Was ist AWS CloudFormation? - AWS CloudFormation

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Was ist AWS CloudFormation?

AWS CloudFormation ist ein Service, der die Entwicklung und Einrichtung von AWS-Ressourcen erleichtert, sodass Sie weniger Zeit für die Verwaltung dieser Ressourcen aufwenden müssen und sich stattdessen mehr auf Ihre Anwendungen, die in AWS ausgeführt werden, konzentrieren können. Sie erstellen eine Vorlage, in der alle gewünschten AWS-Ressourcen (wie Amazon-EC2-Instances oder Amazon-RDS-DB-Instances) beschrieben werden, und CloudFormation übernimmt die Bereitstellung und Konfiguration dieser Ressourcen für Sie. Sie müssen die AWS-Ressourcen nicht einzeln erstellen und konfigurieren und herausfinden, welche Abhängigkeiten bestehen. CloudFormation kümmert sich darum. Die folgenden Szenarien zeigen, inwiefern CloudFormation hilfreich sein kann.

Infrastrukturverwaltung vereinfachen

Für eine skalierbare Webanwendung, die eine Back-End-Datenbank umfasst, können Sie eine Auto-Scaling-Gruppe, einen Elastic Load Balancing Load Balancer und eine Datenbank-Instance von Amazon Relational Database Service verwenden. Sie können jeden einzelnen Service verwenden, um diese Ressourcen bereitzustellen, allerdings müssen Sie die Ressourcen konfigurieren, nachdem sie erstellt worden sind, damit sie zusammenarbeiten können. Alle diese Aufgaben können kompliziert und zeitaufwendig sein, bevor Ihre Anwendung überhaupt startfähig ist.

Stattdessen können Sie eine CloudFormation-Vorlage erstellen oder eine vorhandene ändern. Eine Vorlage beschreibt alle Ressourcen und deren Eigenschaften. Wenn Sie diese Vorlage zum Erstellen eines CloudFormation-Stack verwenden, stellt CloudFormation die Auto-Scaling-Gruppe, den Load Balancer und die Datenbank für Sie bereit. Nachdem der Stack erfolgreich erstellt worden ist, sind Ihre AWS-Ressourcen eingerichtet und in Betrieb. Sie können den Stack genauso einfach löschen, womit dann auch alle Ressourcen im Stack gelöscht werden. Mit CloudFormation können Sie mühelos eine Sammlung von Ressourcen als Einheit verwalten.

Schnelles Replizieren der Infrastruktur

Wenn Ihre Anwendung zusätzliche Verfügbarkeit erfordert, sollten sie in mehreren Regionen replizieren, damit die Benutzer Ihre Anwendung in anderen Regionen weiter nutzen können, wenn eine Region ausfällt. Die Herausforderung bei der Replikation einer Anwendung besteht darin, dass auch die Ressourcen repliziert werden müssen. Sie müssen nicht nur alle von der Anwendung benötigten Ressourcen verzeichnen, sondern diese Ressourcen auch in jeder Region bereitstellen und konfigurieren.

Verwenden Sie Ihre CloudFormation-Vorlage erneut, um Ihre Ressourcen auf konsistente und wiederholbare Weise zu erstellen. Um Ihre Vorlage erneut zu verwenden, beschreiben Sie Ihre Ressourcen einmal und stellen Sie die gleichen Ressourcen dann in mehreren Regionen immer wieder bereit.

Einfaches Kontrollieren und Nachverfolgen von Änderungen an Ihrer Infrastruktur

In einigen Fällen haben Sie möglicherweise zugrunde liegende Ressourcen, die Sie inkrementell aktualisieren möchten. Sie können beispielsweise in Ihrer Auto Scaling-Startkonfiguration zu einem Instance-Typ mit einer höheren Leistung wechseln, sodass Sie die maximale Anzahl von Instances in der Auto-Scaling-Gruppe verringern können. Wenn Probleme nach Abschluss der Aktualisierung auftreten, müssen Sie möglicherweise Ihre Infrastruktur durch einen ein Rollback-Vorgang auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen. Um dies manuell durchführen zu können, müssen Sie nicht nur wissen, welche Ressourcen geändert wurden, sondern Sie müssen auch deren Originaleinstellungen kennen.

Wenn Sie Ihre Infrastruktur mit CloudFormation bereitstellen, beschreibt die CloudFormation-Vorlage genau, welche Ressourcen bereitgestellt werden und deren Einstellungen. Da es sich bei den Vorlagen um Textdateien handelt, müssen Sie zum Verfolgen der Infrastrukturänderungen lediglich die Unterschiede in den Vorlagen verfolgen, ähnlich wie Entwickler durch die Versionskontrolle Änderungen am Quellcode verfolgen. Sie können beispielsweise ein Versionskontrollsystem für Ihre Vorlagen verwenden, damit Sie genau wissen, wer wann welche Änderungen daran vorgenommen hat. Sollten Sie zu irgend einem Zeitpunkt Änderungen an Ihrer Infrastruktur rückgängig machen müssen, können Sie eine ältere Version der Vorlage verwenden.