Amazon Machine Images (AMI)
Ein Amazon Machine Image (AMI) ist ein unterstütztes und verwaltetes Image, das von AWS bereitgestellt wird und die Informationen liefert, die zum Starten einer Instance erforderlich sind. Beim Starten einer Instance müssen Sie ein AMI angeben. Sie können mehrere Instances aus einem einzigen AMI starten, wenn Sie mehrere Instances mit derselben Konfiguration benötigen. Sie können zum Starten von Instances unterschiedliche AMIs verwenden, wenn Sie Instances mit unterschiedlichen Konfigurationen benötigen.
Ein AMI umfasst Folgendes:
-
Ein oder mehrere Snapshots Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) oder zum Beispiel Instance-Speicher-gestützte AMIs, eine Vorlage für das Stammvolumen für die Instance (beispielsweise ein Betriebssystem, einen Anwendungsserver und Anwendungen)
-
Startberechtigungen, die steuern, welche AWS-Konten das AMI zum Starten von Instances verwenden können.
-
Eine Blockgerät-Zuweisung, die die Volumes angibt, die an die Instance beim Starten angefügt werden sollen
Themen zu Amazon Machine Image (AMI)
- Verwenden eines AMI
- Gestalten Ihres eigenen AMIs
- Kaufen, teilen und verkaufen von AMIs
- Abmelden Ihres AMI
- Amazon Linux 2 und Amazon Linux AMI
- AMI-Typen
- Linux AMI-Virtualisierungstypen
- Startmodi
- Suchen einesLinux-AMI
- Gemeinsame AMIs
- Gebührenpflichtige AMIs
- AMI-Lebenszyklus
- Verwenden der Verschlüsselung mit EBS-gestützten AMIs
- Überwachen Sie AMI-Ereignisse mit Amazon EventBridge
- Verstehen von AMI-Fakturierungsdaten
- Amazon Linux
- Vom Benutzer bereitgestellte Kernel
- Konfigurieren Sie den Amazon Linux 2 MATE-Desktop-Verbindung
- AMI-Kontingente
Verwenden eines AMI
Das folgende Diagramm fast den AMI-Lebenszyklus zusammen. Nachdem Sie ein AMI erstellt und angemeldet haben, können Sie es verwenden, um neue Instances zu starten. (Sie können Instances auch über ein AMI starten, wenn der AMI-Eigentümer Ihnen Startberechtigungen erteilt.) Sie können ein AMI innerhalb derselben Region AWS oder in unterschiedliche Regionen AWS kopieren. Wenn Sie ein AMI nicht mehr benötigen, können Sie es abmelden.

Sie können ein AMI suchen, das die Kriterien für Ihre Instance erfüllt. Sie können AMIs suchen, die von AWS oder von der Community bereitgestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter AMI-Typen und Suchen einesLinux-AMI.
Nachdem Sie eine Instance über ein AMI gestartet haben, können Sie eine Verbindung zu ihr herstellen. Wenn Sie mit einer Instance verbunden sind, können Sie sie wie jeden anderen Server verwenden. Weitere Informationen zum Starten, Herstellen von Verbindungen und Verwenden von Instances finden Sie im Abschnitt Tutorial: Erste Schritte mit Amazon-EC2-Instances für Linux.
Gestalten Ihres eigenen AMIs
Sie können eine Instance von einem vorhandenen AMI aus starten, die Instance anpassen (zum Beispiel eine Software auf der Instance installieren) und diese aktualisierte Konfiguration als benutzerdefiniertes AMI speichern. Instances, die über dieses neue benutzerdefinierte AMI gestartet werden, enthalten die Anpassungen, die Sie beim Erstellen des AMI vorgenommen haben.
Das Stamm-Speichergerät der Instance bestimmt das Verfahren, das Sie zum Erstellen eines AMI anwenden. Das Stamm-Volume einer Instance ist entweder ein Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS)-Volume oder ein Instance-Speicher-Volume. Weitere Informationen zum Stammgeräte-Volume finden Sie unter Root-Gerätevolume der Amazon EC2-Instance.
-
Weitere Informationen zum Erstellen eines Amazon EBS-gestützten AMI finden Sie unter Erstellen eines Amazon EBS-gestützten Linux-AMI.
-
Weitere Informationen zum Erstellen eines Instance Store-Backed AMI finden Sie unter Erstellen einer Instance-Speicher-Backed Linux-AMI.
Zum Kategorisieren und Verwalten Ihrer AMIs können Sie ihnen benutzerdefinierte Tags (Markierungen) zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Markieren Ihrer Amazon-EC2-Ressourcen mit Tags (Markierungen).
Kaufen, teilen und verkaufen von AMIs
Nachdem Sie ein AMI erstellt haben, können Sie es privat halten, so dass nur Sie es verwenden können oder Sie können es für eine spezifische Liste von AWS-Konten freigegeben. Sie können Ihr benutzerdefiniertes AMI auch öffentlich machen, so dass die Community es verwenden kann. Der Aufbau eines sicheren, nutzbaren AMI zum öffentlichen Gebrauch ist ein relativ einfacher Prozess, wenn Sie ein paar simple Richtlinien befolgen. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden gemeinsamer AMIs finden Sie unter Gemeinsame AMIs.
Sie können AMIs auch von Drittanbietern erwerben, einschließlich solcher AMIs, die mit Serviceverträgen von Organisationen wie Red Hat bereitgestellt werden. Sie können auch ein AMI erstellen und es an andere Amazon EC2-Benutzer verkaufen. Weitere Informationen zum Kaufen oder Verkaufen von AMIs finden Sie unter Gebührenpflichtige AMIs.
Abmelden Ihres AMI
Sie können ein AMI abmelden, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Nachdem Sie ein AMI abgemeldet haben, können Sie es nicht mehr verwenden, um neue Instances zu starten. Vorhandene Instances, die über das AMI gestartet wurden, werden davon nicht beeinflusst. Weitere Informationen finden Sie unter Abmelden Ihres AMI.
Amazon Linux 2 und Amazon Linux AMI
Amazon Linux 2 und das Amazon Linux AMI sind unterstützte und verwaltete Linux-Images, die von AWS bereitgestellt werden. Im Folgenden sind einige Funktionen von Amazon Linux 2 und Amazon Linux AMI aufgeführt:
-
Eine stabile, sichere und hochleistungsfähige Ausführungsumgebung für Anwendungen auf Amazon EC2.
-
Wird für Amazon EC2-Benutzer kostenlos angeboten.
-
Repository-Zugriff auf mehrere Versionen von MySQL, PostgreSQL, Python, Ruby, Tomcat und viele weitere häufige Pakete.
-
Wird regelmäßig mit den neuesten Komponenten aktualisiert. Diese Updates werden auch in den yum-Repositorys zur Installation auf laufenden Instances verfügbar gemacht.
-
Enthält Pakete, die eine einfache Integration in AWS-Services ermöglichen, beispielsweise die AWS CLI-, Amazon EC2-API- und AMI-Tools, die Boto-Bibliothek für Python und die Elastic Load Balancing-Tools.
Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Linux.