Ausführen allgemeiner RMAN-Aufgaben für Oracle DB-Instances
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Oracle Recovery Manager (RMAN)-DBA-Aufgaben auf Ihren Amazon RDS-DB-Instances unter Oracle ausführen. Um eine verwaltete Service-Erfahrung zu bieten, ermöglicht Amazon RDS keinen Shell-Zugriff auf DB-Instances. Eingeschränkt wird auch der Zugriff auf bestimmte Systemprozeduren und Tabellen, für die erweiterte Berechtigungen erforderlich sind.
Sie können mit dem Amazon RDS-Paket rdsadmin.rdsadmin_rman_util
RMAN-Backups Ihrer Amazon RDS for Oracle Database auf der Festplatte vornehmen. Das rdsadmin.rdsadmin_rman_util
-Paket unterstützt vollständige und inkrementelle Sicherungen von Datenbankdateien, Tabellenräumen und Archivprotokollen.
RMAN-Backups belegen Speicherplatz auf dem Host der Amazon RDS-DB-Instance. Wenn Sie ein Backup durchführen, geben Sie als Parameter im Prozeduraufruf ein Oracle-Verzeichnisobjekt an. Die Sicherungsdateien werden im angegebenen Verzeichnis platziert. Sie können Standardverzeichnisse, wie z. B. DATA_PUMP_DIR
, verwenden oder ein neues Verzeichnis erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Löschen von Verzeichnissen im Hauptdatenspeicherbereich.
Nachdem ein RMAN-Backup abgeschlossen wurde, können Sie die Sicherungsdateien vom Host der Amazon RDS for Oracle-DB-Instance kopieren. Grund hierfür kann die Backup auf einem Nicht-RDS-Host oder die langfristige Speicherung von Backups sein. Sie können die Sicherungsdateien beispielsweise in einen Amazon S3-Bucket kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwendung von Amazon S3-Integration.
Die Sicherungsdateien für RMAN-Backups verbleiben auf dem Host der Amazon RDS-DB-Instance, bis Sie sie manuell entfernen. Sie können mithilfe des Oracle-Verfahrens UTL_FILE.FREMOVE
Dateien aus einem Verzeichnis entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter FREMOVE Procedure
Wenn Sie archivierte Redo-Logs sichern oder ein vollständiges oder inkrementelles Backup durchführen, das archivierte Redo-Logs beinhaltet, muss für die Beibehaltung von Redo-Logs ein Wert ungleich null festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Beibehaltung von archivierten Redo-Log-Dateien.
Wenn Sie eine weitere Amazon RDS for Oracle-DB-Instance sichern und wiederherstellen möchten, können Sie dazu ebenfalls die Amazon RDS-Sicherungs- und -Wiederherstellungsfunktionen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen einer Amazon-RDS-DB-Instance
Derzeit wird für Amazon RDS for Oracle-DB-Instances keine RMAN-Wiederherstellung unterstützt.
Themen
- Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren
- Validieren von DB-Instance-Dateien
- Aktivieren und Deaktivieren der Nachverfolgung von Blockänderungen
- Gegenprüfen archivierter Redo-Logs
- Sichern archivierter Redo-Logs
- Durchführen einer vollständigen Datenbanksicherung
- Durchführen einer inkrementellen Datenbanksicherung
- Sichern eines Tablespace
- Sichern einer Steuerdatei
Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren
Sie können mit den Verfahren im Amazon RDS-Paket rdsadmin.rdsadmin_rman_util
Aufgaben mit RMAN durchführen. Den Verfahren im Paket sind mehrere Parameter gemeinsam. Das Paket besitzt die folgenden geläufigen Parameter.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
varchar2 |
Ein gültiger Datenbankverzeichnisname. |
— |
Ja |
Der Name des Verzeichnisses, das die Sicherungsdateien enthalten soll. |
|
varchar2 |
|
— |
Nein |
Eine eindeutige Zeichenfolge, die in die Sicherungsdateinamen eingeschlossen wird. Das Limit ist 30 Zeichen. |
|
varchar2 |
Ein gültiger Eigentümer des in angegebenen Verzeichnisse |
— |
Ja |
Der Eigentümer des Verzeichnisses, das die Sicherungsdateien enthalten soll. |
|
varchar2 |
|
NULL |
Nein |
Eine Zeichenfolge, die verwendet werden kann, um zwischen Backups zu unterscheiden, um den Zweck oder die Verwendung von Backups anzugeben, wie beispielsweise tägliche, wöchentliche oder inkrementelle Backups. Das Limit ist 30 Zeichen. Bei einem Tag wird die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet. Tags werden immer in Großbuchstaben gespeichert, unabhängig davon, ob bei der Eingabe Groß- oder Kleinschreibung verwendet wird. Tags müssen nicht eindeutig sein, daher können mehrere Backups das gleiche Tag haben. Wenn Sie kein Tag angeben, weist RMAN automatisch ein Standard-Tag mithilfe des Formats Beispielsweise könnte ein Backup das Tag Der Parameter
|
|
boolesch |
|
|
Nein |
Geben Sie Geben Sie |
|
Boolean |
|
|
Nein |
Geben Sie Geben Sie Wenn Sie archivierte Redo-Logs in das Backup einschließen, legen Sie mit dem Verfahren |
|
Boolean |
|
|
Nein |
Geben Sie Geben Sie |
|
Boolean |
|
|
Nein |
Geben Sie Geben Sie |
|
Zahl |
Eine gültige Ganzzahl zwischen
|
|
Nein |
Anzahl von Channels. |
|
Boolean |
|
|
Nein |
Bei Bei |
|
Zahl |
Eine gültige Ganzzahl |
|
Nein |
Die Abschnittsgröße in Megabyte (MB). Validiert parallel, indem jede Datei in die angegebene Abschnittsgröße aufgeteilt wird. Bei |
|
varchar2 |
|
|
Nein |
Der Level der Korruptionserkennung. Geben Sie Geben Sie |
Validieren von DB-Instance-Dateien
Sie können das Amazon RDS-Paket rdsadmin.rdsadmin_rman_util
verwenden, um Amazon RDS for Oracle-DB-Instance-Dateien, wie z. B. Datendateien, Tabellenräume, Kontrolldateien oder Serverparameterdateien (SPFILEs) zu validieren.
Weitere Informationen über die RMAN-Validierung finden Sie unter Validating Database Files and Backups
Themen
Validieren einer DB-Instance
Um alle relevanten Dateien zu validieren, die von einer Amazon RDS Oracle DB-Instance verwendet werden, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.validate_database
.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_validation_type
-
p_parallel
-
p_section_size_mb
-
p_rman_to_dbms_output
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Im folgenden Beispiel wird die DB-Instance anhand der Standardwerte für die Parameter validiert.
EXEC rdsadmin.rdsadmin_rman_util.validate_database;
Im folgenden Beispiel wird die DB-Instance anhand der angegebenen Werte für die Parameter validiert.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.validate_database( p_validation_type => '
PHYSICAL+LOGICAL
', p_parallel =>4
, p_section_size_mb =>10
, p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Wenn der p_rman_to_dbms_output
-Parameter auf FALSE
gesetzt ist, wird der RMAN-Ausgang in eine Datei im BDUMP
-Verzeichnis geschrieben.
Um die Dateien im Verzeichnis BDUMP
anzuzeigen, führen Sie die folgende SELECT
-Anweisung aus.
SELECT * FROM table(rdsadmin.rds_file_util.listdir('BDUMP')) order by mtime;
Um den Inhalt einer Datei im Verzeichnis BDUMP
anzuzeigen, führen Sie die folgende SELECT
-Anweisung aus.
SELECT text FROM table(rdsadmin.rds_file_util.read_text_file('BDUMP','rds-rman-validate-
nnn
.txt'));
Ersetzen Sie den Dateinamen durch den Namen der Datei, die Sie anzeigen möchten.
Validieren eines Tablespaces
Um die einem Tablespace zugeordneten Dateien zu validieren, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.validate_tablespace
.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_validation_type
-
p_parallel
-
p_section_size_mb
-
p_rman_to_dbms_output
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Bei diesem Verfahren wird außerdem der folgende zusätzliche Parameter verwendet.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
varchar2 |
Ein gültiger Tabellenraumname |
— |
Ja |
Der Name des Tabellenraums. |
Validieren einer Steuerdatei
Um nur die von einer Amazon RDS Oracle DB-Instance verwendete Steuerdatei zu validieren, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.validate_current_controlfile
.
Bei diesem Verfahren wird der folgende geläufige Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_validation_type
-
p_rman_to_dbms_output
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Validieren von SPFILE
Um nur die Serverparameterdatei (SPFILE) zu validieren, die von einer Amazon RDS Oracle DB-Instance verwendet wird, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.validate_spfile
.
Bei diesem Verfahren wird der folgende geläufige Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_validation_type
-
p_rman_to_dbms_output
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Validieren einer Datendatei
Um die einem Tablespace zugeordneten Dateien zu validieren, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.validate_datafile
.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_validation_type
-
p_parallel
-
p_section_size_mb
-
p_rman_to_dbms_output
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Bei diesem Verfahren werden außerdem die folgenden zusätzlichen Parameter verwendet.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
varchar2 |
Eine gültige ID-Nummer der Datendatei oder ein gültiger Datendateiname mit vollständigem Pfad |
— |
Ja |
Die ID-Nummer der Datendatei (aus |
|
Zahl |
Eine gültige Ganzzahl |
|
Nein |
Nummer des Blocks, in dem die Validierung innerhalb der Datendatei beginnt. Bei |
|
Zahl |
Eine gültige Ganzzahl |
|
Nein |
Nummer des Blocks, in dem die Validierung innerhalb der Datendatei endet. Bei |
Aktivieren und Deaktivieren der Nachverfolgung von Blockänderungen
Block, der Nachverfolgungs-Datensätze ändert, hat Blöcke in einer Nachverfolgungsdatei geändert. Diese Vorgehensweise kann die Leistung inkrementeller RMAN-Backups verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Using Block Change Tracking to Improve Incremental Backup Performance (Verwenden der Nachverfolgung von Blockänderungen zur Verbesserung der inkrementellen Sicherungs-Performance)
Sie können die Nachverfolgung von Blockänderungen für eine DB-Instance mithilfe des Amazon RDS-Verfahrens aktiviere rdsadmin.rdsadmin_rman_util.enable_block_change_tracking
. Sie können die Nachverfolgung von Blockänderungen mithilfe von deaktivier disable_block_change_tracking
. Diese Verfahren haben keine Parameter.
Schreibgeschützte Replikate unterstützen die Nachverfolgung von Blockänderungen. Wenn Sie ein schreibgeschütztes Replikat aus einer Quell-DB erstellen, das die Nachverfolgung von Blockänderungen verwendet, verwendet das Replikat ebenfalls die Nachverfolgung der Blockänderung. Sie können die Nachverfolgung von Blockänderungen auf einem bereitgestellten Replikat nicht aktivieren. Wenn Sie ein aufgespieltes Replikat in den schreibgeschützten Modus versetzen, ist die Nachverfolgung von Blockänderungen nicht aktiviert, aber Sie können sie mit aktiviere enable_block_change_tracking
. Wenn Sie eine Oracle Replica auf eine Quell-DB hochstufen, können Sie die Nachverfolgung für Blockänderungen wie für jede andere Oracle-DB-Instance verwenden.
Verfahren zur Nachverfolgung von Blockänderungen werden für die folgenden DB-Engine-Versionen unterstützt:
-
Oracle Database 21c (21.0.0)
-
Oracle Database 19c (19.0.0)
-
Oracle Database 12c Release 2 (12.2) mit 12.2.0.1.ru-2019-01.rur-2019-01.r1 oder höher
-
Oracle Database 12c Release 1 (12.1) mit 12.1.0.2.v15 oder höher
In einer Single-Tenant-CDB funktionieren die folgenden Vorgänge, aber kein vom Kunden sichtbarer Mechanismus kann den aktuellen Status der Operationen erkennen. Weitere Informationen finden Sie auch unter Einschränkungen für eine Singletenant-CDB.
Um festzustellen, ob die Verfolgung von Blockänderungen für Ihre DB-Instance aktiviert ist, führen Sie die folgenden Abfrage durch.
SELECT STATUS, FILENAME FROM V$BLOCK_CHANGE_TRACKING;
Im folgenden Beispiel wird die Verfolgung von Blockänderungen für eine DB-Instance aktiviert.
EXEC rdsadmin.rdsadmin_rman_util.enable_block_change_tracking;
Im folgenden Beispiel wird die Verfolgung von Blockänderungen für eine DB-Instance deaktiviert.
EXEC rdsadmin.rdsadmin_rman_util.disable_block_change_tracking;
Gegenprüfen archivierter Redo-Logs
Sie können archivierte Redo-Logs mit dem Amazon RDS-Verfahren gegenprüfe rdsadmin.rdsadmin_rman_util.crosscheck_archivelog
.
Mit diesem Verfahren können Sie archivierte Redo-Protokolle, die in der Kontrolldatei registriert sind, gegenprüfen und abgelaufene Protokolldatensätze auf Wunsch löschen. Wenn RMAN ein Backup erstellt, wird ein Datensatz in der Kontrolldatei erstellt. Im Laufe der Zeit vergrößert sich die Kontrolldatei aufgrund dieser Einträge. Es wird empfohlen, abgelaufene Datensätze regelmäßig zu entfernen.
Da RMAN nicht für Amazon RDS-Standardsicherungen verwendet wird, werden keine Einträge in der Kontrolldatei erstellt.
Dieses Verfahren verwendet den Parameter p_rman_to_dbms_output
für RMAN-Aufgaben.
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Bei diesem Verfahren wird außerdem der folgende zusätzliche Parameter verwendet.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
Boolean |
|
|
Nein |
Bei Bei |
Dieses Verfahren wird für die folgenden Amazon RDS for Oracle-DB-Engine-Versionen unterstützt:
-
Oracle Database 21c (21.0.0)
-
Oracle Database 19c (19.0.0)
-
Oracle Database 12c Release 2 (12.2) mit 12.2.0.1.ru-2019-01.rur-2019-01.r1 oder höher
-
Oracle Database 12c Release 1 (12.1) mit 12.1.0.2.v15 oder höher
Im folgenden Beispiel werden archivierte Redo-Protokoll-Datensätze in der Kontrolldatei als abgelaufen markiert, die Datensätze jedoch nicht gelöscht.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.crosscheck_archivelog( p_delete_expired =>
FALSE
, p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Im folgenden Beispiel werden abgelaufene archivierte Redo-Protokolle aus der Kontrolldatei entfernt.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.crosscheck_archivelog( p_delete_expired =>
TRUE
, p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Sichern archivierter Redo-Logs
Sie können das Amazon RDS-Paket rdsadmin.rdsadmin_rman_util
zum Sichern archivierter Redo-Logs für eine Amazon RDS-Oracle-DB-Instance verwenden.
Die Verfahren zum Sichern archivierter Redo-Logs werden für die folgenden Amazon RDS for Oracle-DB-Engine-Versionen unterstützt:
-
Oracle Database 21c (21.0.0)
-
Oracle Database 19c (19.0.0)
-
Oracle Database 12c Release 2 (12.2) mit 12.2.0.1.ru-2019-01.rur-2019-01.r1 oder höher
-
Oracle Database 12c Release 1 (12.1) mit 12.1.0.2.v15 oder höher
Themen
Sichern aller archivierten Redo-Logs
Um alle archivierten Wiederherstellungsprotokolle für eine Amazon RDS Oracle DB-Instance zu sichern, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_archivelog_all
.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_owner
-
p_directory_name
-
p_label
-
p_parallel
-
p_compress
-
p_rman_to_dbms_output
-
p_tag
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Das folgende Beispiel sichert alle archivierten Redo-Logs für die DB-Instance.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_archivelog_all( p_owner => '
SYS
', p_directory_name => 'MYDIRECTORY
', p_parallel =>4
, p_tag => 'MY_LOG_BACKUP
', p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Sichern eines archivierten Redo-Logs aus einem Datumsbereich
Um bestimmte archivierte Wiederherstellungsprotokolle für eine Amazon RDS Oracle DB-Instance durch Angabe eines Datumsbereichs zu sichern, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_archivelog_date
. Der Datumsbereich gibt an, welche archivierten Redo-Logs gesichert werden sollen.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_owner
-
p_directory_name
-
p_label
-
p_parallel
-
p_compress
-
p_rman_to_dbms_output
-
p_tag
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Bei diesem Verfahren werden außerdem die folgenden zusätzlichen Parameter verwendet.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
date |
Ein Datum zwischen dem |
— |
Ja |
Das Anfangsdatum für die archivierten Protokollsicherungen. |
|
date |
Ein Datum zwischen dem |
— |
Ja |
Das Enddatum für die archivierten Protokollsicherungen. |
Das folgende Beispiel sichert archivierte Redo-Logs im Datumsbereich für die DB-Instance.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_archivelog_date( p_owner => '
SYS
', p_directory_name => 'MYDIRECTORY
', p_from_date => '03/01/2019 00:00:00
', p_to_date => '03/02/2019 00:00:00
', p_parallel =>4
, p_tag => 'MY_LOG_BACKUP
', p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Sichern eines archivierten Redo-Logs aus einem SCN-Bereich
Um bestimmte archivierte Wiederherstellungsprotokolle für eine Amazon RDS Oracle DB-Instance durch Angabe eines SCN-Bereichs (System Change Number) zu sichern, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_archivelog_scn
. Der SCN-Bereich gibt an, welche archivierten Redo-Logs gesichert werden sollen.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_owner
-
p_directory_name
-
p_label
-
p_parallel
-
p_compress
-
p_rman_to_dbms_output
-
p_tag
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Bei diesem Verfahren werden außerdem die folgenden zusätzlichen Parameter verwendet.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
Zahl |
Die SCN eines archivierten Redo-Logs, das auf der Festplatte vorhanden ist. Der Wert muss kleiner oder gleich dem für angegebenen Wert sei |
— |
Ja |
Die Anfangs-SCN für die archivierten Protokollsicherungen. |
|
Zahl |
Die SCN eines archivierten Redo-Logs, das auf der Festplatte vorhanden ist. Der Wert muss größer oder gleich dem für angegebenen Wert sei |
— |
Ja |
Die End-SCN für die archivierten Protokollsicherungen. |
Das folgende Beispiel sichert archivierte Redo-Logs im SCN-Bereich für die DB-Instance.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_archivelog_scn( p_owner => '
SYS
', p_directory_name => 'MYDIRECTORY
', p_from_scn =>1533835
, p_to_scn =>1892447
, p_parallel =>4
, p_tag => 'MY_LOG_BACKUP
', p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Sichern eines archivierten Redo-Logs aus einem Sequenznummernbereich
Um bestimmte archivierte Wiederherstellungsprotokolle für eine Amazon RDS Oracle DB-Instance durch Angabe eines Sequenznummernbereichs zu sichern, verwenden Sie die Amazon RDS-Prozedur rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_archivelog_sequence
. Der Sequenznummernbereich gibt an, welche archivierten Redo-Logs gesichert werden sollen.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_owner
-
p_directory_name
-
p_label
-
p_parallel
-
p_compress
-
p_rman_to_dbms_output
-
p_tag
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Bei diesem Verfahren werden außerdem die folgenden zusätzlichen Parameter verwendet.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
Zahl |
Die Sequenznummer eines archivierten Redo-Logs, das auf der Festplatte vorhanden ist. Der Wert muss kleiner oder gleich dem für angegebenen Wert sei |
— |
Ja |
Die Anfangssequenznummer für die archivierten Protokollsicherungen. |
|
Zahl |
Die Sequenznummer eines archivierten Redo-Logs, das auf der Festplatte vorhanden ist. Der Wert muss größer oder gleich dem für angegebenen Wert sei |
— |
Ja |
Die Endsequenznummer für die archivierten Protokollsicherungen. |
Das folgende Beispiel sichert archivierte Redo-Logs im Sequenznummernbereich für die DB-Instance.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_archivelog_sequence( p_owner => '
SYS
', p_directory_name => 'MYDIRECTORY
', p_from_sequence =>11160
, p_to_sequence =>11160
, p_parallel =>4
, p_tag => 'MY_LOG_BACKUP
', p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Durchführen einer vollständigen Datenbanksicherung
Sie können aller in der Datenbank enthaltenen Blöcke von Datendateien mithilfe des Amazon RDS-Verfahrens sicher rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_database_full
.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_owner
-
p_directory_name
-
p_label
-
p_parallel
-
p_section_size_mb
-
p_include_archive_logs
-
p_optimize
-
p_compress
-
p_rman_to_dbms_output
-
p_tag
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Dieses Verfahren wird für die folgenden Amazon RDS for Oracle-DB-Engine-Versionen unterstützt:
-
Oracle Database 21c (21.0.0)
-
Oracle Database 19c (19.0.0)
-
Oracle Database 12c Release 2 (12.2) mit 12.2.0.1.ru-2019-01.rur-2019-01.r1 oder höher
-
Oracle Database 12c Release 1 (12.1) mit 12.1.0.2.v15 oder höher
Im folgenden Beispiel wird ein vollständiges Backup der DB-Instance mit den angegebenen Werten für die Parameter durchgeführt.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_database_full( p_owner => '
SYS
', p_directory_name => 'MYDIRECTORY
', p_parallel =>4
, p_section_size_mb =>10
, p_tag => 'FULL_DB_BACKUP
', p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Durchführen einer inkrementellen Datenbanksicherung
Sie können ein inkrementelles Backup Ihrer DB-Instance mithilfe des Amazon RDS-Verfahrens rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_database_incremental
durchführen.
Weitere Informationen über inkrementelle Sicherungen finden Sie unter Incremental Backups
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_owner
-
p_directory_name
-
p_label
-
p_parallel
-
p_section_size_mb
-
p_include_archive_logs
-
p_include_controlfile
-
p_optimize
-
p_compress
-
p_rman_to_dbms_output
-
p_tag
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Dieses Verfahren wird für die folgenden Amazon RDS for Oracle-DB-Engine-Versionen unterstützt:
-
Oracle Database 21c (21.0.0)
-
Oracle Database 19c (19.0.0)
-
Oracle Database 12c Release 2 (12.2) mit 12.2.0.1.ru-2019-01.rur-2019-01.r1 oder höher
-
Oracle Database 12c Release 1 (12.1) mit 12.1.0.2.v15 oder höher
Bei diesem Verfahren wird außerdem der folgende zusätzliche Parameter verwendet.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
Zahl |
|
|
Nein |
Geben Sie Geben Sie |
Im folgenden Beispiel wird ein inkrementelles Backup der DB-Instance mit den angegebenen Werten für die Parameter durchgeführt.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_database_incremental( p_owner => '
SYS
', p_directory_name => 'MYDIRECTORY
', p_level =>1
, p_parallel =>4
, p_section_size_mb =>10
, p_tag => 'MY_INCREMENTAL_BACKUP
', p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Sichern eines Tablespace
Sie können ein Backup des Tablespace mithilfe des Amazon-RDS-Verfahrens rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_tablespace
durchführen.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_owner
-
p_directory_name
-
p_label
-
p_parallel
-
p_section_size_mb
-
p_include_archive_logs
-
p_include_controlfile
-
p_optimize
-
p_compress
-
p_rman_to_dbms_output
-
p_tag
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Bei diesem Verfahren wird außerdem der folgende zusätzliche Parameter verwendet.
Parametername | Datentyp | Zulässige Werte | Standard | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
|
varchar2 |
Ein gültiger Tabellenraumname. |
— |
Ja |
Der Name des zu sichernden Tabellenraums. |
Dieses Verfahren wird für die folgenden Amazon RDS for Oracle-DB-Engine-Versionen unterstützt:
-
Oracle Database 21c (21.0.0)
-
Oracle Database 19c (19.0.0)
-
Oracle Database 12c Release 2 (12.2) mit 12.2.0.1.ru-2019-01.rur-2019-01.r1 oder höher
-
Oracle Database 12c Release 1 (12.1) mit 12.1.0.2.v15 oder höher
Im folgenden Beispiel wird ein Tabellenraum-Backup mit den angegebenen Werten für die Parameter durchgeführt.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_tablespace( p_owner => '
SYS
', p_directory_name => 'MYDIRECTORY
', p_tablespace_name =>MYTABLESPACE
, p_parallel =>4
, p_section_size_mb =>10
, p_tag => 'MYTABLESPACE_BACKUP
', p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /
Sichern einer Steuerdatei
Sie können ein Backup einer Steuerdatei mithilfe des Amazon-RDS-Verfahrens rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_current_controlfile
durchführen.
Bei diesem Verfahren werden die folgenden geläufigen Parameter für RMAN-Aufgaben verwendet:
-
p_owner
-
p_directory_name
-
p_label
-
p_compress
-
p_rman_to_dbms_output
-
p_tag
Weitere Informationen finden Sie unter Geläufige Parameter für RMAN-Verfahren.
Dieses Verfahren wird für die folgenden Amazon RDS for Oracle-DB-Engine-Versionen unterstützt:
-
Oracle Database 21c (21.0.0)
-
Oracle Database 19c (19.0.0)
-
Oracle Database 12c Release 2 (12.2) mit 12.2.0.1.ru-2019-01.rur-2019-01.r1 oder höher
-
Oracle Database 12c Release 1 (12.1) mit 12.1.0.2.v15 oder höher
Im folgenden Beispiel wird ein Steuerdatei-Backup mit den angegebenen Werten für die Parameter durchgeführt.
BEGIN rdsadmin.rdsadmin_rman_util.backup_tablespace( p_owner => '
SYS
', p_directory_name => 'MYDIRECTORY
', p_tag => 'CONTROL_FILE_BACKUP
', p_rman_to_dbms_output =>FALSE
); END; /