließend das erneute Starten durch. (Probieren Sie es zuerst mit dieser Methode.)
-
Erstellen Sie einen automatischen Snapshot aller relevanten Volumes und erstellen Sie ein neues AMI. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Amazon EBS-gestützten Linux-AMI.
-
Fügen Sie das Volume an die neue Instance an, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
-
Erstellen Sie einen Snapshot des Stamm-Volumes.
-
Registrieren Sie ein neues AMI, indem Sie den Snapshot verwenden.
-
Starten Sie über das neue AMI eine neue Instance.
-
Trennen Sie die restlichen Amazon EBS-Volumes von der alten Instance.
-
Fügen Sie die Amazon EBS-Volumes wieder an die neue Instance an.
-
Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EBS-Volumes.
Auswählen eines AMI nach Root-Gerätetyp
Anhand des AMI, das Sie beim Starten Ihrer Instance angeben, wird der Typ des Root-Gerät-Volumes Ihrer Instance ermittelt. Sie können AMIs nach Root-Gerätetyp mit einer der folgenden Methoden anzeigen.
Ermitteln des Root-Gerätetyps Ihrer Instance
Ändern des beizubehaltenden Root-Volumes
Das Root-Volume für ein Amazon EBS-gestütztes AMI wird standardmäßig gelöscht, wenn die Instance beendet wird. Sie können das Standardverhalten ändern, um sicherzustellen, dass das Volume nach dem Beenden der Instance weiterhin besteht. Legen Sie das Attribut DeleteOnTermination
auf false
fest, indem Sie eine Blockgerät-Zuweisung verwenden, um das Standardverhalten zu ändern.
Aufgaben
Konfigurieren des Root-Volumes für Persistenz während des Instance-Starts
Sie können das Root-Volume so konfigurieren, dass es beim Starten einer Instance mithilfe der Amazon EC2-Konsole oder der Befehlszeilen-Tools bestehen bleibt.
Konfigurieren des Root-Volumes für Persistenz für eine vorhandene Instance
Sie können das Root-Volume nur mit den Befehlszeilen-Tools so konfigurieren, dass es für eine ausgeführte Instance bestehen bleibt.
Bestätigen, dass ein Root-Volume für Persistenz konfiguriert ist
Sie können mit der Amazon EC2-Konsole oder den Befehlszeilen-Tools bestätigen, dass ein Root-Volume so konfiguriert ist, dass es bestehen bleibt.
Ändern der Anfangsgröße des Root-Volumes
Standardmäßig wird die Größe des Root-Volumes durch die Größe des Snapshots bestimmt. Sie können die Anfangsgröße des Root-Volumes mithilfe der Blockgerät-Zuweisung der Instance wie folgt erhöhen.
-
Bestimmen Sie den Gerätenamen des im AMI angegebenen Root-Volumes, wie unter Anzeigen der EBS-Volumes in einer AMI-Blockgerät-Zuweisung beschrieben.
-
Bestätigen Sie die Größe des in der AMI-Blockgerät-Zuweisung angegebenen Snapshots, wie unter Amazon EBS-Snapshot-Informationen anzeigen beschrieben.
-
Überschreiben Sie die Größe des Root-Volumes mithilfe der Instance-Blockgerät-Zuweisung, wie unter Aktualisieren der Blockgerät-Zuweisung beim Starten einer Instance beschrieben, und geben Sie eine Volumegröße an, die größer als die Snapshotgröße ist.
Der folgende Eintrag für die Instance-Blockgerät-Zuweisung erhöht beispielsweise die Größe des Root-Volumes /dev/xvda
auf 100 GiB. Sie können die Snapshot-ID in der Instance-Blockgerät-Zuweisung weglassen, da die Snapshot-ID bereits in der AMI-Blockgerät-Zuweisung angegeben ist.
{ "DeviceName": "/dev/xvda", "Ebs": { "VolumeSize": 100 } }
Weitere Informationen finden Sie unter Blockgerät-Zuweisungen.