Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Amazon S3 speichert die Replikations-Konfiguration als XML. Wenn Sie die Replikation programmgesteuert über die REST-API von Amazon S3 konfigurieren, geben Sie die verschiedenen Elemente Ihrer Replikationskonfiguration in dieser XML-Datei an. Wenn Sie die Replikation über die AWS Command Line Interface (AWS CLI) konfigurieren, geben Sie Ihre Replikationskonfiguration im JSON-Format an. JSON-Beispiele finden Sie in den Anleitungen unter Beispiele für die Konfiguration einer Live-Replikation.
Anmerkung
Die aktuelle Formatversion der Replikationskonfigurations-XML ist V2. XML V2-Replikations-Konfigurationen sind solche, die das <Filter>
-Element für Regeln und Regeln enthalten, die S3-Replikations-Zeitkontrolle (S3 RTC) angeben.
Um die Version Ihrer Replikationskonfiguration anzuzeigen, können Sie den GetBucketReplication
-API-Vorgang verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter GetBucketReplicationin der Amazon Simple Storage Service API-Referenz.
Aus Gründen der Abwärtskompatibilität unterstützt Amazon S3 für Replikationskonfigurationen weiterhin das Format XML V1. Wenn Sie bisher für Replikationskonfigurationen das Format XML V1 verwendet haben, lesen Sie die Überlegungen zur Abwärtskompatibilität unter Überlegungen zur Rückwärtskompatibilität.
In der XML-Datei für die Replikationskonfiguration müssen Sie eine AWS Identity and Access Management (IAM-) Rolle und eine oder mehrere Regeln angeben, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
<ReplicationConfiguration> <Role>
IAM-role-ARN
</Role> <Rule> ... </Rule> <Rule> ... </Rule> ... </ReplicationConfiguration>
Amazon S3 kann ohne Berechtigung durch Sie keine Objekte replizieren. Sie gewähren Amazon S3 Berechtigungen mit der IAM-Rolle, die Sie in der Replikations-Konfiguration angeben. Amazon S3 übernimmt diese IAM-Rolle, um Objekte in Ihrem Namen zu replizieren. Sie müssen der IAM-Rolle zunächst die erforderlichen Berechtigungen erteilen. Weitere Informationen zum Verwalten von Berechtigungen finden Sie unter Einrichten von Berechtigungen für die Live-Replikation.
In den folgenden Szenarien fügen Sie nur eine Regel zur Replikationskonfiguration hinzu:
-
Sie möchten alle Objekte replizieren.
-
Sie möchten nur eine Teilmenge der Objekte replizieren. Sie identifizieren die Teilmenge der Objekte, indem Sie einen Filter zur Regel hinzufügen. In dem Filter geben Sie ein Objektschlüsselpräfix, Markierungen oder eine Kombination aus beidem an, um die Objektteilmenge zu identifizieren, für die die Regel gilt. Die Filter zielen auf Objekte ab, die genau den von Ihnen angegebenen Werten entsprechen.
Wenn Sie unterschiedliche Teilmengen von Objekten replizieren möchten, fügen Sie mehrere Regeln zu einer Replikationskonfiguration hinzu. In jeder Regel geben Sie einen Filter an, der eine andere Teilmenge auswählt. Beispiel: Sie möchten Objekte mit dem Schlüsselpräfix tax/
oder document/
replizieren. Dazu fügen Sie zwei Regeln hinzu, eine, die den tax/
-Schlüsselpräfix-Filter angibt und eine andere, die das document/
-Schlüsselpräfix angibt. Weitere Informationen zu Präfixen für Objektschlüssel finden Sie unter Organisieren von Objekten mit Präfixen.
In den folgenden Abschnitten finden Sie zusätzliche Informationen.
Themen
Basisregelkonfiguration
Jede Regel muss den Status und die Priorität der Regel enthalten. Die Regel muss auch angeben, ob Löschmarkierungen repliziert werden sollen.
-
Das Element
<Status>
gibt an, ob die Regel mithilfe der WerteEnabled
oderDisabled
aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn eine Regel deaktiviert ist, führt Amazon S3 die in der Regel angegebenen Aktionen nicht durch. -
Das Element
<Priority>
gibt an, welche Regel Vorrang hat, wenn zwei oder mehr Replikationsregeln in Konflikt stehen. Amazon S3 versucht, Objekte gemäß allen Replikationsregeln zu replizieren. Wenn es jedoch zwei oder mehr Regeln mit demselben Ziel-Bucket gibt, werden Objekte gemäß der Regel mit der höchsten Priorität repliziert. Je höher die Zahl, desto höher die Priorität. -
Das Element
<DeleteMarkerReplication>
gibt an, ob Löschmarkierungen unter Verwendung der WerteEnabled
oderDisabled
repliziert werden sollen.
In der Konfiguration von Element <Destination>
müssen Sie den Namen des Ziel-Buckets oder der Buckets angeben, in den/die Amazon S3 Objekte replizieren soll.
Das folgende Beispiel zeigt die Mindestanforderungen für eine V2-Regel. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität unterstützt Amazon S3 weiterhin das Format XML V1. Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen zur Rückwärtskompatibilität.
... <Rule> <ID>Rule-1</ID> <Status>
Enabled-or-Disabled
</Status> <Filter> <Prefix></Prefix> </Filter> <Priority>integer
</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>Enabled-or-Disabled
</Status> </DeleteMarkerReplication> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> </Rule> <Rule> ... </Rule> ... ...
Sie können auch andere Konfigurationsoptionen festlegen. Beispiel: Sie möchten für Objektreplikate eine andere Speicherklasse verwenden als für das Quellobjekt.
Optional: Festlegen eines Filters
Um eine Teilmenge von Objekten auszuwählen, für die die Regel gilt, fügen Sie einen optionalen Filter hinzu. Sie können nach Objekt-Schlüsselpräfix, Objekt-Tags oder einer Kombination aus beidem filtern. Wenn Sie sowohl nach Schlüsselpräfix als auch nach Objekt-Tags filtern, kombiniert Amazon S3 die Filter mit einem logischen AND
-Operator. Anders ausgedrückt: Die Regel wird auf eine Teilmenge von Objekten sowohl mit einem bestimmten Schlüsselpräfix als auch mit bestimmten Tags angewendet.
Filter basierend auf Objektschlüsselpräfix
Um eine Regel mit einem Filter nach Objektschlüsselpräfix festzulegen, verwenden Sie folgende XML-Datei. Sie können nur ein Präfix pro Regel angeben.
<Rule> ... <Filter> <Prefix>
key-prefix
</Prefix> </Filter> ... </Rule> ...
Filter basierend auf Objekt-Markierungen
Um eine Regel mit einem Filter nach Objekt-Markierungen festzulegen, verwenden Sie folgende XML-Datei. Sie können einen oder mehrere Objekt-Markierungen festlegen.
<Rule> ... <Filter> <And> <Tag> <Key>
key1
</Key> <Value>value1
</Value> </Tag> <Tag> <Key>key2
</Key> <Value>value2
</Value> </Tag> ... </And> </Filter> ... </Rule> ...
Filtern mit einem Schlüsselpräfix und Objekt-Markierungen
Um eine Regel mit einem Filter nach einer Kombination aus Schlüsselpräfix und Objekt-Markierungen festzulegen, verwenden Sie folgende XML-Datei. Sie wickeln diese Filter in ein übergeordnetes <And>
-Element ein. Amazon S3 führt eine logische AND
-Operation aus, um diese Filter zu kombinieren. Anders ausgedrückt: Die Regel wird auf eine Teilmenge von Objekten sowohl mit einem bestimmten Schlüsselpräfix als auch mit bestimmten Tags angewendet.
<Rule> ... <Filter> <And> <Prefix>
key-prefix
</Prefix> <Tag> <Key>key1
</Key> <Value>value1
</Value> </Tag> <Tag> <Key>key2
</Key> <Value>value2
</Value> </Tag> ... </Filter> ... </Rule> ...
Anmerkung
-
Wenn Sie eine Regel mit einem leeren
<Filter>
-Element angeben, gilt Ihre Regel für alle Objekte in Ihrem Bucket. -
Wenn Sie tagbasierte Replikationsregeln mit Live-Replikation verwenden, müssen neue Objekte bei der
PutObject
-Operation mit dem Tag für die entsprechende Replikationsregel markiert werden. Andernfalls werden die Objekte nicht repliziert. Wenn Objekte erst nach derPutObject
-Operation markiert werden, werden diese Objekte ebenfalls nicht repliziert.Um Objekte zu replizieren, die nach der
PutObject
-Operation markiert wurden, müssen Sie die S3-Batch-Replikation verwenden. Weitere Informationen zur Batch-Replikationen finden Sie unter Replizieren vorhandener Objekte.
Zusätzliche Zielkonfigurationen
In der Zielkonfiguration geben Sie den/die Bucket(s) an, in den/die Amazon S3 Objekte replizieren soll. Sie können Konfigurationen einrichten, um Objekte aus einem Quell-Bucket in einen oder mehrere Ziel-Buckets zu replizieren.
... <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::
amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> ...
Sie können die folgenden Optionen im Element <Destination>
hinzufügen.
Festlegen der Speicherklasse
Sie können die Speicherklasse für die Objektreplikate festlegen. Standardmäßig verwendet Amazon S3 wie im folgenden Beispiel die Speicherklasse des Quellobjekts zum Erstellen von Objektreplikaten.
... <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::
amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> <StorageClass>storage-class
</StorageClass> </Destination> ...
Hinzufügen mehrerer Ziel-Buckets
Sie können wie folgt mehrere Ziel-Buckets in einer einzigen Replikations-Konfiguration hinzufügen.
... <Rule> <ID>Rule-1</ID> <Status>
Enabled-or-Disabled
</Status> <Priority>integer
</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>Enabled-or-Disabled
</Status> </DeleteMarkerReplication> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket1
</Bucket> </Destination> </Rule> <Rule> <ID>Rule-2</ID> <Status>Enabled-or-Disabled
</Status> <Priority>integer
</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>Enabled-or-Disabled
</Status> </DeleteMarkerReplication> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket2
</Bucket> </Destination> </Rule> ...
Angeben verschiedener Parameter für jede Replikationsregel mit mehreren Ziel-Buckets
Wenn Sie mehrere Ziel-Buckets in einer einzigen Replikations-Konfiguration hinzufügen, können Sie wie folgt verschiedene Parameter für jede Replizierungsregel angeben.
... <Rule> <ID>Rule-1</ID> <Status>
Enabled-or-Disabled
</Status> <Priority>integer
</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>Disabled
</Status> </DeleteMarkerReplication> <Metrics> <Status>Enabled</Status> <EventThreshold> <Minutes>15</Minutes> </EventThreshold> </Metrics> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket1
</Bucket> </Destination> </Rule> <Rule> <ID>Rule-2</ID> <Status>Enabled-or-Disabled
</Status> <Priority>integer
</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>Enabled
</Status> </DeleteMarkerReplication> <Metrics> <Status>Enabled</Status> <EventThreshold> <Minutes>15</Minutes> </EventThreshold> </Metrics> <ReplicationTime> <Status>Enabled</Status> <Time> <Minutes>15</Minutes> </Time> </ReplicationTime> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket2
</Bucket> </Destination> </Rule> ...
Ändern der Replikat-Eigentümerschaft
Wenn der Quell- und der Ziel-Bucket nicht denselben Konten gehören, können Sie den Besitz des Replikats auf das Konto ändern, dem der AWS-Konto Ziel-Bucket gehört. Fügen Sie dazu das <AccessControlTranslation>
-Element hinzu. Dieses Element übernimmt den Wert Destination
.
... <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::
amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> <Account>destination-bucket-owner-account-id
</Account> <AccessControlTranslation> <Owner>Destination</Owner> </AccessControlTranslation> </Destination> ...
Wenn Sie das <AccessControlTranslation>
Element nicht zur Replikationskonfiguration hinzufügen, gehören die Replikate demjenigen, der das AWS-Konto Quellobjekt besitzt. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Replikat-Eigentümers.
Aktivieren der S3 Replication Time Control
Sie können die S3-Replikationszeitkontrolle (S3 RTC) in Ihrer Replikations-Konfiguration aktivieren. S3 RTC repliziert die meisten Objekte in Sekunden und 99,99 Prozent der Objekte innerhalb von 15 Minuten (gestützt auf ein Service Level Agreement).
Anmerkung
Für die Elemente <EventThreshold>
und <Time>
wird nur der Wert <Minutes>15</Minutes>
akzeptiert.
... <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::
amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> <Metrics> <Status>Enabled</Status> <EventThreshold> <Minutes>15</Minutes> </EventThreshold> </Metrics> <ReplicationTime> <Status>Enabled</Status> <Time> <Minutes>15</Minutes> </Time> </ReplicationTime> </Destination> ...
Weitere Informationen finden Sie unter Erfüllen der Compliance-Anforderungen durch eine Begrenzung der S3-Replikationszeit (S3 RTC). API-Beispiele finden Sie unter PutBucketReplicationin der Amazon Simple Storage Service API-Referenz.
Replizieren Sie Objekte, die mit serverseitiger Verschlüsselung erstellt wurden, mithilfe von AWS KMS
Ihr Quell-Bucket enthält möglicherweise Objekte, die mit serverseitiger Verschlüsselung mithilfe von () -Schlüsseln AWS Key Management Service (AWS KMS SSE-KMS) erstellt wurden. Standardmäßig repliziert Amazon S3 diese Objekte nicht. Optional können Sie Amazon S3 zum Replizieren dieser Objekte anweisen. Um dies zu tun, entscheiden Sie sich zunächst explizit für diese Funktion, indem Sie das <SourceSelectionCriteria>
-Element hinzufügen. Geben Sie dann den AWS KMS key (für den Ziel-Bucket) an, AWS-Region der zum Verschlüsseln von Objektreplikaten verwendet werden soll. Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Elemente angegeben werden.
... <SourceSelectionCriteria> <SseKmsEncryptedObjects> <Status>Enabled</Status> </SseKmsEncryptedObjects> </SourceSelectionCriteria> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::
amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> <EncryptionConfiguration> <ReplicaKmsKeyID>AWS KMS key ID to use for encrypting object replicas
</ReplicaKmsKeyID> </EncryptionConfiguration> </Destination> ...
Weitere Informationen finden Sie unter Replizieren verschlüsselter Objekte (SSE-S3, SSE-KMS, DSSE-KMS, SSE-C).
Beispiele für Replikations-Konfigurationen
Fügen Sie zunächst die folgenden Beispiel-Replikations-Konfigurationen zu Ihrem Bucket hinzu.
Wichtig
Um eine Replikationskonfiguration zu einem Bucket hinzuzufügen, benötigen Sie die iam:PassRole
-Berechtigung. Diese Berechtigung erlaubt es Ihnen, die IAM-Rolle weiterzugeben, die Amazon S3 die Replikationsberechtigungen erteilt. Sie legen die IAM-Rolle fest, indem Sie den Amazon-Ressourcennamen (ARN) angeben, der im <Role>
-Element in der XML-Datei der Replikationskonfiguration verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Erteilen von Berechtigungen, mit denen ein Benutzer eine Rolle an einen AWS-Serviceübergeben kann im IAM-Benutzerhandbuch.
Beispiel 1: Replikations-Konfiguration mit einer Regel
Die folgende grundlegende Replikations-Konfiguration legt eine Regel fest. Die Regel legt eine IAM-Rolle, die Amazon S3 annehmen kann, sowie einen einzigen Ziel-Bucket für Objektreplikate fest. Wenn der Wert des <Status>
-Elements Enabled
lautet, bedeutet das, dass die Regel aktiviert ist.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ReplicationConfiguration xmlns="http://s3.amazonaws.com/doc/2006-03-01/"> <Role>arn:aws:iam::
account-id
:role/role-name
</Role> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> </Rule> </ReplicationConfiguration>
Um eine Teilmenge von Objekten für die Replikation auszuwählen, können Sie einen Filter hinzufügen. In der folgenden Konfiguration gibt der Filter ein Objektschlüsselpräfix an. Diese Regel gilt für Objekte mit dem Schlüsselnamenpräfix
. Tax/
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ReplicationConfiguration xmlns="http://s3.amazonaws.com/doc/2006-03-01/"> <Role>arn:aws:iam::
account-id
:role/role-name
</Role> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Priority>1</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>string</Status> </DeleteMarkerReplication> <Filter> <Prefix>Tax/
</Prefix> </Filter> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> </Rule> </ReplicationConfiguration>
Wenn Sie das <Filter>
-Element angeben, müssen Sie auch die Elemente <Priority>
und <DeleteMarkerReplication>
einschließen. In diesem Beispiel ist der Wert, den Sie für das Element <Priority>
festlegen, nicht relevant, da nur eine Regel vorhanden ist.
In der folgenden Konfiguration gibt der Filter ein Präfix und zwei Markierungen an. Die Regel gilt für eine Untermenge der Objekte, die das angegebene Schlüsselpräfix und die angegebenen Markierungen aufweisen. Insbesondere gilt die Regel für Objekte, die das Präfix
im Schlüsselnamen und die zwei festgelegten Objekt-Markierungen aufweisen. In diesem Beispiel ist der Wert, den Sie für das Element Tax/
<Priority>
festlegen, nicht relevant, da nur eine Regel vorhanden ist.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ReplicationConfiguration xmlns="http://s3.amazonaws.com/doc/2006-03-01/"> <Role>arn:aws:iam::
account-id
:role/role-name
</Role> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Priority>1</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>string</Status> </DeleteMarkerReplication> <Filter> <And> <Prefix>Tax/
</Prefix> <Tag> <Tag> <Key>tagA
</Key> <Value>valueA
</Value> </Tag> </Tag> <Tag> <Tag> <Key>tagB
</Key> <Value>valueB
</Value> </Tag> </Tag> </And> </Filter> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> </Rule> </ReplicationConfiguration>
Sie können eine Speicherklasse für die Objektreplikate wie folgt festlegen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ReplicationConfiguration xmlns="http://s3.amazonaws.com/doc/2006-03-01/"> <Role>arn:aws:iam::
account-id
:role/role-name
</Role> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> <StorageClass>storage-class
</StorageClass> </Destination> </Rule> </ReplicationConfiguration>
Sie können jede Speicherklasse festlegen, die Amazon S3 unterstützt.
Beispiel 2: Replikations-Konfiguration mit zwei Regeln
In der folgenden Replikationskonfiguration legen die Regeln Folgendes fest:
-
Jede Regel filtert nach einem anderen Schlüsselpräfix, sodass jede Regel auf eine bestimmte Teilmenge von Objekten angewendet wird. In diesem Beispiel repliziert Amazon S3 Objekte mit den Schlüsselnamen
undTax/doc1.pdf
, repliziert jedoch keine Objekte mit dem SchlüsselnamenProject/project1.txt
.PersonalDoc/documentA
-
Obwohl beide Regeln einen Wert für das Element
<Priority>
festlegen, ist die Regelpriorität nicht relevant, da die Regeln für zwei unterschiedliche Objektgruppen gelten. Das nächste Beispiel zeigt, was geschieht, wenn die Regelpriorität angewendet wird. -
Die zweite Regel gibt eine Speicherklasse S3 Standard-IA für Objektreplikate an. Amazon S3 verwendet die angegebene Speicherklasse für diese Objektreplikate.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ReplicationConfiguration xmlns="http://s3.amazonaws.com/doc/2006-03-01/"> <Role>arn:aws:iam::
account-id
:role/role-name
</Role> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Priority>1</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>string</Status> </DeleteMarkerReplication> <Filter> <Prefix>Tax
</Prefix> </Filter> <Status>Enabled</Status> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> ... </Rule> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Priority>2</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>string</Status> </DeleteMarkerReplication> <Filter> <Prefix>Project
</Prefix> </Filter> <Status>Enabled</Status> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> <StorageClass>STANDARD_IA
</StorageClass> </Destination> ... </Rule> </ReplicationConfiguration>
Beispiel 3: Replikations-Konfiguration mit zwei Regeln mit einander überlappenden Präfixen
In dieser Konfiguration geben die zwei Regeln Filter mit einander überlappenden Schlüsselpräfixen an –
und star/
. Beide Regeln gelten für Objekte mit dem Schlüsselnamen starship/
. In diesem Fall nutzt Amazon S3 die Regelpriorität, um zu bestimmen, welche Regel angewendet werden soll. Je höher die Zahl, desto höher die Priorität.starship-x
<ReplicationConfiguration> <Role>arn:aws:iam::
account-id
:role/role-name
</Role> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Priority>1</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>string</Status> </DeleteMarkerReplication> <Filter> <Prefix>star
</Prefix> </Filter> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> </Rule> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Priority>2</Priority> <DeleteMarkerReplication> <Status>string</Status> </DeleteMarkerReplication> <Filter> <Prefix>starship
</Prefix> </Filter> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> </Rule> </ReplicationConfiguration>
Beispiel 4. Beispielhafte Walkthroughs
Beispielanleitungen finden Sie unter Beispiele für die Konfiguration einer Live-Replikation.
Weitere Informationen zur XML-Struktur der Replikationskonfiguration finden Sie PutBucketReplicationin der Amazon Simple Storage Service API-Referenz.
Überlegungen zur Rückwärtskompatibilität
Die aktuelle Formatversion der Replikationskonfigurations-XML ist V2. XML V2-Replikations-Konfigurationen sind solche, die das <Filter>
-Element für Regeln und Regeln enthalten, die S3-Replikations-Zeitkontrolle (S3 RTC) angeben.
Um die Version Ihrer Replikationskonfiguration anzuzeigen, können Sie den GetBucketReplication
-API-Vorgang verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter GetBucketReplicationin der Amazon Simple Storage Service API-Referenz.
Aus Gründen der Abwärtskompatibilität unterstützt Amazon S3 für Replikationskonfigurationen weiterhin das Format XML V1. Wenn Sie für die Replikationskonfiguration das Format XML V1 verwendet haben, berücksichtigen Sie bitte die folgenden Probleme, die die Abwärtskompatibilität beeinträchtigen:
-
Das Format XML V2 für die Replikationskonfiguration enthält das
<Filter>
-Element für Regeln. Mit dem<Filter>
-Element können Sie Objektfilter basierend auf dem Objektschlüsselpräfix, Tags oder einer Kombination aus beidem angeben, um die Objekte festzulegen, für die die Regel gilt. Das Format XML V1 für die Replikationskonfiguration unterstützt eine Filterung, die ausschließlich auf dem Schlüsselpräfix basiert. In diesem Fall fügen Sie das Element<Prefix>
wie im folgenden Beispiel direkt als untergeordnetes Element des Elements<Rule>
hinzu:<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ReplicationConfiguration xmlns="http://s3.amazonaws.com/doc/2006-03-01/"> <Role>arn:aws:iam::
account-id
:role/role-name
</Role> <Rule> <Status>Enabled</Status> <Prefix>key-prefix
</Prefix> <Destination> <Bucket>arn:aws:s3:::amzn-s3-demo-destination-bucket
</Bucket> </Destination> </Rule> </ReplicationConfiguration> -
Wenn Sie ein Objekt aus Ihrem Quell-Bucket löschen, ohne eine Objektversions-ID anzugeben, fügt Amazon S3 eine Löschmarkierung hinzu. Wenn Sie für die Replikationskonfiguration das Format XML V1 verwenden, repliziert Amazon S3 nur Löschmarkierungen, die von Benutzeraktionen stammen. Anders ausgedrückt: Amazon S3 repliziert die Löschmarkierung nur, wenn ein Benutzer ein Objekt löscht. Wenn ein abgelaufenes Objekt von Amazon S3 (im Rahmen einer Lebenszyklusaktion) entfernt wird, repliziert Amazon S3 die Löschmarkierung nicht.
Im XML V2-Format der Replikationskonfiguration können Sie die Replikation von Löschmarkern für non-tag-based Regeln aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Replizieren von Löschmarkierungen auf Buckets.