Einen Workflow erstellen oder aktualisieren - AWS HealthOmics

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Einen Workflow erstellen oder aktualisieren

Um einen privaten Workflow zu erstellen, benötigen Sie:

  • Workflow definition file: Eine inWDL, Nextflow oder geschriebene Workflow-DefinitionsdateiCWL. Die Workflow-Definition spezifiziert die Eingaben und Ausgaben für Läufe, die den Workflow verwenden. Sie enthält auch Spezifikationen für die Ausführungen und Ausführungsaufgaben für Ihren Workflow, einschließlich der Rechen- und Speicheranforderungen. Die Workflow-Definitionsdatei muss .zip das Format haben. Weitere Informationen finden Sie unter Workflow-Definitionsdateien in HealthOmics.

  • Parameter template file(optional): Eine Parametervorlagendatei, in die geschrieben wurdeJSON. Erstellen Sie die Datei, um die Ausführungsparameter zu definieren, oder HealthOmics generiert die Parametervorlage für Sie. Weitere Informationen finden Sie unter Parametervorlagendateien für HealthOmics Workflows.

  • Amazon ECR container images: Erstellen Sie Container-Images für den Workflow und speichern Sie sie in einem privaten Amazon ECR-Repository.

  • Sentieon licenses(optional): Fordern Sie eine Sentieon Lizenz an, um die Sentieon Software in privaten Workflows zu verwenden.

Für Workflow-Definitionsdateien, die größer als 4 MiB (gezippt) sind, wählen Sie bei der Workflow-Erstellung eine der folgenden Optionen:

  • Laden Sie in einen Amazon Simple Storage Service-Ordner hoch und geben Sie den Speicherort an.

  • Laden Sie in ein externes Repository hoch (maximale Größe 1 GiB) und geben Sie die Repository-Details an.

Nachdem Sie einen Workflow erstellt haben, können Sie die folgenden Workflow-Informationen mit dem UpdateWorkflow Vorgang aktualisieren:

  • Name

  • Beschreibung

  • Standard-Speichertyp

  • Standardspeicherkapazität (mit Workflow-ID)

  • README.md-Datei

Um andere Informationen im Workflow zu ändern, erstellen Sie einen neuen Workflow oder eine neue Workflow-Version.

Verwenden Sie die Workflow-Versionierung, um Ihre Workflows zu organisieren und zu strukturieren. Versionen helfen Ihnen auch dabei, die Einführung iterativer Workflow-Updates zu verwalten. Weitere Informationen zu Versionen erhalten Sie unter Workflow-Version erstellen.