Anpassen des URL-Formats für Dateien in CloudFront - Amazon CloudFront

Anpassen des URL-Formats für Dateien in CloudFront

Nachdem Sie Ihren Ursprung mit den Objekten (Inhalten), die CloudFront für Ihre Viewer bereitstellen soll, eingerichtet haben, müssen Sie die richtigen URLs zum Verweisen auf diese Objekte in Ihrem Website- oder Anwendungs-Code verwenden, damit sie von CloudFront bereitgestellt werden können.

Für den Domänennamen, den Sie in den URLs für Objekte auf Ihren Webseiten oder in Ihrer Webanwendung verwenden, haben Sie folgende Optionen:

  • Der Domänenname, wie beispielsweise d111111abcdef8.cloudfront.net, den CloudFront automatisch zuweist, wenn Sie eine Verteilung erstellen

  • Ihr eigener Domänenname, z. B. example.com

Sie können beispielsweise eine der folgenden URLs verwenden, um die Datei zurückzugeben image.jpg:

https://d111111abcdef8.cloudfront.net/images/image.jpg

https://example.com/images/image.jpg

Sie verwenden dasselbe URL-Format, unabhängig davon, ob Sie den Inhalt in Amazon S3-Buckets oder an einem benutzerdefinierten Ursprung wie Ihren eigenen Webservern speichern.

Anmerkung

Das URL-Format richtet sich zum Teil nach dem Wert, den Sie für Origin Path in Ihrer Verteilung festlegen. Dieser Wert bietet CloudFront einen obersten Verzeichnispfad für Ihre Objekte. Weitere Informationen zum Einrichten eines Ursprungspfades beim Erstellen einer Verteilung finden Sie unter Ursprungspfad.

Weitere Informationen zu URL-Formaten finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Verwendung Ihres eigenen Domänennamens (example.com)

Anstelle des Standard-Domänennamens, den CloudFront Ihnen bei der Erstellung einer Verteilung zuweist, können Sie einen anderen Domänennamen hinzufügen, mit dem Sie leichter arbeiten können, wie z. B. example.com. Indem Sie einen eigenen Domänennamen mit CloudFront einrichten, können Sie eine URL wie die folgende für Objekte in Ihrer Verteilung verwenden:

https://example.com/images/image.jpg

Wenn Sie HTTPS zwischen Viewern und CloudFront verwenden möchten, finden Sie weitere Informationen dazu unter Verwenden alternativer Domänennamen in Verbindung mit HTTPS.

Verwendung eines abschließenden Schrägstrichs (/) in URLs

Wenn Sie URLs für Verzeichnisse in der CloudFront-Verteilung festlegen, können Sie auswählen, ob Sie immer oder nie einen abschließenden Schrägstrich verwenden möchten. Wählen Sie z. B. nur eines der folgenden Formate für alle Ihre URLs aus:

https://d111111abcdef8.cloudfront.net/images/

https://d111111abcdef8.cloudfront.net/images

Warum ist das wichtig?

Mit beiden Formaten können CloudFront-Objekte verknüpft werden. Wenn Sie jedoch konsequent vorgehen, können Sie so mögliche Probleme beim Ungültigmachen eines Verzeichnisses zu einem späteren Zeitpunkt vermeiden. CloudFront speichert URLs genau so, wie sie definiert sind, einschließlich der abschließenden Schrägstriche. Wenn Ihr Format inkonsistent ist, müssen Sie die Verzeichnis-URLs mit und ohne Schrägstrich ungültig machen, um sicherzustellen, dass CloudFront das Verzeichnis entfernt.

Es ist lästig, beide URL-Formate deaktivieren zu müssen und kann zu zusätzlichen Kosten führen. Wenn Sie nämlich die Anzahl der Aufhebungen verdoppeln müssen, um beide Typen von URLs abzudecken, überschreiten Sie möglicherweise die für den Monat maximal zulässige Anzahl an kostenlosen Aufhebungen. Tritt dieser Fall ein, müssen Sie für alle Ungültigmachungen bezahlen, auch wenn in CloudFront jeweils nur ein Format für jede Verzeichnis-URL vorhanden ist.

Erstellen von signierten URLs für eingeschränkte Inhalte

Wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Inhalte einschränken möchten, können Sie signierte URLs erstellen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Inhalt nur authentifizierten Benutzern zur Verfügung stellen möchten, können Sie URLs erstellen, die nur für einen bestimmten Zeitraum gültig sind der nur von einer bestimmten IP-Adresse aus zugänglich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen privater Inhalte mit signierten URLs und signierten Cookies.