Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Oracle Spatial

Fokusmodus
Oracle Spatial - Amazon Relational Database Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Amazon RDS unterstützt Oracle Spatial durch die Verwendung der SPATIAL-Option. Oracle Spatial stellt ein SQL-Schema und Funktionen bereit, die Speicherung, Abruf, Update und Abfrage von Sammlungen großer Datensätze in einer Oracle-Datenbank ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Konzepte von Spatial in der Oracle-Dokumentation. Amazon RDS unterstützt Oracle Spatial in allen Editionen aller unterstützten Versionen.

So funktionieren Spatial Patch Bundles (SPBs)

Jedes Quartal veröffentlicht RDS for Oracle neue kleinere Engine-Versionen für jede unterstützte Haupt-Engine. Eine Version der Engine Release Update (RU) enthält Fehlerkorrekturen von Oracle, indem sie die RU-Patches für das angegebene Quartal enthält. Eine Engine-Version des Spatial Patch Bundle (SPB) enthält RU-Patches sowie spezielle Patches für Oracle Spatial. Beispielsweise ist 19.0.0.0.ru-2025-01.spb-1.r1 eine kleinere Engine-Version, die die RU-Patches in der Engine-Version 19.0.0.0.ru-2025-01.rur-2025-01.r1 sowie Spatial-Patches enthält. SPBs werden nur für Oracle Database 19c unterstützt.

SPBs funktionieren auf die gleiche Weise wie RUs, obwohl sie unterschiedlich benannt sind. Ein RU verwendet das Benennungsformat 19.0.0.0.ru-2025-01.rur-2025-01.r1. Ein SPB-Name enthält den Text „spb“, wie in 19.0.0.0.ru-2025-01.spb-1.r1. In der Regel wird ein SPB 2—3 Wochen nach der entsprechenden vierteljährlichen Veröffentlichung veröffentlicht. Beispielsweise wird 19.0.0.0.ru-2025-01.spb-1.r1 nach 19.0.0.0.ru-2025-01.rur-2025-01.r1 veröffentlicht.

RDS for Oracle verfügt über separate Pfade für automatische Upgrades kleinerer Versionen von und. RUs SPBs Wenn Ihre DB-Instance eine RU verwendet, aktualisiert RDS Ihre Instance automatisch auf eine RU. Wenn Ihre DB-Instance ein SPB verwendet, aktualisiert RDS Ihre Instance auf ein SPB. Wenn Sie Ihrer DB-Instance die Option Oracle Spatial hinzufügen und automatische Upgrades aktivieren, platziert RDS Ihre Instance in den Upgrade-Pfad für. SPBs

Weitere Informationen zu RUs und finden SPBs Sie unterOracle-Unterversion-Upgrades. Eine Liste der unterstützten Oracle Database 19c RUs und SPBs für Oracle Database 19c finden Sie unter Amazon RDS for Oracle Database 19c (19.0.0.0) in den Versionshinweisen zu Amazon RDS for Oracle.

Voraussetzungen für Oracle Spatial

Es folgen die Voraussetzungen für den Einsatz von Oracle Spatial:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre DB-Instance zu einer ausreichenden Instance-Klasse gehört. Oracle Spatial wird für die DB-Instance-Klassen db.t3.small nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter RDS für Oracle-DB-Instance-Klassen.

  • Stellen Sie sicher, dass für Ihre DB-Instance Automatisches Unterversion-Upgrade aktiviert ist. Diese Option ermöglicht es Ihrer DB-Instance, DB-Engine-Unterversions-Upgrades automatisch zu erhalten, sobald diese verfügbar sind, und ist für alle Optionen erforderlich, die die Oracle Java Virtual Machine (JVM) installieren. Amazon RDS verwendet diese Option, um Ihre DB-Instance mit dem neuesten Oracle-Patch-Set-Update (PSU) oder Release-Update (RU) zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern einer Amazon RDS DB-Instance.

Bewährte Methoden für Oracle Spatial

Es folgen die bewährten Methoden für den Einsatz von Oracle Spatial:

Hinzufügen der Oracle Spatial-Option

Es folgt der allgemeine Vorgang für das Hinzufügen der SPATIAL-Option zu einer DB-Instance:

  1. Erstellen Sie eine neue Optionsgruppe oder kopieren oder ändern Sie eine bestehende Optionsgruppe.

  2. Hinzufügen der Option zur Optionsgruppe.

  3. Ordnen Sie die Optionsgruppe der DB-Instance zu.

Wenn Oracle Java Virtual Machine (JVM) nicht auf der DB-Instance installiert ist, kommt es zu einem kurzen Ausfall, während die Option SPATIAL hinzugefügt wird. Es gibt keinen Ausfall, wenn Oracle Java Virtual Machine (JVM) bereits auf der DB-Instance installiert ist. Nachdem Sie die Funktion hinzugefügt haben, müssen Sie Ihre DB-Instance neu starten. Sobald die Optionsgruppe aktiv ist, ist auch Oracle Spatial verfügbar.

Anmerkung

Während dieses Ausfalls werden die Funktionen zur Passwortverifizierung kurzzeitig deaktiviert. Sie können auch erwarten, dass während des Ausfalls Ereignisse im Zusammenhang mit der Passwortverifizierung auftreten. Die Passwortverifikationsfunktionen werden wieder aktiviert, bevor die Oracle DB-Instance verfügbar ist.

So können Sie die SPATIAL-Option zu einer DB-Instance hinzufügen
  1. Bestimmen Sie die Optionsgruppe, die Sie verwenden möchten. Sie können eine Optionsgruppe erstellen oder eine bestehende Optionsgruppe verwenden. Wenn Sie eine bestehende Optionsgruppe verwenden möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Erstellen Sie andernfalls eine benutzerdefinierte DB-Optionsgruppe mit folgenden Einstellungen:

    1. Wählen Sie für Engine die Oracle-Edition für Ihre DB-Instance aus.

    2. Wählen Sie für Major Engine Version (Engine-Hauptversion) die Version Ihrer DB-Instance aus.

    Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Optionsgruppe.

  2. Fügen Sie die Option SPATIAL zur Optionsgruppe hinzu. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Optionen finden Sie unter Hinzufügen einer Option zu einer Optionsgruppe.

  3. Ordnen Sie die Optionsgruppe einer neuen oder bestehenden DB-Instance zu:

    • Einer neuen DB-Instance wird die Optionsgruppe beim Starten der Instance zugewiesen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Amazon RDS-DB-Instance.

    • Bei einer bestehenden DB-Instance weisen Sie die Optionsgruppe zu, indem Sie die Instance ändern und die neue Optionsgruppe anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern einer Amazon RDS DB-Instance.

Entfernen der Oracle Spatial-Option

Nachdem Sie alle Objekte gelöscht haben, die Datentypen verwenden, die von der SPATIAL-Option bereitgestellt werden, können Sie die Option aus einer DB-Instance löschen. Wenn Oracle Java Virtual Machine (JVM) nicht auf der DB-Instance installiert ist, kommt es zu einem kurzen Ausfall, während die Option SPATIAL entfernt wird. Es gibt keinen Ausfall, wenn Oracle Java Virtual Machine (JVM) bereits auf der DB-Instance installiert ist. Nachdem Sie die SPATIAL-Option entfernt haben, müssen Sie Ihre DB-Instance nicht neu starten.

So löschen Sie die SPATIAL-Option:
  1. Sichern Sie Ihre Daten.

    Warnung

    Wenn die Instance Datentypen verwendet, die als Teil der Option aktiviert wurden, und wenn Sie die SPATIAL-Option entfernen, können Sie Daten verlieren. Weitere Informationen finden Sie unter Daten sichern, wiederherstellen und exportieren.

  2. Überprüfen Sie, ob vorhandene Objekte auf Datentypen oder Funktionen der SPATIAL-Option verweisen.

    Wenn SPATIAL-Optionen vorhanden sind, kann die Instance hängen bleiben, wenn die neue Optionsgruppe angewendet wird, die nicht über die SPATIAL-Option verfügt. Sie können die Objekte mithilfe der folgenden Abfragen identifizieren:

    SELECT OWNER, SEGMENT_NAME, TABLESPACE_NAME, BYTES/1024/1024 mbytes FROM DBA_SEGMENTS WHERE SEGMENT_TYPE LIKE '%TABLE%' AND (OWNER, SEGMENT_NAME) IN (SELECT DISTINCT OWNER, TABLE_NAME FROM DBA_TAB_COLUMNS WHERE DATA_TYPE='SDO_GEOMETRY' AND OWNER <> 'MDSYS') ORDER BY 1,2,3,4; SELECT OWNER, TABLE_NAME, COLUMN_NAME FROM DBA_TAB_COLUMNS WHERE DATA_TYPE = 'SDO_GEOMETRY' AND OWNER <> 'MDSYS' ORDER BY 1,2,3;
  3. Löschen Sie alle Objekte, die auf Datentypen oder Funktionen der SPATIAL-Option verweisen.

  4. Führen Sie eine der folgenden Aufgaben aus:

    • Entfernen Sie die SPATIAL-Option aus der zugehörigen Optionsgruppe. Diese Änderung wirkt sich auf alle DB-Instances aus, welche die betreffende Optionsgruppe verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen einer Option aus einer Optionsgruppe.

    • Ändern Sie die DB-Instance und legen sie eine andere Optionsgruppe fest, in der die SPATIAL-Option nicht enthalten ist. Diese Änderung betrifft eine einzelne DB-Instance. Sie können die (leere) Standardoptionsgruppe oder eine andere benutzerdefinierte Optionsgruppe angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern einer Amazon RDS DB-Instance.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.