PERF02-BP05 Nutzen verfügbarer Elastizität von Ressourcen - AWS Well-Architected Framework

PERF02-BP05 Nutzen verfügbarer Elastizität von Ressourcen

Die Cloud bietet die Flexibilität, Ihre Ressourcen durch eine Vielzahl von Mechanismen dynamisch zu erweitern und zu reduzieren, um Bedarfsänderungen gerecht zu werden. Durch die Kombination dieser Elastizität mit Computing-bezogenen Metriken kann ein Workload automatisch auf Änderungen reagieren, um nur die benötigten Ressourcen zu nutzen.

Typische Anti-Muster:

  • Sie stellen zu viel Ressourcen bereit, um mögliche Spitzen abzudecken.

  • Sie reagieren auf Alarme, indem Sie die Kapazität manuell erhöhen.

  • Sie erhöhen die Kapazität, ohne die Bereitstellungszeit zu berücksichtigen.

  • Sie belassen die erhöhte Kapazität nach dem Hochskalieren, anstatt wieder herunterzuskalieren.

  • Sie überwachen Metriken, die nicht direkt die tatsächlichen Anforderungen Ihres Workloads abbilden.

Nutzen der Einführung dieser bewährten Methode: Der Bedarf kann fest oder variabel sein, einem Muster folgen oder sprunghaft ansteigen. Die Abstimmung von Angebot und Nachfrage führt zu den niedrigsten Kosten für einen Workload. Das Überwachen, Testen und Konfigurieren der Elastizität von Workloads optimiert die Leistung, spart Geld und verbessert die Zuverlässigkeit, wenn sich die Nutzungsanforderungen ändern. Ein manueller Ansatz ist zwar möglich, aber bei größeren Skalierungen nicht praktikabel. Ein automatisierter und auf Metriken basierender Ansatz stellt sicher, dass die Ressourcen den Anforderungen entsprechen und jederzeit verfügbar sind.

Risikostufe, wenn diese bewährte Methode nicht eingeführt wird: mittel

Implementierungsleitfaden

Eine auf Metriken basierende Automatisierung sollte verwendet werden, um das verfügbare Ressourcenangebot an den vom Workload benötigen Ressourcen auszurichten. Sie können zum Beispiel Amazon CloudWatch-Metriken zur Überwachung Ihrer Ressourcen verwenden oder Amazon CloudWatch-Metriken für Ihre Auto Scaling-Gruppen verwenden.

In Kombination mit Computing-Metriken kann eine Workload automatisch auf Änderungen reagieren und die optimalen Ressourcen nutzen, um die Zielvorgabe zu erreichen. Sie müssen außerdem die Bereitstellungszeit und mögliche Fehler bei den Ressourcen einplanen.

Instances, Container und Funktionen bieten Mechanismen für die Elastizität entweder als Funktion des Service, in Form von Application Auto Scaling oder in Kombination mit Amazon EC2 Auto Scaling. Nutzen Sie die Elastizität in Ihrer Architektur, um sicherzustellen, dass Sie über ausreichende Kapazitäten verfügen, um die Anforderungen an die Leistung bei einer Vielzahl von Skalierungen zu erfüllen.

Validieren Sie Ihre Metriken für das Hochskalieren oder Herunterskalieren elastischer Ressourcen anhand des Typs des bereitgestellten Workloads. Wenn Sie beispielsweise eine Anwendung zur Transkodierung von Videos bereitstellen, ist eine CPU-Auslastung von 100 % zu erwarten. Diese Metrik sollte daher nicht die primäre Metrik sein. Alternativ können Sie die Warteschlangenlänge von Transcodierungsaufgaben messen, die auf die Skalierung der Instance-Typen warten.

Die Bereitstellung von Workloads muss sowohl die Hochskalierung als auch die Herunterskalierung berücksichtigen. Das sichere Herunterskalieren von Workload-Komponenten ist genauso wichtig wie das Hochskalieren von Ressourcen bei entsprechendem Bedarf.

Erstellen Sie Testszenarien für Skalierungsereignisse, um zu überprüfen, ob sich der Workload wie erwartet verhält.

Implementierungsschritte

Ressourcen

Zugehörige bewährte Methoden:

Zugehörige Dokumente:

Zugehörige Videos:

Zugehörige Beispiele: