Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
In diesem Dokument wird die Seite Abfrage- und Datenbanküberwachung beschrieben, eine AWS Management Console Funktion zur Analyse der Leistung eines von Amazon Redshift bereitgestellten Clusters oder einer serverlosen Arbeitsgruppe und der Abfragen, die gegen diese ausgeführt werden.
Auf der Seite Abfragen und Datenbanküberwachung können Sie die folgenden Szenarien untersuchen:
Überwachen Sie Data Warehouse-Metriken während eines bestimmten Zeitraums
Wie trägt eine Abfrage zur Gesamtleistung eines Data Warehouse bei
Sehen Sie sich eine Aufschlüsselung der Laufzeit einer Abfrage in ihre Lebenszyklusereignisse wie Sperrwartezeit, Kompilierzeit und Ausführungszeit an
Welche Benutzer führen in einem bestimmten Zeitraum die ressourcenintensivsten Abfragen aus
Überwachen Sie, wie Patch-Ereignisse die Abfrageleistung beeinflussen
Berechtigungen
Die Rechte, die AWS-Konto Sie für den Zugriff auf die Konsole verwenden, wirken sich darauf aus, welche Abfragen auf der Seite Abfrage- und Datenbanküberwachung angezeigt werden. Standardmäßig können Sie nur Ihre eigenen Abfragen anzeigen. Wenn Sie Abfragen anzeigen möchten, die anderen Benutzern gehören, weisen Sie die SYS:MONITOR
Rolle Ihrem Konto zu. Damit ein Benutzer die Ausführung von Abfragen auf der Seite „Abfrage- und Datenbanküberwachung“ beenden kann, gewähren Sie dem Benutzer die entsprechende SYS:OPERATOR
Berechtigung.
Um die sys:monitor
Rolle automatisch einem IAM-Benutzer oder einer IAM-Rolle für Amazon Redshift Serverless oder Provisioned zuzuweisen, führen Sie die folgenden Befehle aus:
create role monitor;
grant role sys:monitor to role monitor;
Gehen Sie wie folgt vor, um die für die Abfrageüberwachung verwendete IAM-Rolle zu aktualisieren:
Wählen Sie die Registerkarte Tags aus.
Wählen Sie Tags verwalten aus.
Fügen Sie ein Tag mit Schlüssel
RedshiftDbRoles
und Wertmonitor
hinzu.Änderungen speichern
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einem Benutzer Datenbankanmeldeinformationen hinzuzufügen:
grant role sys:monitor to <username>
Um die Abfrageüberwachung verwenden zu können, benötigt Ihr IAM-Benutzer Berechtigungen für den Zugriff auf die Amazon Redshift Redshift-Datenebene. Stellen Sie sicher, dass Ihr IAM-Benutzer in seiner Berechtigungsrichtlinie über die folgenden Berechtigungen verfügt:
{
"Sid": "DataAPIPermissions",
"Action": [
"redshift-data:ExecuteStatement",
"redshift-data:CancelStatement",
"redshift-data:GetStatementResult",
"redshift-data:DescribeStatement",
"redshift-data:ListDatabases"
],
"Effect": "Allow",
"Resource": "arn:aws:redshift-serverless:us-west-2:123456789012:workgroup/01234567-89ab-cdef-0123-456789abcdef"
},
Temporäre Anmeldeinformationen unter Verwendung Ihrer IAM-Identität
Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn Sie eine Verbindung mit einem Cluster herstellen. Bei dieser Methode ordnet Query and Database Monitoring Ihrer IAM-Identität einen Benutzernamen zu und generiert ein temporäres Passwort für die Verbindung mit der Datenbank als Ihre IAM-Identität. Ein Benutzer, der diese Methode verwendet, um eine Verbindung herzustellen, muss über die IAM-Berechtigung redshift:GetClusterCredentialsWithIAM
verfügen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Benutzer diese Methode verwenden, ändern Sie ihren IAM-Benutzer oder ihre -Rolle, um diese Berechtigung zu verweigern.
Konsole zur Abfrage- und Datenbanküberwachung
In diesem Abschnitt wird die Verwendung der Konsolenseite für Abfrage und Datenbanküberwachung beschrieben.
Mithilfe der Query and Database Monitoring-Konsole können Sie sich schnell einen Überblick über die Leistung Ihres Data Warehouse verschaffen. Sie können die Leistung Ihres Data Warehouse im Laufe der Zeit überwachen und die Leistung der von einem Data Warehouse bereitgestellten Cluster oder einzelnen Abfragen untersuchen, um Engpässe und andere Bereiche, die verbessert werden müssen, am besten zu identifizieren.
Die Seite „Abfrage- und Datenbanküberwachung“ bietet die folgenden Funktionen:
Erhöhte Sicherheit — Sie benötigen erweiterte Rechte, um Abfragen für andere Benutzer überwachen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungen.
Abfrageverlauf von sieben Tagen — Garantierter Zugriff auf den Abfrageverlauf von sieben Tagen
Abfrageüberwachung — Sie können Abfragen in bereitgestellten Clustern und serverlosen Arbeitsgruppen auf Benutzerabfrageebene überwachen.
Analyse von Abfragetrends — Sie können die Leistung ähnlicher Abfragen vergleichen, die bestimmten Kriterien entsprechen.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf die Seite Abfrage- und Datenbanküberwachung zuzugreifen:
Melden Sie sich bei der Amazon Redshift Redshift-Konsole unter an https://console.aws.amazon.com/redshiftv2/
. Wählen Sie im Navigationsbereich die Option Abfrage- und Datenbanküberwachung aus.
Die Konsolenseite für Abfrage- und Datenbanküberwachung wird wie folgt angezeigt:

Die Seite zur Abfrage- und Datenbanküberwachung besteht aus den folgenden Komponenten:
Überblick über das Data Warehouse — Überwachen Sie die durchschnittliche Abfrageleistung für Ihre bereitgestellten Cluster und serverlosen Arbeitsgruppen. Sie können Leistungsprobleme für einen bestimmten Cluster oder eine bestimmte Arbeitsgruppe schnell erkennen, indem Sie die Statistiken auf dieser Seite auf Spitzenwerte oder Perioden hoher Aktivität untersuchen.
Zusammenfassung der Abfrageleistung — Überwachen Sie die durchschnittliche Abfrageleistung für einen bestimmten bereitgestellten Cluster oder eine serverlose Arbeitsgruppe. Sie können auch auf die Seite mit der Zusammenfassung der Abfrageleistung zugreifen, indem Sie in der Data Warehouse-Übersichtsliste auf einen der Cluster oder Arbeitsgruppen klicken.
Leistungsübersicht abfragen
Wenn Sie auf der Seite Abfrage- und Datenbanküberwachung die Option Leistungsübersicht abfragen oder auf der Data Warehouse-Übersichtsseite einen Cluster oder eine Arbeitsgruppe auswählen, zeigt die Konsole eine Zusammenfassung der Leistung für einen einzelnen bereitgestellten Cluster oder eine serverlose Arbeitsgruppe an.

Diese Seite besteht aus den folgenden Komponenten:
Dropdownmenü Cluster oder Arbeitsgruppe — Wählen Sie den Cluster oder die Arbeitsgruppe aus, den Sie analysieren möchten.
Data Warehouse-Leistung — In diesem Bereich wird eine Historie des Clusters oder der Arbeitsgruppe innerhalb des angegebenen Zeitraums angezeigt, wobei die für jede Abfragephase aufgewendete Zeit angezeigt wird. Wenn Sie in einer bestimmten Abfragephase einen Anstieg feststellen, z. B. die längere Planungs- und Ausführungszeit am 20. Januar in der obigen Abbildung, können Sie anhand dieser Informationen Probleme mit der Leistung Ihrer Abfragen identifizieren. Als Standardzeitraum werden die letzten sieben Tage angezeigt. Sie können den Zeitraum jedoch an Ihre Analyseanforderungen anpassen.
Abfrageverlauf — In diesem Bereich wird eine Historie der Leistung jeder Abfrage angezeigt, die innerhalb der angegebenen Filter ausgeführt wurde. Sie können diese Informationen verwenden, um Fehler bei der Leistung einer einzelnen Abfrage zu beheben. Um eine bestimmte Abfrage weiter zu analysieren, können Sie sie aus diesem Diagramm oder aus dem Data Warehouse-Leistungsdiagramm auswählen.
Wenn Sie den Mauszeiger über einen Datenpunkt im Diagramm bewegen, wird ein Popup angezeigt. In diesem Popup wird die Aufschlüsselung der Zeitmetriken für diesen Datenpunkt angezeigt. Wenn ein Datenpunkt Abfragedaten enthält, können Sie Drilldown wählen, um den Zeitbereich des Diagramms auf die nächstkleinere Zeiteinheit des Datenpunkts zu aktualisieren. Diese Zeiteinheiten lauten wie folgt:
Tag
Stunde
15 Minuten
5 Minuten
1 Minute
Wenn Sie beispielsweise Drilldown für einen Datenpunkt wählen, ändert sich der Bereich des Diagramms auf einen Tag. Wenn Sie erneut Drilldown wählen, ändert sich der Bereich des Diagramms auf eine Stunde.
Query Profiler — Ein grafisches Tool zur Überwachung der Abfrageleistung. Weitere Informationen finden Sie unter Profiler abfragen.
Einzelheiten abfragen
Wenn Sie im Bereich Data Warehouse-Leistung oder Abfrageverlauf der Cluster- oder Arbeitsgruppen-Detailseite eine Abfrage auswählen, wird die Seite mit den Abfragedetails geöffnet.

Informationen zur Seite mit den Abfragedetails finden Sie unterSeite mit den Abfragedetails.
Abfragemuster
Sie können sich einen Verlauf von Abfragen mit demselben Muster anzeigen lassen, indem Sie auf der Seite mit der Zusammenfassung der Abfrageleistung im Bereich Abfrageverlauf auf die Schaltfläche Abfragemuster anzeigen klicken. Auf der Seite „Abfragemuster“ werden alle Abfragen der letzten Woche angezeigt, die von einer von Ihnen angegebenen SQL-Anweisung abgerufen wurden.

Die Seite mit dem Abfragemuster besteht aus den folgenden Komponenten:
Abfragemuster — Die SQL-Anweisung, die die analysierten Abfragen abruft.
Trendanalyse der Abfrageleistung — Ein Balkendiagramm, das die verstrichene Zeit aller Abfragen anzeigt, die das Abfragemuster auswählt. Die Ergebnisse sind nach Tagen gruppiert.
Verlauf der Abfragen mit demselben Muster — Die Zeit, die für jede Phase der Abfragen benötigt wurde, die das Abfragemuster auswählt.
Mithilfe der Seite „Abfragemuster“ können Sie die folgenden Erkenntnisse gewinnen:
Trends für Abfragen, die täglich zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführt werden
Spitzenwerte bei der Laufzeit von Abfragen, die Sie regelmäßig im Data Warehouse ausführen.