Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Erfahren Sie, wie Sie eine Plesk-Instanz in Amazon Lightsail erstellen und wie Sie sich zum ersten Mal bei der Plesk Benutzeroberfläche anmelden, indem Sie einen Benutzernamen und ein Passwort erstellen. Sie erfahren auch, wie Sie eine Verbindung zu Ihrer Plesk-Instanz herstellen und diese konfigurieren, nachdem sie betriebsbereit ist.
Wichtig
Für Instanzen, die mit dem Blueprint Plesk Hosting Stack on Ubuntu (BYOL) gestartet wurden, gilt eine 30-Tage-Testlizenz. Nach 30 Tagen müssen Sie eine Lizenz von Plesk erwerben, um die Plesk-Anwendung weiterhin nutzen zu können.
Plesk Hosting-Stacks in Lightsail beinhalten die folgenden Funktionen.
-
WordPress Toolkit mit Automatisierung in einer grafischen Benutzeroberfläche
-
Unterstützung von Let's Encrypt für SSL-Zertifikate und Konfigurieren von verschlüsseltem (HTTPS) Datenverkehr auf einer einzelnen Instance
-
FTP-Zugriff, um Dateien von und auf Ihre Instance zu übertragen
-
Docker-Proxy-Regeln
-
Webbasierte Serververwaltungs- und Sicherheitstools, einschließlich Plesk Firewall, Logs und ModSecurity
Schritt 1: Erstellen Sie eine Plesk-Instanz
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Plesk Instanz auf Lightsail zu erstellen.
-
Melden Sie sich bei der Lightsail-Konsole unter/anhttps://lightsail.aws.amazon.com.
-
Wählen Sie auf der Instance-Startseite die Option Create instance aus.
-
Wählen Sie den Speicherort aus, an dem Sie Ihre Instance erstellen möchten.
Wählen Sie Change AWS-Region and Availability Zone, um den Standort Ihrer Instanz zu ändern.
-
Wählen Sie unter Apps + OS die Option Plesk Hosting Stack on Ubuntu (BYOL) aus.
-
Wählen Sie Ihren Instance-Plan aus. Der Lightsail-Plan für 5 USD pro Monat unterstützt den Plesk Hosting-Stack nicht.
-
Geben Sie einen Namen für Ihre Instance ein.
Ressourcennamen:
-
Muss AWS-Region in Ihrem Lightsail-Konto jeweils einzigartig sein.
-
Muss zwischen 2 und 255 Zeichen enthalten.
-
Muss mit einem alphanumerischen Zeichen oder einer Zahl beginnen und enden.
-
Kann alphanumerische Zeichen, Zahlen, Punkte, Bindestriche und Unterstriche enthalten.
-
-
(Optional) Wählen Sie Neues Tag hinzufügen aus, um Ihrer Instance ein Tag hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt nach Bedarf, um weitere Tags hinzuzufügen. Weitere Informationen zur Verwendung von Tags finden Sie unter Tags.
-
Geben Sie unter Schlüssel einen Tag-Schlüssel ein.
-
(Optional) Geben Sie unter Wert einen Tag-Wert ein.
-
-
Wählen Sie Create instance (Instance erstellen).
Die Instance benötigt nach dem Erstellen einige Minuten, bis sie bereitgestellt und verfügbar ist.
Wenn nach dem Start Ihrer Plesk-Instance Probleme auftreten, rufen Sie die Plesk-Supportseite auf, um zu sehen, ob Updates auf der Instance installiert werden müssen. Weitere Informationen finden Sie im Plesk-Hilfecenter
Schritt 2: Melden Sie sich zum ersten Mal bei der Plesk Benutzeroberfläche an
Gehen Sie wie folgt vor, um eine einmalige Anmelde-URL zu erhalten. Sie benötigen die URL für die einmalige Anmeldung, um als Administrator auf die Plesk Benutzeroberfläche zuzugreifen.
-
Wählen Sie auf Ihrer Instance-Verwaltungsseite unter der Registerkarte Connect (Verbinden) die Option Connect using SSH (Verbinden mit SSH).
-
Nachdem Sie die Verbindung hergestellt haben, geben Sie den folgenden Befehl ein, um die URL für die einmalige Anmeldung abzurufen.
sudo plesk login | grep -v internal:8
Sie sollten eine Antwort ähnlich dem folgenden Beispiel sehen, das die URL für die einmalige Anmeldung enthält.
https://heuristic-bassi.192-0-2-0.plesk.page/login?secret=ce-e3b0c44298fc1c149afbf4c8996fb92427
Tipp
Wenn Sie kürzlich eine statische IP an Ihre Plesk-Instance angehängt haben, erhalten Sie möglicherweise eine einmalige Anmelde-URL, die die alte öffentliche IP-Adresse verwendet. Starten Sie die Instance neu und führen Sie dann den obigen Befehl erneut aus, um eine einmalige Anmelde-URL zu erhalten, die die neue statische, öffentliche IP-Adresse verwendet.
-
Kopieren Sie die URL für die einmalige Anmeldung und fügen Sie sie in einen Webbrowser ein.
Anmerkung
Möglicherweise warnt Ihr Browser Sie davor, dass Ihre Verbindung nicht privat bzw. sicher ist oder dass ein Sicherheitsrisiko besteht. Dies geschieht, weil Ihre Plesk-Instance noch nicht über eine SSL/TLS-Zertifikat verfügt. Wählen Sie im Browserfenster Advanced (Erweitert) und dann Details oder More information (Weitere Informationen), um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Besuchen Sie dann die Website, auch wenn diese nicht privat oder sicher ist.
-
Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite, um Ihre Anmeldeinformationen für Plesk zu erstellen. Bei der ersten Anmeldung sollte Ihnen eine Option zum Hinzufügen Ihrer Domain zu Plesk angezeigt werden.
Um sich später erneut anzumelden, navigieren Sie zuhttps://
. PublicIPAddress
:8443PublicIPAddress
Ersetzen Sie es durch die öffentliche IP-Adresse oder die statische IP-Adresse Ihrer Instance. Beispiel, https://
. Geben Sie dann den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie zuvor erstellt haben, um sich auf der Plesk Benutzeroberfläche anzumelden.192.0.2.0
/:8443
Schritt 3: Lesen Sie die Plesk-Dokumentation
In der Plesk-Dokumentation erfahren Sie, wie Sie Websites verwalten, die Plesk Benutzeroberfläche anpassen und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit der Verwaltung von Websites in Plesk
Schritt 4: Fügen Sie an Ihre Plesk-Instance eine statische IP-Adresse an
Die standardmäßig an Ihre Instance angefügte dynamische öffentliche IP-Adresse ändert sich bei jedem Stopp und Start der Instance. Erstellen Sie eine statische IP-Adresse und fügen Sie sie an Ihre Instance an, damit die öffentliche IP-Adresse nicht mehr geändert wird. Später, wenn Sie Ihren Domainnamen mit Ihrer Instance verwenden, müssen Sie die DNS-Datensätze Ihrer Domain nicht jedes Mal aktualisieren, wenn Sie die Instance stoppen und starten. Sie können eine statische IP an eine Instance anhängen.
Wählen Sie auf Ihrer Instanzverwaltungsseite unter dem Tab Networking die Option Attach static IP aus und folgen Sie dann den Anweisungen auf der Seite.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer statischen IP-Adresse und diese an eine Instance anfügen.
Schritt 5: Ordnen Sie Ihren Domänennamen Ihrer Plesk-Instance zu
Ordnen Sie Ihrer Plesk-Instanz eine Domain zu, mit der Sie auf Ihre Plesk Benutzeroberfläche zugreifen können. Sie können auch mehrere Domains innerhalb der Plesk Benutzeroberfläche zuordnen, die Sie zur Verwaltung von Websites verwenden können. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihre Domain Ihrer Plesk-Instance zuordnen. Weitere Informationen zur Zuordnung mehrerer Domains innerhalb der Plesk Benutzeroberfläche finden Sie unter Hinzufügen einer Domain in Plesk im Plesk
Um Ihren Domänennamen, wie z. B. example.com
, auf Ihre Instance abzubilden, fügen Sie einen Datensatz zum Domain Name System (DNS) Ihrer Domäne hinzu. DNS-Datensätze werden in der Regel beim Registrar verwaltet und gehostet, bei dem Sie Ihre Domain registriert haben. Wir empfehlen jedoch, die Verwaltung der DNS-Einträge Ihrer Domain an Lightsail zu übertragen, damit Sie sie über die Lightsail-Konsole verwalten können.
Wählen Sie auf der Startseite der Lightsail-Konsole unter Domains & DNS die Option Create DNS zone aus und folgen Sie dann den Anweisungen auf der Seite.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer DNS-Zone zur Verwaltung der DNS-Einträge Ihrer Domain in Lightsail.
Schritt 6: Erwerben Sie eine Plesk Lizenz
Ihre Plesk-Instanz beinhaltet eine 30-Tage-Testlizenz. Nach 30 Tagen müssen Sie eine Lizenz von Plesk erwerben, um sie weiterhin verwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie auf der Plesk Website unter Preise
Sie müssen die Lizenz installieren, nachdem Sie sie bei Plesk gekauft haben. Informationen zur Installation Ihrer Plesk Lizenz finden Sie auf der Plesk Support-Website unter So installieren Sie die Plesk Lizenz
Schritt 7: Erstellen Sie einen Snapshot Ihrer Plesk-Instanz
Ein Snapshot ist eine Kopie des Systemlaufwerks und der ursprünglichen Konfiguration einer Instance. Der Snapshot enthält Informationen wie Speicher, CPU, Festplattengröße und Datenübertragungsrate. Sie können einen Snapshot als Grundlage für neue Instances oder als Datensicherung verwenden.
Wählen Sie auf der Verwaltungsseite Ihrer Instanz unter dem Tab Snapshots die Option Snapshot erstellen aus. Folgen Sie dann den Anweisungen auf der Seite. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Snapshots Ihrer Linux- oder Unix-Instance.