Dokumentverlauf - Amazon Elastic Container Service

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Dokumentverlauf

Die folgende Tabelle beschreibt die wichtigen Updates und neuen Features für das Benutzerhandbuch für Amazon Elastic Container Service. Wir aktualisieren die Dokumentation regelmäßig, um das Feedback, das Sie uns senden, einzuarbeiten.

Änderung

Beschreibung

Datum

Support für die Ausführung von ECS Exec-Befehlen von der Konsole aus

Sie können jetzt ECS Exec-Befehle direkt von der Amazon ECS-Konsole aus ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter ECS Exec-Befehle von der Konsole aus ausführen.

4. September 2025

Fügen Sie der von Amazon EC2 ContainerServicefor EC2 Role verwalteten Richtlinie Berechtigungen hinzu.

Die AmazonEC2ContainerServiceforEC2Role verwaltete IAM-Richtlinie wurde aktualisiert und enthält nun die ecs:ListTagsForResource Genehmigung. Diese Berechtigung ermöglicht es dem Amazon ECS-Agenten, Aufgaben- und Container-Instance-Tags über den Aufgabenmetadaten-Endpunkt (${ECS_CONTAINER_METADATA_URI_V4}/taskWithTags) abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon EC2 ContainerServicefor EC2 Role.

4. August 2025

Fügen Sie Amazon Berechtigungen hinzu ECSInfrastructureRolePolicyForLoadBalancers.

Die AmazonECSInfrastructureRolePolicyForLoadBalancers verwaltete IAM-Richtlinie wurde mit neuen Berechtigungen für die Beschreibung, Abmeldung und Registrierung von Zielgruppen aktualisiert.

25 Juli 2025

Support für die Aktualisierung eines Service Deployment Controllers

Amazon ECS unterstützt die Aktualisierung eines Service Deployment Controllers, sodass Sie zwischen verschiedenen Bereitstellungstypen für einen vorhandenen Service wechseln können. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Serviceparameter aktualisieren.

15. Juli 2025

Native blue/green Bereitstellungen von Amazon ECS

Amazon ECS unterstützt native blue/green Bereitstellungen, sodass Sie neue Service-Revisionen validieren können, bevor Sie den Produktionsdatenverkehr an sie weiterleiten. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon blue/green ECS-Bereitstellungen.

15. Juli 2025

Fügen Sie eine neue von Amazon ECSInfrastructure RolePolicyForLoadBalancers verwaltete Richtlinie hinzu.

Diese Richtlinie bietet Zugriff auf andere AWS Serviceressourcen, die für die Verwaltung von Load Balancers im Zusammenhang mit Amazon ECS-Workloads in Ihrem Namen erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf Amazon ECSInfrastructure RolePolicyForLoadBalancers.

15. Juli 2025

Unterstützung für SOCI Index Manifest v2

Fargate-Kunden, die SOCI verwenden möchten, können nur das SOCI-Indexmanifest v2 verwenden. Bestandskunden, die SOCI zuvor auf Fargate verwendet haben, können weiterhin das SOCI-Indexmanifest v1 verwenden. Wir empfehlen diesen Kunden jedoch dringend, auf SOCI-Indexmanifest v2 umzusteigen. Weitere Informationen finden Sie unter Verzögertes Laden von Container-Images mit Seekable OCI (SOCI).

2. Juli 2025

Die Aufgaben-ID wurde in Serviceaktionsereignissen hinzugefügt, die aufgrund von Systemfehlern generiert wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter Ungesunde Ereignismeldungen des Amazon ECS-Service.

30. Juni 2025

Aktualisieren Sie auf den Standard-Protokolltreibermodus.

Der Standard-Protokollierungsmodus für Amazon ECS wurde von blocking auf aktualisiertnon-blocking. Sie können diesen Standardmodus überschreiben, indem Sie a mode in Ihren Container-Definitionen angeben, logConfiguration oder Ihren eigenen Standard konfigurieren, indem Sie die defaultLogDriverMode Kontoeinstellungen über die Amazon ECS-Konsole oder die festlegen AWS CLI. Weitere Informationen finden Sie unter Standard-Protokolltreibermodus.

25. Juni 2025

Fügen Sie Amazon Berechtigungen hinzu ECSServiceRolePolicy.

Die AmazonECSServiceRolePolicy verwaltete IAM-Richtlinie wurde mit neuen AWS Cloud Map Berechtigungen aktualisiert, mit denen Amazon ECS AWS Cloud Map Serviceattribute für Services aktualisieren kann, die Amazon ECS verwaltet.

24. Juni 2025

Support für das Amazon ECS-optimierte Windows Server 2025 Full AMI und das Amazon ECS-optimierte Windows Server 2025 Core AMI.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Windows. AMIs

20. Juni 2025

Support bei der Aktualisierung einer Strategie für Service Capacity Provider.

Sie können jetzt eine Strategie für einen Service Capacity Provider aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Serviceparameter aktualisieren.

12. Juni 2025

Berechtigungen zu Amazon hinzufügen ECSInfrastructure RolePolicyForVolumes

Die AmazonECSInfrastructureRolePolicyForVolumes Richtlinie wurde aktualisiert, um die ec2:DescribeInstances Erlaubnis hinzuzufügen. Die Berechtigung trägt dazu bei, eine Kollision mit Gerätenamen für Amazon EBS-Volumes zu verhindern, die an Amazon ECS-Aufgaben angehängt sind, die auf derselben Container-Instance ausgeführt werden. 2. Juni 2025

Support der Volumeninitialisierungsrate für Amazon EBS-Volumes, die Amazon ECS-Aufgaben zugeordnet sind.

Sie können jetzt a festlegen, volumeIntiializationRate um die Geschwindigkeit in MIB/s zu bestimmen, mit der Daten aus einem Snapshot eines vorhandenen Amazon EBS-Volumes abgerufen werden, um neue Volumes für den Anhang zu Amazon ECS-Aufgaben zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter volumeInitializationRate. 13. Mai 2025

Support für das Stoppen einer Servicebereitstellung.

Sie können jetzt eine Servicebereitstellung beenden. Weitere Informationen finden Sie unter Stoppen von Amazon ECS-Servicebereitstellungen. 2. Mai 2025

Support für Amazon ECS-Dual-Stack-Endpunkte.

Sie können jetzt Dual-Stack-Endpunkte verwenden, um mit Amazon ECS zu interagieren. Dual-Stack-Endpunkte unterstützen Anfragen an Amazon ECS sowohl über Internet Protocol Version 4 (IPv4) als auch Internet Protocol Version 6 (IPv6). Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Amazon ECS-Dual-Stack-Endpunkten. 30. April 2025

Support für die Konfiguration eines Standard-Protokolltreibermodus auf Kontoebene in einem AWS-Region.

Sie können jetzt einen Standardübermittlungsmodus für Protokollnachrichten von einem Container an den Protokolltreiber konfigurieren, den Sie in logConfiguration Ihrer defaultLogDriverMode Kontoeinstellung angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Standardmodus für Protokolltreiber. 17. April 2025

Support für die Migration eines Dienstes mit einem kurzen ARN-Format zum langen ARN-Format.

Sie können jetzt einen Dienst mit einem kurzen ARN-Format auf das Paket im langen ARN-Format migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren eines Amazon ECS-Kurzservice-ARN zu einem langen ARN. 13. Februar 2025

Support für drei Arten der Fehlerinjektion auf Amazon ECS und Fargate.

Sie können jetzt Network Blackhole Port, Network Latency und Network Packet Loss Fault Injection mit Amazon ECS und Fargate verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden, AWS Fault Injection Service um Ihre Amazon ECS-Workloads zu testen. 19. Dezember 2024

Support für CloudWatch Container Insights mit verbesserter Beobachtbarkeit.

Sie können CloudWatch Container Insights mit verbesserter Beobachtbarkeit verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von Amazon ECS-Containern mithilfe von Container Insights mit verbesserter Beobachtbarkeit. 2. Dezember 2024

Support für vorausschauende Skalierung.

Sie können Predictive Scaling verwenden, um future Bedürfnisse zu antizipieren und die Aufgaben in Ihrem Service nach Bedarf proaktiv zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden historischer Muster zur Skalierung von CloudWatch Services mit prädiktiver Skalierung. 21. November 2024

Support für Service-Rebalancing.

Sie können jetzt Amazon ECS Ihre Serviceaufgaben automatisch auf mehrere Availability Zones verteilen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgleich eines Amazon ECS-Service über mehrere Availability Zones.

19. November 2024

Support für die Konfiguration der Auflösung von Container-Image-Tags für Image-Digests.

In Aufgaben, die Teil eines Dienstes sind, können Sie jetzt die Auflösung von Container-Image-Tags auf Digests für jeden Container konfigurieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Auflösung des Container-Images und versionConsistency.

19. November 2024

Neue IAM-Richtlinie AmazonECSInfrastructureRolePolicyForVpcLattice hinzufügen

Die AmazonECSInfrastructureRolePolicyForVpcLattice Richtlinie bietet Zugriff auf andere AWS Serviceressourcen, die für die Verwaltung der VPC Lattice-Funktion in Amazon ECS-Workloads in Ihrem Namen erforderlich sind. 18. November 2024

VPC Lattice ist jetzt für Amazon ECS-Services verfügbar.

Sie können jetzt VPC Lattice verwenden, um Ihre service-to-service Konnektivität, Sicherheit und Beobachtbarkeit zu standardisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Amazon VPC Lattice, um Ihre Amazon ECS-Services zu verbinden, zu beobachten und zu sichern. 18. November 2024

Support für den Serviceverlauf mithilfe von Servicebereitstellungen und Serviceüberarbeitungen.

Sie können Dienstbereitstellungen und Dienstrevisionen verwenden, um den Bereitstellungsverlauf einzusehen. Weitere Informationen finden Sie unter Serviceverlauf mithilfe von Amazon ECS-Servicebereitstellungen und Amazon ECS-Serviceversionen anzeigen. 30. Oktober 2024

Support für Amazon EBS-Volumes für den EC2 Starttyp unter Verwendung des Windows-Betriebssystems.

Amazon ECS unterstützt Amazon EBS-Volumes, die an Aufgaben angehängt sind, die auf EC2 Instances mit dem Windows-Betriebssystem ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Amazon EBS-Volumes mit Amazon ECS. 24. Oktober 2024

Fügen Sie Amazon Berechtigungen hinzu ECSInfrastructureRolePolicyForVolumes.

Die AmazonECSInfrastructureRolePolicyForVolumes Richtlinie wurde aktualisiert, sodass Kunden aus einem Snapshot ein Amazon EBS-Volume erstellen können. Weitere Informationen finden Sie auf Amazon ECSInfrastructure RolePolicyForVolumes. 10. Oktober 2024

Fargate Spot ist für Linux ARM verfügbar.

Support für Fargate Spot auf Linux ARM wurde zu Amazon ECS hinzugefügt. 6. September 2024

Richtlinie zum Neustarten von Containern für einzelne Container in Amazon ECS-Aufgaben.

Sie können die in Ihrer Aufgabendefinition definierten Neustartrichtlinien für wichtige und nicht essenzielle Container aktivieren, um vorübergehende Ausfälle schneller zu beheben und die Verfügbarkeit von Aufgaben aufrechtzuerhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Starten Sie einzelne Container in Amazon ECS-Aufgaben mit Container-Neustart-Richtlinien neu. 15. August 2024

Es wurden Berechtigungen hinzugefügt zu AmazonECS_ FullAccess

Die AmazonECS_FullAccess Richtlinie wurde aktualisiert, um iam:PassRole Berechtigungen für IAM-Rollen für eine Rolle mit dem Namen ecsInfrastructureRole hinzuzufügen. Dies ist die von der erstellte Standard-IAM-Rolle AWS Management Console , die als ECS-Infrastrukturrolle verwendet werden soll, die es Amazon ECS ermöglicht, Amazon EBS-Volumes zu verwalten, die an ECS-Aufgaben angehängt sind. 13. August 2024

Unterstützung für Amazon Linux 2023, CentOS Stream 9, Fedora 4.0 und Ubuntu 24 für ECS Anywhere hinzugefügt

Support für die Betriebssysteme Amazon Linux 2023, CentOS Stream 9, Fedora 40 und Ubuntu 24 wurde zu ECS Anywhere hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Systemarchitekturen.

23. Juli 2024

Container-Image-Auflösung für Dienste, die den Bereitstellungstyp Rolling Update (ECS) verwenden.

Um sicherzustellen, dass alle Aufgaben in einem Service, der den Rolling Update Deployment Controller verwendet, dasselbe Container-Image verwenden, löst Amazon ECS Container-Image-Namen und alle in der Aufgabendefinition angegebenen Image-Tags in Container-Image-Digests auf. Weitere Informationen finden Sie unter Container-Image-Auflösung.

10. Juli 2024

Unterstützung für Debian 11 und Debian 12 für ECS Anywhere hinzugefügt

Support für die Betriebssysteme Debian 11 und Debian 12 wurde zu ECS Anywhere hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Systemarchitekturen.

28. März 2024

Unterstützung für GmSA für Linux-Container auf Fargate-Basis

Amazon ECS unterstützt die Active Directory-Authentifizierung für Linux-Container auf Fargate über ein spezielles Dienstkonto, das als Group Managed Service Account (gMSA) bezeichnet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden gMSA für Linux Container auf Fargate.

5. März 2024

CloudWatch Metriken für Amazon EBS-Volumes hinzugefügt, die an Aufgaben angehängt sind

Amazon ECS veröffentlicht jetzt CloudWatch Metriken zur Amazon EBS-Speichernutzung für Aufgaben, denen ein Amazon EBS-Volume zugeordnet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon CloudWatch ECS-Metriken.

8. Februar 2024

Service Connect TLS

Sie können jetzt TLS mit Service Connect verwenden.

22. Januar 2024

Verwaltete TLS-Richtlinie für Service Connect

Neue ECSInfrastructureRolePolicyForServiceConnectTransportLayerSecurityAmazon-Richtlinie hinzugefügt.

22. Januar 2024

Update der Service Connect-Timeout-Konfiguration

Die Service Connect-Timeout-Konfiguration kann jetzt aktualisiert werden und umfasst zwei optionale Parameter - idleTimeout undperRequestTimeout.

22. Januar 2024

Entleerung von verwalteten Amazon ECS-Instanzen

Sie können Amazon ECS Managed Instance Draining verwenden, um die ordnungsgemäße Kündigung von Amazon ECS-Instances zu ermöglichen. 19. Januar 2024

Ubuntu 2.2-Unterstützung für ECS Anywhere hinzugefügt

Support für das Betriebssystem Ubuntu 22 wurde zu ECS Anywhere hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und Systemarchitekturen. 16. Januar 2024

AmazonECSInfrastructureRolePolicyForVolumesIAM-Richtlinie hinzufügen

Der AmazonECSInfrastructureolePolicyForVolumes wurde hinzugefügt. Die Richtlinie gewährt die Berechtigungen, die Amazon ECS benötigt, um AWS API-Aufrufe zur Verwaltung von Amazon EBS-Volumes im Zusammenhang mit Amazon ECS-Workloads durchzuführen.

11. Januar 2024

Amazon EBS-Datenvolumen für Amazon ECS-Aufgabe

Sie können während der Bereitstellung 1 Amazon EBS-Datenvolumen pro Aufgabe für die Zuordnung zu eigenständigen Amazon ECS-Aufgaben oder Aufgaben, die von einem ECS-Service verwaltet werden, konfigurieren. Durch die Konfiguration eines Volumes bei der Bereitstellung können Sie wiederverwendbare Aufgabendefinitionen erstellen, die nicht auf bestimmte Volumetypen oder Einstellungen beschränkt sind. Amazon EBS-Volumes bieten einen hochverfügbaren, kostengünstigen, langlebigen und leistungsstarken Blockspeicher für datenintensive containerisierte Workloads.

11. Januar 2024

Die klassische Amazon ECS-Konsole hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht

Die Amazon ECS-Konsole hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. 4. Dezember 2023

Aktualisierte Richtlinie

Die von Amazon ECSService RolePolicy verwaltete IAM-Richtlinie wurde mit neuen events autoscaling und zusätzlichen autoscaling-plans Berechtigungen aktualisiert. 4. Dezember 2023

Unterstützung für Runtime Monitoring

Sie können Runtime Monitoring verwenden, um Ihre Amazon ECS-Workloads zu überwachen und böswilliges oder nicht autorisiertes Verhalten zu erkennen. Weitere Informationen finden Sie unter Runtime Monitoring.

26. November 2023

Aktualisierte Richtlinie

Die AmazonECSServiceRolePolicyverwaltete IAM-Richtlinie wurde aktualisiert, um den Zugriff auf die AWS Cloud Map DiscoverInstancesRevision API zu ermöglichen.

04. Oktober 2023

AWS Fargate Konfiguration der Außerbetriebnahme von Aufgaben

Sie können die Wartezeit konfigurieren, bevor Fargate-Aufgaben außer Betrieb genommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Fargate -Aufgabenverwaltung.

5. September 2023

Zusätzliche Parameter für die Aufgabendefinition in AWS Fargate

AWS Fargate fügt Unterstützung für pidMode und systemControls in der Linux-Plattformversion hinzu1.4.0. Weitere Informationen finden Sie unter Aufgabendefinitionen.

9. August 2023

Neugestaltung der Aufgabendefinitionsseite der Amazon-ECS-Konsole

Die Aufgabendefinitionsseite in der Amazon-ECS-Konsole wurde neu gestaltet und enthält zusätzliche Optionen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Aufgabendefinition mithilfe der Konsole.

26. Juli 2023

Fargate unterstützt Lazy Loading mit Indizes für Seekable OCI

AWS Fargate führt Seekable OCI (SOCI) -Indizes ein. Mit SOCI verbringen Container nur wenige Sekunden mit dem Abruf von Images, bevor sie starten können. So bleibt Zeit für die Einrichtung der Umgebung und die Instanziierung der Anwendung, während das Image im Hintergrund heruntergeladen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Verzögertes Laden von Container-Images mit Seekable OCI (SOCI).

17. Juli 2023

Verbesserte Unterstützung für gMSA unter Linux und Windows

Die Aufgabendefinition enthält ein neues credentialSpecs-Feld für gMSA für Linux und Windows. Ein neues vollständiges Tutorial für domainlose gMSA unter Windows wurde hinzugefügt, siehe Tutorial: Verwenden von Windows Containern mit Domainlosen gMSA unter Verwendung von AWS CLI. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von g MSAs für Linux-Container und Verwenden von g MSAs für Windows-Container.

14. Juli 2023

Verbesserte Dokumentation zu ECS-Agenten-Versionen

Die Dokumentation für die Amazon-ECS Agent-Versionen wurde aktualisiert. Wir empfehlen, dass Sie die Version v20.10.13 oder eine neuere Version von Docker mit der neuesten Version des Amazon-ECS-Container-Agenten verwenden. Die veröffentlichten Versionen und Änderungen am Agenten sind auf verfügbar GitHub. Weitere Informationen finden Sie auf GitHub unter Versionen des Amazon ECS Linux Container Agenten.

20. Juni 2023

Aktualisierte regionale Verfügbarkeit für Fargate-Support ARM64

Die Verfügbarkeit des ARM64 Fargate-Supports in der Region wurde aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen.

19. Juni 2023

Dokumentation für Verbesserung von Cluster-Auto-Scaling

Die Dokumentation zur Amazon ECS-Skalierung von Amazon EC2 Auto Scaling weist deutliche Verbesserungen in Bezug auf Genauigkeit und Lesbarkeit auf. Weitere Informationen finden Sie unter Auto Scaling von Amazon-ECS-Clustern.

4. Mai 2023

Tagging-Autorisierung für die Erstellung von Ressourcen.

Benutzer müssen über Berechtigungen für Aktionen verfügen, die die Ressource erstellen, wie z. B. ecsCreateCluster. Wenn Sie eine Ressource erstellen und Tags für diese Ressource angeben, AWS führt eine zusätzliche Autorisierung durch, um zu überprüfen, ob Berechtigungen zum Erstellen von Tags vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Tagging-Autorisierung und Berechtigung zum Taggen von Ressourcen bei der Erstellung gewähren.

18. April 2023

Support für gMSA für Linux-Container auf EC2

Sie können gMSA verwenden, um sich bei Active Directory für Linux-Container zu authentifizieren. EC2 Weitere Informationen finden Sie unter G MSAs für Linux-Container verwenden.

14. April 2023

Support für flüchtigen Speicher für Windows-Container in AWS Fargate

Sie können den flüchtigen Speicher für Windows-Container in AWS Fargate verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Fargate-Aufgabenspeicher.

14. April 2023

AWS Cost Management Unterstützung für CUR-Daten auf Aufgabenebene

In den Kosten- und Nutzungsberichten können Sie Kosten und Ressourcenverbrauch auf Aufgabenebene aktivieren. Dadurch werden Split Cost Allocation Data für Aufgaben hinzugefügt, die auf AWS Fargate und EC2 ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kosten- und Nutzungsberichte auf Aufgabenebene.

12. April 2023

Amazon-ECS-optimiertes Amazon-Linux-2023-AMI

Sie können Workloads auf dem Amazon-ECS-optimierten Amazon-Linux-2023-AMI bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

10. April 2023

AWS Fargate Bundesstandard für Informationsverarbeitung (FIPS) 140

Sie können Workloads auf Amazon ECS auf eine AWS Fargate Weise bereitstellen, die dem Federal Information Processing Standard (FIPS) 140 entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Fargate Bundesstandard für die Informationsverarbeitung (FIPS-140).

10. April 2023

Löschen von Aufgabendefinitionen

Sie können eine Aufgabendefinition mithilfe der Amazon-ECS-Konsole, des SDK und der AWS CLI löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen einer Aufgabendefinitionsrevision mithilfe der Konsole und Aufgabendefinitionen.

24. Februar 2023

AWS Fargate Serviceempfehlungen in Compute Optimizer

AWS Compute Optimizer generiert Empfehlungen zur Aufgaben- und Containergröße auf der Grundlage der Nutzung laufender Aufgaben in Amazon ECS-Services auf AWS Fargate. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Empfehlungen für Amazon-ECS-Services in Fargate.

27. Januar 2023

Amazon-ECS-Konsole

Die neue Amazon-ECS-Konsole ist jetzt die Standardkonsole. Weitere Informationen finden Sie unter Neue Amazon-ECS-Konsole.

19. Januar 2023

Aktualisierte AmazonECS_FullAccess-IAM-Richtlinie

Die AmazonECS_FullAccess-IAM-Richtlinie wurde aktualisiert und umfasst nun Berechtigungen zum Hinzufügen von Tags zu Load Balancern während der Erstellung. Weitere Informationen finden Sie unter AmazonECS_ FullAccess.

4. Januar 2023

Verwenden Sie CloudWatch Alarme, um Fehler bei der Bereitstellung von Amazon ECS-Services zu erkennen

Sie können Amazon ECS so konfigurieren, dass die Bereitstellung auf „Fehlgeschlagen“ gesetzt wird, wenn erkannt wird, dass ein bestimmter CloudWatch Alarm in den ALARM-Status übergegangen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Stellen Sie Amazon ECS-Services bereit, indem Sie Aufgaben ersetzen.

19. Dezember 2022

Unterstützung für die Zuordnung von Container-Ports

Sie können einen Portnummernbereich für den Container festlegen, der an den dynamisch zugeordneten Host-Portbereich gebunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter Port-Zuweisungen.

15. Dezember 2022

Allgemeine Verfügbarkeit von Amazon ECS Service Connect

Diese Funktion fügt Service-Erkennung und Service-Mesh hinzu, die von Amazon-ECS-Service-Bereitstellungen gesteuert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Service Connect, um Amazon ECS-Services mit Kurznamen zu verbinden.

27. November 2022

Die neue Amazon ECS-Konsolenerfahrung für Aufgabendefinitionen wurde aktualisiert

Das neue Amazon ECS-Konsolenerlebnis enthält jetzt einen JSON-Editor für Aufgabendefinitionen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Amazon ECS-Aufgabendefinition mithilfe der Konsole.

27. Oktober 2022

Die neue Amazon ECS-Konsolenerfahrung für Aufgabendefinitionen wurde aktualisiert

Das neue Amazon ECS-Konsolenerlebnis enthält jetzt einen JSON-Editor für Aufgabendefinitionen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Amazon ECS-Aufgabendefinition mithilfe der Konsole.

27. Oktober 2022

Die neue Amazon-ECS-Konsolenerfahrung wurde aktualisiert

Die neue Amazon ECS-Konsolenerfahrung wurde mit zusätzlichen Service- und Aufgabenparametern aktualisiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter Erstellung einer Bereitstellung von fortlaufenden Updates für Amazon ECS und Eine Anwendung als Amazon ECS-Aufgabe ausführen.

7. Oktober 2022

Neue Informationen im Aufgabenmetadaten-Endpunkt Version 4

Der Aufgaben-Metadaten-Endpunkt Version 4 enthält jetzt die VPC-ID und den Servicenamen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Endpunkt für Aufgabenmetadaten, Version 4.

7. Oktober 2022

Neue Größen der Aufgabendefinition

Amazon ECS in Fargate unterstützt jetzt die Aufgabengrößen 8 vCPU und 16 vCPU. Weitere Informationen finden Sie unter Aufgabengröße.

16. September 2022

ECS-CLI-Seiten archiviert

Die ECS-CLI-Dokumentation wurde archiviert. Wir empfehlen, AWS Copilot für Ihre Anforderungen an Befehlszeilentools zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Ressourcen mithilfe der AWS Copilot-Befehlszeilenschnittstelle erstellen.

15. September 2022

Neue Fargate-Kontingente

Fargate wird von aufgabenanzahlbasierten Kontingenten auf vCPU-basierte Kontingente umgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Endpunkte und Kontingente.

8. September 2022

Support für Amazon EC2 Auto Scaling Warm Pools.

Sie können jetzt Amazon EC2 Auto Scaling Warm Pools verwenden, um Ihre Anwendungen schneller zu skalieren und Kosten zu sparen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration vorinitialisierter Instances für Ihre Amazon ECS Auto Scaling Scaling-Gruppe.

23. März 2022

Support für Windows-Instances in ECS Anywhere.

ECS Anywhere unterstützt jetzt Windows-Instances. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Cluster für den externen Starttyp.

3. März 2022

ECS-Exec-Support für externe Instances hinzugefügt

ECS Exec wird jetzt für externe Instances unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Amazon ECS-Container mit ECS Exec.

24. Januar 2022

Das neue Amazon-ECS-Konsolenerlebnis wurde aktualisiert

Das neue Erlebnis der Amazon-ECS-Konsole unterstützt das Erstellen und Löschen eines Clusters, das Aktualisieren einer Aufgabendefinition und das Abmelden einer Aufgabendefinition. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erstellen eines Amazon ECS-Clusters für den Starttyp Fargate, Löschen eines Amazon ECS-Clusters, Aktualisieren einer Amazon ECS-Aufgabendefinition mithilfe der Konsole und Abmeldung einer Revision der Amazon ECS-Aufgabendefinition mithilfe der Konsole.

8. Dezember 2021

Das neue Amazon-ECS-Konsolenerlebnis wurde aktualisiert

Das neue Amazon-ECS-Konsolenerlebnis unterstützt das Erstellen einer Aufgabendefinition. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Amazon ECS-Aufgabendefinition mithilfe der Konsole.

23. November 2021

Amazon ECS unterstützt die 64-Bit-ARM-Architektur für Linux.

Amazon ECS unterstützt die 64-Bit-ARM-CPU-Architektur für das Linux-Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Aufgabendefinitionen für 64-Bit-ARM-Workloads.

23. November 2021

Amazon ECS-Unterstützung für die Fluentd-Option log-driver-buffer-limit

Amazon ECS unterstützt die fluentd-Option log-driver-buffer-limit. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Protokolle an einen AWS Service senden oder AWS Partner.

22. November 2021

Amazon-ECS-optimiertes Linux-AMI-Entwicklungsskript

Amazon ECS hat die Entwicklungsskripts, die zum Erstellen der Linux-Varianten des Amazon-ECS-optimierten AMI verwendet werden, als Open Source bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-ECS-optimiertes Linux-AMI-Entwicklungsskript.

19. November 2021

Zustand der Container-Instance

Amazon ECS fügt Support für die Zustandsüberwachung von Container-Instances hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie den Zustand der Amazon ECS-Container-Instance.

10. November 2021

Amazon-ECS-Exec-Support für Windows

Amazon ECS Exec unterstützt Windows. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Amazon ECS-Container mit ECS Exec.

1. November 2021

Support für Windows-Container auf Fargate.

Amazon ECS unterstützt Windows-Container auf Fargate. Weitere Informationen finden Sie unter Versionsänderungsprotokoll der Fargate-Windows-Plattform.

28. Oktober 2021

GPU-Support für externe Instances auf Amazon ECS Anywhere

Amazon ECS unterstützt die Angabe von GPU-Anforderungen in der Aufgabendefinition für Aufgaben, die auf externen Instances ausgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Amazon ECS-Aufgabendefinitionen für GPU-Workloads und Registrierung einer externen Instance in einem Amazon ECS-Cluster.

8. Oktober 2021

Support von awsvpc-Netzwerkmodus unter Windows

Amazon ECS unterstützt awsvpc-Netzwerkmodus unter Windows. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen einer Netzwerkschnittstelle für eine Amazon ECS-Aufgabe.

15. Juli 2021

Allgemeine Verfügbarkeit von Bottlerocket

Amazon ECS unterstützt eine Amazon-ECS-optimierte AMI-Variante des Betriebssystems Bottlerocket und wird als AMI zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiert Bottlerocket AMIs.

30. Juni 2021

Aktualisieren geplanter Aufgaben von Amazon ECS

Amazon EventBridge hat Unterstützung für zusätzliche Parameter bei der Erstellung von Regeln hinzugefügt, die geplante Amazon ECS-Aufgaben auslösen.

25. Juni 2021

AWS verwaltete Richtlinien für Amazon ECS

Amazon ECS hat eine Dokumentation der AWS verwalteten Richtlinien für serviceverknüpfte Rollen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter AWS verwaltete Richtlinien für Amazon Elastic Container Service.

8. Juni 2021

Erste Schritte mit dem AWS CDK

Es wurde eine Anleitung für die ersten Schritte zur Verwendung von AWS CDK mit Amazon ECS hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Amazon ECS-Ressourcen mit dem AWS CDK.

27. Mai 2021

Amazon ECS Anywhere

Amazon ECS hat Unterstützung für die Registrierung eines lokalen Servers oder einer virtuellen Maschine (VM) in Ihrem Cluster hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Cluster für den externen Starttyp.

25. Mai 2021

Amazon-ECS-optimiertes Windows Server 20H2 Core AMI

Amazon ECS hat Unterstützung für eine neue Windows Amazon-ECS-optimierte AMI-Variante für Windows Server 20H2 Core hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

19. April 2021

Amazon ECS Exec

Amazon ECS hat ein neues Debugging-Tool namens ECS Exec veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Amazon ECS-Container mit ECS Exec.

15. März 2021

Support der VPC-Endpunkt-Richtlinie

Amazon ECS unterstützt jetzt VPC-Endpunktrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer VPC-Endpunktrichtlinie für Amazon ECS.

11. Januar 2021

Neue -Konsolenumgebung

Amazon ECS hat eine neue Konsolenerfahrung veröffentlicht, die das Erstellen oder Aktualisieren eines Dienstes oder das Ausführen einer eigenständigen Aufgabe unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Erstellung einer Bereitstellung von fortlaufenden Updates für Amazon ECS und Eine Anwendung als Amazon ECS-Aufgabe ausführen.

28. Dezember 2020

Aktualisierung des Kapazitätsanbieters

Amazon ECS hat Unterstützung für das Aktualisieren eines vorhandenen Auto-Scaling-Gruppenkapazitätsanbieters hinzugefügt.

23. November 2020

ECS unterstützt jetzt Amazon FSx for Windows File Server für Windows-Aufgaben

Amazon ECS hat Unterstützung für die Angabe von Amazon FSx for Windows File Server-Volumes in Windows-Aufgabendefinitionen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter FSx Für Windows-Dateiserver-Volumes mit Amazon ECS verwenden.

11. November 2020

Unterstützung für VPC Dual-Stack-Modus hinzugefügt

Amazon ECS hat Unterstützung für die Verwendung einer VPC im Dual-Stack-Modus hinzugefügt, wobei Aufgaben den awsvpc Netzwerkmodus verwenden, der Unterstützung für IPv6 Adressen bietet. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden einer VPC im Dual-Stack-Modus.

5. November 2020

Aktualisieren von Aufgabenmetadaten-Endpunkt v4

Amazon ECS hat zusätzliche Metadaten zur Ausgabe des Endpunkts v4 für die Task-Metadaten hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Endpunkt für Aufgabenmetadaten, Version 4.

5. November 2020

Support für Local Zones und Wavelength Zones

Amazon ECS hat Unterstützung für Workloads in Local Zones und Wavelength Zones hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Anwendungen in gemeinsam genutzten Subnetzen, Local Zones und Wellenlängenzonen.

4. September 2020

Amazon-ECS-Variante von Bottlerocket AMI

Bottlerocket ist ein Linux-basiertes Open-Source-Betriebssystem, das speziell für den Betrieb von Containern entwickelt wurde. AWS Eine Amazon-ECS-optimierte AMI-Variante des Betriebssystems Bottlerocket wird als AMI bereitgestellt, die Sie beim Starten von Amazon-ECS-Container-Instances verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiert Bottlerocket AMIs.

31. August 2020

Aktualisierung der Aufgabenmetadaten-Endpunkt Version 4 für Netzwerkratenstatistiken

Der Endpunkt für Aufgabenmetadaten, Version 4, wurde aktualisiert und bietet nun Netzwerkratenstatistiken für Amazon ECS-Aufgaben, die die Netzwerkmodi awsvpc oder bridge Netzwerkmodi verwenden, die auf EC2 Amazon-Instances gehostet werden, auf denen mindestens eine Version 1.43.0 des Container-Agenten ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Endpunkt für Aufgabenmetadaten, Version 4.

10. August 2020

Fargate-Nutzungskennzahlen

AWS Fargate bietet CloudWatch Nutzungsmetriken, die Einblick in die Nutzung der Fargate On-Demand- und Fargate Spot-Ressourcen durch Ihre Konten geben. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzungsmetriken.

3. August 2020

AWS Copilot Version 0.1.0

Die neue AWS Copilot-CLI wurde eingeführt und bietet Befehle auf hoher Ebene, um die Modellierung, Erstellung, Veröffentlichung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen auf Amazon ECS von einer lokalen Entwicklungsumgebung aus zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Ressourcen mithilfe der AWS Copilot-Befehlszeilenschnittstelle erstellen.

9. Juli 2020

AWS Fargate Zeitplan für die Vernachlässigung von Plattformversionen

Der Zeitplan für die Veraltung der Fargate Plattformversion wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Veraltete Version der Fargate-Linux-Plattform.

8. Juli 2020

AWS Erweiterung der Region Fargate

Amazon ECS on AWS Fargate wurde auf die Region Europa (Mailand) ausgeweitet.

25. Juni 2020

Amazon-ECS-optimiertes AMI für Amazon Linux 2 (Neuron) veröffentlicht

Amazon ECS hat ein Amazon-ECS-optimiertes AMI für Amazon Linux 2 (Neuron) für inferentielle Workloads veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

24. Juni 2020

Unterstützung für das Löschen von Kapazitätsanbietern wurde hinzugefügt

Amazon ECS hat Unterstützung für das Löschen von Auto Scaling-Gruppenkapazitätsanbietern hinzugefügt.

11. Juni 2020

AWS Aktualisierung der Fargate-Plattform auf Version 1.4.0

Ab dem 28. Mai 2020 wird bei jeder neuen Fargate-Aufgabe, die mit der Plattformversion 1.4.0 gestartet wird, der kurzlebige 20-GB-Speicher mit einem AES-256-Verschlüsselungsalgorithmus unter Verwendung eines von AWS Fargate verwalteten Verschlüsselungsschlüssels verschlüsselt. Weitere Informationen finden Sie unter Flüchtiger Speicher für Fargate-Aufgaben für Amazon ECS.

28. Mai 2020

Support für Umgebungsvariablendatei

Support für das Angeben von Umgebungsvariablendateien in einer Aufgabendefinition hinzugefügt, mit der Sie Ihren Containern Umgebungsvariablen gesammelt hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Übergeben Sie eine einzelne Umgebungsvariable an einen Amazon ECS-Container.

18. Mai 2020

AWS Erweiterung der Region Fargate

AWS Fargate mit Amazon ECS wurde auf die Region Afrika (Kapstadt) ausgeweitet.

11. Mai 2020

Aktualisierung des Servicekontingents

Das folgende Servicekontingent wurde aktualisiert:

  • Die Zahl der Cluster pro Konto wurde von 2,000 auf 10,000 erhöht.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Endpunkte und Kontingente.

17. April 2020

AWS Fargate-Plattformversion 1.4.0

AWS Die Fargate-Plattformversion 1.4.0 wird veröffentlicht, die die folgenden Funktionen enthält:

  • Unterstützung für die Verwendung von Amazon EFS Dateisystem-Volumes für die persistente Aufgabenspeicherung hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Amazon EFS-Volumes mit Amazon ECS.

  • Der kurzlebige Aufgabenspeicher wurde auf 20 GB erhöht. Weitere Informationen finden Sie unter Flüchtiger Speicher für Fargate-Aufgaben für Amazon ECS.

  • Das Verhalten des zu Aufgaben hinführenden und von Aufgaben wegführenden Netzwerkdatenverkehrs wurde aktualisiert. Ab Plattformversion 1.4 erhalten alle Fargate-Aufgaben eine einzige Elastic-Network-Schnittstelle (als Aufgaben-ENI bezeichnet) und der gesamte Netzwerkverkehr fließt innerhalb Ihrer VPC durch diese ENI und wird durch Ihre VPC-Flow-Protokolle für Sie sichtbar. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkoptionen für Amazon ECS-Aufgaben für den Starttyp Fargate.

  • Aufgabe ENIs fügt Unterstützung für Jumbo-Frames hinzu. Netzwerkschnittstellen sind mit einer Maximum Transmission Unit (MTU) konfiguriert, die der Größe der größten Nutzlast entspricht, die in einen einzelnen Frame passt. Je größer die MTU ist, desto mehr Anwendungsnutzlast passt in ein einzelnes Frame, was den Overhead pro Frame reduziert und die Effizienz erhöht. Die Unterstützung von Jumbo-Frames reduziert den Overhead, wenn der Netzwerkpfad zwischen Ihrer Aufgabe und dem Ziel Jumbo-Frames unterstützt, wie z. B. den gesamten Datenverkehr, der in Ihrer VPC verbleibt.

  • CloudWatch Container Insights wird Netzwerkleistungskennzahlen für Fargate-Aufgaben enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Amazon ECS-Container mithilfe von Container Insights mit verbesserter Beobachtbarkeit.

  • Unterstützung für den Aufgabenmetadaten-Endpunkt v4 hinzugefügt, der zusätzliche Informationen für Ihre Fargate-Aufgaben enthält, einschließlich Netzwerkstatistiken und in welcher Availability Zone die Aufgabe ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Endpunkt für Aufgabenmetadaten, Version 4.

  • Unterstützung für den Linux-ParameterSYS_PTRACE in Containerdefinitionen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Linux-Parameter.

  • Der Fargate Container-Agent ersetzt die Verwendung des Amazon-ECS-Container-Agents für alle Fargate-Aufgaben. Diese Änderung sollte keine Auswirkungen auf die Ausführung Ihrer Aufgaben haben.

  • Die Containerlaufzeit verwendet nun Containerd anstelle von Docker. Diese Änderung sollte keine Auswirkungen auf die Ausführung Ihrer Aufgaben haben. Sie werden feststellen, dass einige Fehlermeldungen, die in der Containerlaufzeit entstehen, jetzt nicht mehr Docker, sondern allgemeinere Fehlern erwähnen.

Weitere Informationen finden Sie unter Fargate-Plattformversionen für Amazon ECS.

8. April 2020

Amazon EFS-Dateisystemunterstützung für Aufgaben-Volumes

Amazon EFS-Dateisysteme können als Daten-Volumes sowohl für Ihre Amazon-ECS- als auch Ihre Fargate-Aufgaben verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Amazon EFS-Volumes mit Amazon ECS.

8. April 2020

Amazon-ECS-Aufgabenmetadaten-Endpunkt Version 4

Ab Amazon-ECS-Container-Agent-Version 1.39.0 und Fargate-Plattformversion 1.4.0 wird in jeden Container einer Aufgabe eine Umgebungsvariable mit dem Namen ECS_CONTAINER_METADATA_URI_V4 injiziert. Wenn Sie den Aufgabenmetadaten-Endpunkt Version 4 abfragen, stehen für die Aufgaben verschiedene Aufgabenmetadaten und Docker-Statistiken zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Endpunkt für Aufgabenmetadaten, Version 4.

8. April 2020

Hinzufügung von Unterstützung für bestimmte Versionen von Secrets Manager-Secrets, die als Umgebungsvariablen eingefügt werden sollen

Hinzufügung von Unterstützung für die Angabe vertraulicher Daten mit bestimmten Versionen von Secrets Manager-Secrets. Weitere Informationen finden Sie unter Übergeben Sie vertrauliche Daten an einen Amazon ECS-Container.

24. Februar 2020

Zusätzliche CodeDeploy Einrichtungskonfigurationsoptionen für Blau/Grün-Bereitstellungen hinzugefügt

Der CodeDeploy Service fügte neue kanarische und lineare Bereitstellungskonfigurationen für den Bereitstellungstyp Amazon ECS hinzu. Es können auch benutzerdefinierte Bereitstellungskonfigurationen definiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter CodeDeploy blaue/grüne Bereitstellungen für Amazon ECS.

6. Februar 2020

Der Parameter für die efsVolumeConfiguration Aufgabendefinition wurde hinzugefügt

Der Aufgabendefinitionsparameter efsVolumeConfiguration befindet sich in der öffentlichen Vorschau, wodurch die Verwendung von Amazon EFS-Dateisystemen für Ihre Amazon-ECS-Aufgaben vereinfacht wird. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Amazon EFS-Volumes mit Amazon ECS.

17. Januar 2020

Aktualisierung des Verhaltens der Amazon-ECS-Container-Agent-Protokollierung

Die Protokollierungsorte und das Rotationsverhalten des Amazon-ECS-Container-Agenten wurden aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsparameter für das Amazon ECS-Container-Agent-Protokoll.

13. Januar 2020

Fargate Spot

Amazon ECS hat eine Unterstützung für die Ausführung von Aufgaben mit Fargate Spot hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Cluster für Fargate.

3. Dezember 2019

Cluster Auto Scaling

Die Amazon ECS Cluster Auto Scaling bietet Ihnen mehr Kontrolle über die Skalierung von Aufgaben innerhalb eines Clusters. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Verwaltung der Amazon ECS-Kapazität mit Cluster-Auto-Scaling.

3. Dezember 2019

Cluster-Kapazitätsanbieter

Die Amazon-ECS-Cluster-Kapazitätsanbieter bestimmen die Infrastruktur, die für Ihre Aufgaben verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-ECS-Cluster.

3. Dezember 2019

Erstellen eines Clusters auf einem AWS Outposts

Amazon ECS unterstützt jetzt das Erstellen von Clustern auf einem AWS Outposts. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Elastic Container Service auf AWS Outposts.

3. Dezember 2019

Service-Aktionsereignisse

Amazon ECS sendet jetzt Ereignisse an Amazon EventBridge , wenn bestimmte Serviceaktionen auftreten. Weitere Informationen finden Sie unter Aktionsereignisse des Amazon ECS-Service.

25. November 2019

Amazon ECS GPU-optimiertes AMI unterstützt G4-Instances

Amazon ECS hat Unterstützung für die g4-Instance-Typ-Familie bei Verwendung des Amazon ECS GPU-optimierten AMI hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Aufgabendefinitionen für GPU-Workloads.

8. Oktober 2019

FireLens für Amazon ECS

FireLens für Amazon ECS ist allgemein verfügbar. FireLens für Amazon ECS können Sie Aufgabendefinitionsparameter verwenden, um Protokolle zur Protokollspeicherung und Analyse an ein AWS Service- oder Partnerziel weiterzuleiten. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Protokolle an einen AWS Service senden oder AWS Partner.

30. September 2019

AWS Erweiterung der Region Fargate

AWS Fargate mit Amazon ECS wurde auf die Regionen Europa (Paris), Europa (Stockholm) und Naher Osten (Bahrain) ausgeweitet.

30. September 2019

Deep Learning Containers mit Elastic Inference auf Amazon ECS

Amazon ECS unterstützt das Anfügen von Amazon Elastic Inference-Accelerators an Ihre Container, um die Ausführung von Deep Learning-Inferenz-Workloads effizienter zu gestalten.

03. September 2019

FireLens für Amazon ECS

FireLens für Amazon ECS befindet sich in der öffentlichen Vorschauversion. FireLens für Amazon ECS können Sie Aufgabendefinitionsparameter verwenden, um Protokolle zur Protokollspeicherung und Analyse an ein AWS Service- oder Partnerziel weiterzuleiten. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Protokolle an einen AWS Service senden oder AWS Partner.

30. August 2019

CloudWatch Einblicke in Container

CloudWatch Container Insights ist jetzt allgemein verfügbar. Es ermöglicht Ihnen, Metriken und Protokolle aus Ihren containerisierten Anwendungen und Microservices zu sammeln, zu aggregieren und zusammenzufassen. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Amazon ECS-Container mithilfe von Container Insights mit verbesserter Beobachtbarkeit.

30. August 2019

Auslagerungskonfiguration auf Containerebene

Amazon ECS bietet nun Unterstützung für die Kontrolle der Nutzung von Auslagerungsspeicherplatz auf Ihren Linux-Container-Instances auf Container-Ebene. Bei der Verwendung einer Auslagerungskonfiguration pro Container kann die Auslagerung für jeden Container innerhalb einer Aufgabendefinition aktiviert oder deaktiviert sein. Für diejenigen, für die sie aktiviert ist, kann die maximale Menge des verwendeten Auslagerungsbereichs begrenzt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung des Container-Swap-Speicherplatzes auf Amazon ECS.

16. August 2019

AWS Erweiterung der Region Fargate

AWS Fargate mit Amazon ECS wurde auf die Region Asien-Pazifik (Hongkong) ausgeweitet.

6. August 2019

Elastic-Network-Schnittstellen-Trunking

Zusätzliche unterstützte EC2 Amazon-Instance-Typen für die ENI-Trunking-Funktion hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Instances für mehr Amazon ECS-Container-Netzwerkschnittstellen.

1. August 2019

Registrieren von mehreren Zielgruppen mit einem Service

Support für das Festlegen mehrerer Zielgruppen in einer Servicedefinition hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Registrierung mehrerer Zielgruppen bei einem Amazon ECS-Service.

30. Juli 2019

Angeben vertraulicher Daten mithilfe von Secrets Manager-Secrets

Tutorial für das Angeben vertraulicher Daten mithilfe von Secrets Manager-Secrets wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Angabe sensibler Daten mithilfe von Secrets Manager Manager-Geheimnissen in Amazon ECS.

20. Juli 2019

CloudWatch Einblicke in Container

Amazon ECS hat Unterstützung für CloudWatch Container Insights hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Amazon ECS-Container mithilfe von Container Insights mit verbesserter Beobachtbarkeit.

9. Juli 2019

Berechtigungen auf Ressourcenebene für Amazon-ECS-Services und -Aufgabensätze

Amazon ECS verfügt über erweiterte Unterstützung für Berechtigungen auf Ressourcenebene für Amazon-ECS-Services und -Aufgaben. Weitere Informationen finden Sie unter So funktioniert Amazon Elastic Container Service mit IAM.

27. Juni 2019

Neues Amazon ECS-optimiertes AMI für -2019-005 gepatcht AWS

Amazon ECS hat das Amazon-ECS-optimierte AMI aktualisiert, um die in AWS-2019-005 beschriebenen Schwachstellen zu beheben.

17. Juni 2019

Elastic-Network-Schnittstellen-Trunking

Amazon ECS bietet Unterstützung für das Starten von Container-Instances mithilfe unterstützter EC2 Amazon-Instance-Typen, die über eine höhere Dichte an elastic network interface (ENI) verfügen. Mit diesen Instance-Typen und einem Opt-in bei den awsvpcTrunking-Kontoeinstellungen erhalten Sie eine erhöhte ENI-Dichte bei neu gestarteten Container-Instances, sodass Sie mehr Aufgaben auf den einzelnen Container-Instances platzieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Zunehmende Netzwerkschnittstellen für Amazon ECS Linux-Container-Instances.

6. Juni 2019

AWS Aktualisierung der Fargate-Plattform auf Version 1.3.0

Ab dem 1. Mai 2019 unterstützt jede neue Fargate-Aufgabe, die gestartet wird, densplunk -Protokolltreiber zusätzlich zum awslogs-Protokolltreiber. Weitere Informationen finden Sie unter Speicher und Protokollierung.

1. Mai 2019

AWS Aktualisierung der Fargate-Plattform auf Version 1.3.0

Ab dem 1. Mai 2019 unterstützt jede neue Fargate-Aufgabe, die gestartet wird, das Verweisen auf sensible Daten in der Protokollkonfiguration eines Containers mithilfe der secretOptions-Containerdefinitionsparameter. Weitere Informationen finden Sie unter Übergeben Sie vertrauliche Daten an einen Amazon ECS-Container.

1. Mai 2019

AWS Aktualisierung der Fargate-Plattform auf Version 1.3.0

Ab dem 2. April 2019 unterstützt jede neue Fargate-Aufgabe, die gestartet wird, das Injizieren sensibler Daten in Ihre Container, indem Ihre sensiblen Daten entweder in AWS Secrets Manager Secrets- oder AWS Systems Manager Parameter Store-Parametern gespeichert und dann in Ihrer Container-Definition referenziert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Übergeben Sie vertrauliche Daten an einen Amazon ECS-Container.

2. Apr 2019

AWS Aktualisierung der Fargate-Plattform auf Version 1.3.0

Ab dem 27. März 2019 bietet jede neue gestartete Fargate-Aufgabe zusätzliche Aufgabendefinitionsparameter, mit denen Sie eine Proxy-Konfiguration, Abhängigkeiten für das Startup und Herunterfahren von Containern sowie einen Timeout-Wert für das Starten und Stoppen pro Container definieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Proxykonfiguration, Container-Abhängigkeit und Container-Timeouts.

27. März 2019

Amazon ECS führt den externen Bereitstellungstyp ein

Der externe Bereitstellungstyp ermöglicht Ihnen, für die vollständige Kontrolle über den Bereitstellungsprozess für einen Amazon-ECS-Service einen beliebigen Drittanbieter-Bereitstellungs-Controller zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Stellen Sie Amazon ECS-Services mithilfe eines Controllers eines Drittanbieters bereit.

27. März 2019

AWS Deep Learning Containers auf Amazon ECS

AWS Deep Learning Containers sind eine Reihe von Docker-Images zum Trainieren und Bereitstellen von Modellen TensorFlow auf Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS). Deep Learning Containers bieten optimierte Umgebungen mit TensorFlow Nvidia CUDA-Bibliotheken (für GPU-Instances) und Intel MKL (für CPU-Instances) und sind in Amazon ECR verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von AWS Deep Learning Containers auf Amazon ECS.

27. März 2019

Amazon ECS führt eine verbesserte Verwaltung von Container-Abhängigkeiten ein

Amazon ECS führt zusätzliche Aufgabendefinitionsparameter ein, mit denen Sie Abhängigkeiten für das Starten und Herunterfahren von Containern sowie einen containerbezogenen Zeitüberschreitungswert für das Starten und Anhalten definieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Container-Abhängigkeit.

7. März 2019

Amazon ECS führt die PutAccountSettingDefault-API ein

Amazon ECS führt die PutAccountSettingDefault API ein, die es einem Benutzer ermöglicht, den Anmeldestatus im ARN/ID Standardformat für alle Benutzer und Rollen des Kontos festzulegen. Bisher erforderte das Festlegen des Standard-Opt-in-Status des Kontos die Verwendung des Kontobesitzers.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-Ressourcennamen (ARNs) und IDs.

8. Februar 2019

Amazon ECS unterstützt GPU-Workloads

Amazon ECS führt die Unterstützung von GPUs-Workloads ein, indem Ihnen ermöglicht wird, Cluster mit GPU-fähigen Container-Instances zu erstellen. In einer Aufgabendefinition können Sie die Anzahl der erforderlichen Aufgaben angeben, GPUs und der ECS-Agent heftet die physische Aufgabe GPUs an den Container.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Aufgabendefinitionen für GPU-Workloads.

4. Februar 2019

Amazon ECS erweiterte die Unterstützung von Secrets

Amazon ECS hat die Unterstützung für die direkte Verwendung von AWS Secrets Manager Geheimnissen in Ihren Aufgabendefinitionen erweitert, um sensible Daten in Ihre Container einzuschleusen.

Weitere Informationen finden Sie unter Übergeben Sie vertrauliche Daten an einen Amazon ECS-Container.

21. Januar 2019

Schnittstellen-VPC-Endpunkte (AWS PrivateLink)

Zusätzliche Unterstützung für die Konfiguration von Schnittstellen-VPC-Endpunkten, die von AWS PrivateLink unterstützt werden. Dies ermöglicht Ihnen, eine private Verbindung zwischen Ihrer VPC und Amazon ECS zu erstellen, ohne dass ein Zugriff über das Internet, über eine NAT-Instance, eine VPN-Verbindung oder AWS Direct Connect erforderlich ist.

Weitere Informationen finden Sie unter VPC-Schnittstellenendpunkte (AWS PrivateLink).

26. Dezember 2018

AWS Fargate-Plattformversion 1.3.0

Neue AWS Fargate-Plattformversion veröffentlicht, die enthält:

Weitere Informationen finden Sie unter Fargate-Plattformversionen für Amazon ECS.

17. Dezember 2018

Service Limits aktualisiert

Die folgenden Service Limits wurden aktualisiert:

  • Die Anzahl Cluster pro Region und Konto wurde von 1000 auf 2000 erhöht.

  • Die Anzahl Container-Instances pro Cluster wurde von 1000 auf 2000 erhöht.

  • Die Anzahl Services pro Cluster wurde von 500 auf 1000 erhöht.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-ECS-Service-Kontingente.

14. Dezember 2018

AWS Erweiterung der Region Fargate

AWS Fargate mit Amazon ECS wurde auf die Regionen Asien-Pazifik (Mumbai) und Kanada (Mitte) ausgeweitet.

Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Regionen für Amazon ECS auf AWS Fargate.

7. Dezember 2018

Amazon blue/green ECS-Bereitstellungen

Amazon ECS hat Unterstützung für blue/green Bereitstellungen hinzugefügt mit CodeDeploy. Mit diesem Bereitstellungstyp können Sie eine neue Bereitstellung eines Services überprüfen, bevor Sie den Produktionsverkehr an ihn senden.

Weitere Informationen finden Sie unter CodeDeploy blaue/grüne Bereitstellungen für Amazon ECS.

27. November 2018

Amazon-ECS-optimiertes Amazon Linux 2 (arm64) AMI veröffentlicht

Amazon ECS hat eine Amazon ECS-optimierte Amazon Linux 2-Architektur AMIs für Arm64 veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

26. November 2018

Unterstützung für zusätzliche Docker-Flags in den Aufgabendefinitionen hinzugefügt

Für Amazon ECS wurde die Unterstützung für die folgenden Docker-Flags in Aufgabendefinitionen eingeführt:

16. November 2018

Support für Amazon-ECS-Secrets

Amazon ECS hat Unterstützung für die Verwendung von AWS Systems Manager Parameter Store-Parametern hinzugefügt, um sensible Daten in Ihre Container einzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Übergeben Sie vertrauliche Daten an einen Amazon ECS-Container.

15. November 2018

Ressourcen-Markierung

Amazon ECS hat Unterstützung für das Hinzufügen von Metadaten-Tags zu Ihren Services, Aufgabendefinitionen, Aufgaben, Clustern und Container-Instances hinzugefügt.

Weitere Informationen finden Sie unter Verschlagwortung von Amazon ECS-Ressourcen.

15. November 2018

AWS Erweiterung der Region Fargate

AWS Fargate mit Amazon ECS wurde auf die Regionen USA West (Nordkalifornien) und Asien-Pazifik (Seoul) ausgeweitet.

Weitere Informationen finden Sie unter AWS Fargatefür Amazon ECS.

7. November 2018

Service Limits aktualisiert

Die folgenden Service Limits wurden aktualisiert:

  • Die Anzahl der Aufgaben, die den Starttyp Fargate pro Region und pro Konto verwenden, wurde von 20 auf 50 erhöht.

  • Die Anzahl der öffentlichen IP-Adressen für Aufgaben, die den Fargate-Launch-Typ verwenden, wurde von 20 auf 50 erhöht.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-ECS-Service-Kontingente.

31. Oktober 2018

AWS Erweiterung der Region Fargate

AWS Fargate mit Amazon ECS wurde auf die Region Europa (London) ausgeweitet.

Weitere Informationen finden Sie unter AWS Fargatefür Amazon ECS.

26. Oktober 2018

Amazon-ECS-optimiertes Amazon Linux 2 AMI veröffentlicht

Amazon ECS verkauft Linux AMIs , das für den Service optimiert ist, in zwei Varianten. Die neueste und empfohlene Version basiert auf x;. Amazon ECS bietet auch AMIs Produkte, die auf dem basieren, aber wir empfehlen Ihnen, Ihre Workloads auf die Amazon Linux 2-Variante zu migrieren, da der Support für das Amazon Linux AMI spätestens am 30. Juni 2020 endet.

Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

18. Oktober 2018

Amazon-ECS-Aufgabenmetadaten-Endpunkt Version 3

Ab Version 1.21.0 des Amazon-ECS-Containeragenten führt der Agent eine Umgebungsvariable namens ECS_CONTAINER_METADATA_URI in jeden Container einer Aufgabe ein. Wenn Sie den Endpunkt der Aufgaben-Metadaten Version 3 abfragen, stehen verschiedene Aufgaben-Metadaten und Docker-Statistiken für Aufgaben zur Verfügung, die den Netzwerkmodus awsvpc an einem HTTP-Endpunkt verwenden, der vom Amazon-ECS-Containeragenten bereitgestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Workloads mithilfe von Amazon ECS-Metadaten.

18. Oktober 2018

Erweiterung der Regionen für Amazon-ECS-Service Discovery

Amazon-ECS-Service Discovery bietet erweiterte Unterstützung in den Regionen Kanada (Zentral), Südamerika (São Paulo), Asien-Pazifik (Seoul), Asien-Pazifik (Mumbai) und Europa (Paris).

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Service Discovery, um Amazon ECS-Services mit DNS-Namen zu verbinden.

27. September 2018

Unterstützung für zusätzliche Docker-Flags in Containerdefinitionen hinzugefügt.

Amazon ECS hat Unterstützung für die folgenden Docker-Flags in Containerdefinitionen hinzugefügt:

17. September 2018

Unterstützung der Authentifizierung in privaten Registern für Amazon ECS mithilfe von AWS Fargate-Aufgaben

Amazon ECS hat die Unterstützung für Fargate-Aufgaben mit privater Registrierungsauthentifizierung mithilfe von AWS Secrets Manager eingeführt. Mit diesem Feature können Sie Ihre Anmeldeinformationen sicher speichern, und verweisen Sie dann auf sie in Ihrer Containerdefinition. In diesem Fall können Ihre Aufgaben private Abbilder verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von AWS Nicht-Container-Images in Amazon ECS.

10. September 2018

Erweiterung der Regionen für Amazon-ECS-Service Discovery

Amazon-ECS-Service Discovery bietet erweiterte Unterstützung in den Regionen Asien-Pazifik (Singapur), Asien-Pazifik (Sydney), Asien-Pazifik (Tokio), EU (Frankfurt) und Europa (London).

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Service Discovery, um Amazon ECS-Services mit DNS-Namen zu verbinden.

30. August 2018

Unterstützung für geplante Aufgaben mit Fargate-Aufgaben

Amazon ECS unterstützt jetzt geplante Aufgaben mit dem Starttyp Fargate.

28. August 2018

Authentifizierung in privaten Registern mithilfe von Support AWS Secrets Manager

Amazon ECS hat die Unterstützung für private Registrierungsauthentifizierungen mithilfe von AWS Secrets Manager eingeführt. Mit diesem Feature können Sie Ihre Anmeldeinformationen sicher speichern, und verweisen Sie dann auf sie in Ihrer Containerdefinition. In diesem Fall können Ihre Aufgaben private Abbilder verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von AWS Nicht-Container-Images in Amazon ECS.

16. August 2018

Unterstützung von Docker-Volumes hinzugefügt

Amazon ECS hat die Unterstützung für Docker-Volumes eingeführt.

Weitere Informationen finden Sie unter Speicheroptionen für Amazon ECS-Aufgaben.

9. August 2018

AWS Erweiterung der Region Fargate

AWS Fargate mit Amazon ECS wurde auf die Regionen Europa (Frankfurt), Asien-Pazifik (Singapur) und Asien-Pazifik (Sydney) ausgeweitet.

Weitere Informationen finden Sie unter AWS Fargatefür Amazon ECS.

19. Juli 2018

Amazon-ECS-Service Scheduler-Strategien hinzugefügt

Amazon ECS hat das Konzept der Service Scheduler-Strategien eingeführt.

Es gibt zwei Strategien für Service-Scheduler:

  • REPLICA: Die Replica-Einplanungsstrategie platziert und die gewünschte Anzahl von Aufgaben in Ihrem Cluster und behält sie bei. Standardmäßig verteilt der Service-Scheduler Aufgaben über Availability Zones. Mit Aufgabenplatzierungsstrategien und -bedingungen können Sie festlegen, wie Aufgaben platziert und beendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Strategie zur Planung von Replikaten.

  • DAEMON: Die Daemon-Einplanungsstrategie stellt genau eine Aufgabe auf jeder aktiven Container-Instance bereit, die alle von Ihnen in Ihrem Cluster angegebenen Platzierungsbedingungen für die Aufgaben erfüllt. Bei Verwendung dieser Strategie ist es nicht erforderlich, eine gewünschte Anzahl von Aufgaben oder eine Aufgabenplatzierungsstrategie anzugeben oder Auto-Scaling-Richtlinien zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Daemon-Scheduling-Strategie.

    Anmerkung

    Fargate-Aufgaben unterstützen die DAEMON-Einplanungsstrategie nicht.

.

12. Juni 2018

Amazon-ECS-Container-Agent 1.18.0

Neue Version des Amazon-ECS-Container-Agenten mit folgender zusätzlicher Funktionalität veröffentlicht:

Weitere Informationen finden Sie auf amazon-ecs-agent Github.

24. Mai 2018

Unterstützung für die Netzwerkmodi bridge und host bei der Konfiguration von Service Discovery hinzugefügt

Unterstützung für die Konfiguration von Service Discovery für Amazon-ECS-Services mit Aufgabendefinitionen hinzugefügt, die die Netzwerkmodi bridge oder host angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Service Discovery, um Amazon ECS-Services mit DNS-Namen zu verbinden.

22. Mai 2018

Weitere Amazon-ECS-optimierte AMI-Metadatenparameter werden jetzt unterstützt

Unterparameter zum programmgesteuerten Abrufen von ID, Image-Name, Betriebssystem, Container-Agentenversion und Laufzeitversion des Amazon-ECS-optimierten AMI wurden hinzugefügt. Die Metadaten können mit der Systems Manager-Parameter-Store-API abgefragt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen von Amazon ECS-optimierten Linux-AMI-Metadaten.

9. Mai 2018

AWS Erweiterung der Region Fargate

AWS Fargate mit Amazon ECS wurde auf die Regionen USA Ost (Ohio), USA West (Oregon) und EU West (Irland) ausgeweitet.

Weitere Informationen finden Sie unter AWS Fargatefür Amazon ECS.

26. April 2018

Amazon-ECS-optimierter AMI-Metadatenabruf

Die Fähigkeit, Amazon-ECS-optimierte AMI-Metadaten mithilfe der Systems Manager-Parameterspeicher-API programmgesteuert abzurufen, wurde hinzufügt. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen von Amazon ECS-optimierten Linux-AMI-Metadaten.

10. April 2018

AWS Fargate-Plattformversion

Neue AWS Fargate-Plattformversion veröffentlicht, die enthält:

Weitere Informationen finden Sie unter Fargate-Plattformversionen für Amazon ECS.

26. März 2018

Amazon-ECS-Service Discovery

Integration in Route 53 wurde hinzugefügt, um die Amazon-ECS-Service Discovery zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Service Discovery, um Amazon ECS-Services mit DNS-Namen zu verbinden.

22. März 2018

Unterstützung der Docker-Parameter shm-size und tmpfs

Unterstützung der Docker-Parameter shm-sitze und tmpfs in Amazon-ECS-Aufgabendefinitionen.

Weitere Informationen über die aktualisierte ECS CLI-Syntax finden Sie unter Linux-Parameter.

20. März 2018

Container-Zustandsprüfungen

Unterstützung von Docker-Zustandsprüfungen in Container-Definitionen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Zustandsprüfung.

8. März 2018

AWS Fargate

Übersicht für Amazon ECS mit AWS Fargate hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Fargatefür Amazon ECS.

22. Februar 2018

Amazon-ECS-Endpunkt für Aufgabenmetadaten

Ab Version 1.17.0 des Amazon-ECS-Containeragenten sind für Aufgaben, die den awsvpc-Netzwerkmodus für einen HTTP-Endpunkt verwenden, der vom Amazon-ECS-Containeragenten bereitgestellt wird, verschiedene Aufgabenmetadaten und Docker-Statistiken verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen Sie Workloads mithilfe von Amazon ECS-Metadaten.

8. Februar 2018

Auto Scaling von Amazon-ECS-Services mithilfe von Ziel-Nachverfolgungsrichtlinien

Unterstützung des Auto Scaling des ECS-Service mithilfe von Ziel-Nachverfolgungsrichtlinien in der Amazon-ECS-Konsole wurden hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie eine Zielmetrik, um Amazon ECS-Services zu skalieren.

Vorheriges Tutorial für die schrittweise Abskalierung im ECS-Assistenten für die erste Ausführung entfernt. Dies wurde durch das neue Tutorial für die Ziel-Verfolgung ersetzt.

8. Februar 2018

Unterstützung von Docker 17.09

Unterstützung für Docker 17.09 hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

18. Januar 2018

Neues Verhalten des Service-Schedulers

Informationen über das Verhalten für Service-Aufgaben aktualisiert, die nicht starten. Dokumentierte neue Serviceereignismeldung, die ausgelöst wird, wenn bei einer Serviceaufgabe aufeinanderfolgende Fehler auftreten.

11. Januar 2018

Wartezeit für Initialisierung der Elastic Load Balancing-Zustandsprüfung

Möglichkeit hinzugefügt, eine Wartezeit für Zustandsprüfungen anzugeben.

27. Dezember 2017

CPU und Speicher auf Aufgabenebene

Unterstützung für die Angabe von CPU und Speicher auf Aufgabenebene in Aufgabendefinitionen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter TaskDefinition.

12. Dezember 2017

Aufgabenausführungsrolle

Der Amazon-ECS-Container-Agent sendet Aufrufe an die Amazon-ECS-API-Aktionen in Ihrem Namen, deshalb benötigt er eine IAM-Richtlinie und -Rolle, damit der Service weiß, dass der Agent zu Ihnen gehört. Die folgenden Aktionen sind von der Aufgabenausführungsrolle abgedeckt:

  • Aufrufe an Amazon ECR, um das Container-Image abzurufen

  • Ruft CloudWatch zum Speichern von Container-Anwendungsprotokollen auf

Weitere Informationen finden Sie unter IAM-Rolle für die Amazon-ECS-Aufgabenausführung.

7. Dezember 2017

Windows-Container unterstützen GA

Unterstützung für Windows Server 2016-Container hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-ECS-optimierte -AMI-Varianten.

5. Dezember 2017

AWS Fargate, Georgia

Unterstützung für das Starten von Amazon-ECS-Services mit dem Starttyp Fargate hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-ECS-Starttypen.

29. November 2017

Amazon-ECS-Namensänderung

Amazon Elastic Container Service wird umbenannt (zuvor Amazon EC2 Container Service).

21. November 2017

Aufgabenvernetzung

Die vom awsvpc-Netzwerkmodus bereitgestellten Task-Netzwerkfunktionen verleihen Amazon ECS-Aufgaben dieselben Netzwerkeigenschaften wie EC2 Amazon-Instances. Wenn Sie den awsvpc-Netzwerkmodus in Ihren Aufgabendefinitionen verwenden, erhält jede Aufgabe, die von dieser Aufgabendefinition gestartet wird, ihre eigene Elastic-Network-Schnittstelle, eine primäre private IP-Adresse und einen internen DNS-Hostnamen. Die Task-Netzwerkfunktion vereinfacht Container-Netzwerke und gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie containerisierte Anwendungen miteinander und mit anderen Diensten innerhalb Ihres Netzwerks kommunizieren. VPCs Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkoptionen für Amazon ECS-Aufgaben für den EC2 Starttyp.

14. November 2017

Amazon ECS Container-Metadaten

Amazon ECS-Container können jetzt auf Metadaten wie ihre Docker-Container- oder Image-ID, Netzwerkkonfiguration oder Amazon ARNs zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS Container-Metadatendatei.

2. November 2017

Unterstützung von Docker 17.06

Unterstützung für Docker 17.06 wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

2. November 2017

Unterstützung von Docker-Flags: device und init

Unterstützung der device- und init-Features von Docker in Aufgabendefinitionen mit dem Parameter LinuxParameters (devices und initProcessEnabled) hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter LinuxParameters.

2. November 2017

Unterstützung von Docker-Flags: cap-add und cap-drop

Unterstützung der cap-add- und cap-drop-Features von Docker in Aufgabendefinitionen mit dem Parameter LinuxParameters (capabilities) hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter LinuxParameters.

22. September 2017

Unterstützung von Network Load Balancer

Amazon ECS hat die Unterstützung für Network Load Balancers in der Amazon-ECS-Konsole hinzugefügt.

7. September 2017

RunTask Überschreibungen

Unterstützung für das Überschreiben von Aufgabendefinition bei der Ausführung einer Aufgabe hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie eine Aufgabe ausführen, während Sie eine Aufgabendefinition ändern, ohne dass Sie eine Revision der neuen Aufgabendefinition erstellen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Anwendung als Amazon ECS-Aufgabe ausführen.

27. Juni 2017

Geplante Amazon-ECS-Tasks

Unterstützung für die Planung von Aufgaben über cron hinzugefügt.

7. Juni 2017

Spot-Instances in der Amazon-ECS-Konsole

Unterstützung für das Erstellen von Spot-Instance-Container-Instances in der Amazon-ECS-Konsole hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Starten einer Amazon ECS Linux-Container-Instance.

6. Juni 2017

Amazon SNS-Benachrichtigung für neue Amazon-ECS-optimierte AMI-Versionen

Möglichkeit hinzugefügt, SNS-Benachrichtigungen über neue Amazon-ECS-optimierte AMI-Versionen zu abonnieren.

23. März 2017

Microservices und Batch-Aufträge

Dokumentation für zwei häufige Anwendungsfälle für Amazon ECS hinzugefügt: Microservices und Batch-Aufträge.

Februar 2017

Container-Instance-Ausgleich

Unterstützung für den Container-Instance-Ausgleich hinzugefügt, womit eine Methode eingeführt wird, Container-Instances aus einem Cluster zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Entleeren von Amazon ECS-Container-Instances.

24. Januar 2017

Unterstützung von Docker 1.12

Unterstützung für Docker 1.12 wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

24. Januar 2017

Neue Aufgabenplatzierungsstrategien

Unterstützung für Aufgabenplatzierungsstrategien hinzugefügt: Attribut-basierte Platzierung, Binpack, Availability Zone-Verteilung und eine pro Host. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Strategien, um die Amazon ECS-Aufgabenverteilung zu definieren.

29. Dezember 2016

Unterstützung von Windows-Containern in der Beta

Unterstützung für Windows Server 2016-Container hinzugefügt (Beta). Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-ECS-optimierte -AMI-Varianten.

20. Dezember 2016

Unterstützung von Blox OSS

Unterstützung für Blox OSS hinzugefügt, womit benutzerdefinierten Aufgaben-Scheduler möglich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Planen Sie Ihre Container auf Amazon ECS.

1. Dezember 2016

Amazon ECS-Event-Stream für CloudWatch Veranstaltungen

Amazon ECS sendet jetzt Änderungen des Container-Instance- und Task-Status an CloudWatch Events. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisieren Sie Antworten auf Amazon ECS-Fehler mit EventBridge.

21. November 2016

Amazon ECS-Container-Protokollierung in CloudWatch Logs

Unterstützung für den awslogs-Treiber hinzugefügt, um Container-Protokollstreams an Logs zu CloudWatch senden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-Protokolle senden an CloudWatch .

12. September 2016

Amazon-ECS-Services mit Elastic Load Balancing Unterstützung für dynamische Ports

Unterstützung für Load Balancer hinzugefügt, um mehrere Instance: Port-Kombinationen pro Listener zu unterstützen, womit die Flexibilität für Container erhöht wird. Jetzt können Sie Docker dynamisch den Host-Port des Containers definieren lassen, und der ECS-Scheduler registriert den Instance:Port bei dem Load Balancer. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie Load Balancing, um den Amazon ECS-Serviceverkehr zu verteilen.

11. August 2016

IAM-Rollen für Amazon-ECS-Aufgaben

Unterstützung für die Zuordnung von IAM-Rollen zu einer Aufgabe hinzugefügt. Damit sind genauer abgestimmte Berechtigungen für Container möglich, anders als bei Verwendung einer einzigen Rolle für eine ganze Container-Instance. Weitere Informationen finden Sie unter IAM-Rolle für Amazon ECS-Aufgaben.

13. Juli 2016

Unterstützung von Docker 1.11

Unterstützung für Docker 1.11 wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

31. Mai 2016

Auto Scaling für Aufgaben

Amazon ECS hat eine Unterstützung für ein Auto Scaling Ihrer von einem Service ausgeführten Aufgaben hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisches Skalieren Sie Ihren Amazon ECS-Service.

18. Mai 2016

Filtern der Aufgabendefinition nach Aufgabenfamilie

Unterstützung für das Filtern einer Liste von Aufgabendefinition basierend auf der Aufgabendefinitionsfamilie hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter ListTaskDefinitions.

17. Mai 2016

Docker-Container- und Amazon-ECS-Agent-Protokollierung

Amazon ECS hat die Möglichkeit hinzugefügt, ECS-Agenten- und Docker-Container-Protokolle von Container-Instances an CloudWatch Logs zu senden, um die Problembehandlung zu vereinfachen.

5. Mai 2016

Die ECS-optimierte AMI unterstützt jetzt Amazon Linux 2016.03.

Das ECS-optimierte AMI hat Unterstützung für Amazon Linux 2016.03 hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

5. April 2016

Unterstützung von Docker 1.9

Unterstützung für Docker 1.9 wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon ECS-optimiertes Linux AMIs.

22. Dezember 2015

CloudWatch Metriken für Cluster-CPU und Speicherreservierung

Amazon ECS hat benutzerdefinierte CloudWatch Metriken für CPU- und Speicherreservierung hinzugefügt.

22. Dezember 2015

Neue Wahrnehmung bei der ersten Amazon-ECS-Ausführung

Der Wahrnehmung bei der ersten Ausführung der Amazon-ECS-Konsole wurde die Zero-Click-Rollenerstellung hinzugefügt.

23. November 2015

Aufgabenplatzierung über mehrere Availability Zones

Der Amazon-ECS-Service-Scheduler hat eine Unterstützung für die Aufgabenplatzierung über mehrere Availability Zones hinzugefügt.

8. Oktober 2015

CloudWatch Metriken für Amazon ECS-Cluster und -Services

Amazon ECS hat benutzerdefinierte CloudWatch Metriken für die CPU- und Speicherauslastung für jede Container-Instance, jeden Service und jede Aufgabendefinitionsfamilie in einem Cluster hinzugefügt. Diese neuen Metriken können verwendet werden, um Container-Instances in einem Cluster mithilfe von Auto Scaling-Gruppen zu skalieren oder benutzerdefinierte CloudWatch Alarme zu erstellen.

17. August 2015

Unterstützung von UDP-Ports

Unterstützung für UDP-Ports in Aufgabendefinitionen hinzugefügt.

7. Juli 2015

Überschreiben von Umgebungsvariablen

Unterstützung für deregisterTaskDefinition und das Überschreiben von Umgebungsvariablen für RunTask hinzugefügt.

18. Juni 2015

Automatisierung von Amazon ECS Agent-Updates

Möglichkeit hinzugefügt, die ECS-Agent-Version anzuzeigen, die auf einer Container-Instance ausgeführt wird. Kann den ECS-Agenten auch über das AWS Management Console AWS CLI, und SDK aktualisieren.

11. Juni 2015

Amazon-ECS-Service-Scheduler und Elastic Load Balancing Integration

Möglichkeit hinzugefügt, einen Service zu definieren und diesen Services einem Elastic Load Balancing-Load Balancer zuzuordnen.

9. April 2015

Amazon ECS GA

Allgemeine Verfügbarkeit von Amazon ECS in den Regionen USA Ost (Nord-Virginia), USA West (Oregon), Asien-Pazifik (Tokio) und Europa (Irland).

9. April 2015