Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder
eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung
(einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung
maßgeblich.
Ändern des Instance-Typs
Wenn sich Ihre Anforderungen ändern, wird Ihre Instance möglicherweise überlastet
(der Instance-Typ ist zu klein) oder wird nicht voll ausgelastet (der Instance-Typ
ist zu groß). In diesem Fall können Sie die Größe Ihrer Instance ändern, indem Sie
ihren Instance-Typ ändern. Wenn Ihre t2.micro
-Instance beispielsweise zu klein für die Arbeitslast ist, können Sie sie einem anderen
Instance-Typ ändern, der besser zum Workload passt.
Möglicherweise möchten Sie auch von einem Instance-Typ der vorherigen Generation auf
einen Instance-Typ der aktuellen Generation migrieren, um einige Funktionen zu nutzen,
z. B. die Unterstützung von IPv6.
Voraussetzungen
-
Wenn das Root-Gerät für Ihre Instance ein EBS-Volume ist, können Sie die Größe der
Instance anpassen, indem Sie den Instance-Typ ändern.
-
Wenn das Root-Gerät für Ihre Instance ein Instance-Speicher-Volume ist, müssen Sie
Ihre Anwendung zu einer neuen Instance des benötigten Instance-Typs migrieren. Weitere
Informationen zu Root-Gerät-Datenträgern finden Sie unter Speicher für das Root-Gerät.
-
Sie müssen einen Instance-Typ auswählen, der mit der Konfiguration der Instance kompatibel
ist. Wenn der gewünschte Instance-Typ nicht mit der vorhandenen Instance-Konfiguration
kompatibel ist, müssen Sie Ihre Anwendung zu einer neuen Instance des Typs migrieren,
den Sie benötigen.
-
Um den Instance-Typ zu ändern, muss sich die Instance im Status stopped
befinden.
-
Sie können die Größe einer Instance nicht ändern, wenn der Ruhezustand aktiviert ist.
Kompatibilität bei der Größenanpassung von Instances
Sie können die Größe einer Instance nur dann anpassen, wenn der aktuelle und der gewünschte
Instance-Typ folgendermaßen kompatibel sind:
-
Virtualisierungstyp: Linux-AMIs verwenden einen von zwei Virtualisierungstypen: Paravirtual (PV) oder
Hardware Virtual Machine (HVM). Sie können die Größe einer Instance, die über ein
PV-AMI gestartet wurde, nicht zu einem Instance-Typ ändern, der ausschließlich HVM
ist. Weitere Informationen finden Sie unter Linux AMI-Virtualisierungstypen. Den Virtualisierungstyp Ihrer Instance können Sie dem Feld Virtualization im Detailbereich des Bildschirms Instances in der Amazon EC2-Konsole entnehmen.
-
Architektur: AMIs sind spezifisch für die Architektur des Prozessors. Daher müssen Sie einen
Instance-Typ mit der Prozessorarchitektur des aktuellen Instance-Typs auswählen. Zum
Beispiel:
-
Wenn Sie die Größe eines Instance-Typs mit einem Prozessor auf Basis der Arm-Architektur
ändern, sind Sie auf die Instance-Typen beschränkt, die einen Prozessor auf Basis
der Arm-Architektur unterstützen, wie etwa C6g und M6g.
-
Die folgenden Instance-Typen sind die einzigen Instance-Typen, die 32-Bit-AMIs unterstützen:
t2.nano
, t2.micro
, t2.small
, t2.medium
, c3.large
, t1.micro
, m1.small
, m1.medium
und c1.medium
. Die Größenanpassung einer 32-Bit-Instance ist nur bei diesen Instance-Typen möglich.
-
Network: Neuere Instance-Typen müssen in einer VPC gestartet werden. Deshalb können Sie die
Größe einer Instance in der EC2-Classic-Plattform nicht zu einem Instance-Typ ändern,
der nur in einer VPC verfügbar ist, es sei denn, es handelt sich um eine nicht standardmäßige
VPC. Um zu überprüfen, ob sich Ihre Instance in einer VPC befindet, überprüfen Sie
den Wert VPC ID im Detailbereich des Bildschirms Instances in der Amazon EC2-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Migration von EC2-Classic zu einer VPC.
-
Enhanced Networking: Für Instance-Typen, die Enhanced Networking unterstützen müssen die erforderlichen Treiber installiert sein. Beispielsweise sind
für Instances, die auf dem Nitro-System basieren EBS-gestützte AMIs erforderlich, für die die Elastic Network Adapter (ENA)-Treiber
installiert sind. Um die Größe einer Instance von einem Typ, der kein erweitertes
Netzwerk unterstützt, auf einen Typ zu ändern, der erweitertes Netzwerk unterstützt,
müssen Sie die ENA-Treiber oder ixgbevf-Treiber auf der Instance installieren.
-
NVMe: EBS-Volumes werden als NVMe-Blockgeräte auf Instances bereitgestellt, die auf dem
Nitro-System basieren. Wenn Sie die Größe einer Instance von einem Instance-Typ, der NVMe nicht
unterstützt, auf einen Instance-Typ, der NVMe unterstützt, ändern, müssen Sie zuerst
die NVMe-Treiber in der Instance installieren. Außerdem werden die Gerätenamen für Geräte, die Sie
in der Blockgerätezuordnung angeben, in NVMe Gerätenamen (/dev/nvme[0-26]n1
) umbenannt. Um Dateisysteme beim Booten mit /etc/fstab
einzubinden, müssen Sie daher UUID/Label anstelle von Gerätenamen verwenden.
-
AMI: Informationen zu den AMIs, die von Instance-Typen benötigt werden, die ein erweitertes
Netzwerk und NVMe unterstützen, finden Sie in den Versionshinweisen in der folgenden
Dokumentation:
Ändern der Größe einer Amazon EBS–-gestützten Instance
Sie müssen eine Amazon EBS–-gestützte Instance anhalten, bevor Sie ihren Instance-Typ
ändern können. Achten Sie beim Anhalten und erneuten Starten einer Instance auf Folgendes:
-
Die Instance wird auf neue Hardware verschoben; die Instance-ID ändert sich dabei
jedoch nicht.
-
Wenn Ihre Instance über eine öffentliche IPv4-Adresse verfügt, geben wir diese Adresse
frei und vergeben eine neue öffentliche IPv4-Adresse. Die Instance behält ihre privaten
IPv4-, alle Elastic IP- und alle IPv6-Adressen.
-
Wenn Sie die Größe einer Instance anpassen, hat die angepasste Instance normalerweise
die gleiche Anzahl von Instance-Speicher-Volumes, die Sie beim Start der ursprünglichen
Instance angegeben haben. Bei Instance-Typen, die NVMe-Instance-Speicher-Volumes unterstützen
(die standardmäßig verfügbar sind), hat die Instance, deren Größe angepasst wurde,
unter Umständen zusätzliche Instance-Speicher-Volumes, abhängig vom AMI. Andernfalls
können Sie Ihre Anwendung manuell zu einer Instance mit einem neuen Instance-Typ migrieren
und beim Starten der neuen Instance die Anzahl der Instance-Speicher-Volumes angeben,
die Sie benötigen.
-
Wenn sich die Instance in einer Auto Scaling-Gruppe befindet, kennzeichnet der Amazon
EC2 Auto Scaling-Dienst die angehaltene Instance als fehlerhaft, beendet sie ggf.
und startet eine Ersatz-Instance. Um dies zu verhindern, können Sie die Skalierungsprozesse
für die Gruppe aussetzen, während Sie die Größe Ihrer Instance anpassen. Weitere Informationen
erhalten Sie unter Aus- und Fortsetzen von Skalierungsprozessen im Amazon EC2 Auto Scaling-Benutzerhandbuch.
-
Falls sich Ihre instance in einer Cluster Placement-Gruppe befindet und der Start der Instance nach Änderung des Instance-Typs fehlschlägt,
versuchen Sie Folgendes: Beenden Sie alle Instances in der Cluster Placement-Gruppe,
ändern Sie den Instance-Typ der betroffenen Instance und starten Sie alle Instances
in der Cluster Placement-Gruppe neu.
-
Planen Sie Stillstandzeiten ein, während Ihre Instance angehalten ist. Das Anhalten
und die Größenanpassung einer Instance können ein paar Minuten dauern. Wie viel Zeit
das Neustarten der Instance in Anspruch nimmt, hängt von den Startup-Skripts Ihrer
Anwendung ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Anhalten und Starten Ihrer Instance.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Größe einer Amazon EBS–gestützten Instance
mithilfe der AWS Management Console zu ändern.
- New console
-
So ändern Sie die Größe einer Amazon EBS–gestützten Instance
-
(Optional) Wenn für den neuen Instance-Typ Treiber erforderlich sind, die nicht auf
der vorhandenen Instance installiert sind, müssen Sie eine Verbindung zu Ihrer Instance
einrichten und zuerst die Treiber installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Kompatibilität bei der Größenanpassung von Instances.
-
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole.
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Instances aus.
-
Wählen Sie die Instance und dann Aktionen, Instance-Status, Instance anhalten aus.
-
Wählen Sie im Bestätigungsdialogfeld Anhalten aus. Das Anhalten der Instance kann einige Minuten dauern.
-
Während die Instance noch ausgewählt ist, wählen Sie Aktionen, Instance-Einstellungen, Instance-Typ ändern aus. Diese Aktion ist deaktiviert, wenn der Status der Instance nicht stopped
lautet.
-
Führen Sie im Dialogfeld Instance-Typ ändern Folgendes aus:
-
Wählen Sie unter Instance-Typ den gewünschten Instance-Typ aus. Wenn der gewünschte Instance-Typ nicht in der Liste
angezeigt wird, ist er nicht mit der Konfiguration Ihrer Instance kompatibel (z. B.
wegen des Virtualisierungstyps). Weitere Informationen finden Sie unter Kompatibilität bei der Größenanpassung von Instances.
-
(Optional) Wenn der ausgewählte Instance-Typ EBS-Optimierung unterstützt, wählen Sie
EBS-optimized (EBS-optimiert) aus, um die EBS-Optimierung zu aktivieren, oder heben Sie die Auswahl von EBS-optimized (EBS-optimiert) auf, um die EBS-Optimierung zu deaktivieren. Wenn der ausgewählte Instance-Typ standardmäßig
EBS–optimiert ist, ist die Option EBS-optimized (EBS-optimiert) bereits ausgewählt, und Sie können sie nicht deaktivieren.
-
Wählen Sie Apply, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
-
Wählen Sie die Instance und anschließend Instance state (Instance-Status), Start instance (Instance starten) aus, um die angehaltene Instance wieder zu starten. Es kann einige Minuten dauern,
bis die Instance in den Zustand running
übergeht.
-
(Fehlerbehebung) Wenn Ihre Instance nicht startet, ist es möglich, dass eine der Anforderungen
für den neuen Instance-Typ nicht erfüllt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter
Warum startet meine Linux-Instance nicht, nachdem ich ihren Typ geändert habe?
- Old console
-
So ändern Sie die Größe einer Amazon EBS–gestützten Instance
-
(Optional) Wenn für den neuen Instance-Typ Treiber erforderlich sind, die nicht auf
der vorhandenen Instance installiert sind, müssen Sie eine Verbindung zu Ihrer Instance
einrichten und zuerst die Treiber installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Kompatibilität bei der Größenanpassung von Instances.
-
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole.
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Instances aus.
-
Wählen Sie die Instance und anschließend Actions aus. Wählen Sie dann die Optionen Instance State und Stop aus.
-
Wählen Sie im Bestätigungsdialogfeld Yes, Stop aus. Das Anhalten der Instance kann einige Minuten dauern.
-
Wählen Sie mit der ausgewählten Instance Actions, Instance Settings, Change Instance Type aus. Diese Aktion ist deaktiviert, wenn der Status der Instance nicht stopped
lautet.
-
Führen Sie im Dialogfeld Change Instance Type Folgendes aus:
-
Wählen Sie unter Instance Type den gewünschten Instance-Typ aus. Wenn der gewünschte Instance-Typ nicht in der Liste
angezeigt wird, ist er nicht mit der Konfiguration Ihrer Instance kompatibel (z. B.
wegen des Virtualisierungstyps). Weitere Informationen finden Sie unter Kompatibilität bei der Größenanpassung von Instances.
-
(Optional) Wenn der ausgewählte Instance-Typ EBS-Optimierung unterstützt, wählen Sie
EBS-optimized (EBS-optimiert) aus, um die EBS-Optimierung zu aktivieren, oder heben Sie die Auswahl von EBS-optimized (EBS-optimiert) auf, um die EBS-Optimierung zu deaktivieren. Wenn der ausgewählte Instance-Typ standardmäßig
EBS–optimiert ist, ist die Option EBS-optimized (EBS-optimiert) bereits ausgewählt, und Sie können sie nicht deaktivieren.
-
Wählen Sie Apply, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
-
Wählen Sie die Instance und anschließend Actions, Instance State, Start aus, um die angehaltene Instance wieder zu starten.
-
Wählen Sie im Bestätigungsdialogfeld Yes, Start aus. Es kann einige Minuten dauern, bis die Instance in den Zustand running
übergeht.
-
(Fehlerbehebung) Wenn Ihre Instance nicht startet, ist es möglich, dass eine der Anforderungen
für den neuen Instance-Typ nicht erfüllt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter
Warum startet meine Linux-Instance nicht, nachdem ich ihren Typ geändert habe?
Migrieren einer Instance-Speicher-gestützten Instance
Wenn Sie Ihre Anwendung von einer Instance Store-Backupen Instance zu einer anderen
Instance Store-Backupen Instance eines anderen Instance-Typs verschieben wollen, müssen
Sie sie migrieren, indem Sie ein Abbild Ihrer Instance erstellen und dann mit diesem
Abbild eine neue Instance des benötigten Typs starten. Um sicherzustellen, dass Ihre
Benutzer die Anwendungen, die Sie auf Ihrer Instance hosten, weiterhin ohne Unterbrechung
nutzen können, müssen Sie alle Elastic IP-Adressen, die Sie der ursprünglichen Instance
zugeordnet hatten, der neuen Instance erneut zuordnen. Anschließend können Sie die
ursprüngliche Instance beenden.
- New console
-
So migrieren Sie eine Instance Store-Backupe Instance
-
Sichern Sie auf Ihren Instance-Speicher-Volumes alle Daten, die Sie behalten wollen,
in den persistenten Speicher. Um Daten auf Ihren EBS-Volumes zu migrieren, die Sie
behalten wollen, erstellen Sie einen Snapshot der Volumes (siehe Erstellen von Amazon EBS-Snapshots), oder trennen Sie das Volume von der Instance, so dass Sie es später an die neue
Instance anfügen können (siehe Trennen eines Amazon EBS-Volumes von einer Linux-Instance).
-
Erstellen Sie ein AMI von der Instance-Speicher-gestützten Instance, indem Sie die
Voraussetzungen erfüllen und die Verfahren in Erstellen einer Instance-Speicher-Backed Linux-AMI befolgen. Wenn Sie mit dem Erstellen eines AMI von Ihrer Instance fertig sind, kehren
Sie zu diesem Verfahren zurück.
-
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole, und wählen Sie im Navigationsbereich AMIs aus. Wählen Sie aus den Filterlisten In meinem Besitz aus und wählen Sie das Abbild aus, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
Beachten Sie, dass AMI Name der Name ist, den Sie beim Registrieren des Abbilds angegeben haben, und dass Source Ihr Amazon S3-Bucket ist.
Wenn das im vorherigen Schritt erstellte AMI nicht angezeigt wird, überprüfen Sie,
ob die Region ausgewählt ist, in der Sie das AMI erstellt haben.
-
Wählen Sie Launch (Starten) aus. Wenn Sie Optionen für die Instance angeben, achten Sie darauf, den
neuen gewünschten Instance-Typ auszuwählen. Wenn der gewünschte Instance-Typ nicht
ausgewählt werden kann, ist er nicht mit der Konfiguration des erstellten AMI kompatibel
(z. B. wegen des Virtualisierungstyps). Sie können auch alle EBS-Volumes angeben,
die Sie von der ursprünglichen Instance getrennt haben.
Es kann einige Minuten dauern, bis die Instance in den Zustand running
übergeht.
-
(Optional) Sie können die anfängliche Instance beenden, wenn sie nicht länger benötigt
wird. Wählen Sie die Instance aus, und stellen Sie sicher, dass Sie die ursprüngliche
Instance beenden werden und nicht die neue (überprüfen Sie beispielsweise den Namen
oder die Startzeit). Wählen Sie Instance state (Instance-Status), Terminate instance (Instance beenden).
- Old console
-
So migrieren Sie eine Instance Store-Backupe Instance
-
Sichern Sie auf Ihren Instance-Speicher-Volumes alle Daten, die Sie behalten wollen,
in den persistenten Speicher. Um Daten auf Ihren EBS-Volumes zu migrieren, die Sie
behalten wollen, erstellen Sie einen Snapshot der Volumes (siehe Erstellen von Amazon EBS-Snapshots), oder trennen Sie das Volume von der Instance, so dass Sie es später an die neue
Instance anfügen können (siehe Trennen eines Amazon EBS-Volumes von einer Linux-Instance).
-
Erstellen Sie ein AMI von der Instance-Speicher-gestützten Instance, indem Sie die
Voraussetzungen erfüllen und die Verfahren in Erstellen einer Instance-Speicher-Backed Linux-AMI befolgen. Wenn Sie mit dem Erstellen eines AMI von Ihrer Instance fertig sind, kehren
Sie zu diesem Verfahren zurück.
-
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole, und wählen Sie im Navigationsbereich AMIs aus. Wählen Sie aus den Filterlisten Owned by me (In meinem Besitz) aus, und wählen Sie das Abbild aus, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
Beachten Sie, dass AMI Name der Name ist, den Sie beim Registrieren des Abbilds angegeben haben, und dass Source Ihr Amazon S3-Bucket ist.
Wenn das im vorherigen Schritt erstellte AMI nicht angezeigt wird, überprüfen Sie,
ob die Region ausgewählt ist, in der Sie das AMI erstellt haben.
-
Wählen Sie Launch (Starten) aus. Wenn Sie Optionen für die Instance angeben, achten Sie darauf, den
neuen gewünschten Instance-Typ auszuwählen. Wenn der gewünschte Instance-Typ nicht
ausgewählt werden kann, ist er nicht mit der Konfiguration des erstellten AMI kompatibel
(z. B. wegen des Virtualisierungstyps). Sie können auch alle EBS-Volumes angeben,
die Sie von der ursprünglichen Instance getrennt haben.
Es kann einige Minuten dauern, bis die Instance in den Zustand running
übergeht.
-
(Optional) Sie können die anfängliche Instance beenden, wenn sie nicht länger benötigt
wird. Wählen Sie die Instance aus, und stellen Sie sicher, dass Sie die ursprüngliche
Instance beenden werden und nicht die neue (überprüfen Sie beispielsweise den Namen
oder die Startzeit). Wählen Sie Actions, Instance State und Terminate aus.
Migrieren zu einer neuen Instance-Konfiguration
Wenn die aktuelle Konfiguration Ihrer Instance nicht mit dem neuen gewünschten Instance-Typ
kompatibel ist, können Sie die Größe der Instance nicht zu diesem Instance-Typ ändern.
Stattdessen können Sie Ihre Anwendung zu einer neuen Instance mit einer Konfiguration
migrieren, die mit dem neuen gewünschten Instance-Typ kompatibel ist.
Wenn Sie von einer Instance, die über ein PV-AMI gestartet wurde, zu einem Instance-Typ
wechseln wollen, der ausschließlich HVM ist, sieht das allgemeine Verfahren wie folgt
aus:
- Neue Konsole
-
So migrieren Sie Ihre Anwendung in eine kompatible Instance
-
Sichern Sie auf Ihren Instance-Speicher-Volumes alle Daten, die Sie behalten wollen,
in den persistenten Speicher. Um auf Ihren EBS-Volumes Daten zu migrieren, die Sie
behalten wollen, erstellen Sie einen Snapshot der Volumes (siehe Erstellen von Amazon EBS-Snapshots), oder trennen Sie das Volume von der Instance, so dass Sie es später an die neue
Instance anfügen können (siehe Trennen eines Amazon EBS-Volumes von einer Linux-Instance).
-
Starten Sie eine neue Instance, und wählen Sie Folgendes aus:
-
Ein HVM-AMI.
-
Den Instance-Typ „HVM only“.
-
Wenn Sie eine Elastic IP-Adresse verwenden, wählen Sie die VPC aus, in der die ursprüngliche
Instance zurzeit ausgeführt wird.
-
Alle EBS-Volumes, die Sie von der ursprünglichen Instance getrennt haben und an die
neue Instance anfügen wollen, oder neue EBS-Volumes, die auf den Snapshots basieren,
die Sie erstellt haben.
-
Wenn Sie erlauben wollen, dass der gleiche Datenverkehr die neue Instance erreicht,
wählen Sie die Sicherheitsgruppe aus, die der ursprünglichen Instance zugeordnet ist.
-
Installieren Sie Ihre Anwendung und alle benötigte Software auf der Instance.
-
Stellen Sie alle Daten wieder her, die Sie von den Instance-Speicher-Volumes der ursprünglichen
Instance gesichert haben.
-
Wenn Sie eine Elastic IP-Adresse verwenden, ordnen Sie sie der neu gestarteten Instance
wie folgt zu:
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Elastic IPs.
-
Wählen Sie die Elastic IP-Adresse aus, die der ursprünglichen Instance zugeordnet
ist, und wählen Sie dann Aktionen, Elastic IP-Adresszuordnung aufheben aus. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, wählen Sie Zuordnung aufheben.
-
Wählen Sie bei noch ausgewählter Elastic IP-Adresse Aktionen, Elastic IP-Adresse zuordnen aus.
-
Wählen Sie für Resource type (Ressourcentyp) die Option Instance aus.
-
Wählen Sie unter Instance die Instance aus, der die Elastic IP-Adresse zugeordnet werden soll. Sie können auch
Text eingeben, um nach einer bestimmten Instance zu suchen.
-
(Optional) Geben Sie für Private IP address (Private IP-Adresse) eine private IP-Adresse an, mit der die Elastic IP-Adresse verknüpft werden soll.
-
Wählen Sie Associate aus.
-
(Optional) Sie können die ursprüngliche Instance beenden, wenn sie nicht länger benötigt
wird. Wählen Sie die Instance aus, und stellen Sie sicher, dass Sie die ursprüngliche
Instance beenden werden und nicht die neue (überprüfen Sie beispielsweise den Namen
oder die Startzeit). Wählen Sie Instance state (Instance-Status), Terminate instance (Instance beenden).
- Alte Konsole
-
So migrieren Sie Ihre Anwendung in eine kompatible Instance
-
Sichern Sie auf Ihren Instance-Speicher-Volumes alle Daten, die Sie behalten wollen,
in den persistenten Speicher. Um auf Ihren EBS-Volumes Daten zu migrieren, die Sie
behalten wollen, erstellen Sie einen Snapshot der Volumes (siehe Erstellen von Amazon EBS-Snapshots), oder trennen Sie das Volume von der Instance, so dass Sie es später an die neue
Instance anfügen können (siehe Trennen eines Amazon EBS-Volumes von einer Linux-Instance).
-
Starten Sie eine neue Instance, und wählen Sie Folgendes aus:
-
Ein HVM-AMI.
-
Den Instance-Typ „HVM only“.
-
Wenn Sie eine Elastic IP-Adresse verwenden, wählen Sie die VPC aus, in der die ursprüngliche
Instance zurzeit ausgeführt wird.
-
Alle EBS-Volumes, die Sie von der ursprünglichen Instance getrennt haben und an die
neue Instance anfügen wollen, oder neue EBS-Volumes, die auf den Snapshots basieren,
die Sie erstellt haben.
-
Wenn Sie erlauben wollen, dass der gleiche Datenverkehr die neue Instance erreicht,
wählen Sie die Sicherheitsgruppe aus, die der ursprünglichen Instance zugeordnet ist.
-
Installieren Sie Ihre Anwendung und alle benötigte Software auf der Instance.
-
Stellen Sie alle Daten wieder her, die Sie von den Instance-Speicher-Volumes der ursprünglichen
Instance gesichert haben.
-
Wenn Sie eine Elastic IP-Adresse verwenden, ordnen Sie sie der neu gestarteten Instance
wie folgt zu:
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Elastic IPs.
-
Wählen Sie die Elastic IP-Adresse aus, die der ursprünglichen Instance zugeordnet
ist, und wählen Sie dann Actions (Aktionen) und anschließend Disassociate address (Adresszuordnung aufheben) aus. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, wählen Sie Disassociate address aus.
-
Wählen Sie bei noch ausgewählter Elastic IP-Adresse Actions (Aktionen), Associate address (Adresse zuordnen) aus.
-
Wählen Sie die neue Instance aus Instance aus, und klicken Sie anschließend auf Associate.
-
(Optional) Sie können die ursprüngliche Instance beenden, wenn sie nicht länger benötigt
wird. Wählen Sie die Instance aus, und stellen Sie sicher, dass Sie die ursprüngliche
Instance beenden werden und nicht die neue (überprüfen Sie beispielsweise den Namen
oder die Startzeit). Wählen Sie Actions, Instance State und Terminate aus.