Erstellen eines Zertifikats für die Codesignierung für benutzerdefinierte Hardware - FreeRTOS

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Erstellen eines Zertifikats für die Codesignierung für benutzerdefinierte Hardware

Wichtig

Dies ist eine archivierte Version des FreeRTOS-Benutzerhandbuchs zur Verwendung mit der FreeRTOS-Version 202012.00. Die neueste Version dieses Dokuments finden Sie im FreeRTOS-Benutzerhandbuch.

Erstellen Sie mit den geeigneten Tools ein selbstsigniertes Zertifikat und einen privaten Schlüssel für Ihre Hardware.

Verwenden Sie den AWS Command Line Interface , um Ihr Codesignaturzertifikat, Ihren privaten Schlüssel und Ihre Zertifikatskette in zu importieren. AWS Certificate Manager Informationen zur Installation von finden Sie AWS CLI unter Installation von. AWS CLI

Nachdem Sie Ihr Codesignaturzertifikat erstellt haben, können Sie es verwenden, um es in AWS CLI ACM zu importieren:

aws acm import-certificate --certificate fileb://code-sign.crt --private-key fileb://code-sign.key

Die Ausgabe dieses Befehls zeigt einen ARN für Ihr Zertifikat an. Sie benötigen diesen ARN, wenn Sie einen OTA-Update-Job anlegen.

ACM erfordert, dass Zertifikate bestimmte Algorithmen und Schlüsselgrößen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für den Import von Zertifikaten. Weitere Informationen zu ACM finden Sie unter Zertifikate importieren in. AWS Certificate Manager

Sie müssen den Inhalt Ihres Codesignaturzertifikats in die aws_ota_codesigner_certificate.h Datei kopieren, einfügen und formatieren, die Teil des FreeRTOS-Codes ist, den Sie später herunterladen.