Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Backups von Amazon Relational Database Service

Fokusmodus
Backups von Amazon Relational Database Service - AWS Backup

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Amazon RDS und AWS Backup

Wenn Sie die Optionen zum Sichern Ihrer Amazon RDS-Instances und -Cluster in Betracht ziehen, müssen Sie unbedingt klären, welche Art von Backup Sie erstellen und verwenden möchten. Verschiedene AWS Ressourcen, darunter Amazon RDS, bieten ihre eigenen systemeigenen Backup-Lösungen an.

Amazon RDS bietet die Möglichkeit, automatische Backups und manuelle Backups zu erstellen. In der Amazon RDS-Terminologie werden alle Wiederherstellungspunkte, die von erstellt wurden AWS Backup, einschließlich der in einem Backup-Plan enthaltenen, als manuelle Backups betrachtet.

Wenn Sie AWS Backup zur Erstellung eines Backups (Wiederherstellungspunkts) einer Amazon RDS-Instance verwenden, wird AWS Backup geprüft, ob Sie Amazon RDS zuvor verwendet haben, um ein automatisiertes Backup zu erstellen. Wenn ein automatisiertes Backup vorhanden ist, AWS Backup wird eine inkrementelle Snapshot-Kopie erstellt (copy-db-snapshotVorgang). Wenn kein Backup vorhanden ist, AWS Backup wird anstelle einer Kopie ein Snapshot der von Ihnen angegebenen Instanz erstellt (create-db-snapshotVorgang).

Der erste Snapshot AWS Backup, der von oder durch einen der Operationen erstellt wurde, führt zu einem vollständigen Snapshot. Bei allen nachfolgenden Kopien handelt es sich um inkrementelle Backups, solange die vollständige Sicherung existiert.

Wichtig

Wenn ein AWS Backup Backup-Plan so geplant ist, dass mehrere tägliche Snapshots einer Amazon RDS-Instance erstellt werden, und wenn eines dieser geplanten AWS Backup Start-Backup-Fenster mit dem Amazon RDS-Backup-Fenster übereinstimmt, kann sich die Datenherkunft der Backups in nicht identische Backups verzweigen, wodurch ungeplante und widersprüchliche Backups entstehen. Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Ihr AWS Backup Backup-Plan oder Ihr Amazon RDS-Fenster nicht zeitlich übereinstimmen.

Überlegungen

RDS Custom für SQL Server und RDS Custom für Oracle werden derzeit von AWS Backup nicht unterstützt.

AWS Backup unterstützt keine Sicherung und Wiederherstellung von RDS auf Outposts.

Kontinuierliche Amazon RDS-Backups und Point-in-Time-Wiederherstellung

Kontinuierliche Backups beinhalten AWS Backup die Erstellung einer vollständigen Sicherung Ihrer Amazon RDS-Ressource und die anschließende Erfassung aller Änderungen in einem Transaktionsprotokoll. Sie können eine größere Granularität erreichen, indem Sie zu dem Zeitpunkt zurückkehren, zu dem Sie wiederherstellen möchten, anstatt einen vorherigen Snapshot zu wählen, der in festen Zeitintervallen aufgenommen wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter Kontinuierliche Backups und von PITR unterstützte Dienste und Verwaltung der Einstellungen für kontinuierliche Backups.

Amazon-RDS-Backup mit mehreren Availability Zones (AZ)

AWS Backup sichert und unterstützt die Bereitstellungsoptionen Amazon RDS for MySQL und PostgreSQL Multi-AZ (Availability Zone) mit einer primären und zwei lesbaren Standby-Datenbank-Instances.

Backups in mehreren Availability Zones sind in den folgenden Regionen verfügbar: Asien-Pazifik (Sydney), Asien-Pazifik (Tokio), Region Europa (Irland), Region USA Ost (Ohio), Region USA West (Oregon), Region Europa (Stockholm), Asien-Pazifik (Singapur), USA Ost (Nord-Virginia) und Europa (Frankfurt).

Die Multi-AZ-Bereitstellungsoption optimiert Schreibtransaktionen und ist ideal, wenn Ihre Workloads zusätzliche Lesekapazität, geringere Latenz bei Schreibtransaktionen, mehr Widerstandsfähigkeit gegen Netzwerk-Jitter (was sich auf die Konsistenz der Latenz von Schreibtransaktionen auswirkt) sowie hohe Verfügbarkeit und Haltbarkeit erfordern.

Um einen Multi-AZ-Cluster zu erstellen, können Sie entweder MySQL oder PostgreSQL als Engine-Typ wählen.

In der AWS Backup Konsole gibt es drei Bereitstellungsoptionen:

  • Multi-AZ-DB-Cluster: Erstellt ein DB-Cluster mit einer primären DB-Instance und zwei lesbaren Standby-DB-Instances, wobei sich jede DB-Instance in einer anderen Availability Zone befindet. Bietet hohe Verfügbarkeit und Datenredundanz und erhöht die Kapazität für serverbereite Workloads.

  • Multi-AZ-DB-Instance: Erstellt ein DB-Cluster mit einer primären DB-Instance und zwei lesbaren Standby-DB-Instances, wobei sich jede DB-Instance in einer anderen Availability Zone befindet. Dies bietet hohe Verfügbarkeit und Datenredundanz, aber die Standby-DB-Instance unterstützt keine Verbindungen für Lese-Workloads.

  • Einzelne DB-Instance: Erstellt eine einzelne DB-Instance ohne Standby-DB-Instances.

Backup-Verhalten bei Instanzen und Clustern

  • Point-in-TimeRecovery (PITR) kann Instanzen unterstützen, aber keine Cluster.

  • Das Kopieren eines Multi-AZ-DB-Cluster-Snapshots wird nicht unterstützt.

  • Der Amazon-Ressourcenname (ARN) für einen RDS-Wiederherstellungspunkt hängt davon ab, ob eine Instance oder ein Cluster verwendet wird:

    Ein ARN für eine RDS-Instanz: arn:aws:rds:region: account:db:name

    Ein RDS-Cluster mit mehreren Verfügbarkeiten: arn:aws:rds:region:account:cluster:name

Weitere Informationen finden Sie unter Multi-AZ-Custer-Bereitstellungen im Amazon-RDS-Benutzerhandbuch.

Weitere Informationen zum Erstellen eines Multi-AZ-Custer-Snapshots finden Sie im Amazon-RDS-Benutzerhandbuch.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.