Hilf mit, diese Seite zu verbessern
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Wenn Sie zu diesem Benutzerhandbuch beitragen möchten, wählen Sie den GitHub Link Diese Seite bearbeiten auf, der sich im rechten Bereich jeder Seite befindet.
Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Lebenszyklus und Konfiguration des Amazon EKS-Clusters
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Anleitungen zum vollständigen Lebenszyklusmanagement von Kubernetes-Clustern und zu verschiedenen Möglichkeiten, sie zu konfigurieren. Es behandelt die Clustererstellung, die Überwachung des Clusterzustands, die Aktualisierung von Kubernetes-Versionen und das Löschen von Clustern. Es enthält auch fortgeschrittene Themen zur Konfiguration des Endpunktzugriffs, zur enable/disable Windows-Unterstützung, zur Einrichtung privater Cluster, zur Implementierung von Autoscaling und zur Verbesserung der Ausfallsicherheit mit Zonal Shift für die Verkehrsumleitung in Multi-AZ-Setups.
Themen
Aktualisieren Sie den vorhandenen Cluster auf die neue Kubernetes-Version
Stellen Sie private Cluster mit eingeschränktem Internetzugang bereit
Skalieren Sie Cluster-Computing mit Karpenter und Cluster Autoscaler
Erfahren Sie mehr über Zonal Shift von Amazon Application Recovery Controller (ARC) in Amazon EKS
Aktivieren Sie EKS Zonal Shift, um beeinträchtigte Availability Zones zu vermeiden