Dokumentenverlauf für das QuickSight Amazon-Benutzerhandbuch - Amazon QuickSight

Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.

Dokumentenverlauf für das QuickSight Amazon-Benutzerhandbuch

Auf dieser Seite werden Änderungen am QuickSight Amazon-Benutzerhandbuch beschrieben. Wenn Sie Benachrichtigungen zu diesen Dokumentationsänderungen erhalten möchten, abonnieren Sie über den Link oben auf dieser Seite den RSS-Feed.

Informationen zu den Neuerungen bei Amazon QuickSight finden Sie unter Was ist neu bei Analytics. Um mehr über Änderungen am QuickSight Amazon-Service zu erfahren, melden Sie sich für den QuickSight Amazon-Newsletter an.

Neue QuickSight Amazon-Versionen erscheinen im AWS-Regionen Laufe der Zeit unterschiedlich, beginnend mit der ersten Region am ursprünglichen Veröffentlichungsdatum. Die Dokumentation wird entsprechend diesem Verfahren veröffentlicht. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem AWS -Support oder Ihrem Technical Account Manager auf.

Anmerkung

In der folgenden Tabelle werden wichtige Änderungen in jeder Version des QuickSightAmazon-Benutzerhandbuchs seit dem 4. März 2019 beschrieben.

ÄnderungBeschreibungDatum

Erfahrung mit Fragen und Antworten auf dem Dashboard

QuickSight Amazon-Autoren können das Q&A-Erlebnis jetzt mit einem Klick direkt von ihren Dashboards aus aktivieren, ohne ein Thema erstellen zu müssen. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des Dashboard-Q&A-Erlebnisses in Amazon QuickSight.

31. Januar 2025

Einzigartige Tastenkonfiguration

QuickSight Amazon-Autoren können jetzt während der Datenaufbereitung eine eindeutige Schlüsselspalte für einen QuickSight Datensatz konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Einen eindeutigen Schlüssel zu einem QuickSight Amazon-Datensatz hinzufügen.

19. Dezember 2024

QuickSight Amazon-Szenarien

Amazon QuickSight Pro-Benutzer können jetzt Amazon Q verwenden QuickSight , um Szenarien zur Analyse komplexer Geschäftsprobleme mit einfacher natürlicher Sprache zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Szenarien in Amazon QuickSight.

4. Dezember 2024

Erweiterung der QuickSight Amazon-Erkenntnisse mit Amazon Q Business

QuickSight Amazon-Kontoadministratoren können ihr QuickSight Konto jetzt mit Amazon Q Business verbinden, um Erkenntnisse mit unstrukturierten Datenquellen zu erweitern. Weitere Informationen finden Sie unter Erweitern von QuickSight Amazon-Erkenntnissen mit Amazon Q Business.

3. Dezember 2024

Eingerufene Berichte

QuickSight Amazon-Autoren können jetzt Eingabeaufforderungen für pixelgenaue Berichte erstellen, sodass Dashboard-Benutzer Daten in On-Demand-Berichten und geplanten Berichten filtern können. Weitere Informationen finden Sie unter Eingabeaufforderungen für paginierte Berichte einrichten.

22. November 2024

Neuer visueller Typ: Ebenenkarte

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Layer-Kartenvisualisierungen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Ebenenzuordnungen.

22. November 2024

Neuer visueller Typ: Bildkomponente

Sie können jetzt Bilder zu QuickSight Dashboards und Analysen mit Bildkomponenten-Visuals in Amazon hinzufügen. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Bildkomponenten.

22. November 2024

Neuer visueller Typ: Highcharts visual

QuickSight Amazon-Autoren können jetzt Highcharts-Grafiken in konfigurieren. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Highcharts verwenden.

22. November 2024

Visuelle öffentliche Vorschau importieren

(Öffentliche Vorschau) QuickSight Amazon-Autoren können jetzt QuickSight Bilder aus einem Dashboard oder einer Analyse in eine neue Analyse importieren, die über Zugriffsberechtigungen verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight Amazon-Grafiken in eine Analyse importieren.

22. November 2024

Anpassung der Schriftart

QuickSight Amazon-Dashboard-Zuschauer können jetzt ihre eigenen Dashboard-Berichte für sich selbst planen. Weitere Informationen finden Sie unter Einen von Lesern generierten Bericht in Amazon erstellen QuickSight.

22. November 2024

Anpassung der Schriftart

QuickSight Amazon-Autoren können jetzt die Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe von visuellen Titeln, Untertiteln, Legenden, Überschriften und Zellen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Titel und Untertitel zu visuellen Typen in QuickSight.

22. November 2024

Regionsübergreifende Inferenz mit Amazon Q in QuickSight

Amazon Q in unterstützt QuickSight jetzt regionsübergreifende Inferenzen. Weitere Informationen finden Sie unter Regionalübergreifende Inferenz mit Amazon Q unter. QuickSight

21. November 2024

Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Marke in Amazon QuickSight

QuickSight Amazon-Kontoadministratoren können jetzt das Branding und das visuelle Design ihrer Anwendung an die Richtlinien ihrer Organisation anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassung der QuickSight Amazon-Marke.

14. November 2024

Connect dich mit Starburst mit OAuth Kundenanmeldedaten

Sie können jetzt verwenden OAuth Kundenanmeldedaten, um Ihr QuickSight Amazon-Konto mit Starburst über die QuickSight APIs zu verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer QuickSight Amazon-Datenquellenverbindung zu Starburst mit OAuth Kundenanmeldedaten.

8. November 2024

Connect zu Snowflake her mit OAuth Kundenanmeldedaten

Sie können jetzt verwenden OAuth Kundenanmeldeinformationen, um Ihr QuickSight Amazon-Konto mit Snowflake über die zu verbinden. QuickSight APIs Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer QuickSight Amazon-Datenquellenverbindung zu Snowflake mit OAuth Kundenanmeldedaten.

8. November 2024

Unterordner für eingeschränkte geteilte Ordner

Assets, die sich in einem geschützten QuickSight Ordner befinden, können jetzt innerhalb der Struktur für eingeschränkte Ordner in einen oder mehrere Unterordner verschoben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Organisieren von Assets in Ordnern für Amazon QuickSight.

15. Oktober 2024

Eine Schaltfläche „Anwenden“ anzeigen

QuickSight Autoren können nun die Schaltfläche „Anwenden“ zu einem Kalender, zur Auswahl eines relativen Datums oder zu einem Dropdown-Steuerelement mit Mehrfachauswahl hinzufügen, sodass das visuelle Neuladen verzögert wird, bis der Benutzer Anwenden auswählt. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Filtersteuerelementen zu Analyseblättern.

27. September 2024

Personalisierung von Data Storys

Amazon Q in nutzt QuickSight jetzt Benutzerstandort- und berufsbezogene Informationen aus Ihrer IAM Identity Center-Instance, um personalisierte Datenstorys zu generieren, die für Autoren und Leser relevanter sind. Weitere Informationen finden Sie unter Personalize von Data Stories in Amazon QuickSight.

27. September 2024

Gemeinsame Ansicht für eingebettete Dashboards

QuickSight Entwickler können jetzt das Amazon QuickSight Embedding SDK (Version 2.8.0 und höher) verwenden, um es Lesern eingebetteter Dashboards zu ermöglichen, gemeinsam nutzbare Links zu ihrer Ansicht eines eingebetteten Dashboards zu empfangen und zu verteilen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine eingebettete Ansicht teilen.

23. August 2024

5 neue Regionen

Amazon Q in QuickSight ist jetzt in 5 neuen Opt-in-Regionen verfügbar: Asien-Pazifik (Mumbai), Kanada (Zentral), Europa (Irland), Europa (London) und Südamerika (São Paulo). Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte AWS Regionen für Amazon Q in QuickSight.

9. August 2024

Verschachtelte Filter

Sie können jetzt verschachtelte Filter auf Analysen anwenden. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Verschachtelte Filter hinzufügen.

1. August 2024

Verbundene Datensätze in SPICE

Die Größenbeschränkung für sekundäre Verbindungstabellen für Datensätze, die gespeichert sind in SPICE wurden aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfen von Daten.

10. Juli 2024

Erweiterte Optionen für paginierte Berichte

Sie können jetzt in Amazon QuickSight sich wiederholende Abschnitte für paginierte Berichte erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederholte Abschnitte erstellen.

27. Juni 2024

4 neue Regionen

Amazon QuickSight ist jetzt in 4 neuen Opt-in-Regionen verfügbar: Europa (Mailand), Europa (Zürich), Afrika (Kapstadt) und Asien-Pazifik (Jakarta). Weitere Informationen finden Sie unter AWS-Regionen, Websites, IP-Adressbereiche und Endpunkte.

28. Mai 2024

Neue Sortieroptionen für Tabellen in Amazon QuickSight

QuickSight Autoren können jetzt einspaltige, mehrspaltige und nicht visuelle Sortierungen für Tabellen in Amazon QuickSight konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Tabellen sortieren.

20. Mai 2024

Schlüsselverwaltung in QuickSight: Aktualisierte IAM-Richtlinienbedingungen

Die erforderlichen IAM-Richtlinienberechtigungen, die Zugriff auf AWS KMS Schlüssel in der QuickSight Konsole gewähren, QuickSight APIs wurden aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Identitätsbasierte IAM-Richtlinien für Amazon QuickSight: Verwenden der Admin-Schlüsselverwaltungskonsole.

16. Mai 2024

Dokumentenverlauf für das QuickSight Amazon-Benutzerhandbuch

QuickSight Administratoren können jetzt diejenigen aktualisieren und verwalten CMKs , die für ein QuickSight Konto bei der registriert sind. QuickSight APIs Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten CMKs mit dem QuickSight APIs. Weitere Informationen finden Sie unter Schlüsselverwaltungsvorgänge.

16. Mai 2024

Ausblenden SPICE Kapazitätsetiketten

QuickSight Administratoren können nun wählen, ob sie für das gesamte Konto ausgeblendet werden sollen SPICE Angaben zur Kapazitätsnutzung und zu den verbleibenden Größen von Autoren. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Ausblenden SPICE Kapazitätsbeschriftungen.

2. Mai 2024

Integrieren Sie das Generative Q&A-Erlebnis

Sie können jetzt eine eingebettete Fragerunde einrichten, die erweiterte NLQ-Funktionen nutzt, die von bereitgestellt werden. LLMs Das Q&A ist der empfohlene Ersatz für die eingebettete Q-Suchleiste und bietet Benutzern ein aktualisiertes BI-Erlebnis. Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten des Amazon Q in QuickSight Generative Q&A-Erfahrung.

30. April 2024

Amazon Q in QuickSight: Neue Pro-Rollen

Amazon Q ist in Amazon integriert QuickSight , um QuickSight Benutzern Zugriff auf eine Reihe neuer generativer BI-Funktionen zu bieten. Mit Amazon Q in QuickSight können Sie die generative BI-Authoring-Erfahrung nutzen, Zusammenfassungen Ihrer Daten erstellen, Fragen zu Daten stellen und beantworten und Datenstorys generieren. Um mit den Funktionen von Amazon Q in QuickSight Generative BI zu beginnen, führen Sie für die Benutzer Ihres Kontos ein Upgrade auf die Rollen Admin Pro, Author Pro oder Reader Pro durch. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Generative BI.

30. April 2024

VPC-Endpunkteinschränkungen

Sie können jetzt VPC-Endpunktbeschränkungen in Amazon erstellen QuickSight , um den Zugriff auf Ihr QuickSight Konto einzuschränken. Weitere Informationen finden Sie unter IP- und VPC-Endpunktbeschränkungen in Amazon QuickSight aktivieren.

9. April 2024

Kontoinstanzen von IAM Identity Center für die Kontoverwaltung

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Account-Instances von IAM Identity Center für das Identitätsmanagement. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerzugriff innerhalb von Amazon verwalten QuickSight.

9. April 2024

Aktualisierung der verwalteten Richtlinien

Amazon QuickSight hat eine neue verwaltete Richtlinie hinzugefügt, um den Export von Asset Bundles zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Verwaltete Richtlinie: AWSQuick SightAssetBundleExportPolicy.

27. März 2024

Aktualisierung der verwalteten Richtlinien

Amazon QuickSight hat eine neue verwaltete Richtlinie hinzugefügt, um den Import von Asset Bundles zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS Verwaltete Richtlinie: AWSQuick SightAssetBundleImportPolicy.

27. März 2024

Neuer Q-Bereich

QuickSight Amazon-Benutzer, die sich für die Generative BI-Vorschau angemeldet haben, können jetzt den Q-Bereich verwenden, um auf alle relevanten Generative BI-Funktionen zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Generative BI mit Amazon Q in QuickSight.

25. März 2024

Neue Region: China (Norden)

Amazon QuickSight ist jetzt in China (Peking) (cn-north-1) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter AWS-Regionen, Websites, IP-Adressbereiche und Endpunkte.

25. Januar 2024

Amazon Q Business auf Amazon QuickSight

Amazon Q Business ist in Amazon integriert QuickSight , um QuickSight Benutzern Zugriff auf eine Reihe neuer generativer BI-Funktionen zu bieten. Mit Amazon Q in QuickSight können Sie die generative BI-Authoring-Erfahrung nutzen, Zusammenfassungen Ihrer Daten erstellen, Fragen zu Daten stellen und beantworten und Datenstorys generieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von generativer BI mit Amazon Q in QuickSight.

28. November 2023

Vertrauenswürdige Identitätsverbreitung in Amazon QuickSight

QuickSight Autoren können jetzt Datenquellen mit vertrauenswürdiger Identitätsverbreitung erstellen, was es Datenbankadministratoren ermöglicht, die Datensicherheit in Amazon Redshift zentral zu verwalten und automatisch alle Datensicherheitsregeln auf Datenverbraucher in QuickSight anzuwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren der Verbreitung vertrauenswürdiger Identitäten mit Amazon Redshift.

26. November 2023

Laufzeitfilterung und Theming für eingebettete Dashboards und Grafiken

QuickSight Autoren können jetzt Filter und Designs für eingebettete Dashboards und Grafiken anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebettete Assets anpassen.

17. November 2023

Benutzerdefinierte Zeitzonen und Wochenstarttage in Amazon QuickSight

QuickSight Autoren können jetzt die Funktionen einschränken, auf die Benutzer in Amazon zugreifen können QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Zugriffs auf die QuickSight Amazon-Konsole.

17. November 2023

Benutzerdefinierte Zeitzonen und Wochenstarttage in Amazon QuickSight

QuickSight Autoren können jetzt einschalten SPICE auto Kapazitätskauf, QuickSight damit Amazon Ihr QuickSight Konto automatisch verwalten kann SPICE Kapazität. Weitere Informationen finden Sie unter Drehen SPICE auto Kapazitätskauf aktiviert.

17. November 2023

EventBridge Amazon-Integration

Sie können Ihr QuickSight Amazon-Konto jetzt mit Amazon integrieren EventBridge. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight EventBridge Amazon-Integration.

17. November 2023

Neuer Look für den QuickSight Analyse-Workspace

Wir haben den QuickSight Amazon-Analyse-Arbeitsbereich neu gestaltet. Möglicherweise stoßen Sie auf Screenshots oder verfahrenstechnischen Text, der nicht dem neuen Erscheinungsbild der QuickSight Konsole entspricht. Wir sind gerade dabei, Screenshots und prozeduralen Text zu aktualisieren. Weitere Informationen zum QuickSight neuen Erscheinungsbild finden Sie unter Einführung eines neuen Analyseerlebnisses bei Amazon QuickSight.

16. November 2023

Benutzerdefinierte Zeitzonen und Wochenstarttage in Amazon QuickSight

QuickSight Autoren können jetzt benutzerdefinierte Zeitzonen und Wochenstarttage für ihre Analysen festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Datums- und Uhrzeitwerten einer Analyse.

14. November 2023

Dezimaltyp Float

Dezimalwerte in berechneten Feldern von Datensätzen, die gespeichert sind in SPICE kann jetzt der Datentyp Fixed oder Float dezimal zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Datentypen und Werte.

8. November 2023

Benutzerdefinierte Gesamtwerte in Amazon QuickSight

QuickSight Autoren können jetzt die Summen- und Zwischensummenaggregationen für ihre Tabellen- oder Pivottabellenbilder anhand der Feldfelder definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Gesamtwerte.

25. Oktober 2023

Eingeschränkte und uneingeschränkte geteilte Ordner in Amazon QuickSight

QuickSight Autoren können jetzt eingeschränkte und uneingeschränkte gemeinsame Ordner mit der QuickSight CLI erstellen, um die Berechtigungen wichtiger QuickSight Ressourcen zu organisieren und zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Organisieren von Assets in Ordnern für Amazon QuickSight.

24. Oktober 2023

Neue Datenquelle

QuickSight unterstützt jetzt die Verbindung zu einer Trino-Datenquelle. Weitere Informationen finden Sie unter Trino mit Amazon QuickSight verwenden.

20. Oktober 2023

Neue Datenquelle

QuickSight unterstützt jetzt die Verbindung zu einer Starburst-Datenquelle. Weitere Informationen finden Sie unter Starburst mit Amazon QuickSight verwenden.

20. Oktober 2023

SageMaker Integration von AI Canvas

QuickSight Autoren können jetzt Daten in SageMaker AI Canvas exportieren, um ML-Modelle zu erstellen, die an Analysen und Dashboards zurückgesendet QuickSight und dort angewendet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Vorhersagemodellen mit SageMaker AI Canvas.

06. Oktober 2023

Aktualisierung der verwalteten Richtlinien

AWSQuickSightSageMakerPolicyDas wurde aktualisiert, um die QuickSight SageMaker Amazon-KI-Integration widerzuspiegeln. Weitere Informationen finden Sie unter AWS verwaltete Richtlinie: AWSQuick SightSageMakerPolicy.

06. Oktober 2023

Amazon-Redshift-Run-As-Rolle

QuickSight Autoren können jetzt Amazon Redshift Redshift-Daten mit Run as Role verbinden, um die Datensicherheit mit detaillierten Zugriffsrichtlinien zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Abfragen als IAM-Rolle in Amazon QuickSight ausführen.

06. Oktober 2023

Öffentliche Vorschau von Generative BI

Die öffentliche Vorversion von Generative BI ist jetzt für Benutzer verfügbar, die ein QuickSight Q-Add-On-Abonnement haben. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Generative BI in QuickSight Q.

28. September 2023

Tabellenspalten in Amazon einfrieren QuickSight

Sie können jetzt einzelne oder Gruppen von Tabellenspalten in Amazon einfrieren QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Einfrieren von Spalten in Tabellenvisualisierungen.

26. September 2023

Verbesserte KPI-Optionen in Amazon QuickSight

Neue Layouts und Formatierungsoptionen für KPIs sind jetzt bei Amazon verfügbar QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von KPIs.

15. September 2023

Skalierte Ordner in Amazon QuickSight

Sie können skalierte Ordner erstellen, die mit Tausenden von Namespaces gleichzeitig mit Amazon geteilt werden können. QuickSight APIs Weitere Informationen finden Sie unter Skalierte Ordner mit der AWS CLI erstellen.

30. August 2023

Berichte im Excel-Format in Amazon QuickSight

Sie können jetzt Excel-Snapshot-Berichte eines Dashboards in Amazon erstellen und planen QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Berichte per E-Mail planen und versenden.

24. August 2023

Fügen Sie kontextbezogene Zeilenuntertitel zu Pivot-Tabellen in Amazon hinzu QuickSight

Sie können jetzt kontextbezogene Zeilenuntertitel zu Pivot-Tabellen in Amazon hinzufügen. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Summen und Zwischensummen.

16. August 2023

Neue Layouts für Pivot-Tabellen in Amazon QuickSight

Amazon unterstützt QuickSight jetzt zwei Layouttypen für Pivot-Tabellen: tabellarisch und hierarchisch. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen eines Layouts.

11. August 2023

Standardspaltenbreite Amazon QuickSight

Sie können jetzt die Standardspaltenbreite Ihrer Pivot-Tabellen-Grafiken in Amazon QuickSight festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeilen- und Spaltengröße in Tabellen und Pivot-Tabellen in Amazon QuickSight.

11. August 2023

QuickSight Amazon-Integration mit IAM Identity Center

Sie können jetzt Ihr Amazon QuickSight Enterprise Edition-Konto in IAM Identity Center integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren Ihres QuickSight Amazon-Kontos mit IAM Identity Center.

11. August 2023

Integrierte Rückrufaktionen zur Laufzeit

Sie können jetzt eingebettete Datenpunkt-Callback-Aktionen verwenden, um engere Integrationen zwischen Ihrer SaaS-Anwendung und Ihren QuickSight eingebetteten Amazon-Dashboards und Grafiken zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eingebetteter Rückrufaktionen zur Laufzeit in Amazon QuickSight.

9. August 2023

Arbeiten mit Farbgebung auf Feldebene in Amazon QuickSight

Sie können jetzt bestimmten Feldwerten für alle Grafiken in einer QuickSight Analyse oder einem Dashboard bestimmte Farben zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit der Farbgebung auf Feldebene in Amazon QuickSight.

13. Juli 2023

Kleine Optionen mit mehreren Achsen bei Amazon QuickSight

Sie können jetzt die X- und Y-Achsen für jedes einzelne Panel eines Small Multiples Visuals in Amazon QuickSight konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für kleine, multiplizierte Achsen.

13. Juli 2023

Verwenden Sie das Analyse-Menü in Amazon QuickSight

Sie können jetzt Menüoptionen verwenden, um Aufgaben effizient auszuführen, ohne manuell durch Ihre Analyse in Amazon QuickSight navigieren zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Das Analyse-Menü.

07. Juli 2023

Erweiterte Optionen zur Berichtsplanung in Amazon QuickSight

Sie können jetzt in Amazon auf erweiterte Optionen zur Planung von PDF-Berichten zugreifen QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail-Berichtseinstellungen für ein Dashboard in der QuickSight Enterprise Edition konfigurieren.

30. Juni 2023

Formatieren Sie visuelle Sprachdaten basierend auf den Spracheinstellungen in Amazon QuickSight

Sie können jetzt wählen, wie Ihre numerischen Datenwerte in Grafiken angezeigt werden, sodass sie der Regionalsprache entsprechen, die Sie in Amazon QuickSight ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren visueller numerischer Daten basierend auf den Spracheinstellungen in Amazon QuickSight.

26. Mai 2023

Geospatiale Heatmaps in Amazon erstellen QuickSight

Sie können jetzt georäumliche Heatmaps in Amazon erstellen. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Geospatial-Heatmaps in Amazon. QuickSight

26. Mai 2023

Arbeiten Sie mit Q-Themen mithilfe der QuickSight CLI in Amazon QuickSight

Sie können jetzt mit QuickSight Q-Themen über die QuickSight Amazon-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit QuickSight Q mithilfe der Amazon QuickSight CLI.

4. Mai 2023

Verwenden Sie Datensatzparameter in Amazon QuickSight

Sie können jetzt Datensatzparameter in Direct Query verwenden, um ihre Datensätze dynamisch anzupassen und wiederverwendbare Logik auf Ihre Datensätze anzuwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Datensatzparametern in Amazon QuickSight.

4. Mai 2023

Verbesserte Optionen für Streudiagramme in Amazon QuickSight

Sie können jetzt nicht aggregierte Werte auf Streudiagrammen in Amazon darstellen. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Streudiagrammen.

4. Mai 2023

VPC-Verbindungen erstellen und aktualisieren Amazon QuickSight

Sie können jetzt VPC-Verbindungen in Amazon QuickSight erstellen und aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Datensatzparametern in Amazon QuickSight.

4. Mai 2023

Erstellen Sie tagbasierte RLS-Regeln mithilfe der OR-Bedingung in Amazon QuickSight

Sie können jetzt die OR-Bedingung zu Ihren tagbasierten Regeln hinzufügen, um die Art und Weise, wie Daten Ihren QuickSight Kontonutzern präsentiert werden, weiter anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) mit Tag-basierten Regeln, um den Zugriff auf einen Datensatz beim Einbetten von Dashboards für anonyme Benutzer einzuschränken.

7. April 2023

Schwellenwertwarnungen für Tabellen- und Pivot-Tabellenvisualisierungen in Amazon QuickSight

Sie können jetzt Schwellenwertwarnungen für Tabellen- und Pivot-Tabellenvisualisierungen in Amazon QuickSight erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Schwellenwertwarnungen in Amazon QuickSight.

17. März 2023

Ausblenden zusammengeklappter Spalten in der QuickSight Amazon-Tabellendarstellung

Sie können jetzt die Art und Weise anpassen, wie QuickSight Amazon-Leser Pivot-Tabellen betrachten, damit sie auf einen Blick leichter lesbar und verständlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Layout-Optionen für Pivot-Tabellen.

9. März 2023

Verbesserte Einbettungsfunktionen in Amazon QuickSight

Sie können jetzt QuickSight das Embedding SDK (v2.0) verwenden, um die Entwicklererfahrung beim Einbetten QuickSight in Ihre Anwendung oder Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten mit dem. QuickSight APIs

9. März 2023

Abfragen mit Amazon S3 S3-Datenquellen in Amazon ausführen QuickSight

Sie können jetzt die Datensicherheit verbessern, indem Sie differenzierte Zugriffsrichtlinien anstelle umfassenderer Berechtigungen für Datenquellen verwenden, die mit Amazon S3 in Amazon verbunden sind. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen von Abfragen mit Amazon-S3-Datenquellen.

21. Februar 2023

Radarkarten bei Amazon QuickSight

Sie können jetzt Radardiagramme in Amazon erstellen QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Radardiagrammen in Amazon QuickSight.

30. Januar 2023

Datenbalken für Tabellen und Pivot-Tabellen in Amazon QuickSight

Sie können jetzt Datenbalken verwenden, um Ihren Tabellenbildern in Amazon QuickSight visuellen Kontext hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Datenbalken zu Tabellen in Amazon QuickSight.

24. Januar 2023

Neue Fragetypen: Boolesche Frage, Prognose und Warum

Sie können jetzt boolesche Fragen, Fragen zur Prognose und zum Warum in die QuickSight Q-Suchleiste eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Fragen stellen mit Amazon QuickSight Q.

29. November 2022

Automatisierte Datenvorbereitung für Q QuickSight

Amazon QuickSight Q verwendet jetzt KI-gestützte Datenvorbereitung, um automatisch Themen zu erstellen, die für Ihre Endbenutzer relevant sind. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Amazon QuickSight Q-Themen.

29. November 2022

Paginierte Berichterstattung

Sie können jetzt hochformatierte mehrseitige Berichte in Amazon erstellen, planen und teilen. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit paginierten Berichten in Amazon QuickSight.

28. November 2022

Einbetten der Q-Suchleiste für anonyme (nicht registrierte) Benutzer

Sie können jetzt die QuickSight Q-Suchleiste für anonyme (nicht registrierte) Benutzer einbetten. Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten der Amazon QuickSight Q-Suchleiste für anonyme (nicht registrierte) Benutzer.

19. November 2022

Objektverwaltung

Sie können jetzt alle Vermögenswerte in Ihrem QuickSight Amazon-Konto in einer einheitlichen Ansicht verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon QuickSight Asset Management.

19. November 2022

Textfelder

Sie können jetzt statische und dynamische Textinhalte mithilfe von Textfeldern in Amazon QuickSight hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Textfeldern.

18. November 2022

Kleine Vielfache

Sie können jetzt kleine Vielfache in der grafischen Darstellung von Linien-, Balken- und Kreisdiagrammen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden kleiner Vielfacher.

18. November 2022

Legen Sie einen reservierten Wert in Datensätzen QuickSight fest

Sie können jetzt einen reservierten Wert festlegen, um den Wert des „Alles auswählen“ -Werts eines Datensatzes in Amazon zu bestimmen QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter in Amazon einrichten QuickSight.

18. November 2022

Abfragen als IAM-Rolle in Amazon ausführen QuickSight

Sie können die Datensicherheit jetzt verbessern, indem Sie differenzierte Zugriffsrichtlinien anstelle umfassenderer Berechtigungen für Datenquellen verwenden, die mit Athena verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Abfragen als IAM-Rolle in Amazon QuickSight ausführen.

18. November 2022

Pinnen Sie Amazon QuickSight Q-Antworten an Ihre Pinnwand

Sie können jetzt Bildmaterial aus Q anheften, um einfachen Zugriff auf häufig gestellte Fragen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Anheften von Grafiken in Amazon QuickSight Q.

18. November 2022

Clustering von Markierungen auf geospatialen Kartenbildern

Sie können jetzt Marker-Clustering verwenden, um die Lesbarkeit von Punkten auf einer Karte zu verbessern, die sich an einem Ort befinden. Weitere Informationen finden Sie unter Marker-Clustering auf Geodaten-Punktkarten in. QuickSight

18. November 2022

Anpassung des Liniendiagramms

Sie können den visuellen Elementen von Liniendiagrammen jetzt Anpassungen hinzufügen, um hervorzuheben, worauf sich die Leser konzentrieren sollen: Farbe, Linienstil und Markierungen. Weitere Informationen finden Sie unter Linien- und Markerstil in Liniendiagrammen unter. QuickSight

18. November 2022

QuickSight Amazon-Konten mit Databricks verbinden

Sie können jetzt Amazon verwenden QuickSight , um eine Verbindung zu Databricks herzustellen. AWS Weitere Informationen finden Sie unter Databricks verwenden in. QuickSight

18. November 2022

Schutz vor Kontokündigung

Sie können jetzt den Schutz vor einer Kontokündigung verwenden, um zu verhindern, dass jemand versehentlich oder in QuickSight böswilliger Absicht ein Benutzerkonto löscht. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen Ihres QuickSight Amazon-Abonnements und Schließen Ihres Kontos.

18. November 2022

SPICE-Datensätze mit 1 Milliarde Zeilen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt SPICE-Datensätze, die bis zu 1 Milliarde (1.000.000.000) Zeilen oder 1 Terabyte (TB) an Daten enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter SPICE-Kontingente für importierte Daten.

18. November 2022

Überwachen Sie die SPICE-Verbrauchsmetriken in Amazon CloudWatch

Sie können jetzt die SPICE-Verbrauchsmetriken Ihres QuickSight Kontos in Amazon überwachen CloudWatch. Weitere Informationen finden Sie unter Aggregierte SPICE-Metriken.

08. November 2022

Verwenden Sie AWS KMS , um Ihre SPICE-Datensätze in Amazon zu verschlüsseln QuickSight

Sie können Ihre SPICE-Datensätze jetzt mit den Schlüsseln verschlüsseln, die Sie in AWS KMS gespeichert haben. Damit haben Sie die Möglichkeit, den Zugriff auf Daten zu prüfen und die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Schlüsselverwaltung.

27. Oktober 2022

Hinzufügen von Datensätzen, die Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) enthalten, zu Q-Themen

QuickSight Q unterstützt jetzt Fragen zu zugriffsbeschränkten Datensätzen, die Row Level Security (RLS) mit benutzerbasierten Regeln verwenden. Leser können jetzt Fragen zu Themen stellen, die Datensätze mit beschränktem Zugriff enthalten, und erhalten sofort genaue und sachdienliche Antworten auf der Grundlage der von den Autoren in den RLS-Einstellungen festgelegten Zugangskontrollregeln. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Datensätzen mit Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) zu einem Thema.

10. Oktober 2022

Verwenden Sie in Amazon AWS Secrets Manager Geheimnisse anstelle von Datenbankanmeldedaten QuickSight

QuickSight Amazon-Administratoren können QuickSight nur Lesezugriff auf Geheimnisse gewähren, in denen sie erstellt haben. AWS Secrets Manager Diese Geheimnisse können anstelle von Datenbankanmeldedaten verwendet werden, wenn Datenquellen mithilfe der QuickSight API erstellt und bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von AWS Secrets Manager Geheimnissen anstelle von Datenbankanmeldedaten in Amazon QuickSight.

6. Oktober 2022

Visuelles Einbetten

Sie können Bilder jetzt mit einem 1-Klick-Einbettungscode oder mit der QuickSight Amazon-API einbetten. Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten von Grafiken mit der QuickSight Amazon-API.

25. August 2022

Rückgängig machen und Wiederherstellen von Änderungen in Q-Antworten

Sie können jetzt alle Änderungen, die Sie an einer Q-Antwort vorgenommen haben, rückgängig machen oder wiederherstellen, indem Sie in der Q-Suchleiste auf die Pfeile zum Rückgängigmachen oder Wiederherstellen klicken. Weitere Informationen finden Sie in Schritt 6 unter Fragen stellen mit Q.

22. August 2022

Aktualisierungen der Anmeldeerfahrung

Das Anmeldeverfahren QuickSight wurde aktualisiert. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter Anmeldung bei Amazon QuickSight.

21. Juli 2022

Lesezeichen

Sie können jetzt Ansichten eines Dashboards mit einem Lesezeichen versehen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Lesezeichen für Ansichten eines Dashboards.

21. Juli 2022

Basiskarten

Beim Erstellen von Kartenbildern können Sie jetzt die Kartenbasis ändern. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Basiskarten.

21. Juli 2022

Q-Aktualisierungen

Sie können QuickSight Q jetzt kostenlos testen, bevor Sie das Q-Add-on erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon QuickSight Q testen.

7. Juli 2022

Fortlaufende Zeiträume in Filtern und Parametern

Sie können jetzt ein fortlaufendes Datum für Datumsbereichsfilter und relative Datumsparameter in Analysen festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Bereichsdatumsfiltern in Analysen und Einrichten von Parametern.

5. Juli 2022

Aktualisierung der Berechnungen

Sie können jetzt ebenenabhängige Berechnungen in erstellen. QuickSight Mithilfe von Funktionen zur Level-Aware-Berechnung und Aggregation (LAC-A) können Sie angeben, auf welcher Ebene Berechnungen gruppiert werden sollen. Sie können auch das Fenster oder die Partition angeben, um eine Berechnung mit Hilfe der Funktionen der Level-Aware-Berechnung – Füllstand (LAC-W) (früher bekannt als Level-Aware Aggregationen) zu berechnen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Level-Aware-Berechnungen.

5. Juli 2022

Zulässige Domains

Entwickler können jetzt eine Domain zur Laufzeit mit dem AllowedDomains-Parameter eines GenerateEmbedUrlForAnonymousUser- oder GenerateEmbedUrlForRegisteredUser-API-Aufrufs zu einer zulässigen Liste hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Zulassen der Auflistung von Domains zur Laufzeit mit der API. QuickSight

5. Juli 2022

Kontobereitstellung

Sie können sich jetzt mit der QuickSight Amazon-API für ein QuickSight Amazon-Konto anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter CreateAccountSubscription.

5. Juli 2022

Daten mit Amazon überwachen CloudWatch

Sie können jetzt Metriken für QuickSight Amazon-Dashboards, Grafiken und Datensatzaufnahmen bei Amazon überwachen, CloudWatch um Ihren Lesern ein konsistentes, leistungsstarkes und unterbrechungsfreies Erlebnis auf Amazon zu bieten. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von Daten in Amazon QuickSight.

22. Juni 2022

Prognosegrenzen

Die Autoren können nun ein Minimum und ein Maximum für die prognostizierten Werte festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Prognosen und Erstellen von Was-wäre-wenn-Szenarien.

16. Juni 2022

Verbesserungen an Tabellen und Pivot-Tabellen

Autoren und Leser können jetzt die Größe von Zeilen und Spalten in einer Tabelle oder einer Pivot-Tabelle ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Größe von Zeilen und Spalten in Tabellen und Pivot-Tabellen.

14. Juni 2022

Ausblenden von Feldern in Pivot-Tabellen

Sie können jetzt Felder in visuellen Darstellungen von Pivot-Tabellen ausblenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ein- und Ausblenden von Pivot-Tabellenspalten.

14. Juni 2022

ML-Einblicke und Prognosen für Q

Leser können jetzt wichtige Dateneinblicke einsehen und Prognosen zu Q-Antworten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Fragen stellen mit Amazon QuickSight Q.

2. Juni 2022

Was ist neu bei Amazon QuickSight

Informationen zu den Neuerungen bei Amazon QuickSight finden Sie auf der Seite Was ist neu. Die Beiträge mit den Neuerungen bieten einen kurzen Überblick über alle Ankündigungen von QuickSight Funktionen, sobald sie veröffentlicht werden.

1. Juni 2022

Aktualisierungen von Liniendiagrammen

QuickSight unterstützt jetzt 10.000 Datenpunkte für Liniendiagramme. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Liniendiagrammen.

22. Mai 2022

Öffentliche Einbettung mit einem Klick

Mit einem statischen 1-Klick-Einbettungscode können Sie jetzt Dashboards für jeden Benutzer im Internet in Ihre öffentlichen Anwendungen einbetten. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des öffentlichen Zugriffs auf Dashboards mit einem 1-Klick-Einbettungscode.

18. Mai 2022

Erstellen und Verwalten von Gruppen

Sie können jetzt Gruppen in der QuickSight Konsole erstellen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppen in Amazon erstellen und verwalten QuickSight.

21. März 2022

Automatische Aktualisierungssteuerungen für direkte Abfragen

QuickSightIn werden die Filtersteuerelemente jetzt für direkte Abfragen alle 24 Stunden aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Daten.

8. März 2022

Aktualisieren von Dateien in einem Datensatz

Sie können jetzt Dateien in einem Datensatz aktualisieren, um die neueste Version dieser Dateien zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Dateien in einem Datensatz.

27. Januar 2022

Rich-Text-Formatierung für Titel und Untertitel

QuickSight bietet jetzt Rich-Text-Formatierung für Titel und Untertitel sowie die Möglichkeit, Hyperlinks und Parameter zu Titeln hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren eines visuellen Titels und Untertitels.

27. Januar 2022

Vergleichende und kumulative Datums-/Uhrzeitberechnungen

Funktionen für Vergleichs- und Kumulationszeiträume, wie z. B. year-over-year und year-to-date, werden jetzt in unterstützt. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Vergleichs- und kumulativen Datums-/Uhrzeitberechnungen in Amazon. QuickSight

27. Januar 2022

Freigeben von Dashboards

Sie haben jetzt die Möglichkeit, allen Personen in Ihrem QuickSight Amazon-Konto Zugriff auf ein Dashboard zu gewähren. Sie können auch einen Link zum Dashboard mit jedem teilen, der Zugriff darauf hat. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Dashboards.

23. November 2021

Anpassen von E-Mail-Berichtsvorlagen

Sie können jetzt anpassen, wie Dashboard-E-Mail-Berichte für QuickSight Kontonutzer angezeigt werden und wie sie sich verhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von E-Mail-Berichtsvorlagen.

23. November 2021

Enterprise-Einbettung mit einem Klick

Mit einem statischen 1-Klick-Einbettungscode können Sie jetzt Dashboards für registrierte Benutzer in Ihre internen Anwendungen einbetten. Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten von Dashboards für registrierte Benutzer mit einem 1-Klick-Einbettungscode.

23. November 2021

Neue Datenquelle

QuickSight unterstützt jetzt die Verbindung zu einer Exasol-Datenquelle. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Datenquellen.

22. November 2021

Versionsverwaltung von Datensätzen

QuickSight unterstützt jetzt die Versionierung von Datensätzen. Weitere Informationen finden Sie unter Zurücksetzen von Datensätzen auf frühere veröffentlichte Versionen.

22. November 2021

Hinzufügen von Datensätzen mit RLS zu Q-Themen

QuickSight Q-Themen unterstützen jetzt Datensätze mit Sicherheit auf Zeilenebene (RLS). Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Datensätzen mit RLS zu einem Q-Thema.

19. November 2021

Leistungsvorgänge beim Blattwechsel

QuickSight aktualisiert die Grafiken jetzt nur bei Bedarf, wenn das Blatt gewechselt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Grafiken.

12. November 2021

Inkrementelles Aktualisieren eines SQL-basierten Datensatzes

In der QuickSight Enterprise Edition können Sie jetzt Ihre SQL-basierte Version aktualisieren SPICE Datensätze inkrementell innerhalb eines Lookback-Zeitfensters. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Daten.

25. Oktober 2021

Einbetten der Q-Suchleiste

Sie können jetzt die Q-Suchleiste für registrierte Benutzer von in Ihre Anwendung einbetten. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten der QuickSight Q-Suchleiste für registrierte Benutzer.

22. Oktober 2021

E-Mail-Synchronisierung für Verbundbenutzer

In der Enterprise Edition können QuickSight Administratoren nun verhindern, dass neue Benutzer persönliche E-Mail-Adressen verwenden, wenn sie über ihren Identity Provider (IdP) bereitgestellt werden. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der E-Mail-Synchronisierung für Verbundbenutzer.

22. Oktober 2021

Hinzufügen von RLS-Tags zu einem Datensatz

Sie können nun tagbasierte Regeln zu einem Datensatz hinzufügen, QuickSight wenn Sie Row Level Security (RLS) anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) mit Tag-basierten Regeln, um den Zugriff auf einen Datensatz beim Einbetten von Dashboards für anonyme Benutzer einzuschränken.

19. Oktober 2021

IP-Einschränkungen

Sie können jetzt den Zugriff auf das QuickSight Konto Ihrer Organisation auf eine vordefinierte Liste von IP-Bereichen (Internet Protocol) beschränken. Weitere Informationen finden Sie unter Einschalten von Beschränkungen für das Internetprotokoll (IP) in Amazon QuickSight.

18. Oktober 2021

Neue Optionen für die Gestaltung von Tabellen und Pivot-Tabellen

Sie können jetzt das Aussehen von Tabellen und Pivot-Tabellen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren von Tabellen und Pivot-Tabellen.

12. Oktober 2021

Neu SPICE Kontingent für importierte Daten

In der QuickSight Enterprise Edition können Sie jetzt bis zu 500 Millionen Zeilen in eine importieren SPICE Datensatz. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente für Datenquellen.

12. Oktober 2021

Links und Bilder in Tabellen

Sie können jetzt Links zu Tabellen hinzufügen. Sie können Links auch als Bilder in Tabellen rendern. Weitere Informationen finden Sie unter Feldgestaltung.

12. Oktober 2021

Benutzerdefinierte Datumsformate

Sie können jetzt anpassen, wie Datumsangaben in Ihren Filter- und Parametersteuerungen formatiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Datumsformaten.

8. Oktober 2021

QuickSight q

Sie können jetzt in der Q-Leiste Fragen zu Ihren Daten stellen und Antworten in Form von Bildern erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit QuickSight q.

24. September 2021

Neue geospatiale Region

QuickSight unterstützt jetzt die Erstellung von Geodatenkarten für Indien. Weitere Informationen zum Erstellen von Geodiagrammen finden Sie unter Verwenden von Geodiagrammen (Karten).

22. September 2021

Freiformlayouts

Sie können Bilder jetzt mithilfe präziser Koordinaten an einer beliebigen Stelle in Ihrem Dashboard platzieren. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Dashboards und Visualisierungen.

22. September 2021

Übergabe von IAM-Rollen an QuickSight

Sie können jetzt IAM-Rollen an übergeben. QuickSight Weitere Informationen finden Sie unter Amazon QuickSight mit IAM verwenden.

15. September 2021

Erstellen Sie Datensätze aus vorhandenen Datensätzen

Sie können nun Datensätze aus vorhandenen Datensätzen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Datensatzes unter Verwendung eines vorhandenen Datensatzes.

15. September 2021

Die AWS verwaltete Richtlinie wurde aktualisiert

Amazon hat eine bestehende AWS verwaltete Richtlinie QuickSight aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight Amazon-Updates zu AWS verwalteten Richtlinien.

8. September 2021

Neue AWS verwaltete Richtlinie

Amazon QuickSight hat eine neue AWS verwaltete Richtlinie hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight Amazon-Updates zu AWS verwalteten Richtlinien.

8. September 2021

Prognose für mehrere Messwerte

Sie können jetzt bis zu drei Messwerte in demselben Diagramm prognostizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Prognosen und Erstellen von Was-wäre-wenn-Szenarien.

30. August 2021

Teilen Sie Ihre Ansicht eines Dashboards

Sie können nun Ihre Ansicht eines Dashboards teilen. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Dashboards.

20. August 2021

Ausblenden des Datenzooms in einem Diagramm

Sie können jetzt wählen, ob Sie den Datenzoom für Ihre Diagramme in Amazon ein- oder ausblenden möchten QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren von Achsen und Gitternetzlinien.

16. August 2021

Sicherheit auf Zeilenebene mit Tags

Sie können jetzt Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) mit Tags verwenden, um festzulegen, welche Daten Ihre (nicht authentifizierten) Benutzer in einem eingebetteten QuickSight Amazon-Dashboard sehen können, je nachdem, wer sie sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von RLS mit Tags zur Einschränkung des Zugriffs auf einen Datensatz beim Einbetten von Dashboards für anonyme Benutzer.

29. Juli 2021

Neue API-Vorgänge zum Einbetten

Amazon QuickSight bietet die folgenden neuen API-Operationen zum Einbetten von Analysen: GenerateEmbedUrlForAnonymousUser undGenerateEmbedUrlForRegisteredUser. Sie können weiterhin die Operationen GetDashboardEmbedUrl und GetSessionEmbedUrl API verwenden, um Dashboards und die QuickSight Konsole einzubetten, sie enthalten jedoch nicht die neuesten Einbettungsfunktionen. Weitere Informationen zur Verwendung der neuen API-Operationen finden Sie unter Übersicht über die Einbettung. Weitere Informationen zur Verwendung der alten API-Operationen finden Sie unter Einbetten von Analysen mithilfe der alten API-Operationen.

29. Juli 2021

Anpassen von Diagrammen

Sie können jetzt das Sortiersymbol und den Achsen- oder Feldtitel in Diagrammen in Amazon ausblenden QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren von Achsen und Gitternetzlinien.

16. Juli 2021

Aktualisierungen von Schwellenwertwarnungen

Sie können jetzt wählen, ob Sie benachrichtigt werden möchten, wenn es keine Daten gibt, anhand derer Sie Ihre Warnregel in Amazon überprüfen können QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Schwellenwertwarnungen.

09. Juli 2021

Neuer Diagrammtyp: Benutzerdefinierter visueller Inhalt

Sie können jetzt Webseiten und Online-Videos, Formulare und Bilder mithilfe des benutzerdefinierten visuellen Inhaltsdiagrammtyps in Ihre QuickSight Dashboards einbetten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von benutzerdefinierten visuellen Inhalten in Amazon QuickSight.

29. Juni 2021

Verbesserungen der Features

Sie können jetzt Gesamtwerte für gestapelte Balkendiagramme anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Balkendiagrammen.

29. Juni 2021

Aktualisierungen von Schwellenwertwarnungen

Besitzer von Datensätzen können jetzt einen Zeitplan für die Bewertung von Schwellenwertwarnungen für einen Datensatz in Amazon festlegen QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Schwellenwertwarnungen.

17. Juni 2021

Duplizieren von Analysen

Sie können jetzt eine Analyse in Amazon duplizieren QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Duplizieren einer Analyse.

17. Juni 2021

Aktualisierungen von Schwellenwertwarnungen

Sie können jetzt wählen, wie oft Sie Schwellenwertwarnungen bei Amazon erhalten möchten QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Schwellenwertwarnungen.

25. Mai 2021

Suche nach Platzhaltern

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Wildcard-Suche. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Platzhaltersuche.

1. Mai 2021

Schwellenwertwarnungen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Erstellung von Schwellenwertwarnungen mithilfe von KPI- und Gauge-Grafiken in Dashboards. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Schwellenwertwarnungen.

1. Mai 2021

Service-Kontrollrichtlinien

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von Richtlinien zur Servicekontrolle (SCPs), um einzuschränken, wie sich Personen in Ihrer Organisation bei Amazon registrieren können QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Richtlinien zur Servicesteuerung, um die QuickSight Anmeldeoptionen von Amazon einzuschränken.

26. April 2021

Verbesserungen der Parameter

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die dynamische Anzeige von Parameterwerten in Titeln und Beschreibungen in Diagrammen und Analysen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Parametern in Titeln und Beschreibungen.

12. April 2021

Verbesserungen der Features

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Auswahl einer Zeitgranularität für Datums- und Zeitbereichsfilter und Datetime-Parameter. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Datumsfilters und Einrichten von Parametern.

1. April 2021

Exportieren in PDF

Amazon unterstützt QuickSight jetzt PDF-Exporte des aktuellen Blattes in Dashboards und Analysen. In Enterprise Edition können Sie jetzt ein PDF an E-Mail-Berichte anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren einer Analyse oder eines Dashboards als PDF.

1. April 2021

Sekundenunterstützung für Datumsfelder

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Aggregieren von Datumsfeldern auf der zweiten Ebene. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Datumsfeld-Granularität.

30. März 2021

Verbesserte Sortierung von Pivot-Tabellen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Sortieren von Werten in Pivot-Tabellen nach Feldern in den Feldfeldern Zeilen und Spalten oder nach Spaltenüberschriften. Weitere Informationen finden Sie unter Sortieren von Pivot-Tabellen.

30. März 2021

Neues Feature

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Anpassen von Tooltips in Grafiken. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Tooltips in einer Visualisierung.

16. März 2021

Verbesserungen der Features

In der Enterprise Edition unterstützt Amazon QuickSight jetzt die Berechnung von Anomalien nur für ein Zeit- und Kennzahlfeld sowie die Berechnung der genauen Kombination von Feldern im Feld Kategorie. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines ML-Einblicks zur Erkennung von Ausreißern und Schlüsselfaktoren.

16. März 2021

Verbesserungen des Liniendiagramms

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Erstellung von Liniendiagrammen mit Doppelachsen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines zweiachsigen Liniendiagramms.

1. März 2021

Neue Formatierungsoptionen für Diagramme

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Ausblenden von Achsenlinien, Achsenbeschriftungen und Rasterlinien sowie das Anpassen der Darstellung von Achsenbeschriftungen in einem Diagramm. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren von Achsenlinien, Achsenbeschriftungen und Gitternetzlinien.

5. Februar 2021

Neuer Diagrammtyp: Sankey-Diagramme

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Erstellung von Sankey-Diagrammen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Sankey-Diagrammen.

5. Februar 2021

Verbesserungen bei der Feldzuordnung

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Aktualisierung der Feldzuordnungen zwischen nicht übereinstimmenden und fehlenden Feldern, wenn ein Datensatz in einer Analyse ersetzt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Ersetzen von Datensätzen.

5. Februar 2021

Erweiterungen der Datenvorbereitung

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Organisieren von Feldern in Ordnern und Unterordnern bei der Vorbereitung oder Bearbeitung von Datensätzen. Weitere Informationen finden Sie unter Organisieren von Feldern in Ordnern.

5. Februar 2021

Neue Features

In der Enterprise Edition unterstützt Amazon QuickSight jetzt die Anzeige von Anomaliebereichen und mehreren Anomalien bei der Untersuchung von Anomalien. Liniendiagramme zeigen jetzt Benachrichtigungen an, wenn eine Anomalie, ein wichtiger Faktor oder eine prognostizierte Chance QuickSight erkannt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Erkennen von Ausreißern mit ML-gestützter Anomalieerkennung.

3. Februar 2021

Neue Region: Südamerika (São Paulo)

Amazon QuickSight ist jetzt in Südamerika (São Paulo) (sa-east-1) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter AWS-Regionen, Websites, IP-Adressbereiche und Endpunkte.

23. Dezember 2020

Neue Region: Kanada (zentral)

Amazon QuickSight ist jetzt in Kanada (Central) (ca-central-1) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter AWS-Regionen, Websites, IP-Adressbereiche und Endpunkte.

23. Dezember 2020

Definieren einer Aktion, um ein anderes Blatt zu öffnen

QuickSight unterstützt jetzt Navigationsaktionen, mit denen Sie ein anderes Blatt mit den enthaltenen Parameterwerten öffnen können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von benutzerdefinierten Aktionen zum Filtern und Navigieren.

21. Dezember 2020

Erweiterung der Datenquelle: Athena-Verbundabfrage

QuickSight unterstützt jetzt die Verbindung zu Athena Federated Query. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Datensatzes mit Amazon-Athena-Daten.

21. Dezember 2020

Neuer Steuertyp für das Blatt Listenelemente

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Steuerung von Einzel- und Mehrfachauswahllisten auf Dashboards. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter-Steuerelemente.

18. Dezember 2020

Neue Formatierungsoptionen für Tabellen

In Amazon QuickSight können Sie jetzt Spalten in Tabellendiagrammen neu anordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Tabellen als Visualisierung.

17. Dezember 2020

Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) unterstützt jetzt nur die GRANT-Option

Um die RLS-Einrichtung zu rationalisieren und zu vereinfachen, unterstützt Amazon die Verwendung von RLS im Deny-Access-Modus nicht QuickSight mehr. Verwenden Sie das Modell für explizite Zugriffsberechtigungen, um neue RLS-Konfigurationen zu erstellen. Aktuelle RLS-Datensätze und Zugriffsverweigerungskonfigurationen sollten weiterhin wie erwartet funktionieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) zur Einschränkung des Zugriffs auf einen Datensatz.

6. Dezember 2020

Neue Perzentilfunktionen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Varianten von Perzentilberechnungen, einschließlich Aggregatfunktionen percentileCont und Funktionen percentileDisc undOVER. percentileContOver percentileDiscOver Sie können all diese Funktionen im Berechnungseditor im Analysemodus verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen nach Kategorie.

6. Dezember 2020

Dynamische Abfragen sowie Verbesserungen des Datensatz-Editors

Mit Amazon können Sie QuickSight jetzt die Leistung von Grafiken verbessern, die auf direkten Abfragen basieren, indem Sie eindeutige Schlüssel für verknüpfte Tabellen angeben. Es gibt auch mehrere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, z. B. Einstellungen für optionale automatische Vorschauen, Vergrößern und Verkleinern von Datendiagrammen, Verbindungsempfehlungen und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfen von Daten.

6. Dezember 2020

Entwicklerportal zum Einbetten

Im QuickSight Entwicklungsportal erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Sie Embedding in Ihrer Website oder Anwendung einsetzen können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Entwicklerportals.

30. November 2020

Neue Datenquelle: Amazon OpenSearch

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verbindung zu Amazon OpenSearch. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon OpenSearch mit Amazon verwenden QuickSight.

25. November 2020

Formatieren von Metriken in Kreisdiagrammen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Formatierung von Metriken in Kreisdiagrammen, um Werte, Prozentsätze oder beides anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Datenbeschriftungen.

25. November 2020

Neue Formatierungsoptionen für Tabellen

In Amazon QuickSight können Sie den Text für Überschriften in Tabellendiagrammen jetzt vertikal ausrichten und umbrechen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Tabellen als Visualisierung.

24. November 2020

Neuer Diagrammtyp: Boxplots

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von Boxplots, sodass Sie visualisieren können, wie Ihre Daten über eine Achse oder im Laufe der Zeit verteilt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Boxplots.

24. November 2020

Gefüllte Karten

Amazon unterstützt QuickSight jetzt ausgefüllte Karten, sodass Sie Ihre Daten in einem geografischen Gebiet visualisieren können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Gefüllte Karten.

24. November 2020

Favoriten-Ordner

In Amazon können Sie jetzt Ihre Ordner als Favoriten markieren QuickSight, um einfach darauf zugreifen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Organisieren von Assets in Ordnern.

24. November 2020

Änderung der Anzeigebeschränkungen

Für Parametersteuerungen und Filter zeigt Amazon QuickSight jetzt bis zu 1.000 Probenwerte an. Wenn Sie mehr als das haben, verwenden Sie das Suchfeld, um einen Wert zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Steuerelements mit einem Parameter.

16. November 2020

Null-Rendering

Amazon ermöglicht QuickSight jetzt die Aktualisierung von Nullwerten auf eine benutzerdefinierte Zeichenfolge. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern eines Feldformats.

9. November 2020

Neuer Diagrammtyp: Wasserfalldiagramme

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von Wasserfalldiagrammen, sodass Sie Ihre Daten sequentiell anzeigen können. Weitere Informationen finden Sie unter Wasserfalldiagramme.

9. November 2020

Einbetten für alle

Die Amazon QuickSight Enterprise Edition unterstützt jetzt das Einbetten für alle. Wenn Sie Sitzungspakete mit Kapazitätspreisen erwerben, können Sie Besuchern die Nutzung eingebetteter Dashboards ermöglichen, ohne sie als QuickSight Benutzer registrieren zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebettete Analytik.

9. November 2020

Sicherheit auf Spaltenebene

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von Sicherheitsfunktionen auf Spaltenebene, um den Zugriff auf einen Datensatz einzuschränken. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Sicherheit auf Spaltenebene.

9. November 2020

Der vom Dienstanbieter initiierte Verbund

Die Amazon QuickSight Enterprise Edition unterstützt jetzt den vom Service Provider initiierten Verbund, sodass Sie sich direkt QuickSight mit Ihrem IAM Identity Center-Login und Passwort anmelden können. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichtung eines vom Service Provider initiierten Verbunds mit der Amazon QuickSight Enterprise Edition.

30. Oktober 2020

Neuer Diagrammtyp: Trichterdiagramme

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von Trichterdiagrammen, sodass Sie Ihre Daten in einem linearen Prozess anzeigen können. Weitere Informationen finden Sie unter Trichterdiagramme.

29. Oktober 2020

Benutzerdefiniertes Sortieren

Amazon ermöglicht es Ihnen QuickSight jetzt, Sortieroptionen auf Felder außerhalb der Feldbrunnen anzuwenden. Dieses Feature ist für alle Diagramme verfügbar, die Sortierung unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Beschreiben von Daten.

29. Oktober 2020

Neue Region: AWS GovCloud (US-West)

Amazon QuickSight ist jetzt in AWS GovCloud (US-West) (Gov-West-1) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon QuickSight — AWS GovCloud (USA).

28. Oktober 2020

Neue Datenquelle: Oracle

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verbindung zu Oracle. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Datenquellen.

23. Oktober 2020

Filtern über Datensätze hinweg

In Amazon QuickSight können Sie jetzt Filter erstellen, die für mehrere Datensätze in einer Analyse gelten. Weitere Informationen finden Sie unter Filtern von Daten.

23. Oktober 2020

Fügen Sie Feldbeschreibungen zu Datensätzen hinzu

Amazon ermöglicht es Ihnen QuickSight jetzt, Spalten- oder Feldbeschreibungen zu Datensätzen hinzuzufügen. Diese Metadaten sind sowohl in Datensätzen als auch in Analysen sichtbar, sodass Sie Ihre Daten selbsterklärend gestalten können. Weitere Informationen finden Sie unter Beschreiben von Daten.

23. Oktober 2020

Filtersteuerelemente auf Analyseblättern

Amazon bietet QuickSight jetzt eine Filtersteuerung, die Sie mit einem einzigen Klick zu Ihrer Analyse hinzufügen können. Sie können Filter neben den Dashboard-Grafiken platzieren und deren Größe entsprechend anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Filtersteuerungen.

5. Oktober 2020

Neue Datenquelle: Amazon Timestream

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Amazon Timestream als Datenquelle. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon Timestream Timestream-Daten verwenden mit QuickSight.

1. Oktober 2020

Exportieren in Excel

Amazon unterstützt QuickSight jetzt den Export von Daten aus Pivot-Tabellen und Tabellendiagrammen in das Microsoft Excel-Format (.xslx). Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren von Daten.

14. September 2020

Doppelte Blätter

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Duplizieren von Blättern. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit mehreren Blättern in einer QuickSight Amazon-Analyse.

14. September 2020

Anpassen der Beschriftungen von Summen und Zwischensummen

In Amazon können Sie jetzt benutzerdefinierten Text hinzufügen QuickSight, der neben Summen und Zwischensummen für Pivot-Tabellen und Tabellendiagramme angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Formatierungsoptionen für Tabellen und Pivot-Tabellen unter. QuickSight

14. September 2020

Details zur übersprungenen Zeile

Wenn Sie Daten in Amazon importieren QuickSight, erhalten Sie jetzt bessere Fehlermeldungen und row-by-row Informationen darüber, warum Zeilen bei der Aufnahme übersprungen wurden SPICE. Weitere Informationen finden Sie unter Problembehandlung bei übersprungenen Zeilen.

12. September 2020

Neue Konfigurationsoption für mehrwertige Listen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt eine Konfigurationsoption für Listen mit mehreren Werten, sodass zunächst keine Werte ausgewählt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter in Amazon einrichten QuickSight.

11. September 2020

Referenzlinien

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von Referenzlinien in Balken-, Linien- und Kombinationsdiagrammen. Weitere Informationen finden Sie unter Referenzlinien.

3. September 2020

Neuerungen bei Tabellenberechnungen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von Fensterfunktionen firstValue und lastValue in Analysen. Weitere Informationen finden Sie unter Tabellenberechnungen.

25. August 2020

Standardparameter mit mehreren Werten

Amazon unterstützt QuickSight jetzt dynamische Standardwerte für mehrwertige Parameter. Weitere Informationen finden Sie unter Parameterstandardwerte in Amazon QuickSight erstellen.

25. August 2020

Letzter aktiver Status für Benutzer

QuickSight Amazon-Administratoren können jetzt das Datum und die Uhrzeit des letzten Zugriffs sehenQuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Benutzerdetails.

25. August 2020

Verknüpfen von SQL-Abfragen, -Tabellen und -Dateien

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von benutzerdefinierten SQL-Abfragen in Verknüpfungen mit anderen Abfragen, Tabellen und Dateien. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfen von Daten.

25. August 2020

Editor für berechnete Ausdrücke

Der erweiterte Editor fügt ease-of-use Funktionen hinzu, mit denen Sie berechnete Ausdrücke in Amazon einfacher erstellen können QuickSight. Mit dem neuen Vollbildeditor können Sie Funktionen und Werte direkt aus dem Menü hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines berechneten Feldes zu einer Analyse.

25. August 2020

Persönliche und geteilte Ordner

Die Amazon QuickSight Enterprise Edition bietet jetzt persönliche und geteilte Ordner, um das Auffinden, Organisieren, Teilen und Erkunden Ihrer verfügbaren Ressourcen zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight Amazon-Ressourcen in Ordnern organisieren.

5. August 2020

Binden Sie die QuickSight Amazon-Konsole ein

In der Amazon QuickSight Enterprise Edition können Sie jetzt die gesamte Dashboard-Authoring-Erfahrung der QuickSight Konsole in Ihrem eigenen Autorenportal mit individuellem Branding bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten der QuickSight Amazon-Konsole.

23. Juli 2020

Datensätze mit 2 000 Spalten

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Datensätze mit bis zu 2.000 Spalten. Weitere Informationen finden Sie unter Datenquellenbegrenzungen.

23. Juli 2020

Maßgeschneiderte Berechtigungen

In der Amazon QuickSight Enterprise Edition können Sie jetzt benutzerdefinierte Rollen erstellen, um eine Person daran zu hindern, bestimmte Funktionen in der QuickSight Amazon-Konsole zu verwenden, z. B. um zu kontrollieren, wer Datenquellen und Datensätze verwalten oder E-Mail-Berichte verwalten oder abonnieren kann. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des Zugriffs auf die QuickSight Amazon-Konsole.

23. Juli 2020

Anpassen der Konsole

In der Amazon QuickSight Enterprise Edition können Sie jetzt wählen, ob Sie QuickSight Startbeispiele und Videos ein- oder ausblenden möchten. Sie können auch ein Standarddesign erstellen und angeben, um Ihrem QuickSight Konsolenerlebnis ein Branding zu verleihen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der QuickSight Amazon-Konsole.

23. Juli 2020

QuickSight Amazon-Unterstützung für Mehrmandantenfähigkeit

In der Enterprise Edition steht QuickSight jetzt eine zusätzliche Sicherheitsebene zur Unterstützung von Mehrmandantenfähigkeit zur Verfügung. Indem Sie Benutzer und Gruppen in einem QuickSight Namespace erstellen, können Sie sie von Benutzern und Gruppen in anderen Namespaces isolieren. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützen von Mehrmandantenfähigkeit mit isolierten Namespaces.

23. Juli 2020

Größer SPICE Datensätze

Amazon QuickSight Enterprise Edition unterstützt jetzt SPICE Datensätze mit bis zu 250 Millionen (250.000.000) Zeilen oder 500 GB. Weitere Informationen finden Sie unter Datenquellenbegrenzungen.

9. Juli 2020

Anzeigen der Breiteneinstellungen

In Amazon QuickSight können Sie jetzt zwischen responsiven und festen Layouts für Ihre Analysen und Dashboards wählen. Sie können Ihre aktuelle Ansicht auch vorübergehend über die Menüleiste ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigeeinstellungen.

9. Juli 2020

Benachrichtigungen zur Datenaktualisierung

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Senden von E-Mails zur Benachrichtigung SPICE Besitzer von Datensätzen, wenn die Datenaktualisierung fehlschlägt. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Daten.

9. Juli 2020

Farbeinstellungen für Heatmaps und Baumkarten

Sie können jetzt die Verlaufsfarben für Ihre Heatmaps und Baumkarten in Amazon anpassen QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Farben auf Heatmaps und Baumkarten.

9. Juli 2020

Wahl der Schriftart

Sie können Ihr Theme jetzt mit einer Schriftart anpassen. Wählen Sie aus einer Auswahl von Schriftarten, die von Amazon unterstützt werden QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Themes in Amazon verwenden QuickSight.

8. Juli 2020

AWS Lake Formation

Wenn Sie Amazon QuickSight Enterprise Edition verwenden, um Amazon Athena abzufragen, können Sie die Datenzugriffsverwaltung vereinfachen, indem Sie AWS Lake Formation die Berechtigungen für Athena steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungen autorisieren durch. AWS Lake Formation

29. Juni 2020

Neuer Diagrammtyp

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung von Histogrammen, sodass Sie die Verteilung der Werte in Ihren Daten anzeigen können. Weitere Informationen finden Sie unter Histogramm-Diagramme.

12. Juni 2020

Aktualisierung des Tachodiagramms

Sie können jetzt bedingte Formatierungen zu Messdiagrammen in Amazon hinzufügen QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen bedingter Formatierung zu Visualisierungen.

12. Juni 2020

Fünf neue Sprachen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Norwegisch und Schwedisch. Diese Sprachen erweitern die bestehenden 15 Sprachen, die bereits bei Amazon verfügbar sind QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter Sprache bei Amazon auswählen QuickSight.

12. Juni 2020

Neue Region: Mumbai

Amazon QuickSight ist jetzt im asiatisch-pazifischen Raum (Mumbai) (ap-south-1) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter AWS-Regionen, Websites, IP-Adressbereiche und Endpunkte.

3. Juni 2020

Neuer SQL-Editor

Amazon hat den SQL-Editor QuickSight verbessert, mit dem Sie Datensätze aus SQL-Abfragen erstellen. Der neue SQL-Editor unterstützt Syntaxhervorhebung, grundlegende automatische Vervollständigung, automatische Einrückung und Zeilennummerierung. Außerdem können Sie den neuen Schema-Explorer verwenden, um Schemas, Tabellen, Felder und Datentypen interaktiv zu untersuchen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung einer SQL-Abfrage.

20. Mai 2020

Amazon SageMaker AI-Integration jetzt allgemein verfügbar

Die Integration von SageMaker KI mit Amazon QuickSight wurde kurz vor AWS re:Invent 2019 als Vorschauversion gestartet. Jetzt ist diese Funktion allgemein in allen, die von unterstützt werden AWS-Regionen , verfügbar. QuickSight Amazon QuickSight und SageMaker KI zusammen machen es Kunden schneller, einfacher und kostengünstiger, ihre Machine-Learning-Modelle für Visualisierungen und Prognosen zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight Amazon-Integration mit SageMaker.

19. Mai 2020

Aktualisierung auf Presto-Datenquellen

Sie können jetzt nicht authentifizierte private Presto-Datenquellen als Datenquellen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Datenquelle mit Presto.

18. Mai 2020

Neufassung des Amazon QuickSight VPC-Verbindungsabschnitts

Aufgrund Ihres Feedbacks haben wir diese Dokumentation komplett neu geschrieben, um die Verwendung von Amazon VPC mit Amazon besser zu erklären. QuickSight Es enthält Beispiele und AWS CLI Befehle, die Ihnen helfen, den Pfad von Amazon QuickSight zu Ihrer Datenquelle festzulegen, auch wenn Sie lokale Quellen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon QuickSight VPC-Verbindungen.

18. Mai 2020

Verwenden Sie die logarithmische Skala mit Amazon QuickSight

Sie können jetzt Visualisierungen unter Verwendung einer logarithmischen Skala formatieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Visualisierungsskala.

1. Mai 2020

Schweregrade für Erkenntnisse zur Erkennung von QuickSight Amazon-Anomalien

Sie können nun den Schweregrad für Anomalien auswählen, die in Ihren Insight-Widgets angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Anomalieerkennung.

17. April 2020

Verbesserungen der visuellen Steuerung in Amazon QuickSight

Das Menü der Visualisierung kann jetzt in der oberen rechten Ecke der Visualisierung schweben und sich innerhalb oder außerhalb des Rands der Visualisierung bewegen. Außerdem können Sie Ihre Visualisierungen verkleinern. Die Anzahl der möglichen Visualisierungen wurde auf bis zu 36 erhöht. Bei kleineren Visualisierungen verfügen die neuen visuellen Steuerelemente über einen größeren Anzeigebereich für Diagramme und Insights. Um sich das neue Menü anzeigen zu lassen, wählen Sie eine Ihrer Visualisierungen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Visualisierungen.

17. April 2020

Amazon QuickSight fügt einen neuen visuellen Typ hinzu

Der neue Visualisierungstyp – gestapelte Flächendiagramme – ähnelt den Flächendiagrammen, jedoch mit der Ausnahme, dass die gestapelten Werte die Beziehung angeben, die jeder Wert zum Ganzen beiträgt. Mit gestapelten Flächendiagrammen können Sie kumulierte Summen im Zeitablauf und gleichzeitig die Aufschlüsselung nach gewählter Kategorie anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Liniendiagramme.

17. April 2020

Amazon QuickSight aktiviert Legenden, indem es Menüs für den schnellen Zugriff auf Funktionen hinzufügt

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Klicken auf Legendenelemente, um schnell auf Funktionen wie Filtern, Bohren, Diagrammfarben und benutzerdefinierte Aktionen zum Filtern und zuzugreifen URLs. Weitere Informationen finden Sie unter Fokussieren auf visuelle Elemente und Benutzerdefinierte Aktionen in QuickSight.

17. April 2020

Amazon QuickSight fügt kaskadierende Filter hinzu

Sie können jetzt kaskadierende Filter erstellen, indem Sie sie zu benutzerdefinierten Aktionen in Ihren Analysen und Dashboards hinzufügen. Jede benutzerdefinierte Filteraktion kann auf eine oder mehrere Visualisierungen auf demselben Blatt abzielen und so einen kaskadierenden Filtereffekt erzeugen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Aktionen in. QuickSight

2. April 2020

Modulo-Betrieb bei Amazon verfügbar QuickSight

Sie können nun die Modulo-Operation verwenden, um den Rest zu finden, nachdem Sie eine Zahl in eine andere geteilt haben. Weitere Informationen finden Sie unter mod.

08. März 2020

Bilder in QuickSight Amazon-Erzählungen

Sie können jetzt Bilder von einfügen URLs , die als Teil einer Erzählung gerendert werden sollen. Bilder können in der Größe verändert, in einem IF-Block bedingt angezeigt und auch mit dem URL-Feature verlinkt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Bildschirm und Menüs des Ausdruckseditors.

08. März 2020

Amazon QuickSight fügt Mindest- und Höchstdaten hinzu

Sie können nun minimale und maximale Datumsaggregationen in Tabellen und Pivot-Tabellen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter max und min.

08. März 2020

Jetzt können Sie minimale Deltawerte anpassen, um die Amazon QuickSight ML-gestützte Anomalieerkennung zu verbessern

Jetzt können Sie den minimalen Deltawert kontrollieren, den Amazon zur Erkennung von Anomalien (auch als Ausreißer bezeichnet) QuickSight verwendet. Sie können diese Einstellung beim Konfigurieren und Untersuchen von Anomalien ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Erkennen von Ausreißern mit ML-gestützter Anomalieerkennung.

4. Februar 2020

Verbesserungen im Amazon QuickSight Narrative Expression Editor

Amazon bietet QuickSight jetzt eine viel geräumigere Oberfläche für die Bearbeitung von narrativen Ausdrücken. Die Benutzeroberfläche enthält jetzt eine sofortige Rückmeldung in einer Vorschau Ihrer ausgewerteten Beschreibung, bevor Sie Änderungen speichern. Außerdem unterstützen Schilderungen jetzt sowohl statische als auch dynamische Inhalte URLs in Ihren benutzerdefinierten Erzählungen für Links zu Suchanfragen, Apps, anderen Dashboards, anderen Blättern im selben Dashboard und mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von automatischen Beschreibungen.

4. Februar 2020

SageMaker KI-Integration ist jetzt in weiteren Sprachen verfügbar AWS-Regionen

Die öffentliche Vorschau für die Integration von SageMaker KI mit Amazon QuickSight ist jetzt in allen AWS Regionen verfügbar, die von unterstützt werden QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight Amazon-Integration mit SageMaker.

10. Januar 2020

Private VPC-Unterstützung für Presto in Amazon QuickSight

Jetzt kann Presto eine VPC-Verbindung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Datenquellen für VPC.

10. Dezember 2019

Neue mathematische Funktionen in Amazon QuickSight

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Funktionen für Logarithmen zur Basis 10 (log), natürlichen Logarithmus (ln), Absolutwert (abs), Quadratwurzel (sqrt) und Basis des natürlichen Logarithmus E potenziert mit (). exp Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen und Operatoren.

10. Dezember 2019

Neue LAA-Funktionen in Amazon QuickSight

Jetzt können Sie rank, denseRank, und percentileRank für Aggregationen mit Berücksichtigung des Levels verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Aggregationen mit Berücksichtigung des Levels.

10. Dezember 2019

Amazon ermöglicht es Ihnen QuickSight jetzt, eine Amazon Athena Athena-Arbeitsgruppe auszuwählen

Durch die Auswahl einer Athena-Arbeitsgruppe können Sie Ihre Athena-Datensätze besser verwalten. Mit dieser Option können Sie Athena-Kosten auch der Arbeitsgruppe zuordnen, die sie verwendet, um die QuickSight Kostenberichterstattung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Datensatzes mit Amazon Athena.

10. Dezember 2019

Integrieren Sie SageMaker KI-ML-Modelle in Ihre QuickSight Amazon-Analysen und -Dashboards

In dieser öffentlichen Vorschau bietet Amazon QuickSight die Möglichkeit, Modelle für maschinelles Lernen (ML) zu integrieren, die in SageMaker KI erstellt und trainiert wurden. Dieses neue Feature erleichtert die Verbesserung Ihrer Geschäftsdaten mit ML-Vorhersagen. Fügen Sie den Dashboards Ihrer Analysten die vordefinierten Inferenzen und Vorhersagen Ihrer Daten-Wissenschaftler hinzu und beginnen Sie die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight Amazon-Integration mit SageMaker.

26. November 2019

Neue Formatierungsoptionen für Grafiken in Amazon QuickSight

Amazon QuickSight führt mehr Formatierungen für Bilder und Bildtitel ein, einschließlich Schriftgrößen von extra klein bis extra groß. In den wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) können Sie Schriftgrößen für Primär- und Vergleichswerte festlegen. In Pivot-Tabellen und Tabellen können Sie Schriftgrößen für Tabellenüberschriften, Zellen, Summen und Zwischensummen sehen. Jetzt werden Ihre Visualisierungen besser, selbst wenn sie kleiner sind und weniger Padding zwischen Diagrammen aufweisen. Bei Kombinationsdiagrammen können Sie nun die Y-Achsen sowohl für Balken als auch für Linien in einer einzigen Achse synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren einer Visualisierung.

23. November 2019

Neue QuickSight Amazon-API-Operationen

Amazon QuickSight führt neue API-Operationen ein, um Ihre Daten, Dashboards und fein abgestuften Zugriffskontrollfunktionen, die mit (IAM) verknüpft sind, programmgesteuert zu verwalten. AWS Identity and Access Management Mit neuen Daten-API-Operationen können Sie QuickSight Amazon-Datenquellen und -Datensätze programmgesteuert erstellen, aktualisieren und löschen. Sie können Datenaktualisierungen auch auf Ihrem verwalten SPICE Datensätze mit API-Operationen. Amazon führt QuickSight auch Vorlagen ein, in denen die visuelle Konfiguration und die Datenschemas gespeichert werden, die für ein Dashboard erforderlich sind. Sie können Vorlagen kontenübergreifend übertragen oder Dashboards mit derselben visuellen Darstellung, aber unterschiedlichen Daten instanziieren. Weitere Informationen finden Sie in der QuickSight Amazon-API-Referenz.

22. November 2019

Amazon QuickSight unterstützt die now Funktion in SPICE

Weitere Informationen finden Sie unter now.

22. November 2019

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Sekunden in SPICE

Sekunden werden jetzt unterstützt in SPICE Datensätze. Datetime-Felder werden nicht mehr auf Minuten gekürzt. Jetzt können Sie die SS-Option für den period-Parameter in Datumsfunktionen einschließlich addDateTime, dateDiff, extract und truncDate verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Datumsfunktionen.

22. November 2019

Amazon hat QuickSight jetzt Themen

Sie können jetzt eine Sammlung von Designs erstellen und ein Design auf eine Analyse und alle zugehörigen Dashboards anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Themes in Amazon verwenden QuickSight.

22. November 2019

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die bedingte Formatierung für Tabellen, Pivot-Tabellen und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs).

Für Tabellen und Pivot-Tabellen können Sie mehrere Bedingungen für Felder oder unterstützte Aggregationen sowie Formatoptionen festlegen, die auf eine Zielzelle angewendet werden sollen. Denn KPIs Sie können den Primärwert auf der Grundlage von Bedingungen formatieren, die auf jede Dimension im Datensatz angewendet werden. Die jetzt unterstützten Optionen für bedingte Formatierung sind Textfarbe, Hintergrundfarbe und Platzierung unterstützter Symbole. Sie können Symbole aus dem bereitgestellten Satz oder stattdessen Unicode-Symbole verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen bedingter Formatierung zu Visualisierungen.

18. November 2019

Verlauf anzeigen für SPICE Aufnahme in Ihre Amazon-Datensätze QuickSight

Sie können jetzt den Aufnahmeverlauf für einsehen SPICE Datensätze in Amazon QuickSight. Sehen Sie sich Informationen an, wann die letzte Aufnahme begonnen hat, wie lange sie dauerte und wie ihr Status ist. Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht SPICE Verlauf der Einnahme.

7. November 2019

Fügen Sie mit Amazon QuickSight Actions Ihre eigenen Funktionen zu Grafiken hinzu

Amazon QuickSight ermöglicht es Ihnen, die grundlegenden Funktionen für Grafiken zu erweitern, indem Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Aktionen zum Filtern oder Öffnen URLs erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Aktionen in Amazon QuickSight.

7. November 2019

Amazon unterstützt QuickSight jetzt dynamische Blatttitel

Sie können nun Parameter in Blatttiteln verwenden, um dem Leser den Kontext eines Dashboards klarer zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren einer Visualisierung.

6. November 2019

Verwenden Sie Amazon QuickSight , um Daten aus mehreren Datenquellen zusammenzuführen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Erstellung von Datensätzen, die mehrere Datenquellen verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfen von Daten.

5. November 2019

iOS-Update QuickSight für mobile Geräte von Amazon und eine neue Android-App

Erhalten Sie Zugriff auf Einblicke aus Ihren Daten im laufenden Betrieb. Laden Sie die aktualisierte iOS-App oder die neue Android-App herunter. Sie können Ihre Dashboards durchsuchen, favorisierten und mit ihnen interagieren und Ihre Daten mit Drilldowns und Filtern untersuchen. Mittels Prognosen können Sie stets einen Schritt voraus sein. Sie können E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn unerwartete Änderungen in Ihren Daten auftreten, und Sie können diese Erkenntnisse mit Kollegen teilen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon QuickSight Mobile.

5. November 2019

Amazon QuickSight unterstützt das Drucken

Jetzt können Sie ein Dashboard oder eine Analyse drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken.

17. Oktober 2019

Amazon QuickSight unterstützt ein neues AWS-Region

Amazon QuickSight ist jetzt im asiatisch-pazifischen Raum (Seoul) (ap-northeast-2) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter AWS-Regionen, Websites, IP-Adressbereiche und Endpunkte.

17. Oktober 2019

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Formatierung auf visueller Ebene

Jetzt wird jede Formatierung, die Sie aus den Feldbereichen anwenden, nur auf die ausgewählte Visualisierung angewendet. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren einer Visualisierung.

17. Oktober 2019

Tabellen transponieren

In Tabellenvisualisierungen können Sie jetzt Spalten und Zeilen transponieren. Weitere Informationen finden Sie unter Tabellen.

10. Oktober 2019

Gemeinsame Datenquellen

Geben Sie Datenquellen für andere Benutzer und Gruppen frei. Weitere Informationen finden Sie unter Gemeinsame Datenquellen.

10. Oktober 2019

SPICE Verbesserungen

SPICE Dashboards unterstützen jetzt neue Platzhalterfilter für Dimensionen. Sie können Ihre Daten jetzt mit einem der verfügbaren Platzhalterfilter filtern: "contains", "starts with", "end with" und "equals'". Zusätzlich SPICE Dashboards unterstützen jetzt neue Zeichenkettenfunktionen (toStringundparseDecimal) und zwei neue Datumsfunktionen (parseDateundformatDate). Weitere Informationen finden Sie unter Kalkulationsfelder.

10. Oktober 2019

Neue Veröffentlichungsoptionen für Dashboards

Kontrollieren Sie Ihre Benutzererfahrung mit weiteren Veröffentlichungsoptionen für Ihre Dashboards. Diese Optionen umfassen die Möglichkeit zum Umschalten des Filterbereichs, QuickInfos, Aufschlüsselungen und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen eines Dashboards.

10. Oktober 2019

Neue median-Funktion

Amazon QuickSight unterstützt Median als neue Aggregation. Weitere Informationen finden Sie unter median.

10. Oktober 2019

Neue Filterfunktionalität

Amazon unterstützt QuickSight jetzt zusätzliche Filteroptionen für relative Datumsangaben. Weitere Informationen finden Sie unter Datumsfilter.

10. Oktober 2019

Neue Aggregationen für Felder

Sie können jetzt n-te Perzentil, Median, Standardabweichung und Varianz in Feldbereichen, Filtern und ML Insights verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Feldaggregationen.

10. Oktober 2019

Nach Kontext filtern

Sie können jetzt Text mit den folgenden Platzhalter-Vergleichstypen filtern: enthält, enthält nicht, beginnt mit und endet mit. Weitere Informationen finden Sie unter Textfilter.

10. Oktober 2019

Verwenden des Power-Operators (^) in SPICE

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Verwendung des Power Operators (^) am SPICE Datensätze. Sie können den Power-Operator mit einem beliebigen numerischen Feld und einem beliebigen gültigen Exponenten verwenden. Beispielsweise berechnet "revenue ^ 0.5" die Quadratwurzel des Umsatzfeldes. Weitere Informationen finden Sie unter Arithmetische Operatoren und Vergleichsoperatoren.

11. September 2019

Verwenden Sie Zeichenkettenfunktionen in SPICE

Jetzt können Sie Zeichenkettenfunktionen für berechnete Felder in Ihren Analysen verwenden, basierend auf SPICE Datensätze. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen nach Kategorie.

11. September 2019

Verwenden von Aggregationen mit Berücksichtigung des Levels, um Ihre Berechnungen zu koordinieren.

Amazon unterstützt QuickSight jetzt Level-sensitive Aggregationsberechnungen. Mit diesem Feature können Sie Aggregationen auf Vorfilter- und Voraggregationsebene durchführen, bevor Aggregationen in der Anzeige erfolgen. Dies hilft Ihnen, fortschrittlichere Strategien zur Erstellung von Abfragen zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter Aggreationen mit Berücksichtigung des Levels.

11. September 2019

Sortieren Ihrer Anomalien

Sie können nun wählen, wie Sie Anomalien im Insight-Widget und auf der Anomalien-Anzeigeseite sortieren möchten. Die Entscheidung, wie Sie Anomalien priorisieren, kann Ihnen helfen, die Anomalien zu identifizieren, die für Sie am wichtigsten sind. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der ML-gestützten Anomalieerkennung.

11. September 2019

Fügen Sie 100 Millionen Zeilen in eine SPICE Datensatz

Wir haben das geändert SPICE Datensatzlimit von 25 GB auf 100 Millionen Zeilen für die Enterprise Edition (und 25 Millionen Zeilen für die Standard Edition). Weitere Informationen finden Sie unter SPICE Grenzwerte für Datenquellen.

11. September 2019

Umbenennen Ihres Dashboard und beibehalten Ihre Einstellungen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt das Umbenennen Ihrer veröffentlichten Dashboards an Ort und Stelle. Sie können den Namen ändern und trotzdem Ihre Einstellungen und Abonnenten behalten. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen eines Dashboards.

6. September 2019

Neuer visueller Typ: Wortwolken

Amazon QuickSight unterstützt Wortwolken-Grafiken, die auf unterschiedlichen Aggregationen für jede Dimension in Ihrem Datensatz basieren. Sie können Details anzeigen, sich auf bestimmte Datenpunkte konzentrieren und bestimmte Farben auf Datenpunkte in der Wortwolke anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wortwolken.

5. September 2019

Filtert die letzten n Zeiträume

QuickSight Mit Amazon können Sie eine bestimmte Anzahl und Art von Zeiträumen aus einem Zeitbereichsfilter (nach) ausschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Datumsfilters.

5. September 2019

QuickSight Neue Amazon-Funktion zum Markieren von Favoriten

Markieren Sie Ihre bevorzugten Dashboards und Analysen, damit Sie schnell darauf zurückgreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der QuickSight Amazon-Startseite.

5. September 2019

Amazon QuickSight Enterprise Edition fügt Anomaliewarnungen hinzu

Ihre Leser können sich für Anomaliealarme auf Dashboards anmelden, um die neuesten ML-basierten Anomalieerkennungs- und Beitragsanalysen per E-Mail zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Daten-Dashboards verwenden.

5. September 2019

Erkennen von Anomalien mit weniger Daten

In der Amazon QuickSight Enterprise Edition haben wir die erforderlichen Mindestdatenpunkte für die Erkennung von Trainingsanomalien auf 15 gesenkt. Weitere Informationen finden Sie unter Datensatzanforderungen für die Verwendung von ML Insights mit Amazon QuickSight.

1. August 2019

Amazon QuickSight unterstützt neue AWS-Regionen

Amazon QuickSight ist in Europa (London) und Europa (Frankfurt) verfügbar. Außerdem können Sie jetzt in allen von Amazon AWS-Region QuickSight unterstützten Ländern mit Ausnahme von Asien-Pazifik (Singapur) und Asien-Pazifik (Sydney) eine Verbindung zu Active Directory herstellen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS-Regionen und IP-Adressbereiche.

1. August 2019

Amazon QuickSight fügt benutzerdefinierte Farben für Diagramme hinzu.

Mit der QuickSight erweiterten Farbauswahl von Amazon können Sie benutzerdefinierte Farben für Diagramme auswählen, in denen die Farbanpassung unterstützt wird. Die erweiterte Farbauswahl behält außerdem die acht zuletzt verwendeten benutzerdefinierten Farben bei, um eine einfache Auswahl über mehrere Diagramme hinweg zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Visualisierungsfarben.

1. August 2019

Einbetten für Active Directory

In der Amazon QuickSight Enterprise Edition können Sie jetzt Dashboards für Benutzer einbetten, die über Active Directory authentifiziert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten von Dashboards.

11. Juli 2019

Granulare Zugriffskontrolle für die Nutzung von AWS Services von Amazon QuickSight

In der Amazon QuickSight Enterprise Edition können Sie Ihre Sicherheitsrichtlinien einschränken, um bestimmten Personen Zugriff auf bestimmte AWS Ressourcen zu gewähren. Sie können IAM-Richtlinien in der QuickSight Amazon-Oberfläche anhängen und trennen, was eine genauere Kontrolle darüber vereinfacht, wer auf Ihre Datenquellen zugreifen kann. AWS Weitere Informationen finden Sie unter Steuern des Zugriffs auf Ressourcen. AWS

14. Juni 2019

Registerkarten für Dashboards und Analysen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt mehrere Blätter innerhalb von Analysen und Dashboards. Sie können mehrere Registerkarten zu Ihren Dashboards hinzufügen, URL-Aktionen und am Bildschirm auswählbare Steuerungen nutzen, um die Navigation zu vereinfachen, und über alle Ihre Blätter hinweg filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrere Blätter.

11. Juni 2019

Neue Visualisierungstypen

Sie können Amazon jetzt verwenden QuickSight , um Ihre Daten auf einem anpassbaren Messgerät und in Donut-Diagrammen darzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Visualisierungstypen.

11. Juni 2019

Neue Funktionen

Amazon unterstützt QuickSight jetzt die Funktionen Varianz und Standardabweichungen sowohl als Aggregation als auch als Tabellenberechnung. Für beide Funktionen können Sie Stichproben- und Populationsvarianten erstellen. Sie können diese Berechnungen mithilfe des Berechnungseditors im Analyse-Modus vornehmen. Funktionen nach Kategorie

11. Juni 2019

Ein-/Ausblenden von Spalten in Tabellenvisualisierungen

In Amazon können Sie Spalten in Visualisierungen QuickSight, die den visuellen Typ Tabelle verwenden, ein- oder ausblenden. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen einer Visualisierung.

11. Juni 2019

Bedingte Zeichenketten funktionieren auf SPICE

Wir haben Unterstützung für ifelse in Analysen hinzugefügt, die verwenden SPICEWeitere Informationen finden Sie unter ifelse.

11. Juni 2019

Auswählen der Zeitraum-Granularität für Datumsdifferenzen

Wir haben einen optionalen Parameter zu dateDiff hinzugefügt, sodass Sie Datumsdifferenzen in dem von Ihnen ausgewählten Zeitraum (Jahre, Monate usw.) anzeigen können. Weitere Informationen finden Sie unter dateDiff.

11. Juni 2019

Duplizieren von Visualisierungen

In Amazon QuickSight können Sie jetzt Bilder duplizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Duplizieren einer Visualisierung.

21. Mai 2019

Gewinkelte Datenbeschriftungen

In Amazon QuickSight sind zu lange Datenbeschriftungen in vertikalen Balken-, Kombinations- und Liniendiagrammen jetzt standardmäßig abgewinkelt. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Datenbeschriftungen.

21. Mai 2019

Neue Sprachen hinzugefügt

Amazon QuickSight ist jetzt in 10 Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, vereinfachtes Chinesisch und traditionelles Chinesisch. Weitere Informationen finden Sie unter Sprache bei Amazon auswählen QuickSight.

8. April 2019

Neue Aggregationsfunktion

Amazon QuickSight unterstützt die Aggregation nach Perzentilen. Diese Funktion hilft Ihnen dabei, die Verteilung Ihrer Daten zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie unter percentile.

8. April 2019

Anpassen, wie viele Datenpunkte angezeigt werden sollen

Sie können die Anzeige nun auch so formatieren, dass eine benutzerdefinierte Anzahl von Datenpunkten oder -gruppen angezeigt wird, bevor die Kategorie "other" angezeigt wird. Dieses Feature ist für Balkendiagramme, Kombinationsdiagramme, Liniendiagramme, Kreisdiagramme, Heat Maps und Baumdiagramme verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen einer Visualisierung.

8. April 2019

ML-gestützte Prognosen

Mit Prognosen, die auf maschinellem Lernen und Was-wäre-wenn-Analysen in Amazon basieren QuickSight, können technisch weniger versierte Benutzer ihre wichtigsten Geschäftskennzahlen jetzt ganz einfach prognostizieren. Weder ML-Know-how oder Datenmodellierung in Microsoft Excel sind erforderlich. Der in Amazon QuickSight integrierte ML-Algorithmus wurde für komplexe reale Szenarien entwickelt. Amazon QuickSight verwendet ML, um zuverlässigere Prognosen als herkömmliche Methoden zu liefern. Unter Prognosen und What-ifs finden Sie weitere Informationen.

14. März 2019

ML-gestützte Anomalieerkennung

Amazon QuickSight verwendet bewährte Amazon-Technologie, um kontinuierlich ML-gestützte Anomalieerkennung für Millionen von Metriken und Milliarden von Datenpunkten durchzuführen. Diese Anomalieerkennung ermöglicht Ihnen tiefe Einblicke, die sich häufig unter der Oberfläche ansammeln und somit weder klar ersichtlich noch mit manueller Analyse skalierbar sind. Mit ML-gestützter Anomalieerkennung sind manuelle Analysen, benutzerdefinierte Entwicklungen oder ML-Domain-Know-how nicht mehr erforderlich. Unter Anomalieerkennung finden Sie weitere Informationen.

14. März 2019

Automatische Beschreibungen

Automatische Beschreibungen liefern wichtige Einblicke in Alltagssprache, die in kontextuellem Zusammenhang mit Ihrem Dashboard stehen, wodurch Stunden im Vergleich zur manuellen Analyse eingespart werden. Mit automatischen Erzählungen QuickSight interpretiert Amazon die Diagramme und Tabellen in Ihrem Dashboard und bietet eine Reihe von Erkenntnisvorschlägen in natürlicher Sprache. Je nach Form und Gestalt Ihrer Daten erhalten Sie möglicherweise unterschiedliche Vorschläge. So können Sie beispielsweise sehen, wie die day-over-day Änderungen aussehen, welches das höchste Verkaufsdatum war oder wie hoch die Wachstumsrate ist. Oder Sie sehen, wie die Prognose für die nächsten sieben Tage aussieht. Als Autor des Dashboards können Sie die Berechnungen und die Geschäftssprache an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können automatische Beschreibungen verwenden, um Ihre Daten effektiv in leicht verständlicher Sprache zu erläutern. Unter Beschreibungserkenntnisse finden Sie weitere Informationen.

14. März 2019

Bisherige Aktualisierungen

In der folgenden Tabelle werden die wichtigen Änderungen in den einzelnen Versionen des QuickSight Amazon-Benutzerhandbuchs vor dem 4. März 2019 beschrieben.

Änderung Beschreibung Datum geändert
Neue Features

Mit benutzerdefinierten Fensterfunktionen können Sie eine beliebige Aggregation für ein definiertes Fenster zum Zeitpunkt der Auswahl berechnen. Sie können das Zeitfenster vor und nach einem bestimmten Zeitpunkt definieren. Sie können auch Berechnungen für dieses Fenster mithilfe der Funktionen sum, average, minimum, maximum und count durchführen. Dadurch wird eine Aggregation eines beweglichen Fensters beim Durchlaufen Ihrer Datenpunkte ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen für Tabellenkalkulationen.

Senden Sie E-Mail-Berichte mit Daten, die auf jeden Ihrer Benutzer und Gruppen zugeschnitten sind. Sie können nun E-Mail-Berichte für Datensätzen erstellen, die die Sicherheit auf Zeilenebene (RLS, Row-Level Security) verwenden. Amazon QuickSight generiert einen benutzerdefinierten E-Mail-Snapshot für jeden Benutzer oder jede Gruppe auf der Grundlage seiner Datenberechtigung, die im Dashboard definiert ist. RLS für E-Mail-Berichte funktioniert sowohl bei geplanten als auch bei Ad-hoc-E-Mails. Weitere Informationen finden Sie unter QuickSight Berichte per E-Mail planen und versenden.

Amazon unterstützt QuickSight jetzt unbegrenzte Kardinalität. Sie können also mehr als 10.000 Werte in Ihrem Steuerelement oder Filter haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Steuerelements mit einem Parameter in Amazon QuickSight.

Sie können einen Datums-/Uhrzeit-Parameter anlegen, der keinen statischen Standardwert beinhaltet. Auf diese Parameter angewandte Filter werden aktiv, nachdem Sie einen Wert ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Datumsfiltern.

4. März 2019
Neue Features

Es stehen neue Tabellenberechnungen zur Verfügung:

7. Februar 2019
Neue Features

Amazon QuickSight unterstützt den Versand von Berichten per E-Mail, die Sicherheit auf Zeilenebene verwenden, Kontrollen mit unbegrenzter Kardinalität verwenden und Datetime-Parameter ohne Standardwerte erstellen. Weitere Informationen finden Sie hier:

22. Januar 2019
Neue Features

Wir haben bedingte Aggregationen wie sumIf, countIf, minIf, maxIf, avgIf und distinct_countIf hinzugefügt.

Pivot-Tabellen unterstützen nun unbegrenztes Scrollen durch Millionen von Zeilen. Sie können bis zu 20 Felder für Spalten und 20 Felder für Zeilen hinzufügen. Außerdem können Sie Zwischensummen und Summen zu Zeilen und Spalten hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

10. Januar 2019
Neues Feature

Wir haben den Join-Editor erweitert, um ihn benutzerfreundlicher und vielseitiger zu machen. Sie können nun Tabellen aus einem oder mehreren Schemata für die gleiche Datenquelle oder aber die gleiche Tabelle zweimal hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfen von Daten.

3. Januar 2019
Neues SDK

Sie können Dashboards einbetten und Benutzer oder Gruppen mithilfe von Amazon QuickSight SDKs verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln mit Amazon QuickSight.

27. November 2018
Neue Features

Sie können Gruppen mit Sicherheit auf Zeilenebene (Row-Level Security = RLS) verwenden und kaskadierte Steuerelemente für Parameter hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie hier:

20. November 2018
Funktion umbenannt

Wir haben die Perzentilfunktion umbenannt, um sie intuitiver zu gestalten. Der neue Name lautet percentileRank. Weitere Informationen finden Sie unter percentileRank.

12. November 2018
Neue Features

Verwenden Sie einen oberen und unteren Filter, um die oberen oder unteren n-Werte für das gewählte Feld anzuzeigen, basierend auf Werten in einem anderen Feld. Sie können beispielsweise festlegen, dass die fünf besten Verkäufer (basierend auf dem Umsatz) angezeigt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Textfilteren.

Verwenden Sie kaskadierte Steuerelemente, um die in den Steuerelementen angezeigten Werte auf diejenigen Werte zu begrenzen, die für die in anderen Steuerelementen vorgenommen Einstellungen relevant sind. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter in Amazon einrichten QuickSight.

1. November 2018
Neues Feature

Verwenden Sie native JSON-Datentypen mit parseJson. Weitere Informationen finden Sie unter parseJson.

30. Oktober 2018
Neue Features

Mithilfe von Datumsfunktionen können Sie herausfinden, in welches Quartal ein Datum fällt:

Fügen Sie Parameter hinzu. URLs Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Parametern in einem URL.

10. September 2018
Neue Features

Sie können Zeichenketten sortieren in SPICE Datensätze. Weitere Informationen zu diesen Funktionen, finden Sie unter Visuelle Daten in Amazon sortieren QuickSight .

20. August 2018
Neue Features

Sie können per E-Mail versandte Berichte planen und Datenbeschriftungen zu Ihren Visualisierungen hinzufügen.

Weitere Informationen zu diesen Funktionen enthalten die folgenden Abschnitte:

15. August 2018
Neue Features

Sie können Tabellenberechnungen erstellen, indem Sie aggregierte Messwerte verwenden, um herauszufinden, wie sich Dimensionen gegenseitig beeinflussen. Außerdem können Sie Zeitdaten mit einer Auflösung von nur einer Minute visualisieren.

Weitere Informationen zu diesen Funktionen enthalten die folgenden Abschnitte:

8. August 2018
Neue Features

Sie können Datasets ersetzen, Bezeichnungen anpassen und Dimensionen mit zusammengefasster Anzahl und Anzahl eindeutiger Werte formatieren. Neue Visualisierungen beginnen darüber hinaus mit kleinerer Größe.

Weitere Informationen zu diesen Funktionen enthalten die folgenden Abschnitte:

21. Juni 2018
Neue Funktionen und ein neues AWS-Region

Sie können Ihr QuickSight Amazon-Abonnement von der Standard Edition auf die Enterprise Edition aktualisieren. In der Enterprise Edition QuickSight unterstützt Amazon nutzungsabhängige Preise für Benutzer in der Leserrolle, die gemeinsame Nutzung von Dashboards mit allen Benutzern in der Leserrolle und die stündliche Aktualisierung von Datensätzen. Amazon unterstützt in der Enterprise Edition QuickSight auch private Verbindungen zu Daten in einer VPC mit einem privaten Subnetz.

In beiden Editionen QuickSight unterstützt Amazon Parameter mit Steuerelementen auf dem Blatt, Miteigentümerschaft am Dashboard, benutzerdefinierte URL-Aktionen und 25 GB SPICE Datensätze.

Amazon QuickSight ist auch im asiatisch-pazifischen Raum (Tokio) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesen Funktionen enthalten die folgenden Abschnitte:

30. Mai 2018
Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt das schnelle Sortieren nach Achsenbeschriftungen, das Duplizieren von Datensätzen und das Ein- oder Ausblenden von Gesamtwerten in tabellarischen Berichten. Außerdem können Sie bei der Erstellung eines Datasets benutzerdefinierte SQL-Anweisungen hinzufügen. Weitere Informationen zu diesen Funktionen enthalten die folgenden Abschnitte:

25. Mai 2018
Neue Features

Sie können Amazon verwenden QuickSight , um eine Verbindung zu Anbietern von Software as a Service (SaaS) herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Software-as-a-Service (SaaS)-Daten.

Sie können JSON-Dateien nach Amazon importieren QuickSight. Weitere Informationen finden Sie unter JSON-Daten. Sie können auch JSON-Felder in eine CSV-Datei analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter parseJson.

9. April 2018
Neues Feature

Sie können Amazon QuickSight mit Amazon S3 S3-Dateien verwenden, die sich in einem anderen AWS Konto befinden. Weitere Informationen finden Sie unter Datensätze, die S3-Dateien in einem anderen AWS Konto verwenden.

20. November 2017
Neue Visualisierungstypen

Sie können Visualisierungen mit Karten erstellen. Sie können auch tabellarische Daten in einer Visualisierung anzeigen. Weitere Informationen zum Vorbereiten von Geodaten für die Verwendung in einer Visualisierung finden Sie unter Hinzufügen von Geodaten. Weitere Informationen zum Erstellen einer raumbezogenen Visualisierung finden Sie unter Erstellen von Karten und Geodiagrammen. Weitere Informationen zur Verwendung tabellarischer Berichte finden Sie unter Verwenden von Tabellen als Visualisierungen.

20. November 2017
Neue Features Amazon QuickSight kann 1000 Spalten in einem Datensatz unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente für Datenquellen. Berechnete Felder werden unterstützt in SPICE Datensätze. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Kalkulationsfeldern. Außerdem wurden Werte mit hoher Kardinalität, die häufig als langer Schwanz in einer Visualisierung angezeigt werden, in die Kategorie other aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter Visuelle Typen bei Amazon QuickSight. 20. November 2017

Neues Feature

Sie können in der Enterprise Edition den Zugriff auf ein Dataset einschränken, indem Sie Sicherheit auf Zeilenebene hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden Sie Sicherheit auf Zeilenebene mit benutzerbasierten Regeln, um den Zugriff auf einen Datensatz einzuschränken.

20. Oktober 2017

Neuer Visualisierungstyp

Sie können Visualisierungen mit Kombinationsdiagrammen erstellen. Weitere Informationen zu Kombinationsdiagrammen finden Sie unter Verwendung von Kombinationsdiagrammen.

20. Oktober 2017
Neue Features Amazon QuickSight unterstützt die Erstellung von benutzerdefinierten Aggregationen für berechnete Felder in Analysen, benutzerdefinierten Datumsformaten und Kopien von Dashboards. Weitere Informationen zum Zusammenfassen von Kalkulationsfeldern finden Sie unter Aggregationsfunktionen. Weitere Informationen zur Verwendung nicht unterstützter Datumsformate durch Erstellen von benutzerdefinierten Datumsformaten finden Sie unter Verwenden von nicht unterstützten oder benutzerdefinierten Datumsangaben. Weitere Informationen zu Dashboard-Kopien finden Sie unter Ein QuickSight Amazon-Dashboard kopieren. 25. September 2017

Neues Feature

Mehrere Filter können mithilfe von AND/OR-Operatoren kombiniert werden. Weitere Informationen zu Filtergruppen finden Sie unter Hinzufügen von Filterbedingungen (Gruppenfiltern) mit AND und OR-Operatoren.

31. August 2017

Neue Datenquelle

Amazon QuickSight unterstützt Amazon S3 Analytics.

31. August 2017
Neue Features Amazon QuickSight unterstützt den Import von ZIP-Dateien aus Amazon S3. Es gibt ein neues Such-Feature für die vereinfachte Suche nach Analysen, Datasets und Dashboards. Weitere Informationen zum Such-Feature finden Sie unter Verwenden der QuickSight Amazon-Konsole. 31. August 2017
Neu AWS-Regionen Amazon QuickSight ist jetzt im asiatisch-pazifischen Raum (Singapur) und im asiatisch-pazifischen Raum (Sydney) verfügbar. 8. August 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt das Snowflake Cloud Data Warehouse.

31. Juli 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight hat eine neue Aggregation hinzugefügt: Count Distinct. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Feldzusammenfassung.

19. Juli 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt die Erkundung von Amazon S3 S3-Analysedaten über ein QuickSight Amazon-Dashboard, auf das Sie über die AWS Management Console zugreifen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erkunden Sie Ihre AWS Daten in Amazon QuickSight.

5. Juli 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt Federated Single Sign-On (IAM Identity Center) in der Enterprise Edition. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von externem Identitätsverbund und Single Sign-On mit Amazon QuickSight.

25. Mai 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt Amazon Redshift Spectrum. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aktivieren des Zugriffs auf Amazon Redshift Spectrum .

25. Mai 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt Federated Single Sign-On (IAM Identity Center) in der Standard Edition. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von externem Identitätsverbund und Single Sign-On mit Amazon QuickSight.

25. Mai 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt die Benutzerbereitstellung just-in-time (JIT) durch die folgenden Richtlinienaktionen: quicksight:CreateUser undquicksight:CreateAdmin. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beispiele für IAM-Richtlinien für Amazon QuickSight.

25. Mai 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt direkte Verbindungen zu Teradata 14.0 und höher.

25. Mai 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight hat relative Datumsfilter für Datensätze und Bildmaterial hinzugefügt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Datumsfiltern.

25. Mai 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt die Verbindung zu Apache Spark und Presto. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer Datenquelle mit Apache Spark und Erstellen einer Datenquelle mit Presto.

3. Mai 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight unterstützt die Betriebsprotokollierung mit AWS CloudTrail. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter QuickSight Informationen protokollieren mit AWS CloudTrail.

28. April 2017

Neues Feature

Amazon QuickSight ist in den USA Ost (Ohio) verfügbar. Weitere Informationen über AWS-Regionen finden Sie unter AWS-Regionen, Websites, IP-Adressbereiche und Endpunkte.

11. April 2017

Neues Feature

  • Sie können den AD Connector mit Amazon verwenden QuickSight. Weitere Informationen zur Verwaltung von Enterprise-Benutzern finden Sie unter Verwaltung des Benutzerzugriffs innerhalb von Amazon QuickSight.

  • Sie können Ihren Visualisierungen wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von KPIs.

  • Sie können XLSX-Dateien mit Kopf- und Fußzeilen, Kommentaren, Formatierungen, Filterkopfzeilen, Sortieroptionen, fixierten Bereichen/Kopfzeilen, ausgeblendeten Spalten, Gruppen und Formeln/Bezügen importieren. Der Import kann auch auf einen bestimmten Bereich beschränkt werden. Weitere Informationen zu Importbereichen finden Sie unter Auswählen von Einstellungen für das Hochladen von Dateien.

6. April 2017

Neues Feature

Sie können jetzt mit Amazon in eine Datei im CSV-Format (Comma-Separated Value) exportieren. QuickSight Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Exportieren von Daten aus Visualisierungen.

21. März 2017

Neues Feature

Sie können jetzt Datenaktualisierungen für planen SPICE Datensätze. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erfrischend SPICE data.

14. Februar 2017

Neues Feature

Sie können jetzt eine Verbindung zu Amazon Athena Athena-Datenbanken herstellen und diese als Datenquellen in Amazon QuickSight verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen eines Datensatzes mit Amazon-Athena-Daten.

22. Dezember 2016

Neue Edition

Amazon bietet QuickSight jetzt sowohl eine Enterprise Edition als auch eine Standard Edition an. Beide Editionen bieten umfassende Funktionen für das Erstellen und Freigeben von Datenvisualisierungen an. Darüber hinaus bietet die Enterprise-Edition Verschlüsselung und eine Integration von aktiven Verzeichnissen an. Wenn Sie sich für die Enterprise Edition entscheiden, wählen Sie ein Microsoft Active Directory-Verzeichnis aus AWS Directory Service und verwenden dieses Active Directory, um Ihre QuickSight Amazon-Benutzer und -Administratoren zu identifizieren und zu verwalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verschiedene Editionen von Amazon QuickSight.

15. Dezember 2016

Neues Handbuch

Dies ist die erste Version des QuickSight Amazon-Benutzerhandbuchs.

15. November 2016