Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
AWSGlossar für präskriptive Leitlinien
Im Folgenden werden häufig verwendete Begriffe in Strategien, Leitfäden und Mustern aufgeführt, die vonAWS Prescriptive Guidance bereitgestellt werden. Um Einträge vorzuschlagen, verwenden Sie bitte den Link Feedback geben am Ende des Glossars.
Migrations-Bedingungen
- 7 Rs
-
Sieben gängige Migrationsstrategien für die Verlagerung von Anwendungen in die Cloud. Diese Strategien bauen auf den 5 Rs auf, die Gartner 2011 identifiziert hat, und umfassen Folgendes:
-
Refactor/Re-Architect — Verschieben Sie eine Anwendung und ändern Sie ihre Architektur, indem Sie die Cloud-nativen Funktionen voll ausnutzen, um Agilität, Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern. Dies beinhaltet in der Regel die Portierung des Betriebssystems und der Datenbank. Beispiel: Migrieren Sie Ihre lokale Oracle-Datenbank auf die
-
Replatform (Lift and Reshape) — Verschieben Sie eine Anwendung in die Cloud und führen Sie ein gewisses Maß an Optimierung ein, um die Vorteile der Cloud-Funktionen zu nutzen. Beispiel: Migrieren Sie Ihre lokale Oracle-Datenbank zu Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) für Oracle in derAWS Cloud.
-
Rückkauf (Drop and Shop) — Wechseln Sie zu einem anderen Produkt, indem Sie in der Regel von einer herkömmlichen Lizenz zu einem SaaS-Modell wechseln. Beispiel: Migrieren Sie Ihr CRM-System (Customer Relationship Management) zu Salesforce.com.
-
Rehost (Lift and Shift) — Verschieben Sie eine Anwendung in die Cloud, ohne Änderungen vorzunehmen, um die Cloud-Funktionen zu nutzen. Beispiel: Migrieren Sie Ihre lokale Oracle-Datenbank auf einer EC2-Instance in derAWS Cloud zu Oracle.
-
Verlagerung (Lift and Shift auf Hypervisor-Ebene) — Verschieben Sie die Infrastruktur in die Cloud, ohne neue Hardware zu kaufen, Anwendungen neu zu schreiben oder Ihre bestehenden Abläufe zu ändern. Dieses Migrationsszenario ist spezifisch für VMware Cloud onAWS, das die Kompatibilität virtueller Maschinen (VM) und die Workload-Portabilität zwischen Ihrer lokalen Umgebung und unterstütztAWS. Sie können die Technologien der VMware Cloud Foundation von Ihren lokalen Rechenzentren aus verwenden, wenn Sie Ihre Infrastruktur zu VMware Cloud on migrierenAWS. Beispiel: Verschieben Sie den Hypervisor, der Ihre Oracle-Datenbank hostet, auf VMware Cloud onAWS.
-
Retain (Revisit) — Bewahren Sie Anwendungen in Ihrer Quellumgebung auf. Dazu können Anwendungen gehören, für die ein umfassendes Refactoring erforderlich ist und die Sie auf einen späteren Zeitpunkt verschieben möchten, sowie ältere Anwendungen, die Sie beibehalten möchten, weil es keine geschäftliche Begründung für deren Migration gibt.
-
Außerbetriebnahme — Außerbetriebnahme oder Entfernung von Anwendungen, die in Ihrer Quellumgebung nicht mehr benötigt werden.
-
- Bewerbungsportfolio
-
Eine Sammlung detaillierter Informationen über jede Anwendung, die von einer Organisation verwendet wird, einschließlich der Kosten für die Erstellung und Wartung der Anwendung und ihres Geschäftswerts. Diese Informationen sind entscheidend für den Prozess der Portfoliofindung und -analyse und helfen dabei, die zu migrierenden, zu modernisierenden und zu optimierenden Anwendungen zu identifizieren und zu priorisieren.
- Operationen mit künstlicher Intelligenz (AIOps)
-
Der Prozess des Einsatzes von Techniken des maschinellen Lernens zur Lösung betrieblicher Probleme, zur Reduzierung von Betriebsstörungen und menschlichem Eingreifen sowie zur Steigerung der Servicequalität. Weitere Informationen zur Verwendung von AIOps in derAWS Migrationsstrategie finden Sie im Operations Integration Guide.
- AWSFramework für die Einführung der Cloud (AWSCAF)
-
Ein Rahmen mit Richtlinien und bewährten Verfahren von,AWS um Unternehmen bei der Entwicklung eines effizienten und effektiven Plans für den erfolgreichen Umstieg auf die Cloud zu unterstützen. AWS CAF unterteilt die Beratung in sechs Schwerpunktbereiche, die als Perspektiven bezeichnet werden: Unternehmen, Mitarbeiter, Unternehmensführung, Plattform, Sicherheit und Betrieb. Die Geschäfts-, Personal- und Governance-Perspektiven konzentrieren sich auf Geschäftskompetenzen und -prozesse; die Plattform-, Sicherheits- und Betriebsperspektiven konzentrieren sich auf technische Fähigkeiten und Prozesse. Die Personalperspektive richtet sich beispielsweise an Interessenvertreter, die sich mit Personalwesen (HR), Personalfunktionen und Personalmanagement befassen. Aus diesem Grund bietetAWS CAF Leitlinien für Personalentwicklung, Schulung und Kommunikation, um das Unternehmen auf eine erfolgreiche Cloud-Einführung vorzubereiten. Weitere Informationen finden Sie auf der AWSCAF-Website
und im AWSCAF-Whitepaper . - AWSQualifikationsrahmen für Workload (AWSWQF)
-
Ein Tool, das die Arbeitslasten der Datenbankmigration bewertet, Migrationsstrategien empfiehlt und Arbeitsschätzungen bereitstellt. AWS WQF ist enthalten inAWS Schema Conversion Tool (AWS SCT). Es analysiert Datenbankschemas und Codeobjekte, Anwendungscode, Abhängigkeiten und Leistungsmerkmale und stellt Bewertungsberichte bereit.
- Planung der Geschäftskontinuität (BCP)
-
Ein Plan, der die potenziellen Auswirkungen eines störenden Ereignisses, wie z. B. einer groß angelegten Migration, auf den Betrieb berücksichtigt und es einem Unternehmen ermöglicht, den Betrieb schnell wieder aufzunehmen.
- Cloud Center of Excellence (CCoE)
-
Ein multidisziplinäres Team, das die Bemühungen zur Cloud-Einführung in einem Unternehmen vorantreibt, einschließlich der Entwicklung bewährter Cloud-Verfahren, der Mobilisierung von Ressourcen, der Festlegung von Migrationszeitplänen und der Führung des Unternehmens durch groß angelegte Transformationen. Weitere Informationen finden Sie in den CCoE-Beiträgen
imAWS Cloud Enterprise Strategy Blog. - Phasen der Cloud-Einführung
-
Die vier Phasen, die Unternehmen normalerweise durchlaufen, wenn sie in dieAWS Cloud migrieren:
-
Projekt — Durchführung einiger Cloud-bezogener Projekte zum Machbarkeitsnachweis und zu Lernzwecken
-
Grundlage — Ergreifen Sie grundlegende Investitionen, um Ihre Cloud-Einführung zu skalieren (z. B. Schaffung einer landing zone, Definition eines CCoE, Einrichtung eines Betriebsmodells)
-
Migration — Migration einzelner Anwendungen
-
Neuerfindung — Produkte und Dienstleistungen optimieren und Innovationen in der Cloud vorantreiben
Diese Phasen wurden von Stephen Orban im Blogbeitrag The Journey Toward Cloud-First & the Stages of Adoption
im BlogAWS Cloud Enterprise Strategy definiert. Informationen darüber, wie sie sich auf dieAWS Migrationsstrategie beziehen, finden Sie im Leitfaden zur Migrationsbereitschaft. -
- Konfigurationsmanagement-Datenbank (CMDB)
-
Eine Datenbank, die Informationen über die Hardware- und Softwareprodukte, Konfigurationen und gegenseitigen Abhängigkeiten eines Unternehmens enthält. In der Regel verwenden Sie Daten aus einer CMDB in der Phase der Portfolioerkennung und -analyse der Migration.
- epischen
-
In agilen Methoden funktionale Kategorien, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit zu organisieren und zu priorisieren. Epics bieten eine allgemeine Beschreibung der Anforderungen und Implementierungsaufgaben. Zu den SicherheitsepikenAWS von CAF gehören beispielsweise Identitäts- und Zugriffsmanagement, Detektivkontrollen, Infrastruktursicherheit, Datenschutz und Incident Response. Weitere Informationen zu Epics in derAWS Migrationsstrategie finden Sie im Leitfaden zur Programmimplementierung.
- heterogene Datenbankmigration
-
Migrieren Sie Ihre Quelldatenbank zu einer Zieldatenbank, die eine andere Datenbank-Engine verwendet (z. B. Oracle zu Amazon Aurora). Eine heterogene Migration ist in der Regel Teil einer Neuarchitektur, und die Konvertierung des Schemas kann eine komplexe Aufgabe sein. AWSbietetAWS SCT, das bei Schemakonvertierungen hilft.
- homogene Datenbankmigration
-
Migrieren Sie Ihre Quelldatenbank zu einer Zieldatenbank, die dieselbe Datenbank-Engine verwendet (z. B. Microsoft SQL Server zu Amazon RDS for SQL Server). Eine homogene Migration ist in der Regel Teil eines Rehostings oder einer Plattformneuerung. Sie können native Datenbank-Utilities verwenden, um das Schema zu migrieren.
- Hypercare-Zeit
-
Unmittelbar nach der Umstellung ist dies der Zeitraum, in dem ein Migrationsteam die migrierten Anwendungen in der Cloud verwaltet und überwacht, um etwaige Probleme zu beheben. In der Regel dauert dieser Zeitraum 1—4 Tage. Am Ende der Hypercare-Phase überträgt das Migrationsteam in der Regel die Verantwortung für die Anwendungen an das Cloud-Operationsteam.
- ungenutzte Anwendung
-
Eine Anwendung mit einer durchschnittlichen CPU- und Speicherauslastung zwischen 5 und 20 Prozent über einen Zeitraum von 90 Tagen. In einem Migrationsprojekt ist es üblich, diese Anwendungen außer Betrieb zu nehmen oder sie lokal beizubehalten.
- IT-Informationsbibliothek (ITIL)
-
Eine Reihe von bewährten Methoden für die Bereitstellung von IT-Services und die Anpassung dieser Dienste an die Geschäftsanforderungen. ITIL bildet die Grundlage für ITSM.
- IT-Servicemanagement (ITSM)
-
Aktivitäten im Zusammenhang mit der Gestaltung, Implementierung, Verwaltung und Unterstützung von IT-Services für ein Unternehmen. Informationen zur Integration von Cloud-Operationen mit ITSM-Tools finden Sie im Operations Integration Guide.
- landing zone
-
Eine landing zone ist eine gut konzipierteAWS Umgebung mit mehreren Konten, die skalierbar und sicher ist. Dies ist ein Ausgangspunkt, von dem aus Ihre Organisationen Workloads und Anwendungen schnell starten und bereitstellen können, wobei sie sich auf ihre Sicherheits- und Infrastrukturumgebung verlassen können. Weitere Informationen zu Landezonen finden Sie unter Einrichtung einer sicheren und skalierbarenAWS Umgebung mit mehreren Konten.
- große Migration
-
Eine Migration von 300 oder mehr Servern.
- Migration Acceleration Program (MAP)
-
EinAWS Programm, das Beratungsunterstützung, Schulungen und Dienstleistungen bietet, um Unternehmen dabei zu unterstützen, eine solide betriebliche Grundlage für die Umstellung auf die Cloud zu schaffen und die anfänglichen Migrationskosten zu decken. MAP umfasst eine Migrationsmethodik für die methodische Durchführung von Legacy-Migrationen sowie eine Reihe von Tools zur Automatisierung und Beschleunigung gängiger Migrationsszenarien.
- Bewertung des Migrationsportfolios (MPA)
-
Ein Online-Tool, das Informationen zur Validierung des Geschäftsszenarios für die Migration in dieAWS Cloud bereitstellt. MPA bietet eine detaillierte Portfoliobewertung (richtige Serverdimensionierung, Preisgestaltung, TCO-Vergleiche, Migrationskostenanalyse) sowie die Migrationsplanung (Anwendungsdatenanalyse und Datenerfassung, Anwendungsgruppierung, Migrationspriorisierung und Wellenplanung). Das MPA-Tool
(Anmeldung erforderlich) steht allenAWS Beratern und APN-Partnerberatern kostenlos zur Verfügung. - Bewertung der Migrationsbereitschaft (MRA)
-
Der Prozess, bei dem mithilfe desAWS CAF Erkenntnisse über den Cloud-Bereitschaftsstatus eines Unternehmens gewonnen, Stärken und Schwächen identifiziert und ein Aktionsplan zur Schließung identifizierter Lücken erstellt wird. Weitere Informationen finden Sie im Migrations-Bereitschaftsleitfaden. MRA ist die erste Phase der AWSMigrationsstrategie.
- Migration
-
Der Prozess, bei dem der Großteil des Anwendungsportfolios wellenweise in die Cloud verlagert wird, wobei in jeder Welle mehr Anwendungen schneller verschoben werden. In dieser Phase werden die bewährten Verfahren und Erkenntnisse aus den früheren Phasen genutzt, um eine Migrationsfabrik mit Teams, Tools und Prozessen zu implementieren, um die Migration von Workloads durch Automatisierung und agile Bereitstellung zu optimieren. Dies ist die dritte Phase der AWSMigrationsstrategie.
- Migrations-Fabrik
-
Funktionsübergreifende Teams, die die Migration von Workloads durch automatisierte, agile Ansätze optimieren. Zu den Teams von Migration Factory gehören in der Regel Betriebsmitarbeiter, Geschäftsanalysten und Eigentümer, Migrationsingenieure, Entwickler und DevOps Fachleute, die in Sprints arbeiten. Zwischen 20 und 50 Prozent eines Unternehmensanwendungsportfolios bestehen aus sich wiederholenden Mustern, die durch einen Factory-Ansatz optimiert werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Diskussion über Migrationsfabriken und im Cloud Migration Factory-Handbuch in diesem Inhaltssatz.
- Migrations-Metadaten
-
Die Informationen über die Anwendung und den Server, die für den Abschluss der Migration benötigt werden. Jedes Migrations-Muster benötigt einen anderen Satz von Migrations-Metadaten. Beispiele für Migrationsmetadaten sind das Zielsubnetz, die Sicherheitsgruppe und dasAWS Konto.
- Migrations-Muster
-
Eine wiederholbare Migrationsaufgabe, die die Migrationsstrategie, das Migrationsziel und die verwendete Migrationsanwendung oder den verwendeten Migrationsdienst detailliert beschreibt. Beispiel: Rehosten Sie die Migration zu Amazon EC2 mitAWS Application Migration Service.
- Migrations-Strategie
-
Der verwendete Ansatz, um einen Workload in dieAWS Cloud zu migrieren. Weitere Informationen finden Sie im7 Rs Eintrag in diesem Glossar und unter Mobilisieren Sie Ihr Unternehmen, um groß angelegte Migrationen zu beschleunigen.
- Vereinbarung auf Betriebsebene (OLA)
-
Eine Vereinbarung, in der klargestellt wird, welche funktionalen IT-Gruppen sich gegenseitig zu liefern versprechen, um ein Service Level Agreement (SLA) zu unterstützen.
- Betriebsintegration (OI)
-
Der Prozess der Modernisierung des Betriebs in der Cloud, der Bereitschaftsplanung, Automatisierung und Integration beinhaltet. Weitere Informationen finden Sie im Betriebsintetionshandbuch.
- organisatorisches Changemanagement (OCM)
-
Ein Framework für das Management großer, disruptiver Geschäftstransformationen aus Sicht der Mitarbeiter, der Kultur und der Führung. OCM unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung und Umstellung auf neue Systeme und Strategien, indem es die Akzeptanz von Änderungen beschleunigt, Übergangsprobleme angeht und kulturelle und organisatorische Veränderungen vorantreibt. In derAWS Migrationsstrategie wird dieses Framework aufgrund der Geschwindigkeit der Veränderungen, die bei Cloud-Einführungsprojekten erforderlich sind, als People Acceleration bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie im OCM-Handbuch.
- Playbook
-
Eine Reihe vordefinierter Schritte, die den mit Migrationen verbundenen Arbeitsaufwand erfassen, z. B. die Bereitstellung von Kernbetriebsfunktionen in der Cloud. Ein Playbook kann die Form von Skripten, automatisierten Runbooks oder einer Zusammenfassung der Prozesse oder Schritte haben, die für den Betrieb Ihrer modernisierten Umgebung erforderlich sind.
- Portfoliobewertung
-
Ein Prozess der Entdeckung, Analyse und Priorisierung des Anwendungsportfolios, um die Migration zu planen. Weitere Informationen finden Sie unter Evaluieren der Migrations-Bereitschaft.
- Matrix für verantwortungsvolle, rechenschaftspflichtige, konsultierte, informierte (RACI)
-
Eine Matrix, die Rollen und Verantwortlichkeiten in einem Projekt definiert und zuweist. Sie können beispielsweise ein RACI erstellen, um die Verantwortung für die Sicherheitskontrolle zu definieren oder um Rollen und Verantwortlichkeiten für bestimmte Aufgaben in einem Migrationsprojekt zu identifizieren.
- Runbook
-
Eine Reihe manueller oder automatisierter Verfahren, die zur Ausführung einer bestimmten Aufgabe erforderlich sind. Diese sind in der Regel darauf ausgelegt, sich wiederholende Operationen oder Verfahren mit hohen Fehlerraten zu optimieren.
- Service Level Agreement (SLA)
-
Eine Vereinbarung, die klarstellt, was ein IT-Team seinen Kunden zu bieten verspricht, wie z. B. Serviceverfügbarkeit und Leistung.
- Aufgabenliste
-
Ein Tool, das verwendet wird, um den Fortschritt mithilfe eines Runbooks zu verfolgen. Eine Aufgabenliste enthält eine Übersicht über das Runbook und eine Liste der allgemeinen Aufgaben, die erledigt werden müssen. Für jede allgemeine Aufgabe werden der geschätzte Zeitaufwand, der Eigentümer und der Fortschritt angegeben.
- Arbeitsablauf
-
Funktionsgruppen in einem Migrationsprojekt, die für eine bestimmte Reihe von Aufgaben verantwortlich sind. Jeder Workstream ist unabhängig, unterstützt aber die anderen Workstreams im Projekt. Der Portfolio-Workstream ist beispielsweise für die Priorisierung von Anwendungen, die Wellenplanung und das Sammeln von Migrationsmetadaten verantwortlich. Der Portfolio-Workstream stellt diese Ressourcen an den Migrationsworkstream bereit, der dann die Server und Anwendungen migriert.
- Zombie-Anwendung
-
Eine Anwendung, deren durchschnittliche CPU- und Speicherauslastung unter 5 Prozent liegt. In einem Migrationsprojekt ist es üblich, diese Anwendungen außer Dienst zu stellen.