Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aus

Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.

Die Standardwerte für eine Instance-Aktualisierung verstehen

Fokusmodus
Die Standardwerte für eine Instance-Aktualisierung verstehen - Amazon EC2 Auto Scaling

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Bevor Sie eine Instance-Aktualisierung starten, können Sie verschiedene Voreinstellungen anpassen, die sich auf die Instance-Aktualisierung auswirken. Einige Voreinstellungen unterscheiden sich je nachdem, ob Sie die Konsole oder die Befehlszeile (AWS CLI oder das AWS SDK) verwenden.

In der folgenden Tabelle sind die Standardwerte für Einstellungen der Instance-Aktualisierung aufgeführt.

Einstellung AWS CLI oder SDK AWS Amazon EC2 Auto Scaling Scaling-Konsole
CloudWatch Alarm Deaktiviert (null) Disabled
Automatisches Zurücksetzen Deaktiviert (false) Disabled
Zeit zum Backen Null Null
Prüfpunkte Deaktiviert (false) Disabled
Checkpoint-Verzögerung 1 Stunde (3600 Sekunden) 1 Stunde
Instance-Aufwärmphase Die standardmäßige Instance-Aufwärmphase, falls definiert, oder andernfalls die Frist für die Zustandsprüfung. Die standardmäßige Instance-Aufwärmphase, falls definiert, oder andernfalls die Frist für die Zustandsprüfung.
Maximaler fehlerfreier Prozentsatz Variiert je nach Ihrer Instance-Wartungsrichtlinie. Wenn es keine Instanz-Wartungsrichtlinie gibt, ist diese standardmäßig auf 100 Prozent (Null) eingestellt. Variiert je nach Ihrer Instance-Wartungsrichtlinie. Wenn es keine Instanz-Wartungsrichtlinie gibt, ist diese standardmäßig auf 100 Prozent (Null) eingestellt.
Minimaler fehlerfreier Prozentsatz Variiert je nach Ihrer Instance-Wartungsrichtlinie. Wenn keine Instance-Wartungsrichtlinie vorhanden ist, wird dieser Wert standardmäßig auf 90 Prozent gesetzt. Variiert je nach Ihrer Instance-Wartungsrichtlinie. Wenn keine Instance-Wartungsrichtlinie vorhanden ist, wird dieser Wert standardmäßig auf 90 Prozent gesetzt.
Vor Abskalierung geschützte Instances Wait Ignore
Überspringen Deaktiviert (false) Aktiviert
Standby-Instances Wait Ignore

Es folgt eine Beschreibung der einzelnen Einstellungen:

CloudWatch Alarm (AlarmSpecification)

Die CloudWatch Alarmspezifikation. CloudWatch Alarme können verwendet werden, um Probleme zu identifizieren und den Vorgang fehlschlagen zu lassen, wenn ein Alarm in den ALARM Status wechselt. Weitere Informationen finden Sie unter Starten einer Instance-Aktualisierung mit automatischem Rollback.

Automatisches Zurücksetzen (AutoRollback)

Steuert, ob Amazon EC2 Auto Scaling die Auto Scaling Scaling-Gruppe auf ihre vorherige Konfiguration zurücksetzt, falls die Instance-Aktualisierung fehlschlägt. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen mit einem manuellen oder auto Rollback rückgängig machen.

Backzeit (BakeTime)

Die Wartezeit am Ende einer Instanzaktualisierung, bevor die Instanzaktualisierung als abgeschlossen betrachtet wird.

Checkpoints (CheckpointPercentages)

Steuert, ob Amazon EC2 Auto Scaling Instances phasenweise ersetzt. Dies ist nützlich, wenn Sie Ihre Instances überprüfen müssen, bevor Sie alle Instances austauschen. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfpunkte zu einer Instance-Aktualisierung hinzufügen.

Checkpoint-Verzögerung (CheckpointDelay)

Die Zeit in Sekunden, die nach einem Checkpoint gewartet werden muss, bevor fortgefahren wird. Weitere Informationen finden Sie unter Prüfpunkte zu einer Instance-Aktualisierung hinzufügen.

Instance-Aufwärmphase (InstanceWarmup)

Ein Zeitraum in Sekunden, in dem Amazon EC2 Auto Scaling wartet, bis die Initialisierung einer neuen Instance als abgeschlossen gilt, bevor die nächste Instance ersetzt wird. Wenn Sie bereits eine standardmäßige Aufwärmphase für die Instance der Auto-Scaling-Gruppe definiert haben, müssen Sie die Aufwärmphase für die Instance nicht ändern (es sei denn, Sie möchten den Standard überschreiben). Weitere Informationen finden Sie unter Legen Sie die standardmäßige Instance-Vorbereitung für eine Auto-Scaling-Gruppe fest.

Maximaler fehlerfreier Prozentsatz (MaxHealthyPercentage)

Der Prozentsatz der gewünschten Kapazität der Auto-Scaling-Gruppe, auf den sich Ihre Gruppe beim Ersetzen von Instances erhöhen kann.

Minimaler fehlerfreier Prozentsatz (MinHealthyPercentage)

Der Prozentsatz der gewünschten Kapazität der Auto-Scaling-Gruppe, der betriebsbereit, fehlerfrei und einsatzbereit sein muss, bevor der Vorgang fortgesetzt werden kann.

Vor Abskalierung geschützte Instances (ScaleInProtectedInstances)

Steuert, was Amazon EC2 Auto Scaling tut, wenn Instances gefunden werden, die vor einer Skalierung geschützt sind. Weitere Informationen zu diesen Instances finden Sie unter Verwenden Sie den Instance Scale-In Protection, um die Instanzbeendigung zu kontrollieren.

Amazon EC2 Auto Scaling bietet die folgenden Optionen:

  • Replace (Refresh) — Ersetzt Instances, die vor dem Skalieren geschützt sind.

  • Ignorieren (Ignore) — Ignoriert Instances, die vor einer Skalierung geschützt sind, und ersetzt weiterhin Instances, die nicht geschützt sind.

  • Warten (Wait) — Wartet eine Stunde, bis Sie den Scale-In-Schutz entfernt haben. Wenn Sie dies nicht tun, schlägt die Instance-Aktualisierung fehl.

Überspringen des Abgleichs (SkipMatching)

Steuert, ob Amazon EC2 Auto Scaling das Ersetzen von Instances, die der gewünschten Konfiguration entsprechen, überspringt. Wenn keine gewünschte Konfiguration angegeben wird, werden Instances mit der gleichen Startvorlage und den gleichen Instance-Typen, die die Auto-Scaling-Gruppe vor dem Start der Instace-Aktualisierung verwendet hat, nicht ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden einer Instance-Aktualisierung mit Funktion zum Überspringen des Abgleichs.

Standby-Instances (StandbyInstances)

Steuert, was Amazon EC2 Auto Scaling tut, wenn Instances im Standby Status gefunden werden. Weitere Informationen zu diesen Instances finden Sie unter Vorübergehendes Entfernen von Instances aus einer Auto-Scaling-Gruppe.

Amazon EC2 Auto Scaling bietet die folgenden Optionen:

  • Terminate (Terminate) — Beendet Instances, die sich in Standby befinden.

  • Ignorieren (Ignore) — Ignoriert Instanzen, die sich im Status befinden, Standby und ersetzt weiterhin Instanzen, die sich im Status befinden. InService

  • Warten (Wait) — Wartet eine Stunde, bis Sie die Instances wieder in Betrieb nehmen. Wenn Sie dies nicht tun, schlägt die Instance-Aktualisierung fehl.

DatenschutzNutzungsbedingungen für die WebsiteCookie-Einstellungen
© 2025, Amazon Web Services, Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.