Erstellen einer Instance-Speicher-Backed Linux-AMI - Amazon Elastic Compute Cloud

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Erstellen einer Instance-Speicher-Backed Linux-AMI

Anhand des AMI, das Sie beim Starten Ihrer Instance angeben, wird der Typ des Root-Gerät-Volumes ermittelt.

Beginnen Sie auf einer Instance, die Sie über ein vorhandenes Instance Store-Backupes Linux-AMI gestartet haben, um ein Instance Store-Backupes Linux-AMI zu erstellen. Nachdem Sie die Instance an Ihre Anforderungen angepasst haben, können Sie das Volume als Paket bündeln (Bundle) und ein neues AMI erstellen und registrieren, um es zum Starten von neuen Instances mit diesen Anpassungen zu verwenden.

Sie können kein Windows-AMI erstellen, das vom Instanzspeicher unterstützt wird, da Windows-AMIs den Instance-Speicher für das Root-Gerät nicht unterstützen.

Wichtig

Nur die folgenden Instance-Typen unterstützen ein Instance-Speicher-Volume als Root-Gerät: C1, C3, D2, I2, M1, M2, M3, R3 und X1.

Für das Erstellen von Amazon EBS-backed AMIs wird ein anderer Prozess verwendet. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Amazon EBS-gestützten und Instance Store-Backed-Instances und zur Ermittlung des Root-Gerätetyps für Ihre Instance erhalten Sie unter Speicher für das Root-Gerät. Informationen zum Erstellen eines Amazon EBS-backed AMI finden Sie unter. Erstellen Sie ein Amazon EBS-backed AMI

Übersicht über den Erstellungsprozess für Instance Store-Backed AMIs

Im folgenden Diagramm ist der Prozess zum Erstellen eines AMI über eine Instance Store-Backupe Instance dargestellt.

Erstellen eines Instance-Speicher-Backed-AMI

Starten Sie zuerst eine Instance über ein AMI, das dem zu erstellenden AMI ähnelt. Sie können eine Verbindung mit Ihrer Instance herstellen und sie anpassen. Wenn die Instance nach Ihren Vorstellungen konfiguriert ist, können Sie dafür ein Paket (Bundle) erstellen. Es dauert mehrere Minuten, bis die Paketerstellung abgeschlossen ist. Nach Abschluss des Prozesses verfügen Sie über ein Paket, das aus einem Image-Manifest (image.manifest.xml) und Dateien (image.part.xx) besteht, die eine Vorlage für das Stamm-Volume enthalten. Als Nächstes laden Sie das Paket in Ihren Amazon S3-Bucket hoch und registrieren anschließend Ihr AMI.

Anmerkung

Um Objekte für Ihr Instance-Speicher-gestütztes Linux-AMI in einen S3-Bucket hochzuladen, müssen ACLs für den Bucket aktiviert sein. Andernfalls kann Amazon EC2 keine ACLs für die hochzuladenden Objekte festlegen. Wenn Ihr Ziel-Bucket die erzwungene Einstellung für den Bucket-Eigentümer für S3 Object Ownership verwendet, funktioniert dies nicht, da ACLs deaktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern der Eigentümerschaft an hochgeladenen Objekten mit S3 Object Ownership.

Beim Starten einer Instance mit dem neuen AMI erstellen wir das Stamm-Volume für die Instance mithilfe des Pakets, das Sie in Amazon S3 hochgeladen haben. Für den Speicherplatz, der von dem Paket in Amazon S3 verwendet wird, werden Ihrem Konto Kosten berechnet, bis Sie es löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Ein AMI abmelden (löschen).

Wenn Sie Ihrer Instance zusätzlich zum Root-Gerät-Volume Instance-Speicher-Volumes hinzufügen, enthält die Blockgerät-Zuweisung für das neue AMI Informationen zu diesen Volumes. Außerdem enthalten die Blockgerät-Zuweisungen für Instances, die Sie über das neue AMI starten, automatisch Informationen zu diesen Volumes. Weitere Informationen finden Sie unter Blockgerät-Zuweisungen.

Voraussetzungen

Bevor Sie ein AMI erstellen können, müssen Sie die folgenden Aufgaben durchführen:

  • Installieren Sie die AMI-Tools. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der AMI-Tools.

  • Installieren Sie das. AWS CLI Weitere Informationen erhalten Sie unter Einrichtung der AWS Command Line Interface.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über einen S3-Bucket für das Bundle verfügen und dass für Ihren Bucket ACLs aktiviert sind. Weitere Informationen zur Konfiguration von ACLs finden Sie unter Konfigurieren von ACLs.

    • Um einen S3-Bucket mit dem zu erstellen AWS Management Console, öffnen Sie die Amazon S3 S3-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/s3/ und wählen Sie Create Bucket.

    • Um einen S3-Bucket mit dem zu erstellen AWS CLI, können Sie den Befehl mb verwenden. Wenn Ihre installierte Version der AMI-Tools 1.5.18 oder höher ist, können Sie auch den ec2-upload-bundle-Befehl verwenden, um den S3-Bucket zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter ec2-upload-bundle.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre AWS Konto-ID haben. Weitere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch zur AWS Kontoverwaltung unter AWS-Konto Identifikatoren anzeigen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über Anmeldeinformationen zur Verwendung von AWS CLI verfügen. Weitere Informationen finden Sie im AWS Account Management Referenzhandbuch unter Bewährte Methoden für AWS Konten.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über ein X.509-Zertifikat und den entsprechenden privaten Schlüssel verfügen.

    • Informationen zur Erstellung eines X.509-Zertifikats erhalten Sie unter Verwalten von Signaturzertifikaten. Das X.509-Zertifikat und der private Schlüssel werden verwendet, um Ihr AMI zu verschlüsseln und zu entschlüsseln.

    • [China (Peking)] Verwenden Sie das Zertifikat $EC2_AMITOOL_HOME/etc/ec2/amitools/cert-ec2-cn-north-1.pem.

    • [AWS GovCloud (US-West)] Verwenden Sie das $EC2_AMITOOL_HOME/etc/ec2/amitools/cert-ec2-gov.pem Zertifikat.

  • Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer Instance her und passen Sie sie an. Sie können beispielsweise Software und Anwendungen installieren, Daten kopieren, temporäre Dateien löschen und die Linux-Konfiguration ändern.