Elastic Network-Schnittstelle
Eine Elastic Network-Schnittstelle ist eine logische Netzwerkkomponente in einer VPC, die eine virtuelle Netzwerkkarte darstellt. Es kann die folgenden Attribute enthalten:
-
Eine primäre private IPv4-Adresse aus dem IPv4-Adressbereich Ihrer VPC
-
Eine oder mehrere sekundäre private IPv4-Adressen aus dem IPv4-Adressbereich Ihrer VPC
-
Eine Elastic IP-Adresse (IPv4) für jede private IPv4-Adresse
-
Eine öffentliche IPv4-Adresse
-
Eine oder mehrere IPv6-Adressen
-
Eine oder mehrere Sicherheitsgruppen
-
Eine MAC-Adresse
-
Eine Quell-/Zielprüfungsmarkierung
-
Eine Beschreibung
Sie können Netzwerkschnittstellen erstellen und konfigurieren und sie an Instances in derselben Availability Zone anfügen. Ihr Konto kann auch vom Anforderer verwaltete Netzwerkschnittstellen haben, die von AWS-Services erstellt und verwaltet werden, damit Sie andere Ressourcen und Services verwenden können. Sie können diese Netzwerkschnittstellen nicht selbst verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Vom Anforderer verwaltete Netzwerkschnittstellen.
Diese AWS-Ressource wird in der AWS Management Console und in der Amazon EC2-API als network interface (Netzwerkschnittstelle) bezeichnet. Daher verwenden wir „Netzwerkschnittstelle“ in dieser Dokumentation anstelle von „Elastic Network-Schnittstelle“. Der Begriff „Netzwerkschnittstelle“ in dieser Dokumentation bedeutet immer „Elastic Network-Schnittstelle“.
Inhalt
- Netzwerkschnittstellen – Grundlagen
- Netzwerkkarten
- IP-Adressen pro Netzwerkschnittstelle pro Instance-Typ
- Arbeiten mit Netzwerkschnittstellen
- Bewährte Methoden zum Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen
- Szenarien für Netzwerkschnittstellen
- Vom Anforderer verwaltete Netzwerkschnittstellen
- Zuweisen von Präfixen zu Amazon EC2 Netzwerkschnittstellen
Netzwerkschnittstellen – Grundlagen
Sie können eine Netzwerkschnittstelle erstellen, diese an eine Instance anfügen, sie von einer Instance trennen und sie an eine andere Instance anfügen. Die Attribute einer Netzwerkschnittstelle folgen der Netzwerkschnittstelle, wenn diese an eine Instance angefügt oder von dieser getrennt und erneut an eine andere Instance angefügt wird. Wenn Sie eine Netzwerkschnittstelle von einer Instance zu einer anderen verschieben, wird der Netzwerkdatenverkehr zur neuen Instance umgeleitet.
Primäre Netzwerkschnittstelle
Jede Instance verfügt über eine Standard-Netzwerkschnittstelle, die als primäre Netzwerkschnittstelle bezeichnet wird. Sie können eine primäre Netzwerkschnittstelle nicht von einer Instance trennen. Sie können zusätzliche Netzwerkschnittstellen erstellen und anfügen. Die maximale Anzahl von Netzwerkschnittstellen, die Sie verwenden können, variiert je nach Instance-Typ. Weitere Informationen finden Sie unter IP-Adressen pro Netzwerkschnittstelle pro Instance-Typ.
Öffentliche IPv4-Adressen für Netzwerkschnittstellen
In einer VPC verfügen alle Subnetze über ein anpassbares Attribut, über das festlegt wird, ob die in einem Subnetz erstellten Netzwerkschnittstellen (und somit Instances, die in diesem Subnetz gestartet wurden) einer öffentlichen IPv4-Adresse zugeordnet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Subnetz-Einstellungen im Amazon-VPC-Benutzerhandbuch. Die öffentliche IPv4-Adresse wird aus dem Pool öffentlicher IPv4-Adressen von Amazon zugewiesen. Wenn Sie eine Instance starten, wird die IP-Adresse der erstellten primären Netzwerkschnittstelle zugewiesen.
Wenn Sie eine Netzwerkschnittstelle erstellen, erhält diese das öffentliche IPv4-Adressierungsattribut des Subnetzes. Falls Sie das öffentliche IPv4-Adressierungsattribut des Subnetzes später ändern, behält die Netzwerkschnittstelle die Einstellung bei, die bei ihrer Erstellung wirksam war. Wenn Sie eine Instance starten und eine vorhandene Netzwerkschnittstelle als primäre Netzwerkschnittstelle angeben, wird das öffentliche IPv4-Adressattribut von dieser Netzwerkschnittstelle bestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter Öffentliche IPv4-Adressen.
Elastic IP-Adressen für Netzwerkschnittstelle
Wenn Sie über eine Elastic IP-Adresse verfügen, können Sie diese Adresse einer der privaten IPv4-Adressen für die Netzwerkschnittstelle zuordnen. Sie können eine Elastic IP-Adresse jeder privaten IPv4-Adresse zuordnen.
Wenn Sie eine Elastic IP-Adresse von einer Netzwerkschnittstelle trennen, können Sie sie wieder in den Adresspool freigeben. Dies ist die einzige Möglichkeit, eine Elastic IP-Adresse einer Instance in einem anderen Subnetz oder einer anderen VPC zuzuordnen. Netzwerkschnittstellen gelten speziell für bestimmte Subnetze.
IPv6-Adressen für Netzwerkschnittstellen
Wenn Sie IPv6-CIDR-Blöcke Ihrer VPC und Ihrem Subnetz zuordnen, können Sie einer Netzwerkschnittstelle eine oder mehrere IPv6-Adressen aus dem Subnetzbereich zuweisen. Jede IPv6-Adresse kann einer Netzwerkschnittstelle zugewiesen werden.
Alle Subnetze verfügen über ein anpassbares Attribut, über das festlegt wird, ob den in einem Subnetz erstellten Netzwerkschnittstellen (und somit Instances, die in diesem Subnetz gestartet wurden) automatisch eine IPv6-Adresse aus dem Subnetzbereich zugewiesen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Subnetz-Einstellungen im Amazon-VPC-Benutzerhandbuch. Wenn Sie eine Instance starten, wird die IPv6-Adresse der erstellten primären Netzwerkschnittstelle zugewiesen.
Weitere Informationen finden Sie unter IPv6-Adressen.
Präfixdelegierung
Ein Präfix für die Präfixdelegierung ist ein reservierter privater IPv4- oder IPv6-CIDR-Bereich, den Sie zur automatischen oder manuellen Zuweisung zu Netzwerkschnittstellen zuweisen, die einer Instance zugeordnet sind. Mithilfe von delegierten Präfixen können Sie Dienste schneller starten, indem Sie einen Bereich von IP-Adressen als einzelnes Präfix zuweisen.
Beendigungsverhalten
Sie können das Beendigungsverhalten für eine Netzwerkschnittstelle ändern, die mit einer Instance verbunden ist. Sie können angeben, ob die Netzwerkschnittstelle automatisch gelöscht werden soll, wenn Sie die Instance beenden, mit der sie verbunden ist.
Quell-/Zielprüfung
Sie können Quell-/Zielprüfungen aktivieren oder deaktivieren, die sicherstellen, dass die Instance entweder die Quelle oder das Ziel eines Datenverkehrs ist, den sie empfängt. Die Quell-/Zielprüfungen sind standardmäßig aktiviert. Sie müssen Quell-/Zielprüfungen deaktivieren, wenn die Instance Services wie Network Address Translation, Routing oder Firewalls ausführt.
Überwachen von IP-Datenverkehr
Sie können ein VPC-Flow-Protokoll auf Ihrer Netzwerkschnittstelle aktivieren, um Informationen über den IP-Datenverkehr zu und von einer Netzwerkschnittstelle zu erfassen. Nachdem Sie ein Flow-Protokoll erstellt haben, können Sie die darin enthaltenen Daten in Amazon CloudWatch Logs anzeigen und abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter VPC-Flow-Protokolle im Amazon VPC Benutzerhandbuch.
Netzwerkkarten
Instances mit mehreren Netzwerkkarten bieten eine höhere Netzwerkleistung, einschließlich Bandbreitenfähigkeiten über 100 Gbit/s und verbesserte Paketratenleistung. Jede Netzwerkschnittstelle ist mit einer Netzwerkkarte verbunden. Die primäre Netzwerkschnittstelle muss dem Netzwerkkartenindex 0 zugewiesen sein.
Wenn Sie Elastic Fabric Adapter (EFA) aktivieren, wenn Sie eine Instance starten, die mehrere Netzwerkkarten unterstützt, sind alle Netzwerkkarten verfügbar. Sie können bis zu einem EFA pro Netzwerkkarte zuweisen. Ein EFA zählt als Netzwerkschnittstelle.
Die folgenden Instances unterstützen mehrere Netzwerkkarten. Alle anderen Instance-Typen unterstützen eine Netzwerkkarte.
Instance-Typ | Anzahl der Netzwerkkarten |
---|---|
c6in.32xlarge |
2 |
c6in.metal |
2 |
dl1.24xlarge |
4 |
hpc6id.32xlarge |
2 |
hpc7a.12xlarge |
2 |
hpc7a.24xlarge |
2 |
hpc7a.48xlarge |
2 |
hpc7a.96xlarge |
2 |
m6idn.32xlarge |
2 |
m6idn.metal |
2 |
m6in.32xlarge |
2 |
m6in.metal |
2 |
p4d.24xlarge |
4 |
p4de.24xlarge |
4 |
p5.48xlarge |
32 |
r6idn.32xlarge |
2 |
r6idn.metal |
2 |
r6in.32xlarge |
2 |
r6in.metal |
2 |
trn1.32xlarge |
8 |
trn1n.32xlarge |
16 |
IP-Adressen pro Netzwerkschnittstelle pro Instance-Typ
In der folgenden Tabelle sind die maximale Anzahl an Netzwerkschnittstellen pro Instance-Typ sowie die maximale Anzahl an privaten IPv4-Adressen und IPv6-Adressen pro Netzwerkschnittstelle aufgeführt. Der Grenzwert für IPv6-Adressen ist unabhängig vom Grenzwert für private IPv4-Adressen pro Netzwerkschnittstelle. Nicht alle Instance-Typen unterstützen die IPv6-Adressierung.
Themen
Allgemeine Zwecke
Instance-Typ | Maximale Netzwerkschnittstellen | Private IPv4-Adressen pro Schnittstelle | IPv6-Adressen pro Schnittstelle |
---|---|---|---|
a1.medium |
2 | 4 | 4 |
a1.large |
3 | 10 | 10 |
a1.xlarge |
4 | 15 | 15 |
a1.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
a1.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
a1.metal |
8 | 30 | 30 |
m1.small |
2 | 4 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m1.medium |
2 | 6 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m1.large |
3 | 10 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m1.xlarge |
4 | 15 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m2.xlarge |
4 | 15 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m2.2xlarge |
4 | 30 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m2.4xlarge |
8 | 30 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m3.medium |
2 | 6 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m3.large |
3 | 10 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m3.xlarge |
4 | 15 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m3.2xlarge |
4 | 30 | IPv6 wird nicht unterstützt |
m4.large |
2 | 10 | 10 |
m4.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m4.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m4.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m4.10xlarge |
8 | 30 | 30 |
m4.16xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5.large |
3 | 10 | 10 |
m5.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5.metal |
15 | 50 | 50 |
m5a.large |
3 | 10 | 10 |
m5a.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5a.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5a.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5a.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5a.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5a.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5a.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5ad.large |
3 | 10 | 10 |
m5ad.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5ad.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5ad.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5ad.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5ad.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5ad.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5ad.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5d.large |
3 | 10 | 10 |
m5d.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5d.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5d.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5d.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5d.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5d.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5d.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5d.metal |
15 | 50 | 50 |
m5dn.large |
3 | 10 | 10 |
m5dn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5dn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5dn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5dn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5dn.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5dn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5dn.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5dn.metal |
15 | 50 | 50 |
m5n.large |
3 | 10 | 10 |
m5n.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5n.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5n.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5n.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5n.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5n.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5n.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5n.metal |
15 | 50 | 50 |
m5zn.large |
3 | 10 | 10 |
m5zn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5zn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m5zn.3xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5zn.6xlarge |
8 | 30 | 30 |
m5zn.12xlarge |
15 | 50 | 50 |
m5zn.metal |
15 | 50 | 50 |
m6a.large |
3 | 10 | 10 |
m6a.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6a.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6a.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6a.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6a.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6a.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6a.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6a.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6a.48xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6a.metal |
15 | 50 | 50 |
m6g.medium |
2 | 4 | 4 |
m6g.large |
3 | 10 | 10 |
m6g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6g.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6g.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6g.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6g.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6g.metal |
15 | 50 | 50 |
m6gd.medium |
2 | 4 | 4 |
m6gd.large |
3 | 10 | 10 |
m6gd.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6gd.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6gd.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6gd.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6gd.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6gd.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6gd.metal |
15 | 50 | 50 |
m6i.large |
3 | 10 | 10 |
m6i.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6i.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6i.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6i.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6i.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6i.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6i.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6i.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6i.metal |
15 | 50 | 50 |
m6id.large |
3 | 10 | 10 |
m6id.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6id.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6id.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6id.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6id.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6id.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6id.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6id.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6id.metal |
15 | 50 | 50 |
m6idn.large |
3 | 10 | 10 |
m6idn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6idn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6idn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6idn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6idn.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6idn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6idn.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6idn.32xlarge |
14 | 50 | 50 |
m6idn.metal |
14 | 50 | 50 |
m6in.large |
3 | 10 | 10 |
m6in.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6in.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m6in.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6in.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6in.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m6in.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6in.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m6in.32xlarge |
14 | 50 | 50 |
m6in.metal |
14 | 50 | 50 |
m7a.medium |
2 | 4 | 4 |
m7a.large |
3 | 10 | 10 |
m7a.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7a.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7a.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7a.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7a.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7a.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7a.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7a.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7a.48xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7a.metal-48xl |
15 | 50 | 50 |
m7g.medium |
2 | 4 | 4 |
m7g.large |
3 | 10 | 10 |
m7g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7g.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7g.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7g.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7g.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7g.metal |
15 | 50 | 50 |
m7gd.medium |
2 | 4 | 4 |
m7gd.large |
3 | 10 | 10 |
m7gd.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7gd.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7gd.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7gd.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7gd.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7gd.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7i.large |
3 | 10 | 10 |
m7i.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7i.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7i.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7i.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7i.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7i.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7i.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7i.48xlarge |
15 | 50 | 50 |
m7i-flex.large |
3 | 10 | 10 |
m7i-flex.xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7i-flex.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
m7i-flex.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
m7i-flex.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
mac1.metal |
8 | 30 | 30 |
mac2.metal |
8 | 30 | 30 |
t1.micro |
2 | 2 | IPv6 wird nicht unterstützt |
t2.nano |
2 | 2 | 2 |
t2.micro |
2 | 2 | 2 |
t2.small |
3 | 4 | 4 |
t2.medium |
3 | 6 | 6 |
t2.large |
3 | 12 | 12 |
t2.xlarge |
3 | 15 | 15 |
t2.2xlarge |
3 | 15 | 15 |
t3.nano |
2 | 2 | 2 |
t3.micro |
2 | 2 | 2 |
t3.small |
3 | 4 | 4 |
t3.medium |
3 | 6 | 6 |
t3.large |
3 | 12 | 12 |
t3.xlarge |
4 | 15 | 15 |
t3.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
t3a.nano |
2 | 2 | 2 |
t3a.micro |
2 | 2 | 2 |
t3a.small |
2 | 4 | 4 |
t3a.medium |
3 | 6 | 6 |
t3a.large |
3 | 12 | 12 |
t3a.xlarge |
4 | 15 | 15 |
t3a.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
t4g.nano |
2 | 2 | 2 |
t4g.micro |
2 | 2 | 2 |
t4g.small |
3 | 4 | 4 |
t4g.medium |
3 | 6 | 6 |
t4g.large |
3 | 12 | 12 |
t4g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
t4g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
Für Datenverarbeitung optimiert
Instance-Typ | Maximale Netzwerkschnittstellen | Private IPv4-Adressen pro Schnittstelle | IPv6-Adressen pro Schnittstelle |
---|---|---|---|
c1.medium |
2 | 6 | IPv6 wird nicht unterstützt |
c1.xlarge |
4 | 15 | IPv6 wird nicht unterstützt |
c3.large |
3 | 10 | 10 |
c3.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c3.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c3.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c3.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c4.large |
3 | 10 | 10 |
c4.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c4.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c4.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c4.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5.large |
3 | 10 | 10 |
c5.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5.9xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5.18xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5.metal |
15 | 50 | 50 |
c5a.large |
3 | 10 | 10 |
c5a.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5a.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5a.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5a.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5a.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5a.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5a.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5ad.large |
3 | 10 | 10 |
c5ad.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5ad.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5ad.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5ad.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5ad.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5ad.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5ad.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5d.large |
3 | 10 | 10 |
c5d.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5d.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5d.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5d.9xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5d.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5d.18xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5d.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5d.metal |
15 | 50 | 50 |
c5n.large |
3 | 10 | 10 |
c5n.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5n.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c5n.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5n.9xlarge |
8 | 30 | 30 |
c5n.18xlarge |
15 | 50 | 50 |
c5n.metal |
15 | 50 | 50 |
c6a.large |
3 | 10 | 10 |
c6a.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6a.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6a.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6a.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6a.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6a.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6a.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6a.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6a.48xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6a.metal |
15 | 50 | 50 |
c6g.medium |
2 | 4 | 4 |
c6g.large |
3 | 10 | 10 |
c6g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6g.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6g.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6g.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6g.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6g.metal |
15 | 50 | 50 |
c6gd.medium |
2 | 4 | 4 |
c6gd.large |
3 | 10 | 10 |
c6gd.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6gd.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6gd.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6gd.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6gd.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6gd.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6gd.metal |
15 | 50 | 50 |
c6gn.medium |
2 | 4 | 4 |
c6gn.large |
3 | 10 | 10 |
c6gn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6gn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6gn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6gn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6gn.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6gn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6i.large |
3 | 10 | 10 |
c6i.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6i.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6i.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6i.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6i.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6i.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6i.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6i.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6i.metal |
15 | 50 | 50 |
c6id.large |
3 | 10 | 10 |
c6id.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6id.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6id.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6id.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6id.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6id.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6id.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6id.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6id.metal |
15 | 50 | 50 |
c6in.large |
3 | 10 | 10 |
c6in.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6in.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c6in.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6in.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6in.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c6in.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6in.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
c6in.32xlarge |
14 | 50 | 50 |
c6in.metal |
14 | 50 | 50 |
c7g.medium |
2 | 4 | 4 |
c7g.large |
3 | 10 | 10 |
c7g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c7g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c7g.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7g.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7g.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7g.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c7g.metal |
15 | 50 | 50 |
c7gd.medium |
2 | 4 | 4 |
c7gd.large |
3 | 10 | 10 |
c7gd.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c7gd.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c7gd.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7gd.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7gd.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7gd.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
c7gn.medium |
2 | 4 | 4 |
c7gn.large |
3 | 10 | 10 |
c7gn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
c7gn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
c7gn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7gn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7gn.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
c7gn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
hpc6a.48xlarge |
2 | 50 | 50 |
hpc7g.4xlarge |
4 | 50 | 50 |
hpc7g.8xlarge |
4 | 50 | 50 |
hpc7g.16xlarge |
4 | 50 | 50 |
hpc7a.12xlarge |
4 | 50 | 50 |
hpc7a.24xlarge |
4 | 50 | 50 |
hpc7a.48xlarge |
4 | 50 | 50 |
hpc7a.96xlarge |
4 | 50 | 50 |
RAM-optimiert
Instance-Typ | Maximale Netzwerkschnittstellen | Private IPv4-Adressen pro Schnittstelle | IPv6-Adressen pro Schnittstelle |
---|---|---|---|
hpc6id.32xlarge |
2 | 50 | 50 |
r3.large |
3 | 10 | 10 |
r3.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r3.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r3.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r3.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r4.large |
3 | 10 | 10 |
r4.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r4.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r4.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r4.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r4.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5.large |
3 | 10 | 10 |
r5.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5.metal |
15 | 50 | 50 |
r5a.large |
3 | 10 | 10 |
r5a.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5a.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5a.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5a.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5a.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5a.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5a.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5ad.large |
3 | 10 | 10 |
r5ad.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5ad.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5ad.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5ad.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5ad.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5ad.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5ad.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5b.large |
3 | 10 | 10 |
r5b.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5b.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5b.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5b.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5b.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5b.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5b.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5b.metal |
15 | 50 | 50 |
r5d.large |
3 | 10 | 10 |
r5d.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5d.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5d.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5d.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5d.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5d.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5d.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5d.metal |
15 | 50 | 50 |
r5dn.large |
3 | 10 | 10 |
r5dn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5dn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5dn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5dn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5dn.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5dn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5dn.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5dn.metal |
15 | 50 | 50 |
r5n.large |
3 | 10 | 10 |
r5n.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5n.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r5n.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5n.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5n.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r5n.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5n.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r5n.metal |
15 | 50 | 50 |
r6a.large |
3 | 10 | 10 |
r6a.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6a.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6a.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6a.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6a.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6a.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6a.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6a.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6a.48xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6a.metal |
15 | 50 | 50 |
r6g.medium |
2 | 4 | 4 |
r6g.large |
3 | 10 | 10 |
r6g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6g.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6g.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6g.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6g.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6g.metal |
15 | 50 | 50 |
r6gd.medium |
2 | 4 | 4 |
r6gd.large |
3 | 10 | 10 |
r6gd.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6gd.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6gd.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6gd.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6gd.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6gd.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6gd.metal |
15 | 50 | 50 |
r6i.large |
3 | 10 | 10 |
r6i.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6i.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6i.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6i.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6i.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6i.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6i.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6i.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6i.metal |
15 | 50 | 50 |
r6idn.large |
3 | 10 | 10 |
r6idn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6idn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6idn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6idn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6idn.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6idn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6idn.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6idn.32xlarge |
14 | 50 | 50 |
r6idn.metal |
14 | 50 | 50 |
r6in.large |
3 | 10 | 10 |
r6in.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6in.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6in.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6in.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6in.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6in.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6in.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6in.32xlarge |
14 | 50 | 50 |
r6in.metal |
14 | 50 | 50 |
r6id.large |
3 | 10 | 10 |
r6id.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6id.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r6id.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6id.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6id.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r6id.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6id.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6id.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
r6id.metal |
15 | 50 | 50 |
r7g.medium |
2 | 4 | 4 |
r7g.large |
3 | 10 | 10 |
r7g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r7g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r7g.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7g.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7g.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7g.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r7g.metal |
15 | 50 | 50 |
r7gd.medium |
2 | 4 | 4 |
r7gd.large |
3 | 10 | 10 |
r7gd.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r7gd.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r7gd.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7gd.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7gd.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7gd.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r7iz.large |
3 | 10 | 10 |
r7iz.xlarge |
4 | 15 | 15 |
r7iz.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
r7iz.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7iz.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7iz.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
r7iz.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
r7iz.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
u-3tb1.56xlarge |
8 | 30 | 30 |
u-6tb1.56xlarge |
15 | 50 | 50 |
u-6tb1.112xlarge |
15 | 50 | 50 |
u-6tb1.metal |
5 | 30 | 30 |
u-9tb1.112xlarge |
15 | 50 | 50 |
u-9tb1.metal |
5 | 30 | 30 |
u-12tb1.112xlarge |
15 | 50 | 50 |
u-12tb1.metal |
5 | 30 | 30 |
u-18tb1.112xlarge |
15 | 50 | 50 |
u-18tb1.metal |
15 | 50 | 50 |
u-24tb1.112xlarge |
15 | 50 | 50 |
u-24tb1.metal |
15 | 50 | 50 |
x1.16xlarge |
8 | 30 | 30 |
x1.32xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2gd.medium |
2 | 4 | 4 |
x2gd.large |
3 | 10 | 10 |
x2gd.xlarge |
4 | 15 | 15 |
x2gd.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
x2gd.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2gd.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2gd.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2gd.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
x2gd.metal |
15 | 50 | 50 |
x2idn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
x2idn.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
x2idn.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
x2idn.metal |
15 | 50 | 50 |
x2iedn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
x2iedn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
x2iedn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2iedn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2iedn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
x2iedn.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
x2iedn.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
x2iedn.metal |
15 | 50 | 50 |
x2iezn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
x2iezn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2iezn.6xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2iezn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
x2iezn.12xlarge |
15 | 50 | 50 |
x2iezn.metal |
15 | 50 | 50 |
x1e.xlarge |
3 | 10 | 10 |
x1e.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
x1e.4xlarge |
4 | 15 | 15 |
x1e.8xlarge |
4 | 15 | 15 |
x1e.16xlarge |
8 | 30 | 30 |
x1e.32xlarge |
8 | 30 | 30 |
z1d.large |
3 | 10 | 10 |
z1d.xlarge |
4 | 15 | 15 |
z1d.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
z1d.3xlarge |
8 | 30 | 30 |
z1d.6xlarge |
8 | 30 | 30 |
z1d.12xlarge |
15 | 50 | 50 |
z1d.metal |
15 | 50 | 50 |
Speicheroptimiert
Instance-Typ | Maximale Netzwerkschnittstellen | Private IPv4-Adressen pro Schnittstelle | IPv6-Adressen pro Schnittstelle |
---|---|---|---|
d2.xlarge |
4 | 15 | 15 |
d2.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
d2.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
d2.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
d3.xlarge |
4 | 3 | 3 |
d3.2xlarge |
4 | 5 | 5 |
d3.4xlarge |
4 | 10 | 10 |
d3.8xlarge |
3 | 20 | 20 |
d3en.xlarge |
4 | 3 | 3 |
d3en.2xlarge |
4 | 5 | 5 |
d3en.4xlarge |
4 | 10 | 10 |
d3en.6xlarge |
4 | 15 | 15 |
d3en.8xlarge |
4 | 20 | 20 |
d3en.12xlarge |
3 | 30 | 30 |
h1.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
h1.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
h1.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
h1.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
i2.xlarge |
4 | 15 | 15 |
i2.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
i2.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
i2.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
i3.large |
3 | 10 | 10 |
i3.xlarge |
4 | 15 | 15 |
i3.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
i3.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
i3.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
i3.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
i3.metal |
15 | 50 | 50 |
i3en.large |
3 | 10 | 10 |
i3en.xlarge |
4 | 15 | 15 |
i3en.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
i3en.3xlarge |
4 | 15 | 15 |
i3en.6xlarge |
8 | 30 | 30 |
i3en.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
i3en.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
i3en.metal |
15 | 50 | 50 |
i4g.large |
3 | 10 | 10 |
i4g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
i4g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
i4g.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
i4g.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
i4g.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
i4i.large |
3 | 10 | 10 |
i4i.xlarge |
4 | 15 | 15 |
i4i.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
i4i.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
i4i.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
i4i.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
i4i.32xlarge |
15 | 50 | 50 |
i4i.metal |
15 | 50 | 50 |
im4gn.large |
3 | 10 | 10 |
im4gn.xlarge |
4 | 15 | 15 |
im4gn.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
im4gn.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
im4gn.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
im4gn.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
is4gen.medium |
2 | 4 | 4 |
is4gen.large |
3 | 10 | 10 |
is4gen.xlarge |
4 | 15 | 15 |
is4gen.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
is4gen.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
is4gen.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
Beschleunigte Datenverarbeitung
Instance-Typ | Maximale Netzwerkschnittstellen | Private IPv4-Adressen pro Schnittstelle | IPv6-Adressen pro Schnittstelle |
---|---|---|---|
dl1.24xlarge |
60 | 50 | 50 |
f1.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
f1.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
f1.16xlarge |
8 | 50 | 50 |
g2.2xlarge |
4 | 15 | IPv6 wird nicht unterstützt |
g2.8xlarge |
8 | 30 | IPv6 wird nicht unterstützt |
g3.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
g3.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
g3.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
g4ad.xlarge |
2 | 4 | 4 |
g4ad.2xlarge |
2 | 4 | 4 |
g4ad.4xlarge |
3 | 10 | 10 |
g4ad.8xlarge |
4 | 15 | 15 |
g4ad.16xlarge |
8 | 30 | 30 |
g4dn.xlarge |
3 | 10 | 10 |
g4dn.2xlarge |
3 | 10 | 10 |
g4dn.4xlarge |
3 | 10 | 10 |
g4dn.8xlarge |
4 | 15 | 15 |
g4dn.12xlarge |
8 | 30 | 30 |
g4dn.16xlarge |
4 | 15 | 15 |
g4dn.metal |
15 | 50 | 50 |
g5.xlarge |
4 | 15 | 15 |
g5.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
g5.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
g5.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
g5.12xlarge |
15 | 50 | 50 |
g5.16xlarge |
8 | 30 | 30 |
g5.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
g5.48xlarge |
7 | 50 | 50 |
g5g.xlarge |
4 | 15 | 15 |
g5g.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
g5g.4xlarge |
8 | 30 | 30 |
g5g.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
g5g.16xlarge |
15 | 50 | 50 |
g5g.metal |
15 | 50 | 50 |
inf1.xlarge |
4 | 10 | 10 |
inf1.2xlarge |
4 | 10 | 10 |
inf1.6xlarge |
8 | 30 | 30 |
inf1.24xlarge |
11 | 30 | 30 |
inf2.xlarge |
4 | 15 | 15 |
inf2.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
inf2.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
inf2.48xlarge |
15 | 50 | 50 |
p2.xlarge |
4 | 15 | 15 |
p2.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
p2.16xlarge |
8 | 30 | 30 |
p3.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
p3.8xlarge |
8 | 30 | 30 |
p3.16xlarge |
8 | 30 | 30 |
p3dn.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
p4d.24xlarge |
60 | 50 | 50 |
p4de.24xlarge |
60 | 50 | 50 |
p5.48xlarge |
64 | 50 | 50 |
trn1.2xlarge |
4 | 15 | 15 |
trn1.32xlarge |
40 | 50 | 50 |
trn1n.32xlarge |
80 | 50 | 50 |
vt1.3xlarge |
4 | 15 | 15 |
vt1.6xlarge |
8 | 30 | 30 |
vt1.24xlarge |
15 | 50 | 50 |
Sie können den Befehl AWS CLI describe-instance-types verwenden, um Informationen über einen Instance-Typ anzuzeigen, z. B. die unterstützten Netzwerkschnittstellen und IP-Adressen pro Schnittstelle. Im folgenden Beispiel werden diese Informationen für alle C5-Instances angezeigt.
aws ec2 describe-instance-types --filters "Name=instance-type,Values=c5.*" --query "InstanceTypes[].{Type: InstanceType, MaxENI: NetworkInfo.MaximumNetworkInterfaces, IPv4addr: NetworkInfo.Ipv4AddressesPerInterface}" --output table
--------------------------------------- | DescribeInstanceTypes | +----------+----------+---------------+ | IPv4addr | MaxENI | Type | +----------+----------+---------------+ | 30 | 8 | c5.4xlarge | | 50 | 15 | c5.24xlarge | | 15 | 4 | c5.xlarge | | 30 | 8 | c5.12xlarge | | 10 | 3 | c5.large | | 15 | 4 | c5.2xlarge | | 50 | 15 | c5.metal | | 30 | 8 | c5.9xlarge | | 50 | 15 | c5.18xlarge | +----------+----------+---------------+
Arbeiten mit Netzwerkschnittstellen
Sie können mit Netzwerkschnittstellen unter Verwendung der Amazon EC2-Konsole oder über die Befehlszeile arbeiten.
Inhalt
- Erstellen einer Netzwerkschnittstelle
- Anzeigen von Details zu einer Netzwerkschnittstelle
- Zuordnen einer Netzwerkschnittstelle zu einer Instance
- Trennen einer Netzwerkschnittstelle von einer Instance
- Verwalten von IP-Adressen
- Ändern der Netzwerkschnittstellenattribute
- Hinzufügen oder Bearbeiten von Tags (Markierungen)
- Löschen einer Netzwerkschnittstelle
Erstellen einer Netzwerkschnittstelle
Sie können eine Netzwerkschnittstelle in einem Subnetz erstellen. Sie können die Netzwerkschnittstelle nach der Erstellung nicht in ein anderes Subnetz verschieben. Sie müssen eine Netzwerkschnittstelle an eine Instance in derselben Availability Zone anfügen.
So erstellen Sie eine Netzwerkschnittstelle mithilfe der Befehlszeile
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
-
create-network-interface (AWS CLI)
-
New-EC2NetworkInterface (AWS Tools for Windows PowerShell)
Anzeigen von Details zu einer Netzwerkschnittstelle
Sie können alle Netzwerkschnittstellen in Ihrem Konto anzeigen.
So beschreiben Sie eine Netzwerkschnittstelle mithilfe der Befehlszeile
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
-
describe-network-interfaces (AWS CLI)
-
Get-EC2NetworkInterface (AWS Tools for Windows PowerShell)
So beschreiben Sie ein Netzwerkschnittstellenattribut mithilfe der Befehlszeile
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
-
describe-network-interface-attribute (AWS CLI)
-
Get-EC2NetworkInterfaceAttribute (AWS Tools for Windows PowerShell)
Zuordnen einer Netzwerkschnittstelle zu einer Instance
Sie können eine Netzwerkschnittstelle an eine beliebige Instance in derselben Availability Zone wie die Netzwerkschnittstelle anhängen, indem Sie entweder die Seite Instances oder Netzwerkschnittstellen der Amazon-EC2-Konsole verwenden. Alternativ können Sie beim Starten einer Instance eine vorhandene Netzwerkschnittstelle anhängen.
Wichtig
Wenn Sie bei EC2-Instances in einem reinen IPv6-Subnetz eine sekundäre Netzwerkschnittstelle an die Instance anschließen, wird der private DNS-Hostname der zweiten Netzwerkschnittstelle an die erste IPv6-Adresse auf der ersten Netzwerkschnittstelle der Instance aufgelöst. Weitere Informationen zu privaten DNS-Hostnamen für EC2-Instances finden Sie unter Hostnamentypen für Amazon-EC2-Instances.
Wenn die öffentliche IPv4-Adresse auf Ihrer Instance freigegeben wird, erhält sie keine neue Adresse, falls mehr als eine Netzwerkschnittstelle an die Instance angefügt ist. Weitere Informationen zum Verhalten von öffentlichen IPv4-Adressen erhalten Sie unter Öffentliche IPv4-Adressen.
So fügen Sie mithilfe der Befehlszeile eine Netzwerkschnittstelle an eine Instance an
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
-
attach-network-interface (AWS CLI)
-
Add-EC2NetworkInterface (AWS Tools for Windows PowerShell)
Trennen einer Netzwerkschnittstelle von einer Instance
Sie können eine sekundäre Netzwerkschnittstelle, die einer EC2-Instance angefügt ist, jederzeit über die Seite Instances (Instances) oder Network Interfaces (Netzwerkschnittstellen) der Amazon EC2-Konsole trennen.
Wenn Sie versuchen, eine mit einer Ressource verbundene Netzwerkschnittstelle von einem anderen Service zu trennen, z. B. einen Elastic Load Balancing Load Balancer, eine Lambda-Funktion, einen WorkSpace oder ein NAT-Gateway, erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass Sie nicht über die Berechtigung zum Zugriff auf die Ressource verfügen. Um herauszufinden, welcher Service die mit einer Netzwerkschnittstelle verbundene Ressource erstellt hat, überprüfen Sie die Beschreibung der Netzwerkschnittstelle. Wenn Sie die Ressource löschen, wird ihre Netzwerkschnittstelle gelöscht.
So trennen Sie eine Netzwerkschnittstelle mithilfe der Befehlszeile:
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
-
detach-network-interface (AWS CLI)
-
Dismount-EC2NetworkInterface (AWS Tools for Windows PowerShell)
Verwalten von IP-Adressen
Sie können die folgenden IP-Adressen für Ihre Netzwerkschnittstellen verwalten:
Elastic IP-Adressen (eine pro privater IPv4-Adresse)
IPv4-Adressen
IPv6-Adressen
Primäre IPv6-Adresse
So verwalten Sie die Elastic-IP-Adressen einer Netzwerkschnittstelle über die Konsole
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Network Interfaces aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Netzwerkschnittstelle.
-
Um eine Elastic IP-Adresse zuzuordnen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie Aktionen, Adresse zuweisen aus.
-
Wählen Sie unter Elastic IP-Adresse die Elastic IP-Adresse aus.
-
Wählen Sie unter Private IPv4 address die private IPv4-Adresse aus, die Sie der Elastic IP-Adresse zuordnen möchten.
-
(Optional) Wählen Sie Zulassen einer erneuten Verknüpfung der Elastic IP-Adresse, wenn die Netzwerkschnittstelle derzeit mit einer anderen Instance oder Netzwerkschnittstelle verknüpft ist.
-
Wählen Sie Associate aus.
-
-
Um die Zuordnung einer Elastic IP-Adresse aufzuheben, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie Actions, Disassociate address aus.
-
Wählen Sie unter Öffentliche IP-Adresse die Elastic IP-Adresse aus.
-
Wählen Sie Disassociate (Zuordnung aufheben) aus.
-
So verwalten Sie die IPv4- und IPv6-Adressen einer Netzwerkschnittstelle über die Konsole
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Network Interfaces aus.
-
Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle aus.
-
Wählen Sie Actions, Manage IP addresses (IP-Adressen verwalten) aus.
-
Erweitern Sie die Netzwerkschnittstelle.
-
Ändern Sie bei IPv4 addresses (IPv4-Adressen) die IP-Adressen nach Bedarf. Um eine IPv4-Adresse zuzuweisen, wählen Sie Neue IP-Adresse zuweisen und geben Sie dann eine IPv4-Adresse aus dem Subnetzbereich an oder lassen Sie AWS eine für Sie auswählen. Um die Zuweisung einer IPv4-Adresse aufzuheben, wählen Sie neben der Adresse die Option Zuweisung aufheben.
-
Ändern Sie bei IPv6-Adressen die IP-Adressen nach Bedarf. Um eine IPv6-Adresse zuzuweisen, wählen Sie Neue IP-Adresse zuweisen und geben Sie dann eine IPv6-Adresse aus dem Subnetzbereich an oder lassen Sie AWS eine für Sie auswählen. Um die Zuweisung einer IPv6-Adresse aufzuheben, wählen Sie neben der Adresse die Option Zuweisung aufheben.
-
(Optional) Wenn Sie eine Netzwerkschnittstelle in einem Dual-Stack- oder Nur-IPv6-Subnetz ändern, haben Sie die Möglichkeit, Primäre IPv6-IP zuzuweisen. Durch die Zuweisung einer primären IPv6-Adresse können Sie eine Unterbrechung des Datenverkehrs zu Instances oder ENIs vermeiden. Wählen Sie Aktivieren, wenn die Instance, an die diese ENI angefügt wird, davon abhängt, dass sich ihre IPv6-Adresse nicht ändert. AWS weist automatisch eine IPv6-Adresse zu, die der an Ihre Instance angefügten ENI als primäre IPv6-Adresse zugeordnet ist. Sobald Sie eine IPv6-GUA-Adresse als primäre IPv6-Adresse aktiviert haben, können Sie sie nicht mehr deaktivieren. Wenn Sie eine IPv6-GUA-Adresse als primäre IPv6-Adresse aktivieren, wird die erste IPv6-GUA zur primären IPv6-Adresse gemacht, bis die Instance beendet oder die Netzwerkschnittstelle getrennt wird. Wenn Ihrer Instance mehrere IPv6-Adressen mit einer angefügten ENI zugeordnet sind und Sie eine primäre IPv6-Adresse aktivieren, wird die erste IPv6-GUA-Adresse, die der ENI zugeordnet ist, zur primären IPv6-Adresse.
-
Wählen Sie Save (Speichern).
So verwalten Sie die IP-Adressen einer Netzwerkschnittstelle über die AWS CLI
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
So verwalten Sie die IP-Adressen einer Netzwerkschnittstelle über Tools for Windows PowerShell
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle.
Ändern der Netzwerkschnittstellenattribute
Sie können die folgenden Netzwerkschnittstellenattribute ändern:
So ändern Sie die Beschreibung für eine Netzwerkschnittstelle mithilfe der Konsole
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Network Interfaces aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Netzwerkschnittstelle.
-
Wählen Sie Actions (Aktionen), Change description (Beschreibung ändern).
-
Geben Sie unter Description (Beschreibung) eine Beschreibung für die Netzwerkschnittstelle ein.
-
Wählen Sie Save aus.
So ändern Sie die Sicherheitsgruppen für eine Netzwerkschnittstelle mithilfe der Konsole
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Network Interfaces aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Netzwerkschnittstelle.
-
Wählen Sie Actions (Aktionen), Change security groups (Ändern von Sicherheitsgruppen).
-
Wählen Sie unter Zugehörige Sicherheitsgruppen die zu verwendenden Sicherheitsgruppen aus und wählen Sie dann Speichern.
Die Sicherheitsgruppe und die Netzwerkschnittstelle müssen für dieselbe VPC erstellt werden. Um die Sicherheitsgruppe für Schnittstellen zu ändern, die im Besitz anderer Services sind, z. B. Elastic Load Balancing, nehmen Sie die Änderung über den betreffenden Service vor.
So ändern Sie das Beendigungsverhalten für eine Netzwerkschnittstelle mithilfe der Konsole
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Network Interfaces aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Netzwerkschnittstelle.
-
Wählen Sie Aktionen, Beendigungsverhalten ändern .
-
Auswählen oder löschen Delete on Termination (Bei Beenden löschen), Aktivieren nach Bedarf, und wählen Sie dann Speichern.
So ändern Sie die Quell-/Zielprüfung für eine Netzwerkschnittstelle mithilfe der Konsole
Öffnen Sie die Amazon EC2-Konsole unter https://console.aws.amazon.com/ec2/
. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Network Interfaces aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Netzwerkschnittstelle.
-
Wählen Sie Actions (Aktionen), Change source/dest check (Ändern Quell-/Zielprüfung).
-
Auswählen oder löschen Quell-/Zielprüfung, Aktivieren nach Bedarf, und wählen Sie dann Speichern.
So ändern Sie Netzwerkschnittstellenattribute über die Befehlszeile
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
-
modify-network-interface-attribute (AWS CLI)
-
Edit-EC2NetworkInterfaceAttribute (AWS Tools for Windows PowerShell)
Hinzufügen oder Bearbeiten von Tags (Markierungen)
Tags (Markierungen) sind Metadaten, die Sie einer Netzwerkschnittstelle hinzufügen können. Tags (Markierungen) sind privat und nur unter Ihrem Konto sichtbar. Jeder Tag (Markierung) besteht aus einem Schlüssel und einem optionalen Wert. Weitere Informationen zu Tags erhalten Sie unter Markieren Ihrer Amazon-EC2-Ressourcen mit Tags (Markierungen).
So fügen Sie Tags (Markierungen) einer Netzwerkschnittstelle mithilfe der Befehlszeile hinzu oder bearbeiten sie
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
-
create-tags (AWS CLI)
-
New-EC2Tag (AWS Tools for Windows PowerShell)
Löschen einer Netzwerkschnittstelle
Durch das Löschen einer Netzwerkschnittstelle werden alle mit der Schnittstelle verknüpften Attribute entfernt und sämtliche privaten IP-Adressen oder Elastic IP-Adressen freigegeben, damit diese von einer anderen Instance verwendet werden können.
Sie können eine verwendete Netzwerkschnittstelle nicht löschen. Zuerst müssen Sie die Netzwerkschnittstelle trennen.
So löschen Sie eine Netzwerkschnittstelle mithilfe der Befehlszeile
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle. Weitere Informationen zu diesen Befehlszeilenschnittstellen erhalten Sie unter Zugriff auf Amazon EC2.
-
delete-network-interface (AWS CLI)
-
Remove-EC2NetworkInterface (AWS Tools for Windows PowerShell)