Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Dokumentverlauf
-
Aktuelle API-Version: 2006-03-01
In der folgenden Tabelle werden die wichtigen Änderungen in jeder Version der Amazon Simple Storage Service API-Referenz und des Amazon-S3-Benutzerhandbuchs beschrieben. Um Benachrichtigungen über Aktualisierungen dieser Dokumentation zu erhalten, können Sie einen RSS-Feed abonnieren.
Änderung | Beschreibung | Datum |
---|---|---|
Amazon S3 unterstützt jetzt Access Points-Tags für die attributebasierte Zugriffskontrolle (ABAC) | Amazon S3 unterstützt jetzt das Taggen von Access Points sowohl für allgemeine Zwecke als auch für Verzeichnis-Buckets. Fügen Sie Tags zu Access Points hinzu und nutzen Sie die attributebasierte Zugriffskontrolle (ABAC), um den Zugriff zu skalieren. Sie können mit dem Taggen von Access Points beginnen, indem Sie die AWS Management Console, die S3-REST-API, die AWS CLI oder das AWS SDK verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von Tags für ABAC finden Sie unter Verwenden von Tags für die attributebasierte Zugriffskontrolle (ABAC). | 31. Juli 2025 |
Amazon S3 Vectors (Vorschau) | Amazon S3 Vectors bietet speziell entwickelten, kostenoptimierten Vektorspeicher für Ihre semantischen Such- und KI-Anwendungen. S3 Vectors führt einen neuen Bucket-Typ ein, den Vektor-Bucket, der für dauerhaften, kostengünstigen Vektorspeicher optimiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit S3-Vektoren und Vektor-Buckets. | 15. Juli 2025 |
Amazon S3 S3-Metadaten unterstützen jetzt bestehende Objekte | Amazon S3 Metadata erstellt und verwaltet Metadaten, die Informationen über in S3 gespeicherte Datensätze bereitstellen, sodass Sie Ihre S3-Daten leichter finden und verwenden können. Bisher unterstützten S3-Metadaten neue und aktualisierte Objekte. Jetzt erstellt und verwaltet S3 Metadata auch Metadaten für all Ihre vorhandenen S3-Daten. S3 Metadata erstellt und verwaltet jetzt zwei Apache Iceberg Tabellen, die Ihnen eine abfragbare und ständig aktualisierte Ansicht der Metadaten bieten, die den Objekten in einem Allzweck-Bucket zugeordnet sind. Eine Journaltabelle zeichnet Änderungen an Ihren Daten nahezu in Echtzeit auf und hilft Ihnen dabei, neue Daten zu identifizieren, die in Ihren Bucket hochgeladen wurden, kürzlich gelöschte Objekte nachzuverfolgen, S3-Lifecycle-Übergänge zu überwachen und vieles mehr. Eine neue Live-Inventartabelle bietet und verwaltet einen up-to-date Überblick über alle Objekte in Ihrem Bucket. Beide S3-Metadatentabellen werden in einem AWS verwalteten Iceberg-Tabellen-Bucket in Ihrem Konto gespeichert und können mit Standard-SQL über AWS Analysedienste wie Amazon Athena oder Amazon EMR und Open-Source-Tools wie und abgefragt werden. DuckDB PyIceberg Weitere Informationen finden Sie unter Beschleunigen der Datenermittlung mit S3-Metadaten. | 15. Juli 2025 |
Amazon S3 Express One Zone unterstützt jetzt Tags für die Kostenzuweisung und die attributbasierte Zugriffskontrolle | Amazon S3 Express One Zone, eine leistungsstarke S3-Speicherklasse, unterstützt jetzt Tags für die Kostenzuweisung und attributebasierte Zugriffskontrolle (ABAC). Sie können Tags zu S3-Verzeichnis-Buckets hinzufügen, um die Kosten mithilfe von zu verfolgen und zu organisieren. AWS AWS Fakturierung und Kostenmanagement Darüber hinaus können Sie mit der ABAC-Unterstützung die Zugriffskontrolle auf Ihre Verzeichnis-Buckets mithilfe von Tags skalieren. S3 Express One Zone unterstützt Tags in Verzeichnis-Buckets in allen AWS-Region s, in denen die Speicherklasse verfügbar ist. Sie können mit dem Tagging beginnen, indem Sie die AWS Management Console, die S3-REST-API, die AWS CLI oder das AWS SDK verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von Tags zur Vereinfachung der Kostenzuweisung oder ABAC finden Sie unter Verwenden von Tags mit S3-Verzeichnis-Buckets. | 2. Juli 2025 |
Access Points unterstützen jetzt das Anhängen an ein Volume FSx für OpenZFS | Sie können mithilfe der FSx Amazon-Konsole oder API einen FSx Access Point erstellen und an ein OpenZFS-Volume anhängen. AWS CLI Nach dem Anhängen können Sie das S3-Objekt verwenden APIs , um auf Ihre Dateidaten zuzugreifen. Ihre Daten befinden sich weiterhin im FSx Amazon-Dateisystem und sind weiterhin für Ihre vorhandenen Workloads direkt zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf gemeinsam genutzte Datensätze mit Zugriffspunkten verwalten. | 25. Juni 2025 |
S3 Tables unterstützt jetzt neue Verdichtungsstrategien für Tabellen | S3 Tables unterstützt jetzt mehrere Komprimierungsstrategien, um die Abfrageleistung auf der Grundlage unterschiedlicher Datenzugriffsmuster zu optimieren. Zu den neuen Strategien gehören Sortierung und Z-Reihenfolge. Weitere Informationen finden Sie unter Verdichtungsstrategien für Tabellen. | 18. Juni 2025 |
Verbesserte Fehlermeldungen „Zugriff verweigert“ für Anfragen derselben Organisation | Amazon S3 enthält jetzt zusätzliche HTTP-Fehler (Context in Access Denied | 16. Juni 2025 |
S3 Tables fügt eine neue AWS verwaltete Richtlinie für S3-Tabellen hinzu | S3 Tables hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie namens | 19. Mai 2025 |
S3 Tables unterstützt jetzt SSE-KMS mithilfe von vom Kunden verwalteten Schlüsseln | S3 Tables unterstützt jetzt serverseitige Verschlüsselung mit AWS Key Management Service (AWS KMS) -Schlüsseln (SSE-KMS) unter Verwendung von kundenverwalteten Schlüsseln. Sie können die SSE-KMS-Verschlüsselung auf Tabellen-Bucket- und Tabellenebene anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der serverseitigen Verschlüsselung mit AWS KMS Schlüsseln (SSE-KMS) in Tabellen-Buckets. | 16. April 2025 |
Zugriffspunkte für Directory-Buckets sind in AWS Local Zones verfügbar | Directory-Buckets unterstützen jetzt Access Points, um die Verwaltung des Datenzugriffs in großem Umfang für gemeinsam genutzte Datensätze in Amazon S3 zu vereinfachen. Mit dieser neuen Funktion können Sie Hunderte von Access Points pro Bucket erstellen, von denen jeder einen eigenen Namen und Berechtigungen hat, die für jede Anwendung angepasst sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung des Zugriffs auf gemeinsam genutzte Datensätze in Verzeichnis-Buckets mit Zugriffspunkten. | 31. März 2025 |
Die S3-Table-Bucket-Integration mit Amazon SageMaker Lakehouse ist jetzt allgemein verfügbar | Sie können S3-Tabellen-Buckets in Amazon SageMaker Lakehouse integrieren, um auf Tabellen von AWS Analysediensten wie Amazon Athena, Amazon Redshift und zuzugreifen. QuickSight Amazon SageMaker Lakehouse vereinheitlicht Ihre Daten über Amazon S3 S3-Data Lakes und Amazon Redshift Redshift-Data Warehouses hinweg, sodass Sie Analysen, maschinelles Lernen (ML) und generative KI-Anwendungen auf einer einzigen Datenkopie erstellen können. Die Integration füllt die AWS Glue Data Catalog mit Ihren Tabellenressourcen und bündelt den Zugriff auf diese Ressourcen mit. AWS Lake Formation Die Integration ermöglicht eine detaillierte Zugriffskontrolle durch Lake Formation, um zusätzliche Sicherheit zu bieten. Weitere Informationen zur Integration finden Sie unter Verwenden von Amazon S3 S3-Tabellen mit AWS Analysediensten. Wenn Sie die Integration mit der Vorschauversion einrichten, können Sie Ihre aktuelle Integration weiterhin verwenden. Der aktualisierte Integrationsprozess bietet jedoch Leistungsverbesserungen, weshalb wir eine Migration empfehlen. Informationen zur Migration zur aktualisierten Integration finden Sie unter Migration zum aktualisierten Integrationsprozess. | 13. März 2025 |
Unterstützung für S3-Tabellen zum Erstellen von Tabellen und Abfragetabellen zur Amazon S3 S3-Konsole hinzugefügt | S3-Tabellen unterstützen jetzt mithilfe von Amazon Athena Operationen zum Erstellen von Tabellen und Abfragen von Tabellen direkt von der Amazon S3 S3-Konsole aus. Mit dieser neuen Funktion können Sie jetzt mit nur wenigen Schritten in der Amazon S3 S3-Konsole eine Tabelle erstellen, sie mit Daten füllen und abfragen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Amazon S3 S3-Tabelle und Abfragen von Amazon S3 S3-Tabellen mit Athena. | 13. März 2025 |
S3 Tables bietet Unterstützung für das Hinzufügen von Schemas beim Erstellen von Tabellen | Sie können jetzt den | 30. Januar 2025 |
S3 Tables bietet Unterstützung für das Hinzufügen von Schemas beim Erstellen von Tabellen | Sie können jetzt den | 30. Januar 2025 |
S3-Metadaten sind jetzt allgemein verfügbar | Amazon S3 S3-Metadaten sind jetzt allgemein verfügbar. Mit S3-Metadaten können Sie Ihre S3-Daten mithilfe automatisierter, abfragbarer Metadaten, die nahezu in Echtzeit aktualisiert werden, leicht erkennen und verstehen. Mit S3-Metadaten können Sie Ihre S3-Daten kuratieren, identifizieren und für Geschäftsanalysen, Modelltraining mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (KI/ML) und mehr verwenden. S3-Metadaten unterstützen Objektmetadaten, zu denen systemdefinierte Informationen wie Größe und Quelle des Objekts gehören, sowie benutzerdefinierte Metadaten wie Tags mit Informationen wie Produkt- SKUs, Transaktions IDs - oder Inhaltsbewertungen. Weitere Informationen finden Sie unter Beschleunigen der Datenerkennung mit S3-Metadaten. | 27. Januar 2025 |
AWS -verwaltete Richtlinien – Neue Richtlinien | S3-Tabellen haben zwei neue AWS verwaltete Richtlinien hinzugefügt. | 6. Dezember 2024 |
S3-Tabellen | Amazon S3 S3-Tabellen bieten S3-Speicher, der für Analyse-Workloads optimiert ist und Funktionen bietet, die die Abfrageleistung verbessern, die Speicherkosten für Tabellen senken und den Betrieb von Data Lakes im großen Maßstab vereinfachen. S3 Tables führt einen neuen Bucket-Typ ein: Tabellen-Buckets, die speziell für das Speichern von Apache Iceberg Tabellen als Unterressourcen entwickelt wurden. Tabellen-Buckets bieten bieten eine höhere TPS-Rate (Transaktionen pro Sekunde) und einen besseren Abfragedurchsatz als selbstverwaltete Tabellen in Allzweck-S3-Buckets. Sie können Ihre Tabellen-Buckets automatisch in AWS Analysedienste wie Athena, Amazon Redshift QuickSight und mehr integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Amazon S3 S3-Tabellen und Tabellen-Buckets. | 3. Dezember 2024 |
Vorschau der S3-Metadaten | Amazon S3 S3-Metadaten helfen Ihnen dabei, Ihre S3-Daten mit automatisierten, abfragbaren Metadaten, die nahezu in Echtzeit aktualisiert werden, einfach zu entdecken und zu verstehen. Mit S3-Metadaten können Sie Ihre S3-Daten kuratieren, identifizieren und für Geschäftsanalysen, Modelltraining mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (KI/ML) und mehr verwenden. S3-Metadaten unterstützen Objektmetadaten, zu denen systemdefinierte Informationen wie Größe und Quelle des Objekts gehören, sowie benutzerdefinierte Metadaten wie Tags mit Informationen wie Produkt- SKUs, Transaktions IDs - oder Inhaltsbewertungen. Weitere Informationen finden Sie unter Beschleunigen der Datenerkennung mit S3-Metadaten. | 3. Dezember 2024 |
Storage Browser für S3 | Storage Browser für S3 ist eine Open-Source-Komponente, die Sie Ihren Webanwendungen hinzufügen können, um Ihren Endbenutzern eine einfache Oberfläche für in S3 gespeicherte Daten zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter Storage Browser für S3. | 01. Dezember 2024 |
Neuer Amazon-S3-Prüfsummenalgorithmus und verbessertes Prüfsummenintegritäts-Feature | Amazon S3 bietet jetzt auch einen | 01. Dezember 2024 |
Workloads mit Datenresidenz | In Dedicated Local Zones können Sie S3-Verzeichnis-Buckets erstellen, um Daten für Anwendungsfälle rund um Datenresidenz und Isolation zu speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Datenresidenz-Workloads. | 01. Dezember 2024 |
Neue Bedingungsschlüssel zur Erzwingung bedingter Schreibvorgänge | Amazon S3 enthält nun die neuen Bedingungsschlüssel | 25. November 2024 |
Neuer HTTP-Header für bedingte Schreibvorgänge, um zu überprüfen, ob sich das Objekt geändert hat | Amazon S3 fügt den | 25. November 2024 |
Amazon Redshift ist jetzt mit S3 Access Grants integriert | Kunden von Amazon Redshift können jetzt S3 Access Grants verwenden, um Berechtigungen für ihre S3-Daten zu skalieren und zu verwalten. Auf diese Weise können Amazon Redshift Redshift-Kunden S3-Berechtigungen für Unternehmensidentitäten skalieren, indem AWS IAM Identity Center sie IAM-Benutzer und -Gruppen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-Redshift-Integration in Amazon S3 Access Grants. | 15. November 2024 |
AWS Organizations Mitgliedskonten können jetzt wieder auf versehentlich gesperrte Amazon S3 S3-Buckets zugreifen | AWS Organizations Mitgliedskonten können jetzt mithilfe eines einfachen Verfahrens AWS Identity and Access Management (IAM) wieder Zugriff auf versehentlich gesperrte Amazon S3 S3-Buckets erhalten. Weitere Informationen finden Sie im AWS Identity and Access Management Benutzerhandbuch unter Ausführen einer privilegierten Aufgabe für ein AWS Organizations Mitgliedskonto. | 14. November 2024 |
Resource Control Policies (RCPs), eine neue Art von Autorisierungsrichtlinie, AWS Organizations ist auch für Amazon S3 S3-Buckets verfügbar | Richtlinien zur Ressourcenkontrolle (RCPs), eine neue Autorisierungsrichtlinie, in der Sie die maximal verfügbaren Berechtigungen für Amazon S3 S3-Buckets in Ihrer gesamten Organisation festlegen AWS Organizations können. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien zur Ressourcenkontrolle (RCPs) im AWS Organizations Benutzerhandbuch. | 13. November 2024 |
Amazon S3 genehmigt Erhöhungen des Bucket-Kontingents auf bis zu 1.000 Buckets jetzt automatisch | Amazon S3 genehmigt Erhöhungen des Bucket-Kontingents auf bis zu 1.000 Buckets jetzt automatisch. Um Ihre Bucket-Auslastung zu prüfen oder eine Erhöhung zu beantragen, besuchen Sie die Service-Quotas-Konsole | 30. September 2024 |
Neues Standardverhalten beim Übertragen minimaler Objektgrößen in Lifecycle-Konfigurationen von Amazon S3 | Amazon S3 wendet jetzt ein Standardverhalten auf S3-Lifecycle-Konfigurationen an, das verhindert, dass Objekte, die kleiner als 128 KB sind, in eine beliebige Speicherklasse übertragen werden. Informationen zum Überschreiben dieses Verhaltens finden Sie unter Zulassen der Übertragung von Objekten, die kleiner als 128 KB sind. | 24. September 2024 |
Verzeichnis-Buckets unterstützen jetzt SSE-KMS mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln. | Directory-Buckets unterstützen jetzt serverseitige Verschlüsselung mit AWS Key Management Service (AWS KMS) -Schlüsseln (SSE-KMS) unter Verwendung von vom Kunden verwalteten Schlüsseln. In Verzeichnis-Buckets haben Sie mehr Optionen zum Verschlüsseln und Verwalten der Sicherheit Ihrer Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und Verschlüsselung in Verzeichnis-Buckets. | 17. September 2024 |
S3 Access Grants unterstützt eine API-Aktion, die die Zugriffsberechtigungen des Aufrufers auflistet | IAM-Identitäten und Unternehmensverzeichnisidentitäten von IAM Identity Center können jetzt die | 5. September 2024 |
Verbesserte Fehlermeldungen des Typs „Zugriff verweigert“ für Anforderungen, die dasselbe Konto betreffen | Amazon S3 enthält jetzt zusätzlichen Kontext in „Zugriff verweigert“-Fehlern (HTTP | 21. August 2024 |
Amazon S3 unterstützt die Verwendung von bedingten Schreibvorgängen für PutObject und CompleteMultipartUpload | Sie können überprüfen, ob ein Objekt in Ihrem Bucket vorhanden ist, bevor Sie es mithilfe von bedingten Schreibvorgängen beim Hochladen erstellen. Dadurch kann verhindert werden, dass vorhandene Daten überschrieben werden. Durch bedingte Schreibvorgänge wird bestätigt, dass sich in Ihrem Bucket noch kein Objekt mit demselben Schlüsselnamen befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingte Anforderungen. | 20. August 2024 |
Amazon S3 erhebt für mehrere HTTP-Fehlercodes keine Gebühren mehr | Amazon S3 hat eine Änderung vorgenommen, durch die bei nicht autorisierten und nicht vom Kunden initiierten Anforderungen keine Gebühren entstehen. Weitere Informationen finden Sie unter Abrechnung bei Amazon-S3-Fehlerantworten. | 19. August 2024 |
Amazon S3 Select ist für Neukunden nicht mehr verfügbar | Amazon S3 Select ist für Neukunden nicht mehr verfügbar. Bestandskunden von Amazon S3 Select können das Feature weiterhin wie gewohnt nutzen. Weitere Informationen | 25. Juli 2024 |
Amazon S3 Inventory unterstützt den InventoryAccessibleOptionalFields Zustandsschlüssel s3: | Amazon S3 Inventory unterstützt den InventoryAccessibleOptionalFields Bedingungsschlüssel s3: zur Steuerung, ob Benutzer optionale Metadatenfelder in ihre Berichte aufnehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern der Erstellung der Konfiguration von S3-Inventory-Berichten. | 20. Februar 2024 |
IPv6 Unterstützung für S3 auf Outposts | Sie können jetzt auf S3 in Outposts-Buckets zugreifen, indem Sie IPv6 über S3 auf Outposts-Dual-Stack-Endpunkten auf Outposts zugreifen. IPv6 Die Unterstützung für S3 on Outposts ermöglicht es Ihnen, Ihre S3 on Outposts-Buckets zu verwalten und Ebenenressourcen über Netzwerke zu steuern. IPv6 | 16. Januar 2024 |
Neue leistungsstarke Amazon-S3-Speicherklasse mit einer Zone – S3 Express One Zone | Amazon S3 Express One Zone ist eine leistungsstarke Amazon-S3-Speicherklasse mit einer einzelnen Zone, die speziell für den konsistenten Datenzugriff im einstelligen Millisekundenbereich für Ihre latenzempfindlichsten Anwendungen entwickelt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter S3 Express One Zone. | 28. November 2023 |
Mountpoint für Amazon S3 fügt Unterstützung für S3 Express One Zone hinzu | Sie können jetzt S3-Express-One-Zone-Verzeichnis-Buckets mit Mountpoint mounten. | 28. November 2023 |
Lambda-Aufrufschemaversion | Amazon S3 Batch Operations führt eine neue Lambda-Aufrufschemaversion für Batch-Operations-Aufträge ein, die auf Verzeichnis-Buckets ausgeführt werden. Verwenden von Lambda und Amazon S3 Batch Operations mit Verzeichnis-Buckets. | 28. November 2023 |
Importaktion für Verzeichnis-Buckets | Amazon S3 führt die Importaktion ein. Import ist eine optimierte Methode zur Erstellung von Amazon-S3-Batch-Operations-Aufträgen zum Kopieren von Objekten aus Allzweck-Buckets in Verzeichnis-Buckets. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Objekten in einen Verzeichnis-Bucket . | 28. November 2023 |
Verwalten des S3-Zugriffs mit S3 Access Grants | Amazon S3 Access Grants ermöglicht Ihnen, Datenberechtigungen für AWS Identity and Access Management (IAM)-Prinzipale zusätzlich zu Verzeichnisidentitäten aus Unternehmensverzeichnissen wie z. B. Azure AD zu verwalten. Sie können jetzt S3-Berechtigungen mit den geringsten Berechtigungen durchsetzen und diese Berechtigungen ganz einfach an Ihre geschäftlichen Anforderungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten des Datenzugriffs mit S3 Access Grants. | 26. November 2023 |
Mountpoint für Amazon S3 fügt ein Caching-Feature hinzu | Mit Mountpoint können Sie jetzt das Caching für Daten konfigurieren, auf die wiederholt zugegriffen wird. | 22. November 2023 |
Verbesserte Manifest-Generierung für Amazon S3 Batch Operations | Sie können Amazon S3 Batch Operations jetzt anweisen, automatisch ein Manifest auf der Grundlage von Objektfilterkriterien zu generieren, die Sie bei der Erstellung Ihres Auftrags angeben. Diese Option ist für Batch-Replikationsaufträge verfügbar, die Sie in der Amazon S3 S3-Konsole erstellen, oder für jeden Auftragstyp, den Sie mithilfe der AWS CLI AWS SDKs, oder Amazon S3 S3-REST-API erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Amazon-S3-Batch-Operations-Auftrags. | 22. November 2023 |
Bestehende Amazon-S3-Buckets können jetzt Object-Lock-Konfigurationen hinzufügen | Sie können Object Lock jetzt für einen vorhandenen Amazon-S3-Bucket aktivieren. Sie können gesetzliche und andere Aufbewahrungsfristen für neue oder bestehende Buckets festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Object Lock. | 20. November 2023 |
S3-Storage-Lens-Anforderungsmetriken für Präfixe | In S3 Storage Lens werden Anforderungsmetriken für Präfixe in einem Amazon-S3-Bucket eingeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Metrikkategorien. | 17. November 2023 |
Amazon-S3-Storage-Lens-Gruppen | In S3 Storage Lens werden Storage-Lens-Gruppen eingeführt. Hierbei handelt es sich um benutzerdefinierte Filter für Objekte auf der Grundlage von Objektmetadaten. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit S3-Storage-Lens-Gruppen. | 15. November 2023 |
Neue IAM-Richtlinie | S3 on Outposts führt die serviceverknüpfte Rolle | 3. Oktober 2023 |
Amazon S3 bietet den Last-Modified-Zeitpunkt für das Löschen von Markierungen | Amazon S3 stellt den | 27. September 2023 |
Amazon S3 S3-Update für AWS verwaltete Richtlinien | Amazon S3 hat die | 11. August 2023 |
Verbesserte Startzeiten für Standard-Wiederherstellungsanfragen, die über S3 Batch Operations gestellt wurden | Standardabrufe für Wiederherstellungsanfragen, die über S3 Batch Operations gestellt wurden, können jetzt innerhalb von Minuten beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für den Archivabruf. | 9. August 2023 |
Mountpoint, ein Client mit hohem Durchsatz zum Mounten eines Amazon-S3-Buckets als lokales Dateisystem wurde hinzugefügt. | Mit Mountpoint können Ihre Anwendungen über Dateioperationen auf die in Amazon S3 gespeicherten Objekte zugreifen, sodass Ihre Anwendungen über eine Dateischnittstelle auf den elastischen Speicher und den Durchsatz von Amazon S3 zugreifen können. | 9. August 2023 |
Zweischichtige serverseitige Verschlüsselung mit AWS Key Management Service Schlüsseln (DSSE-KMS) | Die zweischichtige serverseitige Verschlüsselung mit AWS Key Management Service (AWS KMS) -Schlüsseln (DSSE-KMS) wendet zwei Verschlüsselungsebenen auf Objekte an, wenn sie auf Amazon S3 hochgeladen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der serverseitigen Dual-Layer-Verschlüsselung mit Schlüsseln. AWS KMS | 13. Juni 2023 |
Amazon S3 aktiviert S3 Block Public Access und deaktiviert S3-Zugriffskontrolllisten (ACLs) für alle neuen Buckets. | Amazon S3 aktiviert jetzt automatisch S3 Block Public Access und deaktiviert S3-Zugriffskontrolllisten (ACLs) für alle neuen S3-Buckets in allen AWS Regionen. Weitere Informationen finden Sie unter Sperren des öffentlichen Zugriffs auf Ihren Amazon S3 S3-Speicher und Steuern des Besitzes von Objekten und Deaktivierung ACLs für Ihren Bucket. | 27. April 2023 |
Metrik zu fehlgeschlagenen S3-Replikationsvorgängen | Amazon S3 fügt eine neue Amazon CloudWatch Metrik zur Überwachung von S3-Replikationsfehlern hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen des Fortschritts mit Replikationsmetriken. | 05. April 2023 |
Privates DNS | AWS PrivateLink für Amazon S3 unterstützt jetzt Private DNS. Weitere Informationen finden Sie unter Privates DNS. | 14. März 2023 |
Support für kontoübergreifende Zugriffspunkte in der Amazon-S3-Konsole | Amazon S3 unterstützt jetzt die Erstellung von kontoübergreifenden Zugriffspunkten mit der Amazon-S3-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Zugriffspunkten. | 14. März 2023 |
Amazon S3 on Outposts unterstützt S3 Replication in Outposts | Mit der lokalen S3-Replikation können Sie Objekte automatisch in einen einzelnen Ziel-Bucket oder in mehrere Ziel-Buckets von Outposts replizieren. Die Ziel-Buckets können sich in verschiedenen Outposts AWS Outposts oder innerhalb derselben Outposts wie der Quell-Bucket befinden. Weitere Informationen finden Sie unter Replikation von Objekten für S3 on Outposts. | 14. März 2023 |
Access-Point-Alias in Amazon S3 Object Lambda | Wenn Sie einen Object Lambda Access Point erstellen, generiert Amazon S3 automatisch einen eindeutigen Alias für den Object Lambda Access Point. Sie können diesen Alias anstelle eines Amazon-S3-Bucketnamens oder des Amazon-Ressourcennamens (ARN) des Object Lambda Access Point in einer Anforderung für Zugriffspunkt-Operationen auf Datenebene verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Alias im Bucket-Stil für Ihren Object Lambda Access Point. | 14. März 2023 |
Kontoübergreifender Support für Multi-Region Access Points in Amazon S3 | Amazon S3 unterstützt jetzt die Erstellung von kontoübergreifenden Multi-Region Access Points mit der Amazon-S3-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Multi-Region Access Points. | 14. März 2023 |
Kontoübergreifende Zugriffspunkte | Amazon S3 unterstützt das Erstellen von kontoübergreifenden Zugriffspunkten. Sie können einen kontoübergreifenden Zugriffspunkt erstellen, indem Sie die AWS Command Line Interface (AWS CLI) oder die | 30. November 2022 |
Amazon S3 unterstützt Failover-Kontrollen für Amazon S3 Multi-Region Access Points | Amazon S3 führt Failover-Kontrollen für Multi-Region Access Points ein. Mit diesen Kontrollen können Sie den S3-Datenzugriffsanforderungsverkehr, der über einen Amazon S3 Multi-Region Access Point weitergeleitet wird, innerhalb weniger Minuten auf eine alternative AWS-Region umstellen, um hochverfügbare Anwendungen zu testen und zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Failover-Kontrollen für Amazon S3 Multi-Region Access Points. | 28. November 2022 |
Amazon S3 Storage Lens erhöht die unternehmensweite Sichtbarkeit mit 34 neuen Metriken | S3 Storage Lens führt 34 zusätzliche Metriken ein, um umfassende Möglichkeiten zur Kostenoptimierung aufzudecken, bewährte Methoden für den Datenschutz zu identifizieren und die Leistung von Anwendungsworkflows zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Metriken von S3 Storage Lens. | 17. November 2022 |
Amazon S3 unterstützt höhere Geschwindigkeiten für Wiederherstellungsanforderungen für S3 Glacier Flexible Retrieval und S3 Glacier Deep Archive | Amazon S3 unterstützt Wiederherstellungsanfragen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Transaktionen pro Sekunde AWS-Konto für die Speicherklassen S3 Glacier Flexible Retrieval und S3 Glacier Deep Archive. | 15. November 2022 |
Amazon S3 on Outposts unterstützt zusätzliche S3-Lebenszyklusaktionen und -filter | S3 on Outposts unterstützt zusätzliche S3-Lebenszyklusregeln zur Optimierung des Kapazitätsmanagements. Sie können Objekte ablaufen lassen, wenn sie veralten oder durch neuere Versionen ersetzt werden. Sie können eine Lebenszyklusregel für einen ganzen Bucket oder eine Teilmenge von Objekten in einem Bucket erstellen, indem Sie nach Präfixen, Objekt-Tags oder Objektgröße filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten einer Lebenszyklus-Konfiguration. | 2. November 2022 |
S3-Replication-Unterstützung für SSE-C-Objekte | Sie können Objekte replizieren, die mit der serverseitigen Verschlüsselung unter Verwendung der vom Kunden bereitgestellten Schlüssel erstellt wurden. Weitere Informationen zum Replizieren verschlüsselter Objekte finden Sie unter Replizieren von Objekten, die mit serverseitiger Verschlüsselung (SSE-C, SSE-S3, SSE-KMS) erstellt wurden. | 24. Oktober 2022 |
Amazon S3 on Outposts unterstützt Zugriffspunkt-Aliasse | Bei S3 on Outposts müssen Sie Zugriffspunkte verwenden, um auf ein Objekt in einem Outposts-Bucket zuzugreifen. Jedes Mal, wenn Sie einen Zugriffspunkt für einen Bucket erstellen, generiert S3 on Outposts automatisch einen Zugriffspunkt-Alias. Sie können diesen Zugriffspunkt-Alias anstelle eines Zugriffspunkt-ARNs für jede Datenebenen-Operation verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Alias im Bucket-Stil für den Zugriffspunkt Ihres S3-on-Outposts-Buckets. | 21. Oktober 2022 |
S3-Objekt-Lambda unterstützt die Operationen HeadObject, ListObjects und ListObjectsV2 | Sie können benutzerdefinierten Code verwenden, um die von den S3-Standardanforderungen | 4. Oktober 2022 |
Amazon S3 on Outposts unterstützt die S3-Versionsverwaltung | Wenn diese Option aktiviert ist, speichert die S3-Versionsverwaltung mehrere unterschiedliche Kopien eines Objekts im selben Bucket. Sie können die S3-Versionsverwaltung verwenden, um sämtliche Versionen aller Objekte in Ihren Outposts-Buckets zu speichern, abzurufen oder wiederherzustellen. Mit der S3-Versionsverwaltung können Sie Versionen sowohl nach unbeabsichtigten Benutzeraktionen als auch nach Anwendungsfehlern problemlos wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der S3-Versionsverwaltung für Ihren S3-on-Outposts-Bucket. | 21. September 2022 |
AWS Backup für Amazon S3 | AWS Backup ist ein vollständig verwalteter, richtlinienbasierter Service, mit dem Sie eine zentrale Backup-Richtlinie zum Schutz Ihrer Amazon S3 S3-Daten definieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden AWS Backup für Amazon S3. | 18. Februar 2022 |
Verwenden der S3-Batchreplikation, um bestehende Objekte zu replizieren | Mit der S3-Batchreplikation können Sie Objekte replizieren, die vor der Einführung einer Replikationskonfiguration existierten. Das Replizieren vorhandener Objekte erfolgt mithilfe eines Auftrags für Batchoperationen. Die S3-Batchreplikation unterscheidet sich von der Live-Replikation, die kontinuierlich und automatisch neue Objekte über Amazon-S3-Buckets hinweg kopiert. Weitere Informationen finden Sie unter Replizieren vorhandener Objekte mit S3-Batch-Replikation. | 8. Februar 2022 |
Umbenennen von S3 Glacier Flexible Retrieval | Die Glacier-Speicherklasse wurde in S3 Glacier Flexible Retrieval umbenannt. Diese Änderung beeinträchtigt nicht die API. | 30. November 2021 |
Neue Einstellung für S3-Objekteigentümer zum Deaktivieren ACLs | Sie können die vom Bucket Ownership erzwungene Einstellung für Object Ownership anwenden, um sie ACLs für Ihren Bucket und die darin enthaltenen Objekte zu deaktivieren und die Verantwortung für jedes Objekt in Ihrem Bucket zu übernehmen. Die vom Bucket-Eigentümer erzwungene Einstellung vereinfacht die Zugriffsverwaltung für in Amazon S3 gespeicherte Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Kontrolle des Besitzes von Objekten und Deaktivierung ACLs für Ihren Bucket. | 30. November 2021 |
Neue S3-Intelligent-Tiering-Speicherklasse | S3 Intelligent-Tiering Archive Instant Access ist eine zusätzliche Speicherklasse unter S3 Intelligent-Tiering. Weitere Informationen finden Sie unter Wie funktioniert S3 Intelligent-Tiering. | 30. November 2021 |
Neue Speicherklasse S3 Glacier Instant Retrieval | Sie können jetzt Objekte in der Speicherklasse S3 Glacier Instant Retrieval platzieren. Weitere Informationen zu dieser Speicherklasse finden Sie unter Verwenden von Amazon-S3-Speicherklassen. | 30. November 2021 |
AWS Backup für Amazon S3 Preview | AWS Backup ist ein vollständig verwalteter, richtlinienbasierter Service, mit dem Sie eine zentrale Backup-Richtlinie zum Schutz Ihrer Amazon S3 S3-Daten definieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden AWS Backup für Amazon S3. | 30. November 2021 |
AWS Identity and Access Management Access Analyzer für Amazon S3 | IAM Access Analyzer führt Richtlinienprüfungen durch, um Ihre Richtlinie anhand der IAM-Richtliniengrammatik und der bewährten Methoden zu validieren. Weitere Informationen zum Validieren von Richtlinien mit IAM Access Analyzer finden Sie unter Validierung der IAM-Access-Analyzer-Richtlinien im IAM-Benutzerhandbuch. | 30. November 2021 |
Neue Ereignistypen | Zu Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen hinzugefügte Ereignistypen finden Sie unter Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen. | 29. November 2021 |
Amazon für EventBridge Buckets aktivieren | Sie können EventBridge auf Amazon S3 S3-Buckets das Senden von Ereignissen an Amazon aktivieren EventBridge, siehe Verwenden EventBridge. | 29. November 2021 |
Neue S3-Lebenszyklusfilter | Sie können Lebenszyklusregeln basierend auf der Objektgröße erstellen oder angeben, wie viele nicht aktuelle Objektversionen beibehalten werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele der S3-Lebenszyklus-Konfiguration. | 23. November 2021 |
Veröffentlichen Sie Amazon S3 Storage Lens-Metriken auf Amazon CloudWatch | Sie können die Nutzungs- und Aktivitätsmetriken von S3 Storage Lens CloudWatch auf Amazon veröffentlichen, um eine einheitliche Ansicht Ihres Betriebszustands in CloudWatch Dashboards zu erstellen. Sie können auch CloudWatch Funktionen wie Alarme und ausgelöste Aktionen, metrische Berechnungen und Anomalieerkennung verwenden, um die S3 Storage Lens-Metriken zu überwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus CloudWatch APIs ermöglichen sie Anwendungen, einschließlich Drittanbietern, den Zugriff auf Ihre S3 Storage Lens-Metriken. Weitere Informationen finden Sie unter Messdaten zur Überwachung von S3 Storage Lens unter CloudWatch. | 22. November 2021 |
Multiregionale Zugriffspunkte | Sie können Multi-Region Access Points verwenden, um einen globalen Endpunkt zu erstellen, mit dem Anwendungen Anforderungen von Amazon-S3-Buckets in mehreren AWS-Regionen ausführen können. Sie können diesen Multi-Region Access Point verwenden, um Daten an einen Bucket mit der niedrigsten Latenz weiterzuleiten. Weitere Informationen zu Multi-Regions-Zugriffspunkte und deren Verwendung finden Sie unter Multi-Regions-Zugriffspunkte in Amazon S3. | 2. September 2021 |
Amazon S3 on Outposts fügt direkten lokalen Zugriff für Anwendungen hinzu | Führen Sie Ihre Anwendungen außerhalb der AWS Outposts Virtual Private Cloud (VPC) aus und greifen Sie auf Ihre S3 on Outposts-Daten zu. Sie können auch direkt aus Ihrem lokalen Netzwerk auf S3 on Outposts zugreifen. Weitere Informationen zum Konfigurieren von S3-on-Outposts-Endpunkten mit kundeneigenen IP-Adressen (CoIP) und zum Zugreifen auf Ihre Objekte durch Erstellen eines lokalen Gateways aus Ihrem lokalen Netzwerk finden Sie unter Zugreifen auf Amazon S3 on Outposts mithilfe von Nur-VPC-Zugriffspunkten. | 29. Juli 2021 |
Amazon-S3-Zugriffspunktaliase | Wenn Sie einen Zugriffspunkt erstellen, generiert Amazon S3 automatisch einen Alias, den Sie anstelle eines Bucket-Namens für den Datenzugriff verwenden können. Sie können diesen Zugriffspunkt-Alias anstelle eines Amazon-Ressourcennamen (ARNs) für jeden Zugriffspunkt-Datenebenen-Vorgang verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Alias im Bucket-Stil für Ihren Zugriffspunkt. | 26. Juli 2021 |
Amazon S3 Inventory und S3 Batch Operations unterstützen den Status des S3-Bucket-Schlüssels | Amazon-S3-Bestand und Batch-Vorgänge unterstützen das Identifizieren und Kopieren vorhandener Objekte mit S3-Bucket-Schlüssel. S3-Bucket-Schlüssel beschleunigen die Preissenkung der serverseitigen Verschlüsselung für vorhandene Objekte. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon S3 Inventory und Batch Operations Copy object (Batch-Vorgänge Objekt kopieren). | 3. Juni 2021 |
Amazon S3 Storage-Lens Metriken Konto-Snapshot | Der S3-Storage-Lens-Konto-Snapshot zeigt Ihren Gesamtspeicher, die Objektzahl und die durchschnittliche Objektgröße auf der Startseite der S3-Konsole (Buckets) an, indem Metriken aus Ihrem Standard-Dashboard zusammengefasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter S3 Storage Lens Metrics Konto-Snapshot. | 5. Mai 2021 |
Erhöhte Unterstützung von Amazon-S3-in-Outposts-Endpunkten | S3 on Outposts unterstützt jetzt bis zu 100 Endpunkte pro Outpost. Weitere Informationen finden Sie unter S3-in-Outposts-Netzeinschränkungen. | 29. April 2021 |
Amazon S3 on Outposts — Ereignisbenachrichtigungen in Amazon CloudWatch Events | Sie können CloudWatch Ereignisse verwenden, um eine Regel zu erstellen, um jedes API-Ereignis von S3 on Outposts zu erfassen und über alle unterstützten CloudWatch Ziele benachrichtigt zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter Empfangen von S3 on Outposts-Ereignisbenachrichtigungen mithilfe von CloudWatch Ereignissen. | 19. April 2021 |
S3 Object Lambda | Mit S3 Object Lambda können Sie | 18. März 2021 |
AWS PrivateLink | Mit AWS PrivateLink Amazon S3 können Sie eine direkte Verbindung zu S3 herstellen, indem Sie einen Schnittstellenendpunkt in Ihrer Virtual Private Cloud (VPC) verwenden, anstatt eine Verbindung über das Internet herzustellen. Schnittstellen-Endpunkte sind direkt von Anwendungen aus zugänglich, die sich vor Ort oder in einer anderen AWS-Region befinden. Weitere Informationen finden Sie unter AWS PrivateLink für Amazon S3. | 2. Februar 2021 |
Verwaltung der Kapazität von Amazon S3 on Outposts mit AWS CloudTrail | Verwaltungsereignisse von S3 on Outposts sind in CloudTrail Protokollen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung der Kapazität von S3 on Outposts mit CloudTrail. | 21. Dezember 2020 |
Starke Konsistenz | Amazon S3 bietet insgesamt eine hohe read-after-write Konsistenz für Objekte | 1. Dezember 2020 |
Synchronisierung der Amazon-S3-Replikatänderung | Die Amazon S3 S3-Replikatmodifikationssynchronisierung sorgt dafür, dass Objektmetadaten wie Tags und Object Lock-Einstellungen zwischen Quellobjekten und Replikaten synchron bleiben. ACLs Wenn diese Funktion aktiviert ist, repliziert Amazon S3 Metadatenänderungen, die entweder am Quellobjekt oder an den Replikatkopien vorgenommen wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Replizieren von Metadatenänderungen mit der Synchronisierung von Replikatänderungen. | 1. Dezember 2020 |
Amazon-S3-Bucket-Schlüssel | Amazon-S3-Bucket-Schlüssel senken die Kosten für serverseitige Amazon-S3-Verschlüsselung mit AWS Key Management Service (SSE-KMS). Dieser neue Bucket-Level-Schlüssel für serverseitige Verschlüsselung kann die Kosten für AWS KMS -Anfragen um bis zu 99 Prozent senken, indem der Anforderungsdatenverkehr von Amazon S3 zu AWS KMS verringert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Reduzierung der Kosten für SSE-KMS mit S3-Bucket-Schlüsseln. | 1. Dezember 2020 |
Amazon S3 Storage Lens | S3 Storage Lens aggregiert Ihre Metriken und zeigt die Informationen im AbschnittKonto-Snapshot der Seite Buckets der Amazon-S3-Konsole an. S3 Storage Lens bietet außerdem ein interaktives Dashboard, mit dem Sie Erkenntnisse und Trends visualisieren, Ausreißer kennzeichnen und Empfehlungen zur Optimierung der Speicherkosten erhalten und bewährte Datenschutzmethoden anwenden können. Das Dashboard verfügt über Drilldown-Optionen, um Erkenntnisse auf Organisations-, Konto-, AWS-Region-, Speicherklassen-, Bucket-, Präfix- oder Objekt- oder Storage-Lens-Gruppenebene zu generieren. Sie können zudem täglich einen Metrikexport im CSV- oder Parquet-Format an einen S3-Bucket senden. Weitere Informationen finden Sie unter Bewertung Ihrer Speicheraktivität und -nutzung mit S3 Storage Lens. | 18. November 2020 |
Nachverfolgung von S3-Anfragen mit AWS X-Ray | Amazon S3 lässt sich in X-Ray integrieren, um den Trace-Kontext | 16. November 2020 |
S3-Replikationsmetriken | S3-Replikationsmetriken enthalten detaillierte Metriken für die Replikationsregeln in Ihrer Replikationskonfiguration. Weitere Informationen finden Sie unter Replikationsmetriken und Amazon-S3-Ereignis-Benachrichtigungen. | 9. November 2020 |
S3-Intelligent-Tiering-Archivzugriff und tiefer Archivzugriff | S3-Intelligent-Tiering-Archivzugriff und tiefer Archivzugriff sind zusätzliche Speicherstufen unter S3-Intelligent-Tiering. Weitere Informationen finden Sie unter Speicherklasse zum automatischen Optimieren häufig und selten aufgerufener Objekte. | 9. November 2020 |
Replikation von Löschmarkierungen | Mit der Replikation von Löschmarkierungen können Sie sicherstellen, dass Löschmarkierungen für Ihre Replikationsregeln in Ihre Ziel-Buckets kopiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Replikation von Löschmarkierungen. | 9. November 2020 |
S3 Object Ownership | Object Ownership ist eine S3-Bucket-Einstellung, mit der Sie die Eigentümerschaft an neuen Objekten, die in Ihre Buckets hochgeladen werden, steuern können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von S3-Objekt-Eigentümerschaft. | 2. Oktober 2020 |
Amazon S3 on Outposts | Mit Amazon S3 on Outposts können Sie S3-Buckets auf Ihren AWS Outposts Ressourcen erstellen und Objekte für Anwendungen, die lokalen Datenzugriff, lokale Datenverarbeitung und Datenresidenz erfordern, einfach lokal speichern und abrufen. Sie können S3 auf Outposts über die AWS Management Console, AWS CLI AWS SDKs, oder REST-API verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Amazon S3 on Outposts. | 30. September 2020 |
Bedingung „Bucket-Eigentümer“ | Sie können die Bedingung Amazon S3 S3-Bucket-Besitzer verwenden, um sicherzustellen, dass die Buckets, die Sie in Ihren S3-Vorgängen verwenden AWS-Konten , zu den von Ihnen erwarteten gehören. Weitere Informationen finden Sie unter Bucket-Eigentümer-Bedingung. | 11. September 2020 |
Unterstützung von S3 Batch Operations für die Aufbewahrung von Objektsperren | Sie können jetzt Batch-Vorgänge mit der S3-Objektsperre verwenden, um Aufbewahrungs-Einstellungen auf viele Amazon-S3-Objekte gleichzeitig anzuwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Aufbewahrungsfristen für die S3-Objektsperre mit S3-Batchvorgängen. | 4. Mai 2020 |
Unterstützung von S3 Batch Operations für die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von Objektsperren | Sie können jetzt Batchvorgänge mit der S3-Objektsperre verwenden, um vielen Amazon-S3-Objekten gleichzeitig eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist zuzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von S3-Batch-Vorgänge zum Festlegen von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die S3-Objektsperre. | 4. Mai 2020 |
Aufgaben-Tags für S3 Batch Operations | Sie können Ihren S3-Batch-Operations-Aufträgen Markierungen hinzufügen, um diese Aufträge zu steuern und zu kennzeichnen. Weitere Informationen finden Sie unter Tags für S3-Batchoperationenaufträge. | 16. März 2020 |
Amazon-S3-Zugriffspunkte | Amazon-S3-Zugriffspunkte vereinfachen die skalierbare Verwaltung des Datenzugriffs auf freigegebene Datensätze in S3. Zugriffspunkte sind benannte Netzwerkendpunkte, die Buckets zugeordnet sind, mit denen Sie S3-Objekt-Vorgänge ausführen können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten des Datenzugriffs mit Amazon-S3-Zugriffspunkten. | 02. Dezember 2019 |
Zugriffs-Analyzer für Amazon S3 | Access Analyzer for Amazon S3 warnt Sie vor S3-Buckets, die so konfiguriert sind, dass sie allen Personen im Internet oder auf anderen Websites Zugriff gewähren AWS-Konten, einschließlich Konten außerhalb Ihrer Organisation. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Zugriffs-Analyzer für Amazon S3. | 02. Dezember 2019 |
S3-Replikationszeitkontrolle (S3 RTC) | S3-Replikationszeitkontrolle (S3 RTC) repliziert die meisten Objekte, die Sie zu Amazon S3 hochladen, in Sekunden, und 99,99 Prozent dieser Objekte innerhalb von 15 Minuten. Weitere Informationen finden Sie unter Replikation von Objekten mit Begrenzung der S3-Replikationszeit (S3 RTC). | 20. November 2019 |
Same-Region Replication (SRR, Replikation in derselben Region) | Mit der Replikation innerhalb derselben Region (Same-Region Replication, SRR) können Objekte in Amazon-S3-Buckets in derselben AWS-Region kopiert werden. Informationen zur regionsübergreifenden Replikation (Cross-Region Replication, CRR) und zur Replikation in derselben Region finden Sie unter Replikation. | 18. September 2019 |
Unterstützung der regionsübergreifenden Replikation für die S3-Objektsperre | Die regionsübergreifende Replikation unterstützt jetzt Objektsperren. Weitere Informationen finden Sie unter Was repliziert Amazon S3?. | 28. Mai 2019 |
S3 Batch Operations | Mit S3-Batchvorgängen können Sie groß angelegte Batchvorgänge für Amazon-S3-Objekte durchführen. S3-Batch-Vorgänge kann eine einzelne Operation für Listen von Objekten ausführen, die Sie angeben. Ein einziger Auftrag kann die festgelegte Operation auf Milliarden von Objekten mit mehreren Exabytes an Daten durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen von S3-Batch-Vorgänge. | 30. April 2019 |
Region Asien-Pazifik (Hongkong) | Amazon S3 ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Hongkong) verfügbar. Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. | 24. April 2019 |
Hinzufügung eines neuen Feldes zu den Server-Zugriffsprotokollen | In Amazon S3 wurde das folgende neue Feld zu den Server-Zugriffsprotokollen hinzugefügt: Transport Layer Security (TLS)-Version. Weitere Informationen finden Sie unter Server-Zugriffsprotokollformat. | 28. März 2019 |
Neue Archivspeicherklasse | Amazon S3 bietet eine neue Archivspeicherklasse, S3 Glacier Deep Archive ( | 27. März 2019 |
Hinzufügung neuer Felder zu den Server-Zugriffsprotokollen | In Amazon S3 wurden die folgenden neuen Felder zu den Serverzugriffs-Protokollen hinzugefügt: Host-ID, Signature Version (Signature Version), Cipher Suite, Authentication Type ( Authentifizierungstyp) und Host Header. Weitere Informationen finden Sie unter Server-Zugriffsprotokollformat. | 5. März 2019 |
Unterstützung für Amazon-S3-Inventory-Dateien im Parquet-Format | Amazon S3 unterstützt jetzt das Format Apache Parquet (Parquet) | 4. Dezember 2018 |
S3-Objektsperre | Amazon S3 bietet jetzt Objektsperren-Funktionalität mit Write Once Read Many (WORM)-Schutz für Amazon-S3-Objekte. Weitere Informationen finden Sie unter Sperren von Objekten. | 26. November 2018 |
Wiederherstellungsgeschwindigkeit-Upgrade | Mit dem Amazon-S3-Wiederherstellungs-Geschwindigkeits-Upgrade können Sie während der Ausführung einer Wiederherstellung aus der S3-Speicherklasse Glacier Flexible Retrieval die Geschwindigkeit der Wiederherstellung erhöhen. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen archivierter Objekte. | 26. November 2018 |
Wiederherstellen von Ereignisbenachrichtigungen | Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen unterstützen jetzt Initiierungs- und Abschlussereignisse, wenn Objekte aus der S3-Speicherklasse Glacier Flexible Retrieval wiederhergestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignis-Benachrichtigungen. | 26. November 2018 |
PUT direkt zur Speicherklasse S3 Glacier Flexible Retrieval | Die | 26. November 2018 |
Neue Speicherklasse | Amazon S3 stellt jetzt eine neue Speicherklasse mit dem Namen S3 Intelligent-Tiering ( | 26. November 2018 |
Amazon S3 Block Public Access | Amazon S3 bietet jetzt die Möglichkeit, den öffentlichen Zugriff auf Buckets und Objekte auf Bucket- oder Kontobasis zu blockieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Amazon S3 Block Public Access. | 15. November 2018 |
Filtern von Erweiterungen in Regeln für die regionsübergreifende Replikation (CRR) | Sie können nun in einer CRR-Regelkonfiguration einen Objektfilter angeben, um eine Untermenge von Objekten auszuwählen, auf die die Regel angewendet werden soll. Zuvor konnten Sie ausschließlich nach Objektschlüsselpräfixen filtern. In dieser Version können Sie nach Objektschlüsselpräfixen, einem oder mehreren Objekt-Markierungen oder beidem filtern. Weitere Informationen finden Sie unter CRR-Einrichtung: Übersicht über die Replikations-Konfiguration. | 19. September 2018 |
Neue Amazon S3 Select-Funktionen | Amazon S3 Select unterstützt jetzt Apache Parquet-Eingaben, Abfragen zu verschachtelten JSON-Objekten und zwei neue CloudWatch Amazon-Überwachungsmetriken ( | 5. September 2018 |
Updates jetzt über RSS verfügbar | Sie können jetzt einen RSS-Feed abonnieren, um Benachrichtigungen über Updates im Amazon-S3-Benutzerhandbuch zu erhalten. | 19. Juni 2018 |
Frühere Updates
In der folgenden Tabelle sind die wichtigen Änderungen in jeder Version des Amazon-S3-Benutzerhandbuchs vor dem 19. Juni 2018 beschrieben.
Änderung | Beschreibung | Datum |
---|---|---|
Aktualisierung von Codebeispielen |
Aktualisierte Codebeispiele:
|
30. April 2018 |
Amazon S3 meldet jetzt die flexiblen Abruf- und |
Diese Speichermetriken melden nicht nur tatsächliche Byte-Zahlen, sondern beinhalten auch Overhead-Bytes pro Objekt für entsprechende Speicherklassen (
Weitere Informationen zu Speichermetriken finden Sie unter Metriken mit Amazon überwachen CloudWatch. |
30. April 2018 |
Neue Speicherklasse |
Amazon S3 bietet jetzt eine neue Speicherklasse, |
4. April 2018 |
Amazon S3 Select | Amazon S3 unterstützt jetzt den Abruf von Objektinhalten auf Basis eines SQL-Ausdrucks. Weitere Informationen finden Sie unter Abfragen von Daten vor Ort mit Amazon S3 Select. |
4. April 2018 |
Region Asien-Pazifik (Osaka – regional) |
Amazon S3 ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Osaka – regional) verfügbar. Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. WichtigSie können die Region Asien-Pazifik (Osaka – regional) nur in Verbindung mit der Region Asien-Pazifik (Tokio) verwenden. Um Zugang zur Region Asien-Pazifik (Osaka – regional) anzufordern, wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter |
12. Februar 2018 |
Erstellungszeitstempel für Amazon S3 Inventory |
Amazon S3 Inventory beinhaltet jetzt einen Zeitstempel mit dem Datum und der Uhrzeit der Erstellung des Amazon-S3-Bestandsberichts. Mithilfe des Zeitstempels können Sie Änderungen in Ihrem Amazon-S3-Speicher ab dem Startzeitpunkt, zu dem der Bestandsbericht erstellt wurde, ermitteln. |
16. Januar 2018 |
Region Europa (Paris) |
Amazon S3 ist jetzt in der Region Europa (Paris) verfügbar. Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. |
18. Dezember 2017 |
Region „China (Ningxia)“ |
Amazon S3 ist jetzt in der Region China (Ningxia) verfügbar Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. |
29. November 2017 |
Unterstützung für ORC-formatierte Amazon-S3-Inventory-Dateien | Amazon S3 unterstützt jetzt das Apache Optimized Row Columnar (ORC) |
17. November 2017 |
Standard-Verschlüsselung für S3-Buckets |
Die Amazon-S3-Standard-Verschlüsselung bietet eine Methode zum Festlegen des Verhaltens der Standard-Verschlüsselung für einen S3-Bucket. Sie können die Standard-Verschlüsselung in einem Bucket festlegen, sodass alle Objekte beim Speichern im Bucket verschlüsselt werden. Die Objekte werden mit serverseitiger Verschlüsselung entweder mit von Amazon S3 verwalteten Schlüsseln (SSE-S3) oder AWS verwalteten Schlüsseln (SSE-KMS) verschlüsselt. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Verhaltens der serverseitigen Verschlüsselung für Amazon S3-Buckets. |
06. November 2017 |
Verschlüsselungsstatus im Amazon S3 Inventory | Amazon S3 unterstützt jetzt das Einsetzen eines Verschlüsselungsstatus in Amazon S3 Inventory, sodass Sie sehen können, wie Ihre Objekte im Ruhezustand für die Überwachung der Compliance von Vorschriften oder andere Zwecke verschlüsselt werden. Sie können auch so konfigurieren, dass Amazon-S3-Bestand mit serverseitiger Verschlüsselung (SSE) oder SSE-KMS verschlüsselt wird, damit alle Bestandsdateien entsprechend verschlüsselt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Katalogisieren und Analysieren Ihrer Daten mit S3 Inventory. |
06. November 2017 |
Erweiterungen der regionsübergreifenden Replikation (CRR) | Die regionsübergreifende Replikation unterstützt jetzt Folgendes:
|
06. November 2017 |
Region Europa (London) |
Amazon S3 ist jetzt in der Region Europa (London) verfügbar. Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. |
13. Dezember 2016 |
Region Kanada (Zentral) |
Amazon S3 jetzt in der Region Kanada (Zentral) verfügbar Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. |
8. Dezember 2016 |
Markieren von Objekten |
Amazon S3 unterstützt jetzt das Markieren von Objekten. Das Markieren von Objekten ermöglicht Ihnen, Speicher zu kategorisieren. Präfixe für Objektschlüsselnamen ermöglichen Ihnen außerdem, die Speicherung zu kategorisieren. Die Markierung von Objekten fügt ihr eine weitere Dimension hinzu. Die Markierung bietet weitere Vorteile. Dazu zählen:
Weitere Informationen finden Sie unter Kategorisieren Sie Ihre Objekte mithilfe von Tags. |
29. November 2016 |
Amazon S3 Lifecycle unterstützt jetzt tagbasierte Filter |
Amazon S3 unterstützt jetzt auf Tags basierende Filter bei der Konfiguration des Lebenszyklus. Sie können jetzt Lebenszyklusregeln angeben, in denen Sie ein Schlüsselpräfix, ein oder mehrere Objekt-Markierungen oder eine Kombination aus beidem angeben, um eine Untermenge der Objekte auszuwählen, auf welche die Lebenszyklusregel zutrifft. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten des Lebenszyklus von Objekten. |
29. November 2016 |
CloudWatch Metriken für Buckets anfordern | Amazon S3 unterstützt jetzt CloudWatch Metriken für Anfragen an Buckets. Wenn Sie diese Metriken für einen Bucket aktivieren, erstellen diese Metriken Berichte in 1-Minuten-Intervallen. Sie können auch konfigurieren, welche Objekte in einem Bucket diese Anforderungsmetriken melden. Weitere Informationen finden Sie unter Metriken mit Amazon überwachen CloudWatch. |
29. November 2016 |
Amazon S3 Inventory |
Amazon S3 unterstützt jetzt den Speicherbestand. Amazon S3 Inventory stellt eine Flatfile-Dateiausgabe mit durch Kommata getrennten Werten (.csv) Ihrer Objekte und der zugehörigen Metadaten auf täglicher oder wöchentlicher Basis für einen S3-Bucket oder ein gemeinsames Präfix (d. h. Objekte, deren Namen mit derselben Zeichenfolge beginnen) bereit. Weitere Informationen finden Sie unter Katalogisieren und Analysieren Ihrer Daten mit S3 Inventory. |
29. November 2016 |
Amazon S3 Analytics – Speicherklassen-Analyse | Die neue analytische Funktion von Amazon S3, die Speicherklassen-Analyse, beobachtet Datenzugriffsmuster, anhand derer Sie entscheiden können, wann Sie |
29. November 2016 |
Neuer Expedited- und Bulk-Datenabrufe bei der Wiederherstellung archivierter Objekte aus S3 Glacier |
Amazon S3 unterstützt jetzt den Expedited- und Bulk-Datenabruf zusätzlich zum Standardabruf bei der Wiederherstellung archivierter Objekte in S3 Glacier. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen eines archivierten Objekts. |
21. November 2016 |
CloudTrail Protokollierung von Objekten |
CloudTrail unterstützt die Protokollierung von Amazon S3 S3-API-Vorgängen auf Objektebene wie |
21. November 2016 |
Region USA Ost (Ohio) |
Amazon S3 ist jetzt in der Region USA Ost (Ohio) verfügbar. Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. |
17. Oktober 2016 |
IPv6 Unterstützung für Amazon S3 Transfer Acceleration |
Amazon S3 unterstützt jetzt Internet Protocol Version 6 (IPv6) für Amazon S3 Transfer Acceleration. Sie können eine Verbindung zu Amazon S3 herstellen, IPv6 indem Sie den neuen Dual-Stack-Endpunkt für Transfer Acceleration verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Amazon S3 Transfer Acceleration. |
6. Oktober 2016 |
IPv6 Unterstützung |
Amazon S3 unterstützt jetzt Internet Protocol Version 6 (IPv6). Sie können über IPv6 Dual-Stack-Endpunkte auf Amazon S3 zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Anfragen an Amazon S3 stellen IPv6 in der Amazon S3 S3-API-Referenz. |
11. August 2016 |
Region Asien-Pazifik (Mumbai) |
Amazon S3 ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Mumbai) verfügbar. Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. |
27. Juni 2016 |
Amazon S3 Transfer Acceleration | Amazon S3 Transfer Acceleration ermöglicht die schnelle, einfache und sichere Übertragung von Dateien über große Entfernungen zwischen Ihrem Client und einem S3-Bucket. Transfer Acceleration nutzt die Vorteile der CloudFront weltweit verteilten Edge-Standorte von Amazon. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren schneller, sicherer Dateiübertragungen mit Amazon S3 Transfer Acceleration. |
19. April 2016 |
Lebenszyklusunterstützung, um abgelaufene Löschmarkierungen für Objekte zu entfernen |
Die |
16. März 2016 |
Die Bucket-Lebenszyklus-Konfiguration unterstützt jetzt eine Aktion, um unvollständige mehrteilige Uploads abzubrechen |
Die Bucket-Lebenszykluskonfiguration unterstützt jetzt die Konzeptuelle Informationen finden Sie in folgenden Themen im Amazon-S3-Benutzerhandbuch: Die folgenden API-Vorgänge wurden aktualisiert, um die neue Aktion zu unterstützen:
|
16. März 2016 |
Region Asien-Pazifik (Seoul) |
Amazon S3 ist jetzt in der Region Asien-Pazifik (Seoul) verfügbar. Weitere Informationen zu Regionen und Endpunkten von Amazon S3 finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der Allgemeine AWS-Referenz. |
6. Januar 2016 |
Neuer Bedingungsschlüssel und eine Änderung des mehrteiligen Uploads |
IAM-Richtlinien unterstützen jetzt einen Amazon-S3- Sie müssen nicht mehr der Initiator eines mehrteiligen Uploads sein, um Teile hochzuladen und den Upload abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter API für mehrteilige Uploads und Berechtigungen. |
14. Dezember 2015 |
Umbenennung der US-Standardregion | Die Regionsnamen-Zeichenfolge hat sich von "USA Standard" in "USA Ost (Nord-Virginia)" geändert. Dies ist nur eine Aktualisierung des Regionsnamens, die Funktionalität bleibt unverändert. |
11. Dezember 2015 |
Neue Speicherklasse |
Amazon S3 bietet jetzt eine neue Speicherklasse, STANDARD_IA (IA für „infrequent access“ (seltener Zugriff)), um Objekte zu speichern. Diese Speicherklasse ist für langlebige Daten und Daten mit weniger häufigem Zugriff optimiert. Weitere Informationen finden Sie unter Verstehen und Verwalten von Amazon-S3-Speicherklassen. Die Aktualisierungen der Lebenszyklus-Konfiguration ermöglichen Ihnen jetzt, Objekte in die Speicherklasse STANDARD_IA zu überführen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten des Lebenszyklus von Objekten. Zuvor hat die Funktion der regionsübergreifenden Replikation die Speicherklasse des Quellobjekts für Objektreplikate verwendet. Wenn Sie jetzt eine regionsübergreifende Replikation konfigurieren, können Sie eine Speicherklasse für das im Ziel-Bucket erstellte Objektreplikat spezifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Replizieren von Objekten innerhalb und zwischen Regionen. |
16. September 2015 |
AWS CloudTrail Integration |
AWS CloudTrail Die neue Integration ermöglicht es Ihnen, Amazon S3 S3-API-Aktivitäten in Ihrem S3-Bucket aufzuzeichnen. Sie können CloudTrail damit die Erstellung oder Löschung von S3-Buckets, Änderungen der Zugriffskontrolle oder Änderungen der Lebenszykluskonfiguration verfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollieren Amazon S3 S3-API-Aufrufen mit AWS CloudTrail. |
1. September 2015 |
Erhöhung des Bucket-Limits |
Amazon S3 unterstützt jetzt die Erhöhung des Bucket-Limits. Standardmäßig können Kunden bis zu 100 Buckets in ihren eigenen Buckets erstellen. AWS-Konto Kunden, die weitere Buckets benötigen, können dieses Limit erhöhen, indem sie eine Service-Limit-Erhöhung senden. Weitere Informationen zum Erhöhen des Bucket-Kontingents finden Sie unter AWS-Service -Service-Quotas in der allgemeinen AWS -Referenz. Weitere Informationen erhalten Sie unter Verwenden Sie den AWS SDKs und Allgemeine Bucket-Kontingente, Beschränkungen und Einschränkungen. |
4. August 2015 |
Aktualisierung des Datenkonsistenzmodells |
Amazon S3 unterstützt jetzt read-after-write Konsistenz für neue Objekte, die zu Amazon S3 in der Region USA Ost (Nord-Virginia) hinzugefügt wurden. Vor diesem Update unterstützten alle Regionen außer der Region USA Ost (Nord-Virginia) read-after-write Konsistenz für neue Objekte, die auf Amazon S3 hochgeladen wurden. Mit dieser Erweiterung unterstützt Amazon S3 jetzt read-after-write Konsistenz in allen Regionen für neue Objekte, die zu Amazon S3 hinzugefügt wurden. Read-after-writeKonsistenz ermöglicht es Ihnen, Objekte unmittelbar nach der Erstellung in Amazon S3 abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Regionen. |
4. August 2015 |
Ereignis-Benachrichtigungen |
Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen wurden aktualisiert, um Benachrichtigungen hinzuzufügen, wenn Objekte gelöscht wurden, und das Filtern für Objektnamen mit Präfix- und Suffix-Vergleich hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen. |
28. Juli 2015 |
CloudWatch Amazon-Integration |
Die neue CloudWatch Amazon-Integration ermöglicht es Ihnen, Ihre Amazon S3-Nutzung anhand von CloudWatch Kennzahlen für Amazon S3 zu überwachen und Alarme einzustellen. Unterstützte Metriken sind unter anderem die Gesamtzahl der Bytes für den Standardspeicher, die Gesamtzahl der Bytes für den Speicher mit reduzierter Redundanz sowie die Gesamtzahl der Objekte für einen bestimmten S3-Bucket. Weitere Informationen finden Sie unter Metriken mit Amazon überwachen CloudWatch. |
28. Juli 2015 |
Unterstützung für das Löschen und Leeren nicht leerer Buckets |
Amazon S3 unterstützt jetzt das Löschen und Leeren nicht leerer Buckets. Weitere Informationen finden Sie unter Leeren eines Allzweck-Buckets. |
16. Juli 2015 |
Bucket-Richtlinien für Amazon VPC-Endpunkte |
Amazon S3 hat Unterstützung für Bucket-Richtlinien für Virtual Private Cloud (VPC)-Endpunkte hinzugefügt. Sie können S3-Bucket-Richtlinien verwenden, um den Zugriff auf Buckets von bestimmten VPC-Endpunkten oder bestimmten zu steuern. VPCs VPC-Endpunkte sind einfach zu konfigurieren, höchst zuverlässig und bieten eine sichere Verbindung zu Amazon S3, ohne dass ein Gateway oder eine NAT-Instance erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern des Zugriffs von VPC-Endpunkten mit Bucket-Richtlinien. |
29. April 2015 |
Ereignis-Benachrichtigungen |
Amazon S3 S3-Ereignisbenachrichtigungen wurden aktualisiert, um die Umstellung auf ressourcenbasierte Berechtigungen für AWS Lambda Funktionen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen. |
9. April 2015 |
Regionsübergreifende Replikation |
Neu: Amazon S3 unterstützt jetzt regionsübergreifende Replikation Regionsübergreifende Replikation ist das automatische, asynchrone Kopieren von Objekten über Buckets in verschiedenen Buckets. AWS-Regionen Weitere Informationen finden Sie unter Replizieren von Objekten innerhalb und zwischen Regionen. |
24. März 2015 |
Ereignis-Benachrichtigungen |
Amazon S3 unterstützt jetzt neue Ereignistypen und Ziele in einer Bucket-Benachrichtigungskonfiguration. Vor dieser Version unterstützte Amazon S3 nur den ReducedRedundancyLostObject Ereignistyp s3: und ein Amazon SNS SNS-Thema als Ziel. Weitere Informationen zu den neuen Ereignistypen finden Sie unter Amazon-S3-Ereignisbenachrichtigungen. |
13. November 2014 |
Serverseitige Verschlüsselung mit vom Kunden bereitgestellten Verschlüsselungsschlüsseln | Serverseitige Verschlüsselung mit AWS Key Management Service (AWS KMS) -Schlüsseln (SSE-KMS) Amazon S3 unterstützt jetzt serverseitige Verschlüsselung mit AWS KMS. Mit dieser Funktion können Sie den Envelope-Schlüssel verwalten und Amazon S3 S3-Aufrufe aufrufen AWS KMS, AWS KMS um innerhalb der von Ihnen festgelegten Berechtigungen auf den Envelope-Schlüssel zuzugreifen. Weitere Informationen zur serverseitigen Verschlüsselung mit AWS KMS finden Sie unter Schutz von Daten mithilfe serverseitiger Verschlüsselung mit. AWS Key Management Service |
12. November 2014 |
Region Europa (Frankfurt) |
Amazon S3 ist jetzt in der Region Europa (Frankfurt) verfügbar. |
23. Oktober 2014 |
Serverseitige Verschlüsselung mit vom Kunden bereitgestellten Verschlüsselungsschlüsseln |
Amazon S3 unterstützt jetzt die serverseitige Verschlüsselung mit vom Kunden bereitgestellten Verschlüsselungsschlüsseln (SSE-C). Die serverseitige Verschlüsselung ermöglicht Ihnen, Amazon S3 aufzufordern, Ihre ruhenden Daten zu verschlüsseln. Wenn Sie SSE-C verwenden, verschlüsselt Amazon S3 Ihre Objekte mit den von Ihnen bereitgestellten benutzerdefinierten Verschlüsselungsschlüsseln. Amazon S3 übernimmt die Verschlüsselung für Sie, deshalb können Sie von der Verwendung Ihrer eigenen Verschlüsselungsschlüssel profitieren, ohne die Kosten für das Schreiben oder Ausführen Ihres eigenen Verschlüsselungscodes tragen zu müssen. Weitere Informationen zu SSE-C finden Sie unter Serverseitige Verschlüsselung (Verwenden von kundenseitig bereitgestellten Verschlüsselungsschlüsseln). |
12. Juni 2014 |
Lebenszyklus-Unterstützung für das Versioning |
Vor diesem Release wurde die Lebenszyklus-Konfiguration nur für nicht versionsfähige Buckets unterstützt. Jetzt können Sie den Lebenszyklus sowohl für nicht versioning-fähige, als auch für versioning-fähige Buckets konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten des Lebenszyklus von Objekten. |
20. Mai 2014 |
Überarbeitung der Themen zur Zugriffskontrolle |
Überarbeitung der Dokumentation zur Amazon-S3-Zugriffskontrolle. Weitere Informationen finden Sie unter Identitäts- und Zugriffsverwaltung für Amazon S3. |
15. April 2014 |
Überarbeitung des Themas zur Protokollierung des Server-Zugriffs |
Überarbeitung der Dokumentation zur Protokollierung des Server-Zugriffs. Weitere Informationen finden Sie unter Protokollieren von Anfragen mit Server-Zugriffsprotokollierung. |
26. November 2013 |
Aktualisierung der .NET SDK-Beispiele auf Version 2.0 |
Die .NET SDK-Beispiele in diesem Handbuch sind jetzt konform zu Version 2.0. |
26. November 2013 |
SOAP-Unterstützung über HTTP veraltet |
Die SOAP-Unterstützung über HTTP ist veraltet, steht über HTTPS aber noch zur Verfügung. Die neuen Amazon-S3-Funktionen werden unter SOAP nicht unterstützt. Wir empfehlen, dass Sie entweder die REST-API oder die verwenden. AWS SDKs |
20. September 2013 |
Unterstützung für IAM-Richtlinienvariablen |
Die IAM-Richtliniensprache unterstützt jetzt Variablen. Wenn eine Richtlinie ausgewertet wird, werden alle Richtlinienvariablen durch Werte ersetzt, die von Kontext-basierten Informationen aus der Sitzung des authentifizierten Benutzers bereitgestellt werden. Sie können Richtlinienvariablen zum Definieren von allgemeinen Richtlinien nutzen, ohne explizit alle Komponenten der Richtlinien aufzulisten. Weitere Informationen über Richtlinienvariablen finden Sie unter Übersicht über IAM-Richtlinienvariablen im IAM-Benutzerhandbuch. Beispiele für Richtlinienvariablen in Amazon S3 finden Sie unter Beispiele für identitätsbasierte Richtlinien für Amazon S3. |
3. April 2013 |
Konsolensupport für die Zahlung durch den Anforderer | Sie können jetzt Ihren Bucket für Requester Pays unter Verwendung der Amazon-S3-Konsole konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Requester Pays-Buckets für allgemeine Zwecke für Speicherübertragungen und -nutzung. | 31. Dezember 2012 |
Root-Domänen-Unterstützung für das Website-Hosting | Amazon S3 unterstützt jetzt das Hosting statischer Websites in der Root-Domäne. Besucher Ihrer Website können jetzt von ihrem Browser aus auf Ihre Site zugreifen, ohne www in der Webadresse angeben zu müssen (sie können z. B. example.com statt www.example.com verwenden). Viele Kunden hosten bereits statische Websites auf Amazon S3, die von einer www-Subdomäne aus zugänglich sind (z. B. www.example.com). Zuvor mussten Sie für eine Unterstützung des Root-Domänen-Zugriffs Ihren eigenen Webserver betreiben, um die Root-Domänen-Anfragen über einen Proxy von den Browsern auf Ihre Website auf Amazon S3 weiterzugeben. Der Betrieb eines Web-Servers, um Anforderungen über einen Proxy weiterzugeben, führt zusätzliche Kosten, Betriebsaufwand und einen weitere potenziellen Ausfallpunkt ein. Jetzt können Sie den Vorteil der hohen Verfügbarkeit und Robustheit von Amazon S3 für www- und Root-Domänen-Adressen nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Hosten einer statischen Website mit Amazon S3. | 27. Dezember 2012 |
Überarbeitung der Konsole | Die Amazon-S3-Konsole wurde aktualisiert. Die Dokumentationsthemen, die auf die Konsole verweisen, wurden entsprechend überarbeitet. | 14. Dezember 2012 |
Unterstützung für die Archivierung von Daten in S3 Glacier |
Amazon S3 unterstützt jetzt eine Speicheroption, die Ihnen gestattet, den kostengünstigen Speicherservice von S3 Glacier für die Datenarchivierung zu nutzen. Für die Archivierung von Objekten definieren Sie Archivierungsregeln, die Objekte identifizieren, sowie einen Zeitrahmen, der festlegt, wann Amazon S3 diese Objekte in S3 Glacier archivieren soll. Sie können die Regeln für einen Bucket ganz einfach mithilfe der Amazon S3 S3-Konsole oder programmgesteuert mithilfe der Amazon S3 S3-API oder festlegen. AWS SDKs Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten des Lebenszyklus von Objekten. |
13. November 2012 |
Unterstützung für Seitenumleitungen von Websites |
Für einen Bucket, der als Website konfiguriert ist, unterstützt Amazon S3 jetzt die Umleitung einer Anfrage für ein Objekt auf ein anderes Objekt im selben Bucket oder zu einer externen URL. Weitere Informationen finden Sie unter (Optional) Konfigurieren einer Webseitenumleitung. Weitere Informationen zum Hosting von Websites finden Sie unter Hosten einer statischen Website mit Amazon S3. |
4. Oktober 2012 |
Unterstützung von Cross-Origin Resource Sharing (CORS) |
Amazon S3 unterstützt jetzt Cross-Origin Resource Sharing (CORS). CORS bestimmt für Client-Webanwendungen, die in einer Domain geladen sind, eine Möglichkeit zur Interaktion mit Ressourcen in einer anderen Domain. Mit CORS-Unterstützung in Amazon S3 können Sie umfassende clientseitige Webanwendungen mit Amazon S3 erstellen und selektiven domänenübergreifenden Zugriff auf Ihre Amazon-S3-Ressourcen zulassen. Weitere Informationen finden Sie unter Cross-Origin Resource Sharing (CORS) verwenden. |
31. August 2012 |
Unterstützung von Kostenzuordnungs-Markierungen | Amazon S3 unterstützt jetzt Kostenzuordnungs-Markierungen, um S3-Buckets zu markieren, sodass Sie die Kosten für Projekte oder andere Kriterien einfacher nachverfolgen können. Weitere Informationen zur Verwendung der Markierung von Buckets finden Sie unter Verwenden von Kostenzuordnungs-Markierungen für S3-Buckets. |
21. August 2012 |
Unterstützung für MFA-geschütztem API-Zugriff in Bucket-Richtlinien |
Amazon S3 unterstützt jetzt MFA-geschützten API-Zugriff, eine Funktion, mit der die AWS Multi-Faktor-Authentifizierung für ein zusätzliches Maß an Sicherheit beim Zugriff auf Ihre Amazon S3 S3-Ressourcen erzwungen werden kann. Es handelt sich um eine Sicherheitsfunktion, die die Angabe eines gültigen MFA-Codes von Benutzern erfordert, mit dem das physische Eigentum eines MFA-Geräts belegt wird. Weitere Informationen finden Sie unter AWS -Multi-Faktor-Authentifizierung Um die MFA-Authentifizierung zu erzwingen, unterstützt Amazon S3 jetzt den |
10. Juli 2012 |
Unterstützung des Ablaufens von Objekten | Sie können das Ablaufen von Objekten nutzen, um das automatische Entfernen von Daten nach einem konfigurierten Zeitraum einzuplanen. Sie legen die Ablaufzeit eines Objekts fest, indem Sie einem Bucket eine Lebenszyklus-Konfiguration hinzufügen. | 27. Dezember 2011 |
Neue unterstützte Region | Amazon S3 unterstützt jetzt die Region Südamerika (São Paulo). Weitere Informationen finden Sie unter Zugreifen auf einen Amazon S3 S3-Allzweck-Bucket. | 14. Dezember 2011 |
Multi-Object Delete | Amazon S3 unterstützt jetzt die Multi-Object Delete-API, mit der Sie mehrere Objekte innerhalb einer einzigen Anfrage löschen können. Mit dieser Funktion können Sie eine große Anzahl an Objekten aus Amazon S3 schneller als unter Verwendung mehrerer einzelner DELETE-Anfragen löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen von Amazon-S3-Objekten. | 7. Dezember 2011 |
Neue unterstützte Region | Amazon S3 unterstützt jetzt die Region USA West (Oregon). Weitere Informationen finden Sie unter Buckets und Regionen. | 8. November 2011 |
Aktualisierung der Dokumentation | Korrektur von Fehlern in der Dokumentation | 8. November 2011 |
Aktualisierung der Dokumentation |
Neben den Korrekturen von Fehlern in der Dokumentation enthält diese Version auch die folgenden Erweiterungen:
|
17. Oktober 2011 |
Unterstützung der serverseitigen Verschlüsselung |
Amazon S3 unterstützt jetzt die serverseitige Verschlüsselung Diese ermöglicht Ihnen, Amazon S3 aufzufordern, Ihre ruhenden Daten zu verschlüsseln, d. h. Ihre Objektdaten zu verschlüsseln, wenn Amazon S3 Ihre Daten in seinen Rechenzentren auf Datenträger schreibt. Zusätzlich zu den REST-API-Updates bieten die und.NET die AWS SDK für Java erforderlichen Funktionen, um serverseitige Verschlüsselung anzufordern. Sie können auch eine serverseitige Verschlüsselung anfordern, wenn Sie Objekte mit der AWS Management Console hochladen. Weitere Informationen zur Datenverschlüsselung finden Sie unter Verwenden der Datenverschlüsselung. |
4. Oktober 2011 |
Aktualisierung der Dokumentation |
Neben den Korrekturen von Fehlern in der Dokumentation enthält diese Version auch die folgenden Erweiterungen:
|
22. September 2011 |
Unterstützung von Anforderungen unter Verwendung temporärer Sicherheitsanmeldeinformationen |
Zusätzlich zur Verwendung Ihrer Sicherheitsanmeldedaten AWS-Konto und der IAM-Benutzerdaten zum Senden authentifizierter Anfragen an Amazon S3 können Sie jetzt Anfragen mit temporären Sicherheitsanmeldedaten senden, die Sie von AWS Identity and Access Management (IAM) erhalten. Sie können die AWS Security Token Service API oder die AWS SDK-Wrapper-Bibliotheken verwenden, um diese temporären Anmeldeinformationen von IAM anzufordern. Sie können diese temporären Anmeldeinformationen für Ihre eigene Verwendung erhalten, oder sie verbundenen Benutzern und Anwendungen erteilen. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Benutzer außerhalb verwalten AWS und ihnen temporäre Sicherheitsanmeldedaten für den Zugriff auf Ihre AWS Ressourcen zur Verfügung stellen. Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Anforderungen in der API-Referenz zu Amazon S3. Weitere Informationen zur Unterstützung temporärer Anmeldeinformationen in IAM finden Sie unter Temporäre Sicherheitsanmeldeinformationen im IAM-Benutzerhandbuch. |
3. August 2011 |
Die API für mehrteilige Uploads wurde erweitert, um das Kopieren von Objekten bis zu 5 TB zu ermöglichen |
Vor dieser Version hat die Amazon-S3-API nur das Kopieren von Objekten von bis zu 5 GB unterstützt. Um das Kopieren von Objekten mit mehr als 5 GB zu unterstützen, erweitert Amazon S3 jetzt die API für den mehrteiligen Upload mit einer neuen Operation, Weitere konzeptuelle Informationen über mehrteilige Uploads finden Sie unter Hochladen und Kopieren von Objekten mit mehrteiligen Uploads in Amazon S3. |
21. Juni 2011 |
SOAP API-Anrufe über HTTP deaktiviert |
Um die Sicherheit zu erhöhen, wurden SOAP API-Aufrufe über HTTP deaktiviert. Authentifizierte und anonyme SOAP-Anfragen müssen mit SSL an Amazon S3 gesendet werden. |
6. Juni 2011 |
IAM ermöglicht die kontoübergreifende Delegierung |
Bisher benötigte ein IAM-Benutzer für den Zugriff auf eine Amazon S3 S3-Ressource Berechtigungen sowohl vom Elternteil AWS-Konto als auch vom Eigentümer der Amazon S3 S3-Ressource. Mit dem kontoübergreifenden Zugriff braucht der IAM-Benutzer jetzt nur die Berechtigung vom Kontoeigentümer. Das heißt, wenn ein Ressourcenbesitzer Zugriff auf eine gewährt AWS-Konto, AWS-Konto kann er seinen IAM-Benutzern nun Zugriff auf diese Ressourcen gewähren. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Rolle zum Delegieren von Berechtigungen an einen IAM-Benutzer im IAM-Benutzerhandbuch. Weitere Informationen über die Angabe von Prinzipalen in einer Bucket-Richtlinie finden Sie unter Prinzipale für Bucket-Richtlinien. |
6. Juni 2011 |
Neuer Link |
Die Endpunktinformationen dieses Service befinden sich jetzt in der allgemeinen AWS -Referenz. Weitere Informationen finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der allgemeinen AWS -Referenz. |
1. März 2011 |
Unterstützung des Hostings statischer Websites in Amazon S3 |
Amazon S3 führt die erweiterte Unterstützung des Hostings statischer Websites ein. Dies beinhaltet die Unterstützung von Indexdokumenten und eines benutzerdefinierten Fehlerdokuments. Wenn Sie diese Funktionen verwenden, geben Anforderungen an das Stammverzeichnis Ihres Buckets oder eines Unterordners (z. B. |
6. Juni 2011 |
Die Endpunktinformationen dieses Service befinden sich jetzt in der allgemeinen AWS -Referenz. Weitere Informationen finden Sie unter Regionen und Endpunkte in der allgemeinen AWS -Referenz. |
1. März 2011 | |
Unterstützung des Hostings statischer Websites in Amazon S3 |
Amazon S3 führt die erweiterte Unterstützung des Hostings statischer Websites ein. Dies beinhaltet die Unterstützung von Indexdokumenten und eines benutzerdefinierten Fehlerdokuments. Wenn Sie diese Funktionen verwenden, geben Anforderungen an das Stammverzeichnis Ihres Buckets oder eines Unterordners (z. B. |
17. Februar 2011 |
Unterstützung der Response Header API |
Die GET Object REST-API unterstützt jetzt die Änderung der Antwort-Header der REST GET Object-Anforderung für jede Anforderung. Das bedeutet, Sie können Objekt-Metadaten in der Antwort ändern, ohne das eigentliche Objekt zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen von Objekten. |
14. Januar 2011 |
Unterstützung für große Objekte |
In Amazon S3 wurde die maximale Größe für ein Objekt, das Sie in einem S3-Bucket speichern können, von 5 GB auf 5 TB erhöht. Wenn Sie die REST-API verwenden, können Sie Objekte bis zu 5 GB in einer einzigen PUT-Operation hochladen. Für größere Objekte müssen Sie Multipart Upload REST-API zum Hochladen von Objekten in einzelnen Teilen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Hochladen und Kopieren von Objekten mit mehrteiligen Uploads in Amazon S3. |
9. Dezember 2010 |
Mehrteiliger Upload |
Der mehrteilige Upload unterstützt schnellere, flexiblere Uploads in Amazon S3. Mithilfe dieser Funktion können Sie ein einzelnes Objekt in mehreren Teilen hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter Hochladen und Kopieren von Objekten mit mehrteiligen Uploads in Amazon S3. |
10. November 2010 |
Unterstützung kanonischer IDs in Bucket-Richtlinien |
Sie können jetzt kanonische Richtlinien IDs in Bucket-Richtlinien angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Prinzipale für Bucket-Richtlinien. |
17. September 2010 |
Amazon S3 arbeitet mit IAM |
Dieser Dienst ist jetzt in AWS Identity and Access Management (IAM) integriert. Weitere Informationen finden Sie unter AWS-Services -Services, die mit IAM funktionieren im IAM-Benutzerhandbuch. |
2. September 2010 |
Benachrichtigungen | Mit der Amazon-S3-Benachrichtigungsfunktion können Sie einen Bucket so konfigurieren, dass Amazon S3 eine Nachricht an ein Thema des Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) veröffentlicht, wenn Amazon S3 ein Schlüsselereignis in einem Bucket erkennt. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Benachrichtigungen für Bucket-Ereignisse. | 14. Juli 2010 |
Bucket-Richtlinien | Bucket-Richtlinien sind ein Zugriffsmanagementsystem, mit dem Sie Zugriffsberechtigungen für Buckets, Objekte und Objektmengen festlegen. Diese Funktionalität ergänzt Zugriffsrichtlinien und ersetzt sie in vielen Fällen. Weitere Informationen finden Sie unter Bucket-Richtlinien für Amazon S3. | 6. Juli 2010 |
Path-Style-Syntax in allen Regionen verfügbar | Amazon S3 unterstützt jetzt die Pfad-Syntax für alle Buckets in der Region US Classic, oder wenn sich der Bucket innerhalb derselben Region befindet wie der Endpunkt der Anfrage. Weitere Informationen finden Sie unter Virtuelles Hosting. | 9. Juni 2010 |
Neuer Endpunkt für Europa (Irland) | Amazon S3 bietet jetzt einen Endpunkt für Europa (Irland): http://s3-eu-west-1.amazonaws.com . |
9. Juni 2010 |
Konsole | Sie können Amazon S3 jetzt über die AWS Management Console verwenden. Sie können sich über alle Funktionen von Amazon S3 in der Konsole im Benutzerhandbuch des Amazon Simple Storage Service informieren. | 9. Juni 2010 |
Reduzierte Redundanz | Amazon S3 ermöglicht Ihnen jetzt, Ihre Speicherkosten zu reduzieren, indem Objekte in Amazon S3 mit reduzierter Redundanz gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Reduced Redundancy Storage. | 12. Mai 2010 |
Neue unterstützte Region | Amazon S3 unterstützt jetzt die Region Asien-Pazifik (Singapur). Weitere Informationen finden Sie unter Buckets und Regionen. | 28. April 2010 |
Objekt-Versioning | In dieser Version wird ein Objekt-Versioning eingeführt. Alle Objekte können jetzt einen Schlüssel und eine Version haben. Wenn Sie das Versioning für einen Bucket aktivieren, gibt Amazon S3 allen Objekten, die einem Bucket hinzugefügt werden, eine eindeutige Versions-ID. Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine Wiederherstellung nach einem unbeabsichtigtem Überschreiben oder Löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Versioning und Verwenden von Versioning. | 8. Februar 2010 |
Neue unterstützte Region | Amazon S3 unterstützt jetzt die Region USA West (Nordkalifornien). Der neue Endpunkt für Anfragen an diese Region ist s3-us-west-1.amazonaws.com . Weitere Informationen finden Sie unter Buckets und Regionen. |
2. Dezember 2009 |
AWS SDK für .NET | AWS bietet jetzt Bibliotheken, Beispielcode, Tutorials und andere Ressourcen für Softwareentwickler, die es vorziehen, Anwendungen mithilfe sprachspezifischer API-Operationen .NET anstelle von REST oder SOAP zu erstellen. Diese Bibliotheken bieten grundlegende Funktionen (die nicht in REST oder SOAP enthalten sindAPIs) wie Anforderungsauthentifizierung, Wiederholungen von Anfragen und Fehlerbehandlung, sodass der Einstieg erleichtert wird. Weitere Informationen zu sprachspezifischen Bibliotheken und Ressourcen finden Sie unter Entwickeln mit Amazon S3 unter Verwendung von AWS SDKs in der Amazon S3 S3-API-Referenz. | 11. November 2009 |